smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Franz

Hallo,
Da Rudi den defmod-Befehl eingebaut hat, wäre es vielleicht eleganter die  UZSU_execute etwas umzubauen:

sub UZSU_execute($$)
{
  my ($device, $uzsu) = @_;
 
  $uzsu = decode_json($uzsu);
  #fhem('delete wdt_'.$device.'_uzsu');
  if ($uzsu->{active}){
  my $weekdays_part = " ";
  for(my $i=0; $i < @{$uzsu->{list}}; $i++) {
      my $weekdays = $uzsu->{list}[$i]->{rrule};
      $weekdays = substr($weekdays,18,50); 
      if (($uzsu->{list}[$i]->{active})) {
          $weekdays_part = $weekdays_part.' '.$weekdays.'|'.$uzsu->{list}[$i]->{time}.'|'.$uzsu->{list}[$i]->{value};
      }
  }
  fhem('defmod wdt_'.$device.'_uzsu'.' WeekdayTimer '.$device.' en '.$weekdays_part);
  fhem('attr wdt_'.$device.'_uzsu room UZSU');
  }   
}


Die delete-Anweisung 'raus und statt define defmod.

Sollte doch funktionieren, oder?

Gruss
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Jojo11

Hallo,

ich habe mal wieder ein kleines Problem:
Ich würde gerne mit einem selectmenu Uhrzeiten auswählen. Leider scheint das im Format "14:00" nicht zu klappen. Der Doppelpunkt scheint dabei das Problem zu sein. Bei einer Änderung wird im Firefox einfach nichts mehr angezeigt  :(

{{ basic.selectmenu('test1','test2', '','14:00','15:00') }}

Da ich in fhem aber mit diesem Format arbeite, wäre es sehr aufwendig, nun auf ein anderes zu wechseln.
Ziel sollte es sein, dass dieses select-Menü die Uhrzeit anzeigt, auch wenn sie durch einen anderen client geändert wird.
Gibt es dazu evtl. eine einfache Lösung? Kann man zur Not im Konverter das Format "bereinigen"?

schöne Grüße
Jo

cruser1800

@bgewehr

Ich nutze ja deine widget_list. Wenn ich jetzt auf einer Seite mehrere Thermostate mit dem hmtctimer nutze erkennt er nicht richtig welches Prog er im Popup anzeigen soll. Das Problem liegt meiner Meinung nach im pager, da hier kein eindeutiger Bezug zum Popup und dem angezeigten Thermostat hat.

Hast du das Problem auch? Kannst du mir helfen?

VG Lutz

herrmannj

Zitat von: Jojo11 am 25 April 2015, 20:18:12
Hallo,

ich habe mal wieder ein kleines Problem:
Ich würde gerne mit einem selectmenu Uhrzeiten auswählen. Leider scheint das im Format "14:00" nicht zu klappen. Der Doppelpunkt scheint dabei das Problem zu sein. Bei einer Änderung wird im Firefox einfach nichts mehr angezeigt  :(

{{ basic.selectmenu('test1','test2', '','14:00','15:00') }}

Da ich in fhem aber mit diesem Format arbeite, wäre es sehr aufwendig, nun auf ein anderes zu wechseln.
Ziel sollte es sein, dass dieses select-Menü die Uhrzeit anzeigt, auch wenn sie durch einen anderen client geändert wird.
Gibt es dazu evtl. eine einfache Lösung? Kann man zur Not im Konverter das Format "bereinigen"?

schöne Grüße
Jo

Hi,

das kann evtl an fronthem liegen. Das Problem ist das der Doppelpunkt auch Trenner in den readings ist ("T:21.0 H:56"). Allerdings war ich der Meinung das ich das mal für Bernd gefixt hatte. Bist Du aktuell ?

Insgesamt ist das ein strukturelles Problem, ich habe da einige Dinge zur Unterscheidung eingebaut, aber fronthem muss raten.

Was zeigt die console ?

vg
jörg

Jojo11

#335
Hallo,

das Problem liegt darin, dass in SV nach einer Änderung und Auswahl aus dem pulldown-Menü gar keine Uhrzeit mehr angezeigt wird. Wenn ich alles verknüpfe, wird der dummy in FHEM aber richtig gesetzt. In eine Richtung geht es also. Aber auch komplett ohne FHEM-Anbindung tritt dieses Problem auf. Ich schau nochmal nach, was der Browser ausgibt.

Mit
{{ basic.selectmenu('test1','test2', '','06:00','07:00','08:00') }}
zeigt der Browser bei einer Neu-Auswahl gar nichts an und es kommt auch keine Meldung.

Mit {{ basic.selectmenu('test1','test2', '','0600','0700','0800') }}
zeigt der Browser die entsprechenden Werte an. Allerdings kommen bei Auswahl folgende Meldungen:

"[io.fhem]: Widget 'basic.selectmenu' - test2: 700 Error: TypeError: response[0].match is not a function" io_fhem.js:166:6
"[io.fhem]: Widget 'basic.selectmenu' - test2: 800 Error: TypeError: response[0].match is not a function" io_fhem.js:166:6
"[io.fhem]: Widget 'basic.selectmenu' - test2: 600 Error: TypeError: response[0].match is not a function" io_fhem.js:166:6


Ich verwende die Version 1.10 des FHEM-Treibers. Hilft das weiter  ???

schöne Grüße
Jo

mipi

Hi,

ist mein erster Beitrag zum Thema, bitte nicht gleich mit der ganz großen Keule zuschlagen ...

Ich nach dem Wiki-Beitrag versucht smartVisu zu installieren aber scheitere daran, dass bei der Installation  update nicht gefunden wird:

bash: update: command not found

Bin ich da nur nicht im richtigen VErzeichnis oder was fehlt?
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

ws

Kann es sein, dass diese Zeile im Fhem einzugeben ist und nicht in der Console?

bgewehr


Zitat von: cruser1800 am 25 April 2015, 21:19:03
Ich nutze ja deine widget_list. Wenn ich jetzt auf einer Seite mehrere Thermostate mit dem hmtctimer nutze erkennt er nicht richtig welches Prog er im Popup anzeigen soll. Das Problem liegt meiner Meinung nach im pager, da hier kein eindeutiger Bezug zum Popup und dem angezeigten Thermostat hat.
Hast du das Problem auch? Kannst du mir helfen?

Habe ich noch nicht bemerkt. Schaue ich mir an!

Welche Thermostate? Ventil oder Wand?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

cruser1800

Zitat von: bgewehr am 26 April 2015, 15:15:49
Habe ich noch nicht bemerkt. Schaue ich mir an!

Welche Thermostate? Ventil oder Wand?

Wandthermostat, Ventil hat ja nur ein Programm.

Danke

bgewehr

#340
Zitat von: Jojo11 am 26 April 2015, 12:27:09
{{ basic.selectmenu('test1','test2', '','06:00','07:00','08:00') }}


"[io.fhem]: Widget 'basic.selectmenu' - test2: 600 Error: TypeError: response[0].match is not a function" io_fhem.js:166:6

Mein Fehler:
Das Selectmenu im Git ist ein spezielles für die TempListSelection gewesen.

Versuch mal diesen JS Code:

// ----- basic.select_single -------------------------------------------------------
$(document).delegate('select[data-widget="basic.selectmenu"]', {
'update': function (event, response) {
$(this).val(response[0]).selectmenu('refresh');
// DEBUG: console.log("[basic.selectmenu] update '" + this.id + "': aktuell: " +  $(this).attr('selected'), response);
},

'change': function (event) {
io.write($(this).attr('data-item'), $(this).val());
// DEBUG: console.log("[basic.selectmenu] change '" + this.id + "':", $(this).prop('selected'));
}
});
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

mipi

Leider ist es für mich im Wiki nicht zu erkennen, dass in das FHEM Frontend gehört ... Ich werde das zuhause testen
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

mipi

Zitat von: ws am 26 April 2015, 14:58:06
Kann es sein, dass diese Zeile im Fhem einzugeben ist und nicht in der Console?

Also, in fhem eingefügt
update force https://raw.githubusercontent.com/herrmannj/fronthem/master/controls_fronthem.txt

funktioniert, müsste aber im wiki deutlicher erklärt sein ...
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

vbs

Zitat von: mipi am 26 April 2015, 17:17:34
Also, in fhem eingefügt
update force https://raw.githubusercontent.com/herrmannj/fronthem/master/controls_fronthem.txt

funktioniert, müsste aber im wiki deutlicher erklärt sein ...
Gute Idee, du kannst das im Wiki ergänzen, wenn du magst.

Jojo11

Zitat von: bgewehr am 26 April 2015, 15:23:02
Mein Fehler:
Das Selectmenu im Git ist ein spezielles für die TempListSelection gewesen.

Versuch mal diesen JS Code:

// ----- basic.select_single -------------------------------------------------------
$(document).delegate('select[data-widget="basic.selectmenu"]', {
'update': function (event, response) {
$(this).val(response[0]).selectmenu('refresh');
// DEBUG: console.log("[basic.selectmenu] update '" + this.id + "': aktuell: " +  $(this).attr('selected'), response);
},

'change': function (event) {
io.write($(this).attr('data-item'), $(this).val());
// DEBUG: console.log("[basic.selectmenu] change '" + this.id + "':", $(this).prop('selected'));
}
});


Hallo Bernd,

vielen lieben Dank, mit dem code funktioniert es!

schöne Grüße
Jo