Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

beim bonjour problem sollte man man mit einem bonjour browser nachschauen. problematisch kann z.b. sein wenn das gerät beim wiederkommen per dhcp eine neue ip bekommt und die alte verbindung noch offen ist.

@matzel: danke

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mirgehtsgut


Posti123

Zitat von: justme1968 am 19 September 2015, 14:28:27
beim bonjour problem sollte man man mit einem bonjour browser nachschauen. problematisch kann z.b. sein wenn das gerät beim wiederkommen per dhcp eine neue ip bekommt und die alte verbindung noch offen ist.

@matzel: danke

gruss
  andre

ich habe beobachtet das sobald ein Repeater im Weg ist, Homekit nicht mehr ging. Sprich Bonjourprotokoll scheint nicht geroutet zu werden
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

justme1968

ein repeater sollte nicht routen.

ansonsten: ja. bonjour bzw. multicast dns wird nicht zwischen netzen geroutet. deswegen geht HomeKit auch nicht über vpn.

es gibt ein paar workarounds aber bei billigen consumer netzwerg geräten schaden die oft mehr als sie nützen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Posti123

und was macht der, der ein großes Haus hat und ein Repeater unabdingbar ist?
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

justme1968

ein repeater ist normalerweise kein router sondern arbeitet transparent als bridge und du hast immer noch ein einziges netz. sollte also keine probleme machen.

repeater haben aber den nachteil das alle daten zwei mal gesendet und empfangen werden und sich die geschwindigkeit halbiert.

wenn irgend wie möglich sollte man besser mehrere ap verwenden die per kabel mit dem netzt verbunden sind. wenn alle im bridge mode laufen hast du auch hier nur ein einziges netz. und es funktioniert.

ich habe 5 aps im haus verteilt. und das funktioniert völlig transparent.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dev0

Mich würde es auch nicht wundern, wenn die eine oder andere Consumer Bridge (Repeater) Probleme mit Multicast(DNS) hat. Wenn man mehrere Netzsegmente hat kann man sich mit einem Server behelfen, der in jedem Vlan ein Beinchen hat und mit Avahi im Reflector Mode die Pakete in die jeweils anderen Vlans weiterleitet. Diesen Mechanismus verwenden auch prof. WLAN Controller und L3 Switches.
Der eleganteste Weg für zu Hause ist aber in jedem Fall der von Andre beschriebene mit mehreren APs im gleichen Netzsegment.

Posti123

wäre es möglich noch HM-RC-Key4-2 aufzunehmen? Zumindest ich habe es in meiner FHEM.js als getan, unter HM-SEC-KEY. Funktioniert wunderbar
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

justme1968

was genau meinst du? was soll die HM-RC-Key4-2 tun?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Marie

Zitat von: mirgehtsgut am 19 September 2015, 16:24:23
Gibt es schon Erfarungen mit IOS 9?

Moin, habe alle iOS Geräte auf 9 aktualisiert, mit dem "alten" HomeKit Server kein Problem, alles was ging, geht auch immer noch, gefühlt nur deutlich schneller alles vorher.

Grüße

Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Posti123

Zitat von: justme1968 am 20 September 2015, 14:18:37
was genau meinst du? was soll die HM-RC-Key4-2 tun?

                         } else if( s.Attributes.model == 'HM-RC-Key4-2' ) {
                           accessory = new FHEMAccessory(that.log, that.connection, s);
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

justme1968

die frage war was soll das ding melden. mir fällt gerade nichts ein auf was man eine fernbedienung in homekit mappen kann.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Hauswart

1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Posti123

Zitat von: Hauswart am 21 September 2015, 09:25:16
Meine Erfahrung zu Homebridge und iOS 9.0 bzw. iOS 9.1 PB1: https://github.com/nfarina/homebridge/issues/192 // http://forums.macrumors.com/threads/iphone-stuck-at-apple-logo-corrupt-setting.1919018/

Auf dem iOS 9.0 iPad geht es super.

komisches Problem was du da beschreibst mit PB1. Wenn es ein Hardreset + hängen wäre, dann könntest du kein Backup machen. Aus meinen Jailbreakzeiten kenne ich das als Springboardcrash
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Hauswart

Zitat von: Posti123 am 21 September 2015, 11:47:54
komisches Problem was du da beschreibst mit PB1. Wenn es ein Hardreset + hängen wäre, dann könntest du kein Backup machen. Aus meinen Jailbreakzeiten kenne ich das als Springboardcrash
KhaosT hat auf Github auch eher auf einen Springboard Fehler getippt, werde die Tage versuchen ein gescheites Logfile zu erstellen...
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)