Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rapster

#840
Zitat von: Marie am 29 September 2015, 22:05:07
MAC-Adresse in der Config geändert auf die physikalische Adresse des Bananapi: keine Änderung.

Evtl. etwas ungenau ausgedrückt ;) Ich hab die MAC nur minimal abgeändert, in der config.json
aus:        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
ein:         "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",
gemacht.

Gruß
  Claudiu

EDIT:
nach einem Node update hast du auch ein "npm update" gemacht, damit er Homebridge rebuilded?

Masterfunk

Hab noch etwas probiert.

Aktueller Stand ist:

Mit node 4.1.1 und der FHEM.js aus dem Git von nfarina geht alles bis auf den "Mode" vom Thermostat.
Mit der aktuellen FHEM.js aus dem git von Justme-1968 gibts die angesprochenen Pairing Probleme mit Eve.

Gruß Detlef

justme1968

schau mal bitte etwas weiter oben wegen dem auskommenden der mode funktion.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 aktualisiert. die thermostat mode einstellung ist erst mal wider deaktiviert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Marie

#844
Zitat von: rapster am 29 September 2015, 22:07:19
Evtl. etwas ungenau ausgedrückt ;) Ich hab die MAC nur minimal abgeändert, in der config.json
aus:        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
ein:         "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",
gemacht.

Gruß
  Claudiu

EDIT:
nach einem Node update hast du auch ein "npm update" gemacht, damit er Homebridge rebuilded?

npm update durchgeführt, MAC - Adresse leicht geändert....keine Änderung...  :(

LG Marie

PS: So, nachdem ich das fehlende Komma in der config.json eingefügt hatte  :-[, läuft auch wieder homebridge.
Nur das pairen geht nach wie vor nicht...

Probiere ich das mit Insteon+ anstelle von EVE, so erhalte ich die Meldung:

"Out of Order , the requested device does not conform to HomeKit specifications"

Vielleicht hilft das, ich sage erst einmal gute Nacht

LG

Marie

PPS: IOS 9.01 läuft hier
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Masterfunk

Zitat von: justme1968 am 29 September 2015, 22:33:31
schau mal bitte etwas weiter oben wegen dem auskommenden der mode funktion.

Was meinst Du?

Gruß Detlef

Masterfunk

Mit der neuen FHEM.js gehts auch.

Brauchst Du bezüglich der Thermostate noch irgendwelche Daten / Infos?

Gruß Detlef

Marie

Hallo,

weder mit der alten noch mit der neuen FHEM.JS klappt es...immer noch der gleiche Fehler trotz update...irgendwelche Ideen???

LG

Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

rapster

Zitat von: Marie am 29 September 2015, 23:19:14
weder mit der alten noch mit der neuen FHEM.JS klappt es...immer noch der gleiche Fehler trotz update...irgendwelche Ideen???

Ich würde mal
- homebridge ordner löschen (verschieben)
- npm uninstall machen,
- node komplett löschen
- sources.list prüfen & apt-get dist-upgrade machen
- node neu installieren
- homebridge neu pullen, installieren konfigurieren
- homekit in icloud zurücksetzen
- icloud schlüsselbund zurücksetzen (hat mal in einer der ersten Versionen vor ein paar Wochen bei mir geholfen)
- iphone neustarten
- erneut ausprobieren.

Gruß
  Claudiu

flurin

#849
Zitat von: Marie am 29 September 2015, 22:05:07
Node von V 0.12.6 auf 4.1.1 "geupdated" : beim start mit "npn run start" kommt :

/home/bananapi/homebridge/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:35
    throw ex;
    ^

Error: Module version mismatch. Expected 46, got 14.


@Marie
Bei der node Version 4.x.x muss man package.json anpassen. Zudem ist gcc 4.8 nötig.
Siehe https://github.com/cflurin/homebridge-shims/wiki/Minimalist-Homebridge-on-a-Raspberry-Pi

Gruss
flurin

Marie

Moin moin,

tja, als Compiler habe ich bereits Version 4.8.4 und die package.json hatte ich auch schon vorher angepasst nach dem Vorschlag....

:(

Grüße

Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

flurin

Zitat von: Marie am 30 September 2015, 10:51:48
tja, als Compiler habe ich bereits Version 4.8.4 und die package.json hatte ich auch schon vorher angepasst nach dem Vorschlag....
Wie ist der aktuelle Stand? Erfolgt "npm install" ohne Fehler? Wenn nein, poste bitte den Fehler nochmal und evtl. auch package.json.

Marie

Hallo,

Leider bin ich noch nicht weiter...bauen gerade das Schlafzimmer um... :)
Aber der npm install lief ohne Fehler wenn ich das Recht in Erinnerung habe.

Aber das werde ich noch einmal nebenbei ausprobieren.

LG
Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

lukasbastelpeter

#853
Hi,
ich habe ne Mende Fehler bei mir....
google mich seit zwei tagen durchs Forum und Github :(...

Ich habe Fhem zusammen mit dem Rest aus dem Wiki auf einem Raspberry2B laufen.
Wenn ich "npm update" mache, bekomme ich in vielen Zeilen den Fehler "User root does not have permission to access the dev: ..."

Nun Ja, nach langem hin und her hatte ich auf meinem iPhone mit iOs 9 dann meine "Testlampe" aus dem Fhem, wenn Siri das licht an machen sollte tat sie das auch und in der weboberfläche hat der Status gewechselt. Wenn ich aber auf der weboberfläche klicke, wechselt der status in der EVE-App nicht. Auch wenn ich Siri befrage verrät sie mir den falschen status. Anscheinend pusht-pollt Fhem da nicht richtig mit der Bridge zusammen?!

Ich gebe euch sofort jedes Log das ihr haben wollt, aber leider weiß ich nicht wo ich anfangen soll :D...


Das spuckt mir das Terminal aus wenn ich die Bridge starte:
-> so wie es mal sein soll, mit Auth
Zitatroot@homecontrol:/opt/homebridge# npm run start

> homebridge@0.1.1 start /opt/homebridge
> DEBUG=* node app.js || true

*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>
Starting HomeBridge server...
_____________________________________________________________________
IMPORTANT: Homebridge is in the middle of some big changes.
           Read more about it here:
           https://github.com/nfarina/homebridge/wiki/Migration-Guide
_____________________________________________________________________

Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://127.0.0.1:8084/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1443643992964
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8084/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8081
longpoll ended
[FHEM] There was a problem connecting to FHEM (1).
[FHEM]   401: Authorization Required
starting longpoll: http://127.0.0.1:8084/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1443643995264
longpoll ended
starting longpoll: http://127.0.0.1:8084/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1443643997297
longpoll ended
starting longpoll: http://127.0.0.1:8084/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1443643999334
longpoll ended
starting longpoll: http://127.0.0.1:8084/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1443644001368
longpoll ended

und ohne Auth:

Zitatroot@homecontrol:/opt/homebridge# npm run start

> homebridge@0.1.1 start /opt/homebridge
> DEBUG=* node app.js || true

*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>
Starting HomeBridge server...
_____________________________________________________________________
IMPORTANT: Homebridge is in the middle of some big changes.
           Read more about it here:
           https://github.com/nfarina/homebridge/wiki/Migration-Guide
_____________________________________________________________________

Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://127.0.0.1:8084/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1443644217559
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8084/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8081
[FHEM] got: 2 results
[FHEM] Lampe is switchable
[FHEM] Lampe has onOff [state;on,off]
[FHEM] Lampe2 is switchable
[FHEM] Lampe2 has onOff [state;on,off]
[FHEM] Initializing platform accessory 'Lampe'...
[FHEM] creating services for Lampe
[FHEM]   information service for Lampe
[FHEM]   switch service for Lampe
[FHEM]     power characteristic for Lampe
[FHEM] Initializing platform accessory 'Lampe2'...
[FHEM] creating services for Lampe2
[FHEM]   information service for Lampe2
[FHEM]   switch service for Lampe2
[FHEM]     power characteristic for Lampe2
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device:

und das ist meine config.json
Zitat
{
              "bridge": {
        "name": "Fhembridge",
        "username": "B8:27:EB:2B:9F:12",
        "port": 51826,
        "pin": "XXX-XX-XXX"
    },

    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "127.0.0.1",
            "port": "8084",
            "filter": "room=Homekit",
            "auth": {"user": "XXX", "pass": "XXX"}
        }
     ],

    "accessories": []
}






Dann hoffe ich mal auf konstruktive Vorschläge und Peitschenhiebe ;)




edit: Ach ja, das mit dem Apple TV tut auch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe... bzw: gar nicht :D.... Muss ich noch etwas machen damit ich, wenn ich das WLAN ausschalte die EVE-APP via iCloud und apple-TV anfragt?
# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

Chris84

Hallo zusammen. Ich verfolge nun schon länger eure Arbeit und finde es wirklich sehr spannend was ihr auf die Beine gestellt habt. VIELEN DANK an alle, die es ermöglicht haben, Fhem mit Homebridge ans laufen zu bekommen.

@Marie: Bei mir hat folgender Kommandozeilenbefehl im Homebridge-Ordner geholfen: npm install mdns