Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paul

Zitat von: volschin am 02 August 2015, 23:06:36
Du musst Dir natürlich deine Liste in global erweitern.

dnke klappt aber trotdem nicht werden in persit angezeigt aber in eve erscheinen sie nicht
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

volschin

Hallo André,
Heute Morgen hat Nick Farina an KhaosT einen umfangreichen PR zu HAP-NodeJS gemacht. Die Erläuterungen klingen sehr spannend.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

@Paul: du hast schon mal versucht das device mit einer anderen service klasse anzulernen. du musst es neu pairen. damit das geht musst du es aus persist löschen und homebridge neu starten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

@volschin: genau darauf habe ich schon gewartet :)

der bidge mode ist genau das richtige für fhem. ein mal pairen und nicht mehr per device.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Paul

#424
Zitat von: justme1968 am 03 August 2015, 08:48:11
@Paul: du hast schon mal versucht das device mit einer anderen service klasse anzulernen. du musst es neu pairen. damit das geht musst du es aus persist löschen und homebridge neu starten.

gruss
  andre

Das habe ich mehrmals gemacht wird in persit neu angelegt aber nicht in EVE angezeigt.  Den FHTTK habe ich einen genericDeviceType contact verpasst.

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

volschin

Wenn du den wirklich mit cc benannt hast, wird das nichts.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Paul

Zitat von: volschin am 03 August 2015, 09:49:38
Wenn du den wirklich mit cc benannt hast, wird das nichts.


Sent from my iPhone using Tapatalk
[/quote

Sorry war ein Tippfehler
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

volschin

Zitat von: justme1968 am 03 August 2015, 08:54:58
@volschin: genau darauf habe ich schon gewartet :)

der bidge mode ist genau das richtige für fhem. ein mal pairen und nicht mehr per device.

gruß
  andre
Leider nicht vollständig kompatibel mit der aktuellen Homebridge. Ich habe zwar die Pfade in der app.js angepasst, aber es geht mit den Funktionsaufrufen weiter. Zumindest der AccessoryController wurde in AccessoryLoader umbenannt und auch die enthaltenen Funktionen anscheinend.

/home/pi/node_modules/homebridge/app.js:117
    var accessoryController = new accessoryController_Factor.AccessoryControll
                              ^
TypeError: undefined is not a function
    at createHAPServer (/home/pi/node_modules/homebridge/app.js:117:31)
    at /home/pi/node_modules/homebridge/app.js:92:17
    at Request._callback (/home/pi/node_modules/homebridge/platforms/FHEM.js:376:22)
    at Request.self.callback (/home/pi/node_modules/homebridge/node_modules/request/request.js:373:22)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

oberlon

#428
Hey,

vielen Dank an alle die an dem Thema arbeiten.
Meine ersten Versuche mit nodejs und homebridge + FHEM.js gestern waren schnell erfolgreich (größtenteils;).

Leider habe ich mit einem LW12 (WifiLight) Probleme und vielleicht kennt jemand eine Lösung. Vorweg gesagt, er ging schon mal. Dazu hatte ich die FHEM.js Version aus dem Beitrag #30 und keinen Filter in meiner config.json. Ich konnte das Device pairen und unterschiedliche Farben einstellen. Nachdem ich dann (fast) alle Seiten in diesem Thread durchgelesen hatte, wechselte ich auf die aktuelle Version von FHEM.js aus Beitrag #385. Gleichzeitig setzte ich genericDeviceType inkl. Filter. Aus Eve entfernte ich alle Geräte und löschte den Inhalt von persist. An meinen iPhone mit ios8.4 konnte ich bis auf den LW12 alle Geräte wieder anlernen. Der LW12 wird mir auch angezeigt, nach der Eingabe des Codes springt er aber in die Suche zurück und das Device ist "weg".
Beim starten von homebridge wird der LW12 mit "has RGB" (oder so ähnlich) erkannt. Jemand eine Idee dazu?

Auch habe ich mich gefragt wie ich die Geräte auf mein iPad bekomme (ios9 public beta)? Nachdem ich sie ja mit dem iPhone gepaired habe stehen Sie nicht mehr zur Auswahl. Synct sich homekit über die iCloud? Muss dazu iCloud Drive aktiviert sein??? Weiss da jemand mehr?

Macht auf jeden Fall weiter. Geräte schalten mit Siri fetzt.

edit:
gerade noch das bemerkt:

/opt/homebridge/platforms/FHEM.js:615
      value = Math.round(value * 360 / this.mappings.hue.max);
                                                        ^
TypeError: Cannot read property 'max' of undefined
    at Object.FHEMAccessory.reading2homekit (/opt/homebridge/platforms/FHEM.js:615:57)
    at Request.<anonymous> (/opt/homebridge/platforms/FHEM.js:150:40)
    at Request.emit (events.js:107:17)
    at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/homebridge/node_modules/request/request.js:1263:12)
    at IncomingMessage.emit (events.js:107:17)
    at readableAddChunk (_stream_readable.js:163:16)
    at IncomingMessage.Readable.push (_stream_readable.js:126:10)
    at HTTPParser.parserOnBody (_http_common.js:132:22)
    at Socket.socketOnData (_http_client.js:317:20)
    at Socket.emit (events.js:107:17)

volschin

Zitat von: oberlon am 03 August 2015, 15:10:24
Auch habe ich mich gefragt wie ich die Geräte auf mein iPad bekomme (ios9 public beta)? Nachdem ich sie ja mit dem iPhone gepaired habe stehen Sie nicht mehr zur Auswahl. Synct sich homekit über die iCloud? Muss dazu iCloud Drive aktiviert sein??? Weiss da jemand mehr?
Du musst zum syncen das Schlüsselbund aktiviert haben. Falls Du Probleme hast, sind die Problemlösungsstrategien weiter vorn im Thread ausführlich beschrieben.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

#430
@volschin: ich habe ja auch nicht gesagt das es out of the box sofort geht :) . für den bridge mode muss einiges umgebaut werden. kommt aber bestimmt noch.

@oberlon: das liegt an dem total umbaue den ich gerade mache. bitte schau mal ob mit der angehängten version die LW12 wieder gehen.

gruss
  andre

edit: die änderungen sind inzwischen in die 'offizielle' version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 eingeflossen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Zitat von: justme1968 am 03 August 2015, 17:25:58
@volschin: ich habe ja auch nicht gesagt das es out of the box sofort geht :) . für den bridge mode muss einiges umgebaut werden. kommt aber bestimmt noch.
Ungeduldig wie ich bin, habe ich bei Nick nachgefragt.  ;)

hier ist die Branch:
https://github.com/nfarina/homebridge/tree/use-hap-refactor
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

oberlon

Zitat von: justme1968 am 03 August 2015, 17:25:58
@oberlon: das liegt an dem total umbaue den ich gerade mache. bitte schau mal ob mit der angehängten version die LW12 wieder gehen.

Leider nicht. Gleiches verhalten. IOS9 meldet "Setup failed Could not connect to device". IOS8 bricht ohne Meldung ab.

dev0

Könnte auch an dem Problem liegen, dass Andy89 und ich weiter oben beschrieben haben.

volschin

Zitat von: volschin am 03 August 2015, 17:37:44
hier ist die Branch:
https://github.com/nfarina/homebridge/tree/use-hap-refactor
Platforms ist noch auskommentiert, es funktioniert bisher bisher nur mit einzelnen Accessories. Die Bridge letzt sich aber pairen und ein Accessory erscheint dann auch sofort mit in der Datenbank. Man muss es dann natürlich trotzdem noch einrichten (Raum zuweisen, Name vergeben).
Ich bin mir noch nicht sicher, wie das eigentlich wird, wenn aus irgendwelchen Gründen die Accessories mal weg sind. Bis jetzt kommt dann ein "Nicht erreichbar". Neu scheint es so zu sein, dass sie dann einfach verschwinden. Das wäre natürlich eine ziemliche Fehlerquelle.
Da paire ich lieber jedes Device einzeln. 
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge