smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cybers

HELP
ich habe jetzt mal den Basic_Shutter von Smartvisu direkt neben mein Shutter-Widget (was ja auch den Basic_Shutter beinhaltet) gesetzt. Beide greifen auf das gleiche GAD zu und demnach sollten ja auch beide Positionsfenster 100% identisch sein!

Sind sie aber nicht!!! -> wenn ich meine Smartvisu-Seite aufrufe, bzw. meine Seite mit STRG+F5 neu lade wird die Jalousie in dem Positionfenster das über mein Shutter-Widget läuft geschlossen dargestellt, das andere Fenster direkt mit Basic_Shutter steht auf der richtigen Position (z.B. halb runter). Sobald ich in Smartvisu eine Jalousiefahrt (egal ob mit der Rauf-, Runter- oder Beschattungstaste) auslöse, wird die Jalousie-Position in meinem Shutter-Widget-Fenster sofort auf die aktuelle Position korrigiert.

Das heißt, bei einem Aufruf meiner Smartvisu-Seite wird bei meinem Shutter-Widget der Status nicht richtig aus Fhem abgefragt, sobald es aber einen quasi "Trigger" gibt kommt der Wert und alles ist wieder ok.

Hier mal der Code aus meinem Widget, vielleicht kann ja mal einer der Experten darüber schauen:
% macro one (id, txt, gad_move, gad_stop, gad_pos, gad_shade, shade_value ) %}
    {% import   "basic.html" as basic %}

    /** Design */
    <div class="blind">
        <table align="center" cellpadding="0 10 0 10">
        <tr>
            <td>
                {% if txt %} {{ txt }} {% endif %}</td>

     <td rowspan="3" width="10%"></td>
             <td rowspan="3" align="top">
{{ basic.shutter(id|_('shutter'), gad_pos, '', 0, 100, 1) }}</td>
        </tr>
        <tr>
<td>
<span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
{{ basic.button(id|_('up'), gad_move, '', icon0~'control_arrow_up.png', 0, 'mini') }}
{{ basic.button(id|_('down'), gad_move, '', icon0~'control_arrow_down.png', 100, 'mini') }}
</span>
</td>
        </tr>
        <tr>
            <td valign="top">
<span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
  {% if gad_stop %} {{ basic.button(id|_('stop'), gad_stop, '', icon0~'audio_stop.png', 'stop', 'mini') }} {% endif %}
                  {% if gad_shade %} {{ basic.button(id|_('shade'), gad_shade, '', icon0~'fts_shutter_50.png', shade_value, 'mini') }} {% endif %}
</span></td>
        </tr>
        </table>
    </div>
{% endmacro %}


Ich verstehe es einfach nicht mehr...!!!

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

netbus

welchen Editor verwendet ihr für diesen Code?
Gibt es einen solchen Editor auch für die CLI für Debian?

fhainz

zb einen einfachen einen html/text editor.
Ich verwende aber eclipse

netbus

ich versuche einen HM Fensterkontakt einzubinden.
Leider gelingt mir das nicht.
In einem anderen Thread habe ich gelesen man sollte ihn so einbinden
{{ basic.symbol('Schlafzimmeroffen', 'Schlafzimmer', '', icon1~'fts_window_1w_open.png', 'open') }}
{{ basic.symbol('Schlafzimmerclose', 'Schlafzimmer', '', icon1~'fts_window_1w.png', 'closed') }}

Als converter nehme ich direct aber geht leider nicht.
Daher die Frage, hat schon jemand einen HM Fensterkontakt eingebunden?

cruser1800

Die Definition ist ok! Mal mit F12 in der Konsole schauen Welcher Wert übertragen wird und ob die Bilder da sind!

fidel

#320
Zitat von: netbus am 12 April 2015, 21:31:46
ich versuche einen HM Fensterkontakt einzubinden.
Leider gelingt mir das nicht.
In einem anderen Thread habe ich gelesen man sollte ihn so einbinden
{{ basic.symbol('Schlafzimmeroffen', 'Schlafzimmer', '', icon1~'fts_window_1w_open.png', 'open') }}
{{ basic.symbol('Schlafzimmerclose', 'Schlafzimmer', '', icon1~'fts_window_1w.png', 'closed') }}

Als converter nehme ich direct aber geht leider nicht.
Daher die Frage, hat schon jemand einen HM Fensterkontakt eingebunden?
Was ist als Reading im converter angegeben? Ich habe bei mir das trigger reading des mk aus dem gepeerten rt dn verwendet.
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

redlav

Zitat von: netbus am 12 April 2015, 21:31:46
ich versuche einen HM Fensterkontakt einzubinden.
Leider gelingt mir das nicht.
In einem anderen Thread habe ich gelesen man sollte ihn so einbinden
{{ basic.symbol('Schlafzimmeroffen', 'Schlafzimmer', '', icon1~'fts_window_1w_open.png', 'open') }}
{{ basic.symbol('Schlafzimmerclose', 'Schlafzimmer', '', icon1~'fts_window_1w.png', 'closed') }}

Als converter nehme ich direct aber geht leider nicht.
Daher die Frage, hat schon jemand einen HM Fensterkontakt eingebunden?
Ich habe es so gelöst:
{{ basic.symbol(id~'tBad.WindowOpen', 'wBadLinks', '', 'icons/rd/fts_window_2w_open_l','open') }}
{{ basic.symbol(id~'tBad.WindowClose', 'wBadLinks', '', icon0~'fts_window_2w.png','closed') }}
{{ basic.symbol(id~'tBad.WindowTilt', 'wBadLinks', '', 'icons/or/fts_window_2w_tilt_l.png','tilted') }}

Bei dir steht icon0~. Bei mir icon1~ oder der gesamte Pfad.

in FHEM wie folgt:
device : wBadLinks
reading : state
converter : direct

cruser1800

Ich habe state und funktioniert!
Sind die Leserechte gesetzt?

netbus

danke, das funktioniert.
eine Frage noch.
gibt es eine art debugging Möglichkeit in fronthem oder smartvisu?

cruser1800

Zitat von: netbus am 13 April 2015, 21:09:28
danke, das funktioniert.
eine Frage noch.
gibt es eine art debugging Möglichkeit in fronthem oder smartvisu?

Ja! Mit F12 wird alles angezeigt, was im Smartvisu passiert und was der Treiber liefert! Des weiteren werden sofort Fehler angezeigt. Damit kann man analysieren wo ein Fehler liegt, oder in welcher Datei Änderungen zu machen sind um Layaut oder andere Dinge zu ändern.

Man kann sogar ein Debug auf den Smartphones mit Chrome oder FF machen! Schau hier!

http://forum.fhem.de/index.php/topic,30909.msg281181.html#msg281181

http://forum.fhem.de/index.php/topic,30909.msg281255.html#msg281255

VG Lutz

Jojo11

Hallo,

ich würde gerne Wochentage mit einer controlgroup aus 7 Buttons auswählen können (ausgewählt=orange, abgewählt=weiß).
Eigentlich würde ich denken, dass ich dazu das widget "basic.dual" benötige. Leider kann ich hierbei nur zwei Bilder angeben, nicht aber die Buttons mit 'Mo', 'Di', ... beschriften. Übersehe ich etwas oder müsste man das Widget anpassen?

schöne Grüße
Jo


fidel



Zitat von: Jojo11 am 14 April 2015, 12:15:07
Hallo,

ich würde gerne Wochentage mit einer controlgroup aus 7 Buttons auswählen können (ausgewählt=orange, abgewählt=weiß).
Eigentlich würde ich denken, dass ich dazu das widget "basic.dual" benötige. Leider kann ich hierbei nur zwei Bilder angeben, nicht aber die Buttons mit 'Mo', 'Di', ... beschriften. Übersehe ich etwas oder müsste man das Widget anpassen?

schöne Grüße
Jo

Die USZU eignet sich nicht für dein Vorhaben?
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

Jojo11

Danke.
USZU ist evtl. etwas zu viel des Guten. Aber ich schau mir das dennoch mal an.

schöne Grüße
Jo

Jojo11

Hallo,

ich habe mir für die Wochentage die buttons mal selber gemalt (nur orange und weiß). Wer Verwendung dafür hat, s. Anhang.

schöne Grüße
Jo