Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andreas.maurer

Zitat von: DeeSPe am 26 Januar 2016, 19:19:15
Das Attribut addStateEvent kenne ich leider (noch) nicht und habe auf die schnelle auch keine passende Erklärung dafür gefunden.
Vielleicht meint er attr weissnichtmehr event-on-change-reading state
Das habe ich gesetzt bei meinem light dummy

Hagenuck1

Zitat von: justme1968 am 24 Januar 2016, 20:48:32
@Hagenuck1: wie gesagt: eigentlich sollten die jetzt schon gehen. ich konnte das problem nicht reproduzieren. da ich aber gerade komplett am umbauen bin kann ich auch nicht mehr nach schauen. wenn die neue version fertig ist wird alles konfigurierbar sein.

homekit verwendet Hue, Saturation und Brighness. im fhem shim gibt es die möglichkeit jeden dieser werte auf ein beliebiges reading zu setzen und ein beliebiges set kommando daran zu hängen. zusätzlich gibt es die möglichkeit alle drei auf ein beliebig benanntes rgb reading zu konfigurieren und ein beliebiges set rgb kommando zu verwenden.

.....

gruss
  andre

ps: ein kurzer und vermutlich noch unverständlicher ausblick aus einige der möglichkeit:for devices that don't use the autodetected readings and commands or for devices that mix readings from different
devices use the homebridgeMapping attribute. which works as follows:
- the genericDeviceType attribute is used to determine the service type that should be used for this device
- the homebridgeMapping attribute containts a space separated list of characteristic descriptions
- each description consists of the characteristic name followed by a = followed by a komma separated list of parameters
- each parameter can be of the form <command>:<device>:<reading> where parts can be omitted from left to right
  or of the form <name>=<value>

e.g:
attr <thermostat> genericDeviceType thermostat
attr <thermostat> homebridgeMapping TargetTemperature=target::target,minValue=18,maxValue=25,minStep=0.5 CurrentTemperature=myTemp:temperature

this would define a thermostat device with a command target to set the desired temperature, a reading target that indicates the desired target temperature, the desired min, max and step values and a current temeprature comming from the temperature reading of the device myTemp.

currently supported values for characteristic names are:
  On
  Brightness
  Hue
  Saturation
  CurrentTemperaure
  TargetTemperature
  CurrentRelativeHumidity
  CurrentAmbientLightLevel
  AirQuality
  CurrentDoorState
  OccupancyDetected
  StatusLowBattery
  FirmwareRevision

currently supported parameters are:
  minValue, maxValue, minStep: for all int and float characteristics -> the allowed range for this value in homekit
  cmdOn, cmdOff: for all bool characteristics ->
  (min,) max: Hue and Saturation characteristics -> the range the reading has in fhem, only if differenf from minValue and maxValue
  delay: true/false -> the value ist send afer one second inactivity
  cmdLock, cmdUnlock, cmdOpen: commands to lock, unlock and open a door
  cmd -> the set command for an adjustable value
  nocache: don't cache values for this reading
  threshold: -> ...

  //TODO: invert numeric readings

  valueOn, valueOf: the reading values that are mapped to the true/false resp. on/off states in homekit
  values: a ; separated list of reading values that should be mapped to consecutive homekit values

          each value can be a literal value or a regex of the form /regex/
          homekit values can be given as literal values or homekit definde terms

          e.g.: PositionState=motor,values=/^up/:INCREASING;/^down/:DECREASING;/.*/:STOPPED On:state,valueOn=/on|dim/,valueOff=off

  commands: a ; separated list of commands that should be used for consecutive homekit valuesthis hast to be used if any of the separators aabove are used in an command or value.

e.g.: { "PositionState" = { "reading" = "motor", "values" = [...] }, "On" = { "reading" = "state", "valueOn" = "/on|dim/", "valueOff" = "off" } }



Der Ausblick war gut und hat schon sehr geholfen, ABER, leider akzeptiert FHEM bei mir das Attribut homebridgeMapping noch nicht  ???
Das war nun so mein Verständnis:
attr wz_milight_decke homebridgeMapping Brightness=wz_milight_decke:brightness

Hab FHEM über das Webfrontend auch per update aktualisiert und per shutdown restart einmal neu gestartet, aber weder im Webfrontend noch per Edit Files hat er es angenommen. Meldungen (wz_milight_decke: unknown attribute homebridgeMapping. Type 'attr wz_milight_decke ?' for a detailed list.) Hat da noch jemand nen Tipp für mich?

Danke nochmal Andre für die Arbeit!

DeeSPe

Füg mal das Attribut homebridgeMapping bei dem global Attribut hinzu, dann wird es auch beim Gerät akzeptiert.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Hab ich probiert und FHEM und Homebridge neu gestartet, ohne Erfolg!


Zitat von: andreas.maurer am 26 Januar 2016, 21:03:09
Vielleicht meint er attr weissnichtmehr event-on-change-reading state
Das habe ich gesetzt bei meinem light dummy
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Hagenuck1

#2089
Zitat von: DeeSPe am 26 Januar 2016, 21:19:57
Füg mal das Attribut homebridgeMapping bei dem global Attribut hinzu, dann wird es auch beim Gerät akzeptiert.

::) Da war ja was.... Jetzt konnte ich das homebridgeMapping Attribut nutzen.

Funktionieren tuts aber noch nicht, bei dem Beispiel mit der Temperatur gibts ja zum einen TargetTemperature und CurrentTemepratur, bei der Brightness ja nur diese. Bin da gerade etwas verwirrt, wie es nun bei der aufgebaut sein muss?

attr wz_milight_decke homebridgeMapping Brightness=brightness:wz_milight_decke:brightness oder auch
... Brightness=brightness:wz_milight_decke:brightness,minValue=1,maxValue=100,minStep=1

justme1968

@DeeSPe: in dem du version FHEMWEB eingibst. das addStateEvent gehört zu FHEMWB. einfach wie jedes andere attribut durch anklicken setzen. und nein. es war nicht event-on-irgendetwas gemeint.

@Pady11: ich würde gerne die neue version fertig machen und nicht in der alten noch debuggen. intern hat sich sehr viel verändert.

@Hagenuck1: homebridgeMapping gibt es erst in der nächsten version! da hilft auch kein von hand hinzufügen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DeeSPe

version FHEMWEB

File          Rev   Last Change

01_FHEMWEB.pm 10583 2016-01-21 10:22:53Z rudolfkoenig
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Okay, jetzt habe ich das Attribut gefunden. Man muss nur wissen wo man suchen muss...
Die Frage ist nun auf welchen Wert dieses zu setzen ist? "state"? Keine Veränderung.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DeeSPe

Leider nein.
Bei Homebridge wird das Event nicht getriggert.

list WEB

Internals:
   CONNECTS   221
   DEF        8083 global
   FD         6
   NAME       WEB
   NR         5
   NTFY_ORDER 50-WEB
   PORT       8083
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
Attributes:
   JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
   addStateEvent 1
   defaultRoom Wohnzimmer
   iconPath   openautomation:fhemSVG:default
   room       System
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Freddy

Mal eine Frage, geht Homebrige auf den PI B oder Windows 7. Hatte Anfang Dezember mal versucht auf mein Pi B es zu installieren. Aber ohne Erfolg.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hagenuck1

@justme1968: Danke, wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil :x hatte das "das musste eigentlich nun schon fubkionieren" vorgestern irgendwie auf das homebridgeMapping bezogen, aber du meintest das Milight allgemein. Danke für die schnelle Antwort :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

DeeSPe

RPi 1B kein Problem. Lief bis Freitag bei mir so.
Seit Samstag nun alles auf dem RPi 2.

Zitat von: Freddy am 26 Januar 2016, 22:51:10
Mal eine Frage, geht Homebrige auf den PI B oder Windows 7. Hatte Anfang Dezember mal versucht auf mein Pi B es zu installieren. Aber ohne Erfolg.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Ist es eigentlich normal dass nach Änderung in FHEM im Raum HomeKit die neuen Daten nicht bei HomeKit ankommen?
Habe gestern einen Thermostaten hinzugefügt und dann Homebridge neu gestartet. Hab dann die App Eve neu gestartet und sollte dann doch auch das neue Gerät sehen oder? Das passiert aber nicht. Habe dann Homebridge mal im Vordergrund gestartet und dort wurde der neue Thermostat brav aufgelistet.
Danach fiel mir nur ein den Ordner ~/.homepridge/persist zu löschen, HomeKit zurückzusetzen und die Kopplung (und damit auch die Konfiguration in HomeKit) von vorne zu beginnen. Das hat man sich doch so bestimmt nicht gedacht. Noch ist es nicht so problematisch, da ich nur wenige Geräte habe, aber es sollen schon bald mehr werden. Und dann jedes Mal die Konfiguration zurücksetzen und von vorne beginnen?
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

knueppler

Hi

die landen meiner Meinung immer im Standard-Raum, den man beim ersten koppeln mit EVE als Name des zu Hause anlegst.
Auch wenn man an einem Device in FHEM Was ändert, dann ist das in aller Regel so.
Den persist-Ordner habe ich für so etwas noch nie gelöscht.

Ciao, Christian