Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0


Zitat von: justme1968 am 29 Juli 2015, 21:34:36
ich weiss nicht was alles aktiv sein muss damit der sync per iCloud funktioniert.
Der Schlüsselbund reicht. Ich habe aber auch recht lange gebraucht bis es funktionierte. Laut Apple sollte es reichen, wenn man auf allen Geräten den iCloud Schlüsselbund ausschaltet, dann die Homekit Database zurücksetzt und dann den Schlüsselbund wieder aktiviert. Funktionierte bei mir allerdings nicht, ich musste alle iCloud Dienste deaktivieren...

Andy89

#286
irgendwie wurden bei mir auf dem iPhone (iOS 9.0 Beta) einige Geräte nicht zum Hinzufügen angezeigt. Auf dem iPad (iOS 8.4) schon. Dort habe ich die Geräte dann auch hinzugefügt.
Die Geräte wurden zwar über iCloud synchronisiert. Aber statt der richtigen Daten, wird nur n.v. angezeigt. Also irgendwas läuft da bei mir schief.
Im Homebridge Server wird auch nichts besonderes angezeigt... Komische Sache..
New Session 58593
Server Connection Established 42808
Start Verify M1
Verify M1 Finished
Client Disconnected
Server Disconnected



Weiterhin habe ich einen kleinen Bug gefunden mithilfe des Debug Servers. Meine Türkontakte von Homematic sind zu, jedoch wird dies als nicht zu gewertet. Folgendes ist aus dem Debug-Server:
cached: { 'Eingangstuer-contact': 'closed (to broadcast)',
'SZ_Tuer-contact': 'open (to myHMLAN)',


Beste Grüße
Andy

edit:
'WZ_Stehlampe_IT-state': 'on',
  'WZ_Steckdose_IT-state': 'on',

dies führt dazu, dass die Geräte als aus angezeigt werden. Obwohl die ja eigentlich an sind. Muss ich in meinem FHEM was grundlegend umstellen? Das sind IT Geräte, die automatisch hinzufügt worden sind, soweit ich mich daran erinnern kann.
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Pazekal

#287
Hallo zusammen,

habe heute Abend mal die SSL und Basic Auth Geschichte ausprobiert. So wirklich läuft das noch nicht. Bin schon eine Weile am Probieren.

Config sieht so aus:
{
    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "192.168.3.172",
            "port": "8083",
            "filter": "room=Wohnzimmer",
            "ssl": "true",
            "auth": {"user": "fhem", "pass": "xyz"}
        }
    ],

    "accessories": []
}


Und die fhem.cfg in Bezgu auf die Basic Auth Themen sieht so aus:


attr WEB basicAuth ZmhlbTp4eXo=
attr WEB HTTPS


Und dennoch bekomme ich im homebridge.log die Ausgabe..

Starting HomeBridge server...
*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>
Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: https://192.168.3.172:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1438201902300
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: https://192.168.3.172:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Wohnzimmer&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8080
[FHEM] There was a problem connecting to FHEM (1).
[FHEM]   401: Authorization Required


Weiß jemand, was ich unter Umständen falsch mache?

Mich irritiert die Aussage Server listening on: http://<ip>:8080
--> Sry das ist der Debug Server.. :)

VG
Pascal

Pazekal

Könnte es unter Umständen daran liegen, dass hier keine Zertifikate hinterlegt sind oder diese nicht valide sind?

dev0


Pazekal

Hallo dev0,

danke für deine Antwort. Mit der Aussage kann man aber nicht arbeiten :)
Die Commandref greift in diesem Fall nicht, da ich FHEM per HTTPS und Auth im Browser ja aufrufen kann. Aber das Script von Andre kann sich nicht verbunden bzw. schmeißt mir 401 Errors. Weiterhin habe ich alle notwendigen Schritte bezgl. Erzeugung der certs erledigt. Die Zertifikate liegen im Ordner /op/fhem/certs und werden genutzt von FHEM. Dennoch kommen die Fehler.

VG
Pascal

ChrisKoh

    Zitat von: felix.steinbeis am 29 Juli 2015, 18:07:03
    • Trotz AppleTV 3 und neuester SW funktioniert Homekit nicht von außen. Mehrfache Anmeldung mit meiner AppleID und mehrere Reboots brachten auch keinen Erfolg. Habt Ihr eine Idee?


    Also mir hat geholfen das AppleTV von iCloud und iTunes abzumelden. Anschließend neu gestartet und anschließend wieder bei beiden, iCloud/iTunes, wieder angemeldet.

    grüße
    ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
    FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

    andiw

    Zitat von: Pazekal am 29 Juli 2015, 22:50:28
    Könnte es unter Umständen daran liegen, dass hier keine Zertifikate hinterlegt sind oder diese nicht valide sind?

    Das liegt glaub ich an einer 'Schwachstelle' von FHEMWEB. Schau mal ein paar Seiten zurück im thread ...

    justme1968

    @Pazekal: ist dein fhemweb aktuell? bis vor kurzem gab es noch ein problem auf der fhemweb seite. weiter oben im thread steht etwas dazu.

    @Andy89: ich habe das problem gefunden und die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 noch mal aktualisiert.

    gruss
      andre
    hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

    https://github.com/sponsors/justme-1968

    felix.steinbeis

    Zitat von: justme1968 am 29 Juli 2015, 21:34:36
    für die x varianten überlege ich mir noch etwas.

    Also mit xI und x0 ist schon A-D gemeint. Aber bei Eltako ist die Bedeutung gegenüber dem Enocean-Standard vertauscht.

    Das Problem besteht mit der aktuellen Version bei mir weiterhin.

    VG
    Felix

    Pazekal

    Ok vielen Dank.. Ich habe tatsächlich nicht die aktuellste Version.. Allerdings kommt beim Update aktuell

    Events (Filter:global):
    2015-07-30 00:18:29 Global global UPD ./CHANGED
    2015-07-30 00:18:37 Global global http://fhem.de/fhemupdate/./CHANGED: Select timeout/error:


    ich komme nie bis zum Ende. Er bricht an verschiedensten Stellen ab. Ich werde das morgen noch einmal probieren. Restart und neukonfigurieren des WIFI Dongles brachte nichts.

    VG
    Pascal

    Pazekal

    Update hat nun geklappt.. War der letzte Versuch für heute :)
    SSL und Auth läuft nun auch. Danke dafür.

    Allerdings habe ich nun mit IOS 9 ein ähnliches Problem, dass die Geräte nicht mehr angezeigt werden. Hatte vorhin die Cloud HomeKit Daten alle einmal gelöscht. Nun finde ich keines der Geräte mehr über die EVE App.

    Hier habe ich noch nicht herausgefunden an was das liegt.

    VG
    Pascal

    justme1968

    wenn du geräte aus homekit entfernst musst du die entsprechenden files unter homekit/persist löschen und homebridge neu starten.

    gruss
      andre
    hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

    https://github.com/sponsors/justme-1968

    felix.steinbeis

    Zitat von: dev0 am 29 Juli 2015, 21:56:32
    Der Schlüsselbund reicht. Ich habe aber auch recht lange gebraucht bis es funktionierte. Laut Apple sollte es reichen, wenn man auf allen Geräten den iCloud Schlüsselbund ausschaltet, dann die Homekit Database zurücksetzt und dann den Schlüsselbund wieder aktiviert. Funktionierte bei mir allerdings nicht, ich musste alle iCloud Dienste deaktivieren...

    Ich habe inzwischen alles probiert, aber keinen Erfolg. Schlüsselbund auf allen Geräten ausgeschaltet, HomeKit zurückgesetzt, Reboot und Schlüsselbund aktiviert. Das ganze nochmal auf allen Geräte mit Abmeldung aus der iCloud. Und das ganze jetzt schon vier Mal.

    Ich habe weder ein Sync der HomeKit-Konfiguration noch funktioniert es bei mir über AppleTV 3. Brauch ich iOS9 dafür oder reicht die aktuelle 8.4?

    Danke und Gruß
    Felix

    dev0

    IOS 8.4 reicht für die Synchronisierung zwischen IOS Geräten aus, ich hatte zwischendurch auch mal IOS 9 getestet, aber das hatte an der Sync-Problematik nichts geändert. Letztendlich bin ich folgendermaßen vorgegangen:
    - Auf allen Geräten die iCloud deaktiviert und auf Nachfrage auch den synchronisierten Inhalt auf den Geräten löschen lassen.
    - Auf allen Geräten die homekit database zurückgesetzt.
    - Alle mobile Geräte ausgeschaltet und etwas gewartet.
    - Homebridge gestoppt und Inhalt des persist Verzeichnisses gelöscht.
    - Homebridge gestartet.
    - Ein IOS Gerät wieder eingeschaltet und die iCloud Services komplett aktiviert.
    - Mit Eve 2-3 Geräte verbunden und getestet, dass soweit alles funktioniert.
    - Ein weiteres IOS Gerät eingeschaltet, iCloud wieder vollständig aktiviert und ebenfalls etwas gewartet.
    - Eve auf dem weiteren Gerät gestartet und die Devices waren da.
    - Ein drittes Gerät ebenso verbunden.
    - Zum Schluss habe ich alle iCloud Services bis auf den Schlüsselbund wieder deaktiviert, da ich sie nicht nutze.

    Vielleicht ist der eine oder andere Schritt nicht nötig, aber ich hatte auch lange "rumprobiert" und das war mein letzter Versuch nach dem Motto: alles was möglich ist irgendwie zurücksetzten. Hört sich etwas nach Voodoo an, aber letztendlich hat es funktioniert.

    /Uli