unsaved

Begonnen von der-Lolo, 17 Januar 2015, 14:14:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

naja, nur die rote anzeige war eigentlich nicht mein gewünschtes Ziel - ich glaube mittlerweile das die funktion nur dann sinn macht wenn man auch gezeigt bekommt was wo verändert wurde vor dem letztem speichern...

rudolfkoenig

@der-Lolo: habe einige Aenderungen eingebaut, bitte testen.

der-Lolo

Hallo Rudi,
ich habe gerade ein update gemacht gefolgt von einem shutdown & erstarrt -
danach habe ich die HM-Energiemesssteckdose und das LGTV Modul getestet.
bzw. etwas geschaltet, der Effekt bleibt gleich - hätte ich aus dem SVN aushecken müssen?
Welche Dateien soll ich holen und testen?

rudolfkoenig

update funktioniert ab morgen.
SVN checkst du am besten komplett aus.

der-Lolo

da muss ich nochmal fragen - update force bringt es nicht, oder?
Alle Dateien einzeln holen und rüberkopieren?

rudolfkoenig

Nein, update force kann auch nicht in die Zukunft schauen.
Also entweder bis morgen warten, mit fhem.cfg.demo testen oder einzeln kopieren.

der-Lolo

Danke, ich warte bis morgen und melde mich hier.

der-Lolo

#52
Guten Morgen Rudi,
Danke für das update! Das gefällt mir gut - nur das ? ist mMn nicht gerade ein geeigneter "Klickpunkt" was besseres fällt mir aber auch nicht ein. Bei unseren Maschinen ist es lustigerweise ein ! als Icon.

Das Popup zeigt nun schön welche Änderungen nicht gespeichert sind - und hierbei fällt mir auf das ich mich entschuldigen muss, mit den beiden Schaltern für die Energiemesssteckdose und im LGTV löse ich weitere Aktionen aus die aktiv Attribute verändern und oder einen Pageswap auslösen. Die "unsaved" Funktion erkennt also alles richtig.

ZitatLast 10 structural changes:
  attr pr_soBuero disable 0
  attr pr_soBuero disable 1
  define reset_pageswap at +00:00:01 set Dum_page...
  delete reset_pageswap

ENTSCHULDIGUNG also dafür das ich meinte die Funktion wäre nicht gegeben.

Toll wäre jetzt wenn das Popup die Möglichkeit hätte geänderte Werte auszuwählen (Checkbox) und die gewählten dann zu speichern.

Schönen Sonntag..!

Markus Bloch

Hallo zusammen,

find ich toll dieses Feature. Hut ab.

Bei mir sieht man nun, dass temporäre at's allerdings noch als strukturelle Änderung erkannt werden. Hier ist nun die Frage, ob man das so sehen kann oder nicht.

Bei einem global:INITIALIZED starte ich ein temporäres at mit 5 Sekunden Verzögerung um meine Jalousie-Automatik wieder in einen definierten Zustand zu bekommen.
define Jalousie_initial_set notify global:INITIALIZED define tmp_Reset_Jalousieautomatik at +00:00:05 {Jalousie_Automatik($we, 1)}

Richtigerweiße wurde in der vorherigen fhem.pl in der CommandDefine()-Funktion der $lastDefChange Zähler nur dann erhöht, wenn $hash->{TEMPORARY} nicht gesetzt war. Kann man das bei einem at, was nur einmal ausgeführt wird und sich anschließend selbst mit delete löscht nicht ebenfalls so implementieren, dass es $hash->{TEMPORARY} verpasst bekommt und dann entsprechend nicht gezählt wird beim definieren und löschen?

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

tpm88

Zitat von: Markus Bloch am 25 Januar 2015, 12:01:27
find ich toll dieses Feature. Hut ab.

Gefällt mir auch sehr gut. Danke!

Bevor jetzt aber wieder ein S***storm losbricht bzw. Wehklagen einsetzt, daß das Feature nicht funktioniert: Beim Firefox mußte ich nach dem update und shutdown restart die FHEM Seite mit "Shift-Reload" neu laden. Vorher hat er zwar das rote Fragezeichen angezeigt, aber es war nicht "klickbar"...
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

rudolfkoenig

@Markus: habe diese Sorte von at ausgeklammert.

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

ph1959de

Zitat von: rudolfkoenig am 25 Januar 2015, 13:43:48
@Markus: habe diese Sorte von at ausgeklammert.
Betrifft das auch die (zumindest bei FS20 Devices) bei Verwendung der follow-on-for-timer / follow-on-timer generierten define ..._timer und delete ..._timer? Die führen bei mir nämlich auch zu einem "roten Fragezeichen".

Wenn nicht, wäre das noch eine zusätzliche "Baustelle".
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

stromer-12

Ja, diese temporären FS20 timer werden nicht mehr berücksichtigt. Ich hatte mir heute Mittag die Änderung aus dem SVN eingetragen.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

betateilchen

Na also, es geht ja doch auch "brauchbar" :)

Danke für die Korrekturen und Änderungen. Damit lässt sich doch gut leben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!