Teile Inhalt fhem.cfg gelöscht

Begonnen von Von-XS1-Nach-FHEM, 12 Februar 2015, 10:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rohan

Tja, da das nichts mit Komplexität zu tun hat bleibe ich bei meiner Arbeitsweise.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Von-XS1-Nach-FHEM

Ok dann noch ein andere Frage.

Warum sollte ich die datei 99_myUtils.pm nutzen um meine Programme zu schreiben? Was hat das von Vorteil statt im fhem.cfg weiter zu basteln? Wie Öffne ich diese Datei?

Im Moment kopiere ich mich teile ein Programm aus dem Web oder aus fhem.cfg und andere diese dann und fuge diese dann wieder ein um meine Programme (einfach) rein zu bekommen ohne jede Zeil separat einzugeben.

Wie mache ich das anders? Geht das auch über/mit dem Eingabefeld?

Ich weiß das sind ja richtige Anfänger fragen aber mir fehlt eine einfache Erklärung wie mann schritt für schritt die gewollte Programme ins FHEM bekommt.

Ich bin jetz 2 Wochen dabei und suche über Google und dieses Forum nach Antworten auf jeder Frage die ich dann so haben wahrend meine Reise von XS1 nach FHEM. CUL stick was ist das? FHEM betreiben uber fhem.cfg ah ja, Wie betreibe ich diese mit Intertechno? Wieso keine Rückmeldung? und...und....Aber es macht im Endeffekt Spaß! Vor allem wenn es funktioniert und mann es versteht!

Weil da ist so viel Info da! ...............aber es ist alles ein bisschen kompliziert wenn mann anfangt auch wenn mann die Anleitung "heimautomatisierung mit FHEM" ein paar mall gelesen hat.

marvin78

Dann lese bitte zu allererst das EinsteigerPDF (findest du im Wiki), das Wiki und die commandref. Darin werden all deine Fragen beantwortet. Es macht keinen Sinn, das hier nocheinmal alles aufzuschreiben.

betateilchen

Zitat von: Wouter-h am 12 Februar 2015, 14:38:00
Warum sollte ich die datei 99_myUtils.pm nutzen um meine Programme zu schreiben?

Weil die 99_myUtils.pm exakt dafür vorgesehen ist, eigene Funktionalitäten einzubauen, die über ein simples ein-/ausschalten hinausgehen.

Zitat von: Wouter-h am 12 Februar 2015, 14:38:00
Was hat das von Vorteil statt im fhem.cfg weiter zu basteln?

Es funktioniert dauerhaft und wird von fhem selbst nicht verändert - im Gegensatz zur fhem.cfg, die bei jedem "Save config" neu geschrieben wird.

Zitat von: Wouter-h am 12 Februar 2015, 14:38:00
Wie Öffne ich diese Datei?

Über den Menüpunkt "Edit Files" links in der Navigation.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wuppi68

und wenn Du viele viele Definitionen auf einem mal einzutippen hast (siehe TV P5rogramm in FHEM) dann machst Du einen Telnet auf deine FHEM Installatoin und kannst dort per cut & paste auch 100 und mehr Zeilen mit einem Klick ausführen :-)
FHEM unter Proxmox als VM

betateilchen

Man sollte die fhem.cfg einfach komplett abschaffen... Dann müsste man nicht zum 12.345 Mal über Sinn und Unsinn von "Ordnung" in einer Konfigurationsdatei diskutieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Rohan

Jau, so ne Art Gnome-Fork. Was hält dich davon ab?  ;D

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

betateilchen

NIchts. Ich habe seit fast einem Jahr keine fhem.cfg mehr im Einsatz. Und ich habe sie noch nicht eine Sekunde vermißt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Rohan

@Wouter-h

Zitat von: Wouter-h am 12 Februar 2015, 14:38:00... Wie mache ich das anders?

Ich bin gerade beim Stöbern auf folgenden Thread gestoßen. Auf Seite 2 wird in diesem Beitrag erklärt, wie man solche Sachen über die Web-Oberfläche erfasst. An diesem Thread aus 2013 wird aber auch die "Problematik" klar und dass sich mittlerweile einige hier zu regelrechten "fhem.cfg-Editier-Flamern" entwickelt haben.

Viel Spaß beim Lesen und evtl. Aha-Effekten  ;)

Gruß
Thomas

P.S. Und warum es möglich ist, in das DEF-Feld Sequenzen ohne ";;" und "\"-Zeilenende einzugeben, im nach wie vor angebotenen Editor aber nicht, das entzieht sich meiner Kenntnis. Ohne diese "Eigenarten" des Editors würden diese sinnlosen Flame-Attacken gar nicht erst entstehen und hier müsste niemand eine "Diskussion" zum 12.345 Mal führen.
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

betateilchen

#24
Zitat von: Rohan am 12 Februar 2015, 16:16:28
warum es möglich ist, in das DEF-Feld Sequenzen ohne ";;" und "\"-Zeilenende einzugeben, im nach wie vor angebotenen Editor aber nicht, das entzieht sich meiner Kenntnis.

Weil das DEF Feld weiß, dass es ein DEF Feld ist, der Editor aber nicht. Dem Editor ist es völlig wurscht, was er zum Bearbeiten anzeigen und ggf. hinterher  wieder wegschreiben soll.

Wenn man die fhem.cfg überhaupt nicht mehr zum Editieren im fhem Frontend anböte, liessen sich auch viele dieser Diskussion vermeiden...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

krikan

ZitatIch bin gerade beim Stöbern auf folgenden Thread gestoßen. Auf Seite 2 wird in diesem Beitrag erklärt, wie man solche Sachen über die Web-Oberfläche erfasst.
Dafür bräuchte es sogar nur ein Durchlesen der überall empfohlenen Einsteigerdoku http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf und keines stöberns. Aber wenn schneller Erfolg gesucht ist...
Viel Spaß mit Fhem.

Rohan

Zitat von: krikan am 12 Februar 2015, 16:24:50... Aber wenn schneller Erfolg gesucht ist...

Das Gegenteil von schnell ist langsam, oder fehlt da noch etwas in deiner Anmerkung? Du liest anscheinend auch nicht zu Ende.  :)

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

krikan

Und wenn Ironie nicht verstanden wird  ;)

Von-XS1-Nach-FHEM

OK danke aber..........

Wenn ich die Dateien aus meine fhem.cfg hole und diese speichere ins 99_myUtils.pm und danach eine neustart mache weiß ich nicht was  ich sehe soviel Fehler Meldungen wie kann das sein? Ins fhem.cfg lauft alles wunderbar!?

Hier ein Teil meine Logfile:

syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 82, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 86, near "}"
./FHEM/99_myUtils.pm has too many errors.

2015.02.12 19:15:15 1: Including fhem.cfg
2015.02.12 19:15:15 1: reload: Error:Modul 99_myUtils deactivated:
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 23, near "notify V_Sun:"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 26, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 48, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 52, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 56, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 65, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 69, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 73, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 82, near "}"
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 86, near "}"
./FHEM/99_myUtils.pm has too many errors.

betateilchen

Niemand hat gesagt, dass Du den Inhalte der fhem.cfg in die 99_myUtils.pm kopieren sollst. Die 99_myUtils.pm ist eine Moduldatei und keine Konfigurationsdatei. Als Moduldatei kann sie mit "define bla bla" und "attr bla bla" nix anfangen.

Eine Moduldatei nimmt perl Code auf, mit dem Du bestimmte Aktionen in fhem ausführen willst. Das ist immer dann nützlich, wenn es um die Abbildung von Abläufen geht, die mehr als nur ein Ein-/Ausschalten ausführen sollen.

Vielleicht solltest Du wirklich nochmal mit dem Einsteiger-PDF anfangen und versuchen, dessen Inhalt zu verstehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!