Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Also ich finde die Home App auch sehr vielversprechend, scheue aber noch etwas die hohen Kosten.
Mir gefällt vor allem die Watch integration, da kann ich dann sehr gut darüber schalten. Siri finde ich immer noch ein bischen "komisch" und meine Familie lacht mich jedes Mal aus, wenn ich Siri bitte ein Licht ein zu schalten  :P

MyTouchHome sieht auf dem iPhone einfach nur schrecklich aus. Auf der Watch geht es eigentlich.

Ich habe jetzt noch iDevices kurz angesehen. Das ist optisch sehr angenehm, hat auch Watch Support und "Heute" und ist kostenlos.

Mal sehen, was dann übrig bleibt.
FHEM im Proxmox Container

Loredo

Das wird erst nicht mehr peinlich sein, wenn wir in nichts mehr reinsprechen und auch nicht befürchten müssen, dass unser Befehl mal wieder gar nicht, falsch oder erst 10 Sekunden später erkannt wird. Das muss so wie bei Star Trek funktionieren, dann wird es auch jeder benutzen ;-)


Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

budy

Na ja, ich habe die letzten Tage vor der Tür nach dem Joggen Siri gebeten die Tür zu öffnen und das hast sie jedesmal klaglos gemacht. Auch wenn ich dafür "in die Watch sprechen" musste...  ;)
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

OliS.

Zitat von: justme1968 am 26 November 2015, 09:20:48
ich hatte vor etwa zwei wochen noch einen fix für den harmony hub eingecheckt. wenn es damit bei drin nicht geht brauche ich die konsolen ausgabe.

gruss
  andre

Ich habe vorhin per npm install -g https://github.com/justme-1968/homebridge-fhem.git ein Update gemacht und anschließend den Harmony Hub wieder eingebunden und als ich eben nach Hause kam, lief Homebridge noch. Ich werde nachher noch ein bisschen testen.

Vielen Dank für die Mühe!

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

HolyMoly

ab jetzt reicht auch ein:

(sudo) npm update -g homebridge-fhem
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

budy

#1715
Moin André,

Zitat von: justme1968 am 24 November 2015, 18:10:25
ich habe eben einen fix für die hue lampen eingecheckt.

alle die damit probleme hatten: bitte mal probieren.

gruss
  andre

habe ich vorhin gemacht und nach so zwei Stunden ist meine Homebridge nicht mehr brauchbar - oder aber wahrscheinlich eher die Homekit-Konfig auf dem iPhone. Ist also eigentlich noch genauso, wie vor zwei Wochen - sobald ich ein HUE Device mit konfiguriere, schmiert dann irgendwann das Homekit ab und lässt sich nur durch zurücksetzen wiederbeleben.

Gruß,
Stephan

P.S. Ich habe jetzt eben mal die homebridge und alle plugins gelöscht und erstmal nur die homebridge und das homebridge-philipshue-plugin installiert. Wenn das soweit stabil läuft, dann werde ich als nächstes wieder das homebridge-fhem-plugin installieren.

Mittlerweile habe ich ja Übung beim Einrichten der Räume und Geräte... ;)
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

kennymc.c

Ich hab die Probleme mit der Hue Bridge bei der neuen Version bisher nicht. Läuft seit knapp 48 Stunden fehlerfrei.

OliS.

#1717
Zitat von: OliS. am 26 November 2015, 16:37:50
Ich habe vorhin per npm install -g https://github.com/justme-1968/homebridge-fhem.git ein Update gemacht und anschließend den Harmony Hub wieder eingebunden und als ich eben nach Hause kam, lief Homebridge noch. Ich werde nachher noch ein bisschen testen.

Vielen Dank für die Mühe!

Oli

Ich habe einige Harmony Activities umbenannt und geschaltet. Bisher läuft die Homebridge ohne Absturz. Was bleibt, ist Siris Begriffsstutzigkeit! Eine meiner Aktionen musste ich in der EVE-App "Feier TV" benennen, damit Siri kapiert, was ich von ihr will.

Folgendes habe ich noch festgestellt: Auf das Kommando "Fensterlampe in der Küche einschalten" reagiert Siri mit "Tut mir leid ich habe diesmal keine Geräte im Bereich Küche gefunden". Obwohl die Fensterlampe in EVE dem Raum Küche zugeordnet ist. "Das Kommando "Fensterlampe" einschalten funktioniert hingegen. Allerdings gibt es bei mir Haus mehrere "Fensterlampen". Die Konkretisierung über die Nennung des Raumes funktioniert bei mir also nicht. Hat das Problem noch jemand?

Ansonsten läuft alles schon sehr schön. Sogar der Status meiner HM-Fensterkontakte lassen sich abfragen.

EDIT: Hat schon jemand herausgefunden, mit welchem Kommando man die Lautstärke eines Sonos-Players einstellt?

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

ddx87

Hallo Leute!

Erst einmal, super Arbeit! Egal wer hier in welcher Art und Weise auch immer mitgewirkt oder sonst wie geholfen hat -> DANKE!

Ich hatte Homebridge schon mit mühe und not auf meiner alten Raspberry Installation zum laufen gebracht.
Nachdem ich beschlossen hatte mal einen frischen Pi mit FHEM aufzusetzen hatte ich richtig viele Probleme bei der Installation, denn wenn ich der normalen Anleitung gefolgt bin, dann passte das hinten und vorne nicht.

Nach viel Sucherei und etlichen Images die ich auf die SD gespielt habe um eine frische Basis zu haben (was ja super viel Zeit kostet) habe ich das ganze dann mit Ubuntu und einer VM (gelobt seinen VM Snapshots) nachgebaut und Homebridge letzten Endes zum laufen gebracht. Ich habe jeden Step dokumentiert (der Anfang dieser Anleitung stammt irgendwo aus dem Netz.. habe leider keine Quelle mehr) und möchte euch daran teilhaben lassen, 2Minuten vor diesem Post habe ich meine Bridge erfolgreich wieder mit eve einbinden und nutzen können, meine Anleitung funktioniert also auf jeden Fall (stand 26.11.2015).


Los gehts:

cd /opt
apt-get install python -y
apt-get install g++ -y
apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev -y
apt-get install avahi-utils -y
apt-get install npm -y
apt-get install git -y
apt-get install make -y

-----------------------------------------------------------------------------------
---Node V0.12.6 installieren:

curl https://raw.githubusercontent.com/creationix/nvm/v0.11.1/install.sh | bash

-- TERMINAL SCHLIESSEN UND ÖFFNEN

nvm install v0.12.6
source ~/.profile
nvm use v0.12.6
which node
n=$(which node);n=${n%/bin/node}; chmod -R 755 $n/bin/*;  cp -r $n/{bin,lib,share} /usr/local

-----------------------------------------------------------------------------------
--Homebridge installieren:

git clone https://github.com/nfarina/homebridge.git
cd homebridge
npm install -g node-gyp
npm install
npm install --unsafe-perm -g homebridge
npm install -g https://github.com/justme-1968/homebridge-fhem.git

--config.json nach /root/.homebridge kopieren <<<<<<<<<<<<<<<<<<< Hierfür nutze ich WinSCP

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inhalt config.json (bei AUTH muss der user und das passwort entsprechend angepasst werden sowie bei FILTER der room!!):

{
    "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
        "port": 51826,
        "pin": "159-55-753"
    },

    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "192.168.1.103",
            "port": "8083",
            "filter": "room=Wohnzimmer",
            "auth": {"user": "admin", "pass": "DEINPASSWORT"}
        }
     ],

    "accessories": []
}

Danach Homebridge in der Konsole mit dem Befehl "homebridge" (ohne "") starten!

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen Helfen!

budy

Zitat von: kennymc.c am 26 November 2015, 20:07:38
Ich hab die Probleme mit der Hue Bridge bei der neuen Version bisher nicht. Läuft seit knapp 48 Stunden fehlerfrei.

Es sieht für mich so aus, als wenn das homebridge-philipshue Plugin das Problem ist, denn auch ohne Andrés Plugin ist meine neu installierte und konfigurierte homebridge innerhalb von Minuten (< 60) abgenippelt.

Jetzt habe ich dsas homebrige-philipshue Plugin entfernt und nur Andrés Plugin drin und schaue mal, wie lange das jetzt hält.
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

l2r

Hab seid ein paar Stunden auch meine erste Hue-Bridge am laufen und bis jetzt ist alles tip top
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

budy

Also... meine homebridge geht eigentlich gar nicht mehr richtig. Ich habe jetzt alles einmal entfernt (homebridge und plugins) aber sowohl mit dem homebridge-philipshue als auch nur mit dem homebridge-fhem Plugin ist die homebridge nach rund einer Stunde nicht mehr funktional, bzw. sagt mir EVE, dass es keine Verbindung mehr zur homebridge bekommt.

Es gibt ja eine Menge Installations-Anleitungen... gibts auch eine, wie man das ganze komplett entfernen kann, um es dann noch einmal neu zu installieren?
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

OliS.

Zitat von: budy am 27 November 2015, 09:13:14Es gibt ja eine Menge Installations-Anleitungen... gibts auch eine, wie man das ganze komplett entfernen kann, um es dann noch einmal neu zu installieren?
Ich könnte Dir ein lauffähiges Image zur Verfügung stellen. Ich habe die Homebridge bislang nur auf meinem Test-RPI installiert und mir dann ein Image gezogen. Wenn ich das System beim Spielen schrotte, stelle ich das Image immer einfach wieder her.

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

quickhammer

Hallo Hoffnungslose.. ;-)

hab mich nach einer Woche mal wieder versucht homebridge neu zu installieren, bleibe aber wieder an der selben Stelle beim Start von homebridge hängen (ganz unten).

Könnte mir jemand einen Tip geben, wo die AccessoryInfo.CC223DE3CE30.json herkommen soll?
Muß ich da noch ein Plugin installieren?
Möchte eine FS 20 Steckdose AZ_Weinkuehlschrank" einschalten!

Danke !

Loaded plugin: homebridge-fhem
Registering platform 'homebridge-fhem.FHEM'
---
Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
---
Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1448651941858
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8082
[FHEM] got: 1 results
[FHEM] AZ_Weinkuehlschrank is switchable
[FHEM] AZ_Weinkuehlschrank has onOff [state;on,off]
[FHEM]   caching: AZ_Weinkuehlschrank-state: 1 as number (from on)
[FHEM] Initializing platform accessory 'AZ_Weinkuehlschrank'...
[FHEM] creating services for AZ_Weinkuehlschrank
[FHEM]   information service for AZ_Weinkuehlschrank
[FHEM]   switch service for AZ_Weinkuehlschrank
[FHEM]     on characteristic for AZ_Weinkuehlschrank
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device to pair with Homebridge:

    ┌────────────┐
    │ 031-45-154 │
    └────────────┘

Homebridge is running on port 51826.
/home/pi/.nvm/v0.12.6/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/node-persist/node-persist.js:37
        if (err) throw err;
                       ^
Error: EACCES, open '/home/pi/.homebridge/persist/AccessoryInfo.CC223DE3CE30.json'
    at Error (native)
FHEM 23336, CUL 868, auf RasPi 3
FS20 Thermostate, Schalter und Dimmer
HUEBridge 4 Lampen, Logitech Harmony
Temp/Feuchte S300TH, Netatmo, Meross

budy

Zitat von: OliS. am 27 November 2015, 19:27:47
Ich könnte Dir ein lauffähiges Image zur Verfügung stellen. Ich habe die Homebridge bislang nur auf meinem Test-RPI installiert und mir dann ein Image gezogen. Wenn ich das System beim Spielen schrotte, stelle ich das Image immer einfach wieder her.

Oli

Danke, aber das hilft mir auf meinem Produktiven FHEM nicht...  ;) Ich habe heute Abend mal alles von nodejs npm usw. entfernt und alles nochmal nach der Anleitung etwas weiter oben wieder installiert.

Aktiviert, eingerichtet und jetzt sehen wir mal...
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro