Neues Modul: 77_UWZ.pm

Begonnen von tdoe, 08 Februar 2015, 22:09:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TeeVau

Meiner Meinung nach schon. Habe das Modul jetzt seit einigen Monaten in Benutzung keinerlei Probleme. Funktioniert alles so wie es soll. Heute gab es eine Warnmeldung wegen Windböhen :-)
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

rrr

Ich muss zwar beim notify immer noch den aktuellen state mit dem vorherigen vergleichen, damit ich nicht bei jedem Abfragezeitpunkt eine neue Benachrichtigung erhalte, aber ansonsten funktioniert es auch bei mir.

Gibt es noch eine Möglichkeit Vorwarnungen besonders zu kennzeichnen oder auszufiltern?

Litle_Bob

Zitat von: TeeVau am 10 August 2015, 08:02:47
Das ist übrigens das notify und die zusätzliche Function für die 99_myUtils.pm. Vielleicht mag sich ja auch jemand die Warnmeldungen aufs Handy ausgeben lassen:

Notify:

Unwetterzentrale:WarnCount:.* {
  if ($EVTPART1 > 0) {
    prowl(getUWZDetails("Unwetterzentrale"),"$EVTPART1 Warnmeldungen vorhanden",1);
  }
  else {
    prowl("Es gibt aktuell keine Warnmeldungen","Keine Warnmeldungen vorhanden",1);
  }
}


Wo muss ich den Code dein einfügen/ändern? Bin noch nicht so lange hier dabei, aber versuche es zu verstehen  :-[

Danke für einen entscheidenden Tipp ...

Sailor

#138
Hallo Tobias

Zitat von: TeeVau am 12 November 2015, 21:54:42
Meiner Meinung nach schon. Habe das Modul jetzt seit einigen Monaten in Benutzung keinerlei Probleme. Funktioniert alles so wie es soll. Heute gab es eine Warnmeldung wegen Windböhen :-)

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das Modul ins Repo sollte.

Hierzu am besten eine PM an rudolfkoenig mit Martin Fischer in Kopie.

Rudi wird dir dann den Zugang zum Sourceforge fhem repository geben und Martin zum Developer Bereich dieses fhem Forums.

Dann installierst du dir noch die Schildkröte zum hochladen und ab die Post.


Gruß
    Sailor

PS: Super WIKI. Fast so gut wie meins!  ;)
******************************
Man wird immer besser...

Icinger

Guten Morgen,

Ja, bitte ins Repo.

Aber bitte die Logmeldungen anpassen, so dass auf "standard" V3 nicht so viel ins Log geschrieben wird.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

TeeVau

Hi,

@Sailor
ich bin nicht der Maintainer von dem Modul :-) Einchecken könnte ich es natürlich, aber das ok vom Entwickler muss dafür schon vorliegen. Wollte nur meine Erfahrung teilen, dass das das Modul mit wenig Anpassungen in fhem eingebunden werden kann :-)

@Litle_Bob
Das ist das notify, was auch Events von dem Modul reagiert. Grundlagen zu dem notify findest du unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem#Bei_Event_ausf.C3.BChren_-_notify oder in dem Anfänger Guide PDF.
Am besten legst du das notify erst ohne Code an mit

define meineWarnung notify Unwetterzentrale:WarnCount:.* {}

Danach die DEF von dem notify ändern und in dem DEF-Editor den Inhalt aus meinem Posting einfügen.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Doublefant

Hallo,
ich habe das Modul auch seit ein paar Wochen im Einsatz.
Die Einrichtung lief problemlos, dank der guten Erklärung des Entwicklers auf der ersten Seite.
Leider wusste ich bis gestern nicht, ob es wirklich richtig funktioniert, weil ich keine Warnung bekommen hatte.
Gestern hat das Wetter dann endlich auch mitgespielt und mir wurde eine Sturmwarnung ausgegeben.
Ich kann somit abschließend sagen, es funktioniert.

Vielen Dank für die Entwicklung und die investierte Zeit.

xxsteffenxx

Hallo zusammen,
hab das Modul auch eingebaut, funktioniert einwandfrei nur habe ich eine Frage :-)

Wo muss ich {strftime "%d.%m.%Y %H:%M",localtime(ReadingsVal("Unwetterzentrale","Warn_0_Start",""))} einfügen
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Doublefant

Hi zusammen,

aktuell sehe ich auf der Unwetterzentrale Webseite eine Warnstufe Orange, allerdings wird in Fhem noch nichts angezeigt.
Ich habe mit den PLZ experimentiert und dabei herausgefunden, dass die Warnstufen zwar rausgegeben/angekündigt sind, aber die Uhrzeit für den Start der Warnung noch nicht stimmt, sondern noch in der Zukunft liegt.
Ich vermute, dass es deshalb noch nicht in Fhem erscheint. Stimmt meine Annahme?

Ist es möglich sich die vorab Unwetterwarnungen durch eine Modifikation auch schon anzeigen zu lassen?



Muschelpuster

Super Modul!
Ich habe da mal die Meldung auf's Handy mit DOIF gebaut:define di_UnwetterWhatsApp DOIF ([Unwetterwarnungen:WarnCount] > 0) (set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX "Unwetterwarnung")
DOELSE
(set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX "Ende Unwetterwarnung")
Da könnte natürlich noch der Text rein. Aber wie verhält es sich, wenn es 2 Warnungen gibt? Ist die neuere Meldung dann Warn_0_LongText oder Warn_1_LongText?
Nun gut, dann gäbe es auch noch eine WhatsApp, wenn eine der beiden Unwetterwarnungen wieder weg ist...

Und wie kommt man überhaupt in die Moduldetails? Ich habe keine Überschrift, die ich anklicken kann. Ich gehe derzeit über mein DOIF - Probably associated with

Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

xxsteffenxx

Hallo zusammen,
ich hab das reading "Warn_0_IconURL" über folgenden Code im Tablet-UI eingebunden.


         <div data-type="image"
   data-device="Unwetterzentrale"
               data-get="Warn_0_IconURL"
               class="big">
              </div>


Leider wird mir, wenn es das "Warn_0_IconURL" nicht gibt nur folgendes anzeigt.

Kann ich das Irgendwie "ausblenden" oder ein anderes Icon anzeigen lassen wenn keine Warnung vorhanden ist?
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

mrbreil

Wäre ich auch dafür, da Spar ich mir ein notify welches überprüft ob keine Warnmeldungen vorhanden sind und dann die readings überschreibt.

Muschelpuster

#147
So, WhatsApp habe ich anders gelöst. Für die, die es interessiert:([Unwetterwarnungen:WarnCount] > 0) (set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX Unwetterwarnung: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?plz=myPLZ&uwz=UWZ-DE&lang=de)
DOELSE
(set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX Ende Unwetterwarnung)
Wobei UWZ wie auch DWD bieten auch eine App an, von daher geht es auch einfacher  ;)

weitergeleitete Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Georg-Elektro

Hallo,

seitdem ich Fhem neu aufgesetzte habe, funktioniert das UWZ Modul nicht mehr... habe es wie im Wiki beschieben heruntergeladen aber ich bekomme nur folgende Fehlermeldung im Raum wo das Mdoul erscheinen soll...

ZitatUndefined subroutine &main::UWZAsHtml called at (eval 135) line 1. Undefined subroutine &main::UWZAsHtmlKarteLand called at (eval 136) line 1.

was ist da falsch gelaufen, ich habe nix an der config usw. verändert?

Icinger

Keinen FHEM-Neustart gemacht? Bzw. sollte ein "reload 74_UWZ" auch reichen.

lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho