THZ Tecalor (LWZ Stiebel Eltron) module support and code improvement.

Begonnen von immi, 02 Februar 2015, 11:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

immi

Zitat von: andre1979 am 31 Januar 2016, 16:06:38
hand betrieb
90EE00050102010200000195000000000000000000

automatik Betrieb
91EE01050102010200000195000000000000000000


Hi Andre
welcome
you are getting the raw register "EE" because I have not implemented the parsing for it; I have a newer firmware and the registers are not documented.
Now if you tell me more about the red part of the register, I can implement a parsing for it.

e.g.
91     -crc-
EE     -register name-
01     -operation mode-
0501 -I am tired-
02    - I go to sleep
010200000195000000000000000000


immi

andre.k

#361
Zitat von: andre1979 am 31 Januar 2016, 16:06:38
hand betrieb
90EE00050102010200000195000000000000000000

automatik Betrieb
91EE01050102010200000195000000000000000000

Vielen Dank für Eure Anregungen.

Hallo Andre,

das Register EE gibt es auch in meiner Firmware (2.14).  Bei mir setzt sich der String wie folgt zusammen:

01        Betriebsart   (0=manuell;1=automatic)
05        ??     
01        ??     
02        HC progstat   (1=normal;2=setback;3=standby)
01        DHW progstat   (1=normal;2=setback;3=standby)
02        FAN progstat   (1=normal;2=setback;3=standby)
00000195  Basiszeit AP0 (Minutenzähler)   
00        AP0 status   (0=anwesend; 1=abwesend)
00000000  Beginn AP0 (in Minuten)   
00000000  Endzeit AP0 (in Minuten)

Einige der Werte beziehen sich auf das Abwesenheitsprogramm AP0. Das habe ich bisher (in 12 Jahren) noch nie genutzt. Die Programmstatuswerte kann man auch über andere Register abfragen. Daher war die Auswertung von Register EE bei mir bisher nicht Prio 1. Im aktuellen Release 0.148 von 00_THZ kannst Du Dir deshalb nur die Rohdaten ansehen. Es ist aber leicht möglich den Parser zu ergänzen. Ich habe das jetzt bei mir mal getestet und so müsste es aussehen:
"EEprg206" => [["OpMode: ", 4, 2, "hex", 1], [" ProgStateHC: ", 10, 2, "opmodehc", 1], [" ProgStateDHW: ", 12, 2, "opmodehc", 1],
         [" ProgStateFAN: ", 14, 2, "opmodehc", 1], [" BaseTimeAP0: ", 16, 8, "hex", 1], [" StatusAP0: ", 24, 2, "hex", 1],
         [" StartTimeAP0: ", 26, 8, "hex", 1], [" EndTimeAP0: ", 34, 8, "hex", 1]
         ],


Vielleicht kann immi das auch im nächsten Release einfügen. Du kannst das ja danach mal mit Deiner Firmware 2.05 testen.

immi

v 0.149 uploaded
- EEprg206 implemented by Andre.k for Andre for older firmwares

p.s. not tested on old firmwares, but I trust completely Andre.K

peter456

Hallo,
Ich habe heute meine LWZ mit Firmware 2.06 auf die neue Version 0.149 upgedatet.
Wie kann ich die Daten aus EEprg206 auslesen?
Grüße Peter

willybauss

Wenn Du im Userinterface von Mythz bist, dann sollten eigentlich alle möglichen "get" Befehle im entsprechenden Pull-Down-Menü (ziemlich weit oben) zur Auswahl angeboten werden. Ist da nichts dabei?
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

peter456

Nein. Habe jetzt  gerade nochmals alle Einträge bei "Get" durchsucht. Da ist nichts dabei was "EEprg206" heißt.

peter456


immi

Hi Peter
--- relevant only for old firmwares
EEprg206 is the parsing rule (decoding) of  sProgram
untill last week sProgram was not parsed

this means, you should get sProgram
immi

peter456

Vielen Dank.
Das scheint bei mir zu funktionieren.
Hier die Antwort auf sProgram bei meiner LWZ:
OpMode: 1 ProgStateHC: setback ProgStateDHW: setback ProgStateFAN: setback BaseTimeAP0: 57052 StatusAP0: 0 StartTimeAP0: 1200 EndTimeAP0: 1200

NaCkHaYeD

Hi,

p56OutTempMaxPumpCycles return value: Argument does not match the allowed inerval Min 1 ...... Max 20

Range kann zwischen 0..20 sein. (THZ 403 SOL v4.39)
Range bei den Min Cycles 0..25.

mfg
NaCkHaYeD

immi

Hi NaCkHaYeD
is it a question or a statement?
have a look at the datasheet
immi

NaCkHaYeD

#371
It´s a Statement.

My fhem Version only allows me to enter values between 1..20, but 0.20 are possible.
So it was a change request  ;D

Thought that i was wrong, because my version is not actual, but doublecheck with the git, it is still the same. So maybe you can change the argMin to 0 in the next release.

Thanks for your work.

mfg
NaCkHaYeD

immi



belu

Hi,

Habe nun ein Verbindungsproblem. Gerät ist ne Raspberry PI 2, ist jetzt 8 Monate stabil gelaufen. Letzte Woche keine Connection mehr über Mythz. Habe alles mal Neugestartet. Als Wärmepumpe und Raspberry. Dann lief es.
Nun schon wieder. Es ist sonst nichts angeschlossen. Mehrmals Neugestartet. Ohne Erfolg.

lsusb zeigt mir nur die Hubs und keine Geräte.
usb-devices zeigt nur die Hubs an. Irgendwie komisch.

Kabel gewechselt. Keinen Erfolg. Morgen gehe ich mal mit einem anderen Rechner dran. Hoffen wir das es dann läuft. Sonst würde es auf einen Defekt der Steuerplatine deuten.

Hat jemand noch ne Idee?

LG