Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kennymc.c

Zitat von: justme1968 am 23 Januar 2016, 18:56:27
was bekommst du wenn du die url aus der meldung in einem browser eingibst ?

gruss
  andre

Lässt sich von meinen Rechner auch nicht öffnen. Es fehlt nur das https am Anfang. In der homebridge Config steht SSL aber auf true. Muss man das jetzt noch irgendwo anders einstellen?

justme1968

wie hast du das true genau eingetragen ?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kennymc.c

als eine Zeile "ssl": "true", unter platforms

justme1968

ohne anführungszeichen um true.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968


kennymc.c

Jetzt geht es wieder. Hat sich das mit der neuen Version denn geändert? Vorher hat es ja auch so funktioniert mit der selben Config. Zudem haben die anderen Einträge in der Config auch Anführungszeichen und die werden auch erkannt.

justme1968

das hatte sich schon vor einer weile geändert. die anderen einträge sind strings. das hier ist ein boolean.

in der nächsten version wird es weniger fehleranfällig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DeeSPe

Bekommt man die Geräte auch durch irgendein Attribut direkt in den richtigen Raum?
Wenn ich jetzt ein Gerät meinem Raum HomeKit hinzufüge und Homebridge neu starte, dann ist das neue Gerät nicht sichtbar. Schaue ich dann unter Geräte, so ist das Gerät da aber mit den Raum 'null'. Kann das Gerät auch keinem anderen Raum zuweisen. Die Zuweisung wird nicht gespeichert.
Muss jetzt immer meiner HomeKit Daten zurücksetzen und Homebridge neu koppeln.
Deswegen auch die Frage mit der Raumzuweisung.

Für meinen Fibaro Motion Sensor wird auch die Batterie in HomeKit angezeigt, leider mit einem falschen Wert. Ich werde vor einer schwachen Batterie gewarnt, obwohl die fast voll ist. Würde tippen es liegt daran dass HomeKit nur eine Zahl ohne Einheit erwartet, in FHEM wird die Batterie aber mit "96 %" angezeigt. Gerechnet ergibt das 0,96 was einem sehr niedrigem Batteriestand entsprechen würde. Gibt's da eventuell was von Ratiopharm *hust*, sorry ich meine gibt's da eventuell eine Lösung dafür? Kann man die Readings umschreiben?
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

nein. das geht nicht. die homekit interne konfiguration wie räume und szenen sind nicht ohne app die auf dem gerät läuft sichtbar und es gibt (noch?) keine homebridge app die das erlauben würde.

der batterie wert ist bis jetzt nur für homematic angepasst. d.h. er wertet ok und alles andere aus. zahlen baue ich ein. die frage wäre welcher schwellwert soll gelten?

mit der nächsten version wird es möglich sein das (und fast alles andere) völlig frei zu konfigurieren. siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg396429.html#msg396429.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Nexium

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich die Homebridge komplett löschen kann und alles was dazu gehört?

Vielen Dank

Hagenuck1

Zitat von: justme1968 link=topic=32652.msg396429#msg396429 date=

[...]
ansonsten bin ich gerade an diversen dingen dran:

  • das wifilight/milight problem (konnte ich bis jetzt noch nicht reproduzieren)
  • das automatische hinzufügen neuer devices sobald sie in fhem definiert werden
    ein patch als grundlage dafür ist inzwischen in fhem
  • das erreichbar/nicht erreichbar setzen je nach device status
    das dafür nötige homebridge update gibt es seit heute, die änderungen im shim sind fast fertig
  • die möglichkeit alle parameter zu konfigurieren (funktioniert in einer ersten version schon)

    • mit einer freien zuordnung von fhem devices und readings zu homekit services und characterstics
    • der freien zuordnung von reading werten zu homekit werten
    • und auch der möglichkeit einen homekit service aus mehreren fhem devices zusammen zu setzen
    das ganze geht über ein attribut in fhem. d.h. die konfiguration lässt sich auch ändern und anpassen ohne homebridge neu zu starten


mit letzterem kann man dann z.b. einen thermostaten der aus dummy und einem thermometer zusammen gebaut ist über homekit steuern:define thermostat dummy
attr thermostat genericDeviceType thermostat
attr thermostat homebridgeMapping TargetTemperature=target,cmd=target,minValue=18,maxValue=25,minStep=1 CurrentTemperature=thermometer:temperature
attr thermostat readingList target
attr thermostat setList target:slider,18,1,25


über die freie konfigurierbarkeit bekommen wir dann auch hoffentlich das problem mit den mit dem mode bei den thermostaten in den griff.

es dauert aber noch ein wenig bis alles fertig ist.


gruss
  andre

Ich bin nun wieder zurück zu dem Milight Plugin gewechselt, das Wifilight hat hier und da immer Probleme gemacht und dann sind die Geräte auch in der FHEM App nicht sichtbar gewesen etc...
Nun meine Frage, ist es mit dem Attribut dann theoretisch möglich auch die Helligkeit der Milights mit dem Milight Plugin per Siri zu steuern?
Also so in der Art (Keine Ahnung, ob die Befehle nun so passen, aber als Attribut unter der Lampe):
attr wz_milight_sideboard homebridgeMapping Brightness=target,cmd=target, CurrentBrightness=wz_milight_sideboard:brightness

Wobei CurrentBrightness oder sowas in der Art in dem von dir verzinkten Github nicht verfügbar war.
Kurze blöde Frage dazu noch, weswegen CurrentTemperatur/ Brightness=target?

Gruß

arokh12

Hallo,

ich habe mir neulich die Homebridge eingerichtet. Das funktioniert im WLAN auch ganz gut, dass einzige wo ich ein Problem mit habe, ist der Fernzugriff, also vom Mobilfunknetz.

Gibt es eine Möglichkeit diesen noch "nachzurüsten", abgesehen von einer VPN Verbindung?

arokh12

DeeSPe

Ein Apple TV 3 oder 4!!!

Zitat von: arokh12 am 24 Januar 2016, 15:22:05
Hallo,

ich habe mir neulich die Homebridge eingerichtet. Das funktioniert im WLAN auch ganz gut, dass einzige wo ich ein Problem mit habe, ist der Fernzugriff, also vom Mobilfunknetz.

Gibt es eine Möglichkeit diesen noch "nachzurüsten", abgesehen von einer VPN Verbindung?

arokh12
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Schade, naja gut, dann müssen die Räume halt nachträglich zugewiesen werden.

Eventuell könntest du die Schwellwerte für die Batterien auch als Konfigurationsoption mit einbauen?

Andre, du bist mein Held. Ich warte sehnsüchtig auf die freie Konfigurierbarkeit und alles was dir sonst noch einfällt.
Ich hoffe nur Apple zerstört das alles nicht wieder mit dem nächsten großen HomeKit Update.

Tolle Leistung Andre..........

Zitat von: justme1968 am 24 Januar 2016, 09:45:29
nein. das geht nicht. die homekit interne konfiguration wie räume und szenen sind nicht ohne app die auf dem gerät läuft sichtbar und es gibt (noch?) keine homebridge app die das erlauben würde.

der batterie wert ist bis jetzt nur für homematic angepasst. d.h. er wertet ok und alles andere aus. zahlen baue ich ein. die frage wäre welcher schwellwert soll gelten?

mit der nächsten version wird es möglich sein das (und fast alles andere) völlig frei zu konfigurieren. siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg396429.html#msg396429.

gruss
  andre
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

@Hagenuck1: wie gesagt: eigentlich sollten die jetzt schon gehen. ich konnte das problem nicht reproduzieren. da ich aber gerade komplett am umbauen bin kann ich auch nicht mehr nach schauen. wenn die neue version fertig ist wird alles konfigurierbar sein.

homekit verwendet Hue, Saturation und Brighness. im fhem shim gibt es die möglichkeit jeden dieser werte auf ein beliebiges reading zu setzen und ein beliebiges set kommando daran zu hängen. zusätzlich gibt es die möglichkeit alle drei auf ein beliebig benanntes rgb reading zu konfigurieren und ein beliebiges set rgb kommando zu verwenden.

@arokh12: es geht NUR mit einem apple tv 3 oder 4 und NICHT mit vpn.

zumindest nicht ohne einen bonjour proxy und einiges an handarbeit und ob es mit einem solchen proxy geht hat noch niemand probiert.

@DeeSPe: der schwellwert ist konfigurierbar und da es keine 1:1 zuordnung von readung und characteristic mehr gibt ist es auch möglich zusätzlich zur StatusLowBattery characteristic eine BatteryLevel characteristic auf das gleiche reading zu setzen.

mach mal bitte ein jsonlist2 von einem milight device.

gruss
  andre

ps: ein kurzer und vermutlich noch unverständlicher ausblick aus einige der möglichkeit:for devices that don't use the autodetected readings and commands or for devices that mix readings from different
devices use the homebridgeMapping attribute. which works as follows:
- the genericDeviceType attribute is used to determine the service type that should be used for this device
- the homebridgeMapping attribute containts a space separated list of characteristic descriptions
- each description consists of the characteristic name followed by a = followed by a komma separated list of parameters
- each parameter can be of the form <command>:<device>:<reading> where parts can be omitted from left to right
  or of the form <name>=<value>

e.g:
attr <thermostat> genericDeviceType thermostat
attr <thermostat> homebridgeMapping TargetTemperature=target::target,minValue=18,maxValue=25,minStep=0.5 CurrentTemperature=myTemp:temperature

this would define a thermostat device with a command target to set the desired temperature, a reading target that indicates the desired target temperature, the desired min, max and step values and a current temeprature comming from the temperature reading of the device myTemp.

currently supported values for characteristic names are:
  On
  Brightness
  Hue
  Saturation
  CurrentTemperaure
  TargetTemperature
  CurrentRelativeHumidity
  CurrentAmbientLightLevel
  AirQuality
  CurrentDoorState
  OccupancyDetected
  StatusLowBattery
  FirmwareRevision

currently supported parameters are:
  minValue, maxValue, minStep: for all int and float characteristics -> the allowed range for this value in homekit
  cmdOn, cmdOff: for all bool characteristics ->
  (min,) max: Hue and Saturation characteristics -> the range the reading has in fhem, only if differenf from minValue and maxValue
  delay: true/false -> the value ist send afer one second inactivity
  cmdLock, cmdUnlock, cmdOpen: commands to lock, unlock and open a door
  cmd -> the set command for an adjustable value
  nocache: don't cache values for this reading
  threshold: -> ...

  //TODO: invert numeric readings

  valueOn, valueOf: the reading values that are mapped to the true/false resp. on/off states in homekit
  values: a ; separated list of reading values that should be mapped to consecutive homekit values

          each value can be a literal value or a regex of the form /regex/
          homekit values can be given as literal values or homekit definde terms

          e.g.: PositionState=motor,values=/^up/:INCREASING;/^down/:DECREASING;/.*/:STOPPED On:state,valueOn=/on|dim/,valueOff=off

  commands: a ; separated list of commands that should be used for consecutive homekit valuesthis hast to be used if any of the separators aabove are used in an command or value.

e.g.: { "PositionState" = { "reading" = "motor", "values" = [...] }, "On" = { "reading" = "state", "valueOn" = "/on|dim/", "valueOff" = "off" } }

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968