Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelO

Zitat von: flipkill am 29 Oktober 2015, 20:20:16
In der Konsole schaut aber alles gut aus auf dem Server...

Auch wenn es Deine Frage nicht beantwortet... kannst Du mir sagen, wie man die Anzeige des Servers in der Konsole des Pi wieder hin bekommt, nachdem man das Fenster mal geschlossen hatte, also quasi eine neue Konsole geöffnet hat?

Danke
Michael

Epi23

Ist es eigentlich möglich Attribute wie die Raumeinteilung, usw. in der EVE-App über Homebridge aus der FHEM-Konfiguration zu übernehmen?

Chris1012

Hallo,

lese schon länger hier im Forum mit. Der Homebridge Server mit der Verbindung von FHEM und den Möglichkeiten ist genial.
Ich nutze aktuell ein Raspi B+ auf dem FHEM + Homebridge läuft.
Nach der Installation laut Tutorial klappte alles wunderbar, ich wollte dann den HM Heizungsregler und Türkontakt hinzufügen.
Server gestoppt und neugestartet, bekam in EVE aber nu ein disconnect.
Folgenden Fehler erhalte ich beim Start der Homebridge
*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>
Starting HomeBridge server...
_____________________________________________________________________
IMPORTANT: Homebridge is in the middle of some big changes.
           Read more about it here:
           https://github.com/nfarina/homebridge/wiki/Migration-Guide
_____________________________________________________________________

Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://192.168.1.3:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1446146726679
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://192.168.1.3:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server error: Error: listen EADDRINUSE
[FHEM] got: 4 results
[FHEM] Heizung_Couch is NOT a thermostat. set for target temperature missing
[FHEM] Heizung_Couch has temperature [measured-temp]
[FHEM] Heizung_Couch has battery [battery]
[FHEM] Heizung_Couch has firmware [D-firmware]
[FHEM] Licht is switchable
[FHEM] Licht has onOff [state;on,off]
[FHEM] Licht has firmware [D-firmware]
[FHEM] Licht_Couch is switchable
[FHEM] Licht_Couch has onOff [state;on,off]
[FHEM] Licht_Couch has firmware [D-firmware]
[FHEM] Terassentuer is contact sensor [contact]
[FHEM] Terassentuer has battery [battery]
[FHEM] Terassentuer has firmware [D-firmware]
[FHEM] Initializing platform accessory 'Heizung_Couch'...
[FHEM] creating services for Heizung_Couch
[FHEM]   information service for Heizung_Couch
[FHEM]     firmware revision characteristic for Heizung_Couch
[FHEM]   temperature sensor service for Heizung_Couch
[FHEM]     temperature characteristic for Heizung_Couch
[FHEM]     battery status characteristic for Heizung_Couch
[FHEM] Initializing platform accessory 'Licht'...
[FHEM] creating services for Licht
[FHEM]   information service for Licht
[FHEM]     firmware revision characteristic for Licht
[FHEM]   switch service for Licht (undefined)
[FHEM]     on characteristic for Licht
[FHEM] Initializing platform accessory 'Licht_Couch'...
[FHEM] creating services for Licht_Couch
[FHEM]   information service for Licht_Couch
[FHEM]     firmware revision characteristic for Licht_Couch
[FHEM]   switch service for Licht_Couch (undefined)
[FHEM]     on characteristic for Licht_Couch
[FHEM] Initializing platform accessory 'Terassentuer'...
[FHEM] creating services for Terassentuer
[FHEM]   information service for Terassentuer
[FHEM]     firmware revision characteristic for Terassentuer
[FHEM]   contact sensor service for Terassentuer
[FHEM]     battery status characteristic for Terassentuer
[FHEM]     contact sensor characteristic for Terassentuer
[FHEM]     current door state characteristic for Terassentuer
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device:
                       
    ┌────────────┐     
    │ 031-45-154 │     
    └────────────┘     
                       

events.js:72
        throw er; // Unhandled 'error' event
              ^
Error: listen EADDRINUSE
    at errnoException (net.js:904:11)
    at Server._listen2 (net.js:1042:14)
    at listen (net.js:1064:10)
    at Server.listen (net.js:1138:5)
    at EventedHTTPServer.listen (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:58:19)
    at HAPServer.listen (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:132:20)
    at Bridge.Accessory.publish (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:347:16)
    at publish (/home/pi/homebridge/app.js:215:10)
    at /home/pi/homebridge/app.js:140:9
    at /home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:15:19
pi@raspberrypi ~/homebri


Ich habe schone den Homebridge Ordner gelöscht und neuinstalliert, leider ohne erfolg.
Läuft Homebridge doppelt bei mir.
Sorry bn doch eher Anfänger und habe in dem Beitrag auf den 80 Seiten leider nicht passendes gefunden.
FHEM auf RasPi3; 1xHMLAN; 7xHM-CC-RT; 2xHM-Sec-SC2, 2x HM-Sec-SCo; 1xHM-LC-Sw1-FM; 1xHM-LC-Sw1PBU-FM;
1xZME_UZB1;FIB_FGMS-001 ; FGWPE-101; Yeelight

Mitch

Irgendwie läuft das noch nicht so rund   ???
Homebridge läuft ohne Probleme, EVE meldet seit 19:35 Uhr NICHT EREICHBAR  :-\

Hab eigentlich keine Lust, die Homekit Daten schon wieder zu löschen und alles neu ein zu richten   >:(
FHEM im Proxmox Container

stratege-0815

Hallo zusammen,
nachdem ich in fhem nun meine pilight steckdosen schalten kann will ich dies natürlich auch über homebridge und Siri tun.

Die Dosen sind so eingebunden.

#Pilight
define Subwoofer pilight silvercrest
attr Subwoofer systemcode 10
attr Subwoofer unitcode 29

define Drucker pilight silvercrest
attr Drucker systemcode 10
attr Drucker unitcode 13

define Lichterkette1 pilight silvercrest
attr Lichterkette1 systemcode 10
attr Lichterkette1 unitcode 5

define Lichterkette2 pilight silvercrest
attr Lichterkette2 systemcode 10
attr Lichterkette2 unitcode 21


Die Installation von Homebridge ging sehr gut nach Plan voran. Ich konnte Eve auch mit dem Homebridge Server verbinden, dann wurden aber keine Geräte gefunden. Bzw. es wurde ewig gesucht. Sollte das nicht normalerweise recht schnell gehen?

Wahrscheinlich fehlt irgendwo noch eine Konfiguration. Den genericDeviceType habe ich oben in der fhem.cfg eingetragen - keine Ahnung ob das so richtig ist.

Wie verbinde ich nun die Pilight Schalter mit dem generigDeviceType switch? Ich vermute das es noch an dieser Stelle hängt.....

Gruß
Jan


Posti123

Zitat von: stratege-0815 am 30 Oktober 2015, 09:34:21
Hallo zusammen,
nachdem ich in fhem nun meine pilight steckdosen schalten kann will ich dies natürlich auch über homebridge und Siri tun.

Die Dosen sind so eingebunden.

#Pilight
define Subwoofer pilight silvercrest
attr Subwoofer systemcode 10
attr Subwoofer unitcode 29

define Drucker pilight silvercrest
attr Drucker systemcode 10
attr Drucker unitcode 13

define Lichterkette1 pilight silvercrest
attr Lichterkette1 systemcode 10
attr Lichterkette1 unitcode 5

define Lichterkette2 pilight silvercrest
attr Lichterkette2 systemcode 10
attr Lichterkette2 unitcode 21


Die Installation von Homebridge ging sehr gut nach Plan voran. Ich konnte Eve auch mit dem Homebridge Server verbinden, dann wurden aber keine Geräte gefunden. Bzw. es wurde ewig gesucht. Sollte das nicht normalerweise recht schnell gehen?

Wahrscheinlich fehlt irgendwo noch eine Konfiguration. Den genericDeviceType habe ich oben in der fhem.cfg eingetragen - keine Ahnung ob das so richtig ist.

Wie verbinde ich nun die Pilight Schalter mit dem generigDeviceType switch? Ich vermute das es noch an dieser Stelle hängt.....

Gruß
Jan

du musst das "attr global" in der fhem.cfg um folgende Dinge ERWEITERN: genericDeviceType:switch,outlet,light,blind,speaker,thermostat

danach kannst du das attribute genericdevicetype für deine pilight über fhem setzen. Diese stehen dann zur Auswahl
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

davipet

#1296
Ich habe echte Probleme die Konfig zu verändern.
Bei der Ersteinrichtung klappt meistens alle. Ich habe 3 Geräte die im EVE auch ankommen. Die kann ich dann auch schalten. Auch ne reboot alles OK.
Verändere ich die Konfiguration in irgend einer Weise (z.B. ein weiteres Gerät zum raum "Homekit"hinzufügen) geht gar nichts mehr. reboot tuts nicht.
Ich bekomme auch keine Verbindung mehr wenn ich die Änderung zurück nehme. Das ist alles sehr unbefriedigend da es scheinbar kein eindeutig richtiges oder falsches Vorgehen gibt.
Nach der Methode vom mytechblog gibt es nicht mal ein Logfile... oder zumindest finde ich keines.

EDIT:
OK, einen Ansatzpunkt habe ich. Es scheint im Wesentlichen an EVE zu liegen. Wenn ich das Gerät "Homekit" rauswerfe und neu koppele bekomme ich die Änderungen (meistens) aufs Gerät.


Gruß
David

stratege-0815

Zitat von: Posti123 am 30 Oktober 2015, 09:51:15
du musst das "attr global" in der fhem.cfg um folgende Dinge ERWEITERN: genericDeviceType:switch,outlet,light,blind,speaker,thermostat

danach kannst du das attribute genericdevicetype für deine pilight über fhem setzen. Diese stehen dann zur Auswahl

Danke, den ersten Punkt hatte ich gemacht.

Der zweite fehlte noch - das habe ich jetzt nachgeholt. Testen mit Eve kann ich von Remote aus nicht, dsa macheich heute abend.

Besten Dank schon einmal.

Mitch

Was ist das eigentlich für eine Fehlermeldung:

  node-stringprep Cannot load StringPrep-0.7.2 bindings (using fallback). You may need to `npm install node-stringprep` +0ms
  node-stringprep Error: Symbol node_stringprep_module not found.


Habe "npm install node-stringprep" durchgeführt, ändert aber nichts  ???
FHEM im Proxmox Container

CarstenF

#1299
So, mein erster Fensterkontakt von MAX ist drin. Ich habe bei global das attr. ShutterContact gesetzt und dem Kontakt auch so den genericDeviceType zugeordnet.
Jetzt läßt sich auch mit Siri abfragen ob das Fenster zu ist. In der Oberfläche der APP EVE, wird mir zwar Ja/Nein als Status angezeigt, aber das ist nicht so schlimm.
Das gleiche wollte ich nun mit dem MAX Heizungsthermostat machen. Device Type sollte sein "HeatingThermostat". Aber da geht dann nix. Die Homebridge kann dann sogar keine Verbindung mehr zu bereits existierenden und funktionierenden Devices aufnehmen. Nach Rücknahme der Maßnahmen in FHEM, runterfahren, PI neustarten, holt sich EVE wieder die funktionierende Conifg und alles läuft wieder.
Welche Maßnahme könnte für die MAX Thermostate helfen? Hat da jemand ne Ahnung?
Genau wie für das Harmony Modul. Das müßte doch auch gehen, oder? Welchen genericDeviceTyp muß man dem HUB denn zuordnen, damit er erkannt wird?
Vielleicht hat da ja jemand eine funktionierende Variante.

Gruß Carsten
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Mitch

Aslod für die Harmony benutze ich den eigenen Shim, also nativ ohne fhem, das läuft perfekt.
FHEM im Proxmox Container

CarstenF

Zitat von: Mitch am 30 Oktober 2015, 14:31:27
Aslod für die Harmony benutze ich den eigenen Shim, also nativ ohne fhem, das läuft perfekt.

Hast Du evtl. nen kleinen Schubser für mich, wie das geht? Dann finde ich den Rest schon selbst raus. Wäre sehr nett..... :)
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Mitch

Einfach unter platforms in die config.json eintragen  ;)

        {
            "platform": "LogitechHarmony",
            "name": "Living Room Harmony Hub"
        },
FHEM im Proxmox Container

CarstenF

Zitat von: Mitch am 30 Oktober 2015, 17:27:37
Einfach unter platforms in die config.json eintragen  ;)

        {
            "platform": "LogitechHarmony",
            "name": "Living Room Harmony Hub"
        },

.....und dann in die LogitechHarmony.js die IP des HUBs eintragen und wohlfühlen, oder? OK, da Fummel ich mich mal durch. Macht echt Spaß, muß ich sagen. Danke nochmal.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Mitch

Nein, einfach nur die config ändern wie oben beschrieben
FHEM im Proxmox Container