Und noch eine Müllabfuhr-Visualisierung :)

Begonnen von hexenmeister, 18 Januar 2015, 17:01:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

selfarian

Da hast du Recht. Glücklicherweise sind unsere Nachbarn fast alle schon Rentner und daher als Erinnerung sehr nützlich ;)
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

DanHard


Zitat von: justme1968 am 27 März 2015, 21:18:42
es muss && heissen und nicht and.

es reicht übrigens auf <7 zu prüfen. 0 und 1 sind vorher schon raus gefallen.

gruss
  andre


Danke hexenmeister und justme1968.
Habe das and durch && ersetzt und die fehle de Klammer eingefügt. Jetzt funktioniert alles super.

Danke.

blueklamo

wollte einfach mal schnell  D A N K E  sagen.
@ Hexenmeister  (und Helfer)
- einfach nach Anleitung installiert
lief sofort

Gruß  blueklamo
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

bmwfan

Schließe mich blueKlamo an.

Ebenfalls nach Anleitung installiert, unsere Abholtage eingetragen und es geht. Super Anleitung.

Nächstes Problem:
Ich würde gerne eine PUSH-Nachricht am Abend vor der Abholung versenden, weiß aber nicht wie ich den Trigger finde. PUSH-nachrichten verwende ich schon in if-Anweisungen, aber wie generiere ich mir das Event?

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

swinni

#184
Hallo Jürgen,

bei mir gelingt dies folgendermaßen:

Mit folgendem Code frage ich täglich um 18:30 Uhr ab ob es neue Events in der Events Datei gibt, wenn ja, werden die Eventdaten per Pushover übermittelt...Vielleicht hilft dir das ja.

Und nebenbei hat vielleicht jemand noch eine Idee warum bei mir im Smartscreen Design nur die schwarze Tonne angezeigt wird sie in meinem Beitrag eine Seite vorher  :D
http://forum.fhem.de/index.php/topic,32382.msg278181.html#msg278181



define CheckEventToday at *18:30:00 {my $Eventname;;my $EventHeute;;$EventHeute=fhem("get events today");;print $EventHeute;;if ($EventHeute ne "none"){ $Eventname="$EventHeute";;fhem("set pushmsg msg 'Erinnerung - Mülltonne raus' 'Morgen wird $Eventname geleert'");;}}


Grüße,
Sven
RasPi 1 B+ mit HMLan: 3x HM-SEC-SD,  5x HM-SEC-SCo, 1x HM-SEC-SC-2 und mit CUL433 Clone für IT-Steckdosen sowie ein Surfstick für SMS-Benachrichtigung per gammu.
Frontend im Einsatz: TabletUI für Wandtablet und zusätzlichen Anpassungen für Smartphones

bmwfan

Hallo swinni,

habe es jetzt so gelöst, da ich die Eventgenerierung nicht verstanden hatte und ein Freund des DOIF geworden bin:

# --- Müllstatus in dummy ablegen, damit im WEB-UI angezeigt werden kann
# --- di_abfallkalender: Kopiert Info über Abholung von morgen in du_abfallkalender
define du_abfallkalender dummy
define di_abfallkalender DOIF ([abfallkalender:tomorrow] eq "Papier") ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Papier")}) DOELSEIF ([abfallkalender:tomorrow] eq "Restabfall") ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Restmüll")}) DOELSEIF ([abfallkalender:tomorrow] eq "Leichtverpackungen") ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Gelber Sack")}) DOELSE ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Nichts")})

# --- Prüft täglich um 18:00 Uhr, ob am nächsten Tag Abholung ansteht
define di_pushmsg_abfallkalender DOIF ([18:00] and [?du_abfallkalender:state] ne "Nichts") ({fhem("set PushoverJuergen msg 'Müllabfuhr' 'Morgen wird [du_abfallkalender:state] geleert' '' 0 ''")},{fhem("set PushoverPetra msg 'Müllabfuhr' 'Morgen wird [du_abfallkalender:state] geleert' '' 0 ''")})


Bin mal gespannt, ob alles wie gedacht funktioniert.

Geht sicher auch einfacher.  Wenn jemand eine Idee hat, bitte mitteilen da ich immer an Vereinfachungen interessiert bin und gerne dazu lerne.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Damian

Zitat von: bmwfan am 05 April 2015, 17:45:26
Hallo swinni,

habe es jetzt so gelöst, da ich die Eventgenerierung nicht verstanden hatte und ein Freund des DOIF geworden bin:

# --- Müllstatus in dummy ablegen, damit im WEB-UI angezeigt werden kann
# --- di_abfallkalender: Kopiert Info über Abholung von morgen in du_abfallkalender
define du_abfallkalender dummy
define di_abfallkalender DOIF ([abfallkalender:tomorrow] eq "Papier") ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Papier")}) DOELSEIF ([abfallkalender:tomorrow] eq "Restabfall") ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Restmüll")}) DOELSEIF ([abfallkalender:tomorrow] eq "Leichtverpackungen") ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Gelber Sack")}) DOELSE ({fhem ("setreading du_abfallkalender state Nichts")})

# --- Prüft täglich um 18:00 Uhr, ob am nächsten Tag Abholung ansteht
define di_pushmsg_abfallkalender DOIF ([18:00] and [?du_abfallkalender:state] ne "Nichts") ({fhem("set PushoverJuergen msg 'Müllabfuhr' 'Morgen wird [du_abfallkalender:state] geleert' '' 0 ''")},{fhem("set PushoverPetra msg 'Müllabfuhr' 'Morgen wird [du_abfallkalender:state] geleert' '' 0 ''")})


Bin mal gespannt, ob alles wie gedacht funktioniert.

Geht sicher auch einfacher.  Wenn jemand eine Idee hat, bitte mitteilen da ich immer an Vereinfachungen interessiert bin und gerne dazu lerne.

DOIF arbeitet standardmäßig mit FHEM-Befehlen, daher kannst du dir das umständliche {fhem("... sparen und direkt (set .... ) angeben.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

bmwfan

@Damian: Danke für den Hnweis. Habe ich vereinfacht.

Kannst Du mir den Unterschied zwischen folgenden Bedingungen erklären? Ich verstehe es nicht.

a) DOELSEIF ([?08:00-09:00] and [Pac] >= 800) ({fhem("set KU_Jalousie_Ost_03 LEVEL 80")}}) 
und
b) DOELSEIF ([08:00-09:00] and [Pac] >= 800) ({fhem("set KU_Jalousie_Ost_03 LEVEL 80")}}) 

Ich habe verstanden, dass durch das "?" kein Trigger gesetzt wird.
Im Fall b) wird im angeg. Zeitraum geprüft, ob Pac über dem Schwellwert liegt. Wenn ja, löst dies (nur Pac) einen Trigger aus und die Jalousie wird betätigt.
Im Fall a) wird der Trigger ausgelöst, wenn im angeg. Zeitraum UND Pac über dem Schwellwert.

Das Resultat ist doch aber dasselbe. oder? Nur im angeg. Zeitraum löst eine Schwellwertüberschreitung einen Trigger aus. Was unterscheidet die beiden Fälle dann bzw. hast Du mir ein Beispiel, bei dem es tatsächlich einen Unterschied macht, ob eine Zeitangabe triggert oder nur Bedingung ist?

Falls Die Frage anderswo schon beantwortet wurde, gib mir bitte einen Link. Danke

P.S.: Auch hier muss ich die fhem-Befehle noch entfernen.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Damian

#188
Zitat von: bmwfan am 06 April 2015, 14:21:20
@Damian: Danke für den Hnweis. Habe ich vereinfacht.

Kannst Du mir den Unterschied zwischen folgenden Bedingungen erklären? Ich verstehe es nicht.

a) DOELSEIF ([?08:00-09:00] and [Pac] >= 800) ({fhem("set KU_Jalousie_Ost_03 LEVEL 80")}}) 
und
b) DOELSEIF ([08:00-09:00] and [Pac] >= 800) ({fhem("set KU_Jalousie_Ost_03 LEVEL 80")}}) 

Ich habe verstanden, dass durch das "?" kein Trigger gesetzt wird.
Im Fall b) wird im angeg. Zeitraum geprüft, ob Pac über dem Schwellwert liegt. Wenn ja, löst dies (nur Pac) einen Trigger aus und die Jalousie wird betätigt.
Im Fall a) wird der Trigger ausgelöst, wenn im angeg. Zeitraum UND Pac über dem Schwellwert.

Das Resultat ist doch aber dasselbe. oder? Nur im angeg. Zeitraum löst eine Schwellwertüberschreitung einen Trigger aus. Was unterscheidet die beiden Fälle dann bzw. hast Du mir ein Beispiel, bei dem es tatsächlich einen Unterschied macht, ob eine Zeitangabe triggert oder nur Bedingung ist?

Falls Die Frage anderswo schon beantwortet wurde, gib mir bitte einen Link. Danke

P.S.: Auch hier muss ich die fhem-Befehle noch entfernen.

Gruß Jürgen

Es kommt darauf an wie oft Pac sendet. Beim regelmäßigem Senden sind beide Varianten fast gleich, bis auf eine Verzögerung des  Sendeintervalls, denn spätestens dann wird die Bedingung ausgewertet. Wenn dagegen z. B. ein Fenster statt Pac angegeben wird, welches nur einmalig seinen Zustand (open/closed) sendet, dann nimmt man besser die Variante b) ohne Fragezeichen, denn um 08:00 Uhr wird die Bedingung auf Wahrheit überprüft und der entsprechende Zustand des Fensters ausgewertet. Mit Fragezeichen passiert das nicht. Wenn also innerhalb der einen Stunde kein Trigger vom Fenster kommt, passiert auch nichts, auch wenn die DOIF-Bedingung wahr wäre.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

noanda

#189
Hallo zusammen,

mal eine ganz blöde Frage, kann ich mir mit DOIF eingentlich auch eine Mail schicken in dem der Rading des Abfallkalenders steht?. Also die Mail bekomme ich ja raus, aber nicht welche Tonne nun dran ist :-)

([18:00] and [abfallkalender:tomorrow] ne "open") ({DebianMail('XXXX@XX.com','an die Mülltonne Denken','Morgen kommt die Müllabfuhr [b]Tonnen [/b]raus stellen')})

Wie bekomme ich an die stelle von "Tonne" z.B. "Papier"???

Sonst müsste ich mit DOELSE [abfallkalender:tomorrow] eq "Papier" und eq "Biomüll" usw. jeden (Wort Wörtlich) Müll einzeln abfragen :-)
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Damian

Zitat von: noanda am 24 April 2015, 00:12:34
Hallo zusammen,

mal eine ganz blöde Frage, kann ich mir mit DOIF eingentlich auch eine Mail schicken in dem der Rading des Abfallkalenders steht?. Also die Mail bekomme ich ja raus, aber nicht welche Tonne nun dran ist :-)

([18:00] and [abfallkalender:tomorrow] ne "open") ({DebianMail('XXXX@XX.com','an die Mülltonne Denken','Morgen kommt die Müllabfuhr [b]Tonnen [/b]raus stellen')})

Wie bekomme ich an die stelle von "Tonne" z.B. "Papier"???

Sonst müsste ich mit DOELSE [abfallkalender:tomorrow] eq "Papier" und eq "Biomüll" usw. jeden (Wort Wörtlich) Müll einzeln abfragen :-)

Nichts einfacher als das, Readings werden im Ausführungsteil genauso angegeben wie in der Bedingung, hier also:

([18:00] and [abfallkalender:tomorrow] ne "open") ({DebianMail('XXXX@XX.com','an die Mülltonne Denken','Morgen kommt die Müllabfuhr [abfallkalender:tomorrow] raus stellen')})

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Aladin222

#191
Hallo @all,

lief bei mir bis heute? tadellos , nun kommt aber leider folgendes :

es kommen keine Icons mehr :-( wie es mit der push aussieht kann ich nicht sagen :-(

########################################################
##  Fhem
##  Zweck.........: Abfallkalender
##  Standort......: überall
##  Typ...........: inkl. Pushover
##  Installation..: 21.01.2015
##  Besonderheiten:
##
########################################################
define abfallkalender holiday
define rgAbfallkalender readingsGroup abfallkalender:!title\
abfallkalender:!day|0,!roteTonne|0,!gelbeTonne|0,!blaueTonne|0,!brauneTonne|0,!Tannenbaum|0\
abfallkalender:!day|1,!roteTonne|1,!gelbeTonne|1,!blaueTonne|1,!brauneTonne|1,!Tannenbaum|1\
abfallkalender:!day|2,!roteTonne|2,!gelbeTonne|2,!blaueTonne|2,!brauneTonne|2,!Tannenbaum|2\
abfallkalender:!day|3,!roteTonne|3,!gelbeTonne|3,!blaueTonne|3,!brauneTonne|3,!Tannenbaum|3\
abfallkalender:!day|4,!roteTonne|4,!gelbeTonne|4,!blaueTonne|4,!brauneTonne|4,!Tannenbaum|4\
abfallkalender:!day|5,!roteTonne|5,!gelbeTonne|5,!blaueTonne|5,!brauneTonne|5,!Tannenbaum|5\
abfallkalender:!day|6,!roteTonne|6,!gelbeTonne|6,!blaueTonne|6,!brauneTonne|6,!Tannenbaum|6\
abfallkalender:!day|7,!roteTonne|7,!gelbeTonne|7,!blaueTonne|7,!brauneTonne|7,!Tannenbaum|7\
abfallkalender:!day|8,!roteTonne|8,!gelbeTonne|8,!blaueTonne|8,!brauneTonne|8,!Tannenbaum|8\
abfallkalender:!day|9,!roteTonne|9,!gelbeTonne|9,!blaueTonne|9,!brauneTonne|9,!Tannenbaum|9\
abfallkalender:!day|10,!roteTonne|10,!gelbeTonne|10,!blaueTonne|10,!brauneTonne|10,!Tannenbaum|10\
abfallkalender:!day|11,!roteTonne|11,!gelbeTonne|11,!blaueTonne|11,!brauneTonne|11,!Tannenbaum|11\
abfallkalender:!day|12,!roteTonne|12,!gelbeTonne|12,!blaueTonne|12,!brauneTonne|12,!Tannenbaum|12\
abfallkalender:!day|13,!roteTonne|13,!gelbeTonne|13,!blaueTonne|13,!brauneTonne|13,!Tannenbaum|13\
abfallkalender:!day|14,!roteTonne|14,!gelbeTonne|14,!blaueTonne|14,!brauneTonne|14,!Tannenbaum|14
attr rgAbfallkalender alias Müllabfuhr
attr rgAbfallkalender cellStyle { "r:1"=>'style="font-weight:bold;;font-size:16px"',"c:1"=>'style="font-weight:bold;;text-align:right;;padding-left:28pt;;"'}
attr rgAbfallkalender nonames 1
attr rgAbfallkalender room Information
attr rgAbfallkalender valueColumns { title => 'colspan="7"' }
attr rgAbfallkalender valueFormat {if($READING eq 'title'){$VALUE="recycling"}else{my($r,$d)=split(/\|/,$READING);;;;my $v=fhem("get abfallkalender days $d",1);;;;if($v eq "none"){$VALUE=undef}else{if($r eq 'day'){if($d==0){$VALUE="Heute"}elsif($d==1){$VALUE="Morgen"}elsif($d>1 and $d<7){$VALUE=DayName($d)}else{$VALUE="in $d Tagen"}}else{if($v=~m/$r/){$VALUE=1}else{$VALUE=' '}}}}}
attr rgAbfallkalender valueIcon {if($VALUE eq 'recycling'){$VALUE}elsif($VALUE eq 1){if($READING=~m/roteTonne/){$VALUE='dustbin@FF0000'}elsif($READING=~m/gelbeTonne/){$VALUE='dustbin@FFFF00'}elsif($READING=~m/blaueTonne/){$VALUE='dustbin@01A3F5'}elsif($READING=~m/brauneTonne/){$VALUE='dustbin@8B4513'}elsif($READING=~m/O-Tonne/){$VALUE='dustbin@FF6D00'}elsif($READING=~m/Tannenbaum/){$VALUE='christmas_tree@2B6B17'}}else{$VALUE=''}}
attr rgAbfallkalender valueSuffix {'title'=>' Müllabfuhr'}
#
#----PushOver.net
#
#define abfallkalender holiday
#attr abfallkalender room 6_EVENTS # optional
#attr abfallkalender group Events #optional
define CheckEventHeute at *19:30:00 {\
my $Eventname;;\
my $EventHeute;;\
$EventHeute = fhem("get abfallkalender tomorrow");;\
print $EventHeute;;\
if ($EventHeute ne "none") {\
  $Eventname = "Muelltonnen fuer Morgen: $EventHeute" ;;\
  DebianMail('urMbG4L2HpxRP7oXBKK2LgutL1toHM@api.pushover.net',$Eventname,$Eventname);;\
}\
}


Im Logfile kommt :

2015.06.21 09:58:30 1: Wochentag: 0,4

pcollins

Hier das selbe Problem.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk


justme1968

hab das icon problem eben repariert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RappaSan

Hallo Andre,

was muss getan werden? Bei mir hat sich noch nix geändert, die Tonnen werden nicht mehr angezeigt.