[erledigt] neu angelegtes device erscheint erst nach restart

Begonnen von tonyf, 22 Februar 2015, 13:40:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tonyf

hi zusammen,

seit dem letzten update - gestern abend - habe ich das phänomen, dass ein neu angelegtes device erst nach fhem restart erscheint.
vor dem update war das device und sein zugehöriger raum sofort sichtbar.

editiert wird im fhemweb.

bsp. ein einfaches dummy definition in fhem.cfg:


define mydummy dummy
attr mydummy room testroom


sichern,
nichts, weder dummy noch testroom.
erst wenn ich fhem shutdown restarte erscheinen diese.
habe mit verschiedenen definitionen - auch kein dummy - getestet.

ist das ein neues feature ? - habe ich evtl. was verpasst

danke&gruss
tony

INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

Puschel74

Hallo,

grad ein update eingeworfen und getestet.
Device wird sofort nach dem anlegen in FHEM angezeigt.
Ganz ohne shutdown restart.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Das Problem haben seit einiger Zeit aber mehrere User. Es gibt noch mindestens 2 weitere Threads dazu hier im Forum.

Puschel74

Ich sag ja auch nicht das es kein Problem geben könnte.
Aber mit der obigen Problembeschreibung lässt sich das "Problem" zumindest bei mir nicht nachstellen.

ZitatEs gibt noch mindestens 2 weitere Threads dazu hier im Forum.
In diesem Fall wäre es besser gewesen sich dort einzuklinken anstatt einen neuen Beitrag zu erstellen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tonyf

hallo profis,

wir anfänger - obwohl nicht mehr so ganz anfänger - sind in manchen situation für jede hilfe sehr dankbar.
das einzige was ich gefunden habe als ich davor recherchiert habe war:


http://forum.fhem.de/index.php/topic,33791.msg261769.html#msg261769


und das endet auch in einer sackgasse.

die einzige änderung an fhem, was zu diesem verhalten geführt hat, war nur der update sonst gar nichts.

danke im voraus
gruss
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

marvin78

Wie du siehst, wird das "Problem", falls es eines ist, noch nicht ganz ernst genommen, weil es bisher kaum einer wirklich nachvollziehen konnte. Wenn du dich aber an den genannten Thread anhängst und/oder versuchst das ganze mit geschicktem Loggen zu analysieren und deine Ergebnisse postest, kann das ganze vielleicht jemand nachvollziehen. Ich und die allermeisten anderen haben das Problem offensichtlich nicht und können ohne weitere Infos nicht helfen.

tonyf

hallo profis,

damit ihr nicht immer meint, dass anfänger einfach die probleme bei euch so easy einkippen ohne vorher alles mögliche ausprobiert zu haben - soweit das know-how dafür reicht -
wenn wir nicht weiter kommen, seid ihr unsere letzte rettung.

ich stelle hier den beweis, dass es mit dem update zusammenhängt.

ich habe ein raspi komplett neu aufgesetzt und fhem nackt installiert, alles beim default gelassen.
dann habe ich fhem auf den letzten stand gebracht (das wollt ihr doch von uns immer als erstes haben).

wenn ich ein dummy anlege - nichts erscheint, erst nach einem restart.

anbei snapshots und fhem.cfg, fhem.log.

danke&gruss
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

Icinger

Würdest du nach dem Speichern der Config (warum müssen nur immer alle in der Config rumpfuschen???) ein "rereadcfg" machen, könntest dir den shutdown restart ersparen.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

tonyf

leider bringt das nichts ..

neues dummy angelegt:

define mydummy1 dummy
attr mydummy1 room testroom


gesichert, rereadcfg -> nichts, problem wie gehabt (s.bild)

grundsätzlich wird bei mir fhem.cfg nie ausserhalb fhem modifiziert - nur im fhemweb
ich lese aber öfters "in der Config rumpfuschen"
wie bringt ihr sonst eure defines, ifs, notifies rein ???

gruss
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

Icinger

Zitatnur im fhemweb
Auch das zählt als rumpfuschen  8)

Anlegen der Devices über die Kommandozeile ganz oben.
Weiterbearbeitung direkt im Device dann über DEF, attr usw...
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

franky08

Hallo.
hab das gerade mal auf meinem Testsystem durchgespielt und keine Probleme, nach attr room testroom erscheint sofort der neue Raum.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

tonyf

ich kann die ursache des fehlers immer noch nicht lokalisieren.
es ist auch kein grosser akt, ich kann damit leben.
wie sich der fehler eingeschlichen hat, wird er sich irgendwann  mal hinausschleichen.

danke allen für die hilfe.

gruss
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

ThomasRamm

Habe die anderen Threads nicht gelesen, aber kann noch folgende Ergänzung dazu geben (habe das gleiche Problem):

Wenn du nach dem ändern in der fhem.cfg etwas über die oberfläche änderst werden auch die Änderungen die du direkt in der fhem.cfg gemacht hast sichtbar.
Der "Fehler" tritt übrigens nicht nur beim neuen anlegen von Geräten auf, sondern auch beim ändern von Attributen.
Wenn ich ein Gerät in der fhem.cfg einen neuen Raum zuordne ist dieser nicht sichtbar, bzw. das Gerät erscheint nicht im Raum wenn es ihn vorher schon gab.
Ändere ich jetzt irgendein anderes Gerät über die Oberfläche z.B. ein Gerät in einen weiteren Raum anzeigen lassen, dann werden beide Änderungen sofort angezeigt.

Gruß
Thomas

ph1959de

Zitat von: ThomasRamm am 23 Februar 2015, 12:37:26
Wenn ich ein Gerät in der fhem.cfg einen neuen Raum zuordne ist dieser nicht sichtbar, bzw. das Gerät erscheint nicht im Raum wenn es ihn vorher schon gab.

Ist in diesem Thread "... in der fhem.cfg..." immer gleichbedeutend mit Editieren der fhem.cfg über das Web Interface?

Falls ja: der "Kommentar"

You can enable saving this file by setting the editConfig attribute, but read the documentation first for the side effects.

über dem Editierfenster ist nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern angemessen "bearbeitet" worden?

Die Meldung ist definitiv in letzter Zeit neu dazugekommen ... aber auch in diversen Threads im Forum ausgiebig diskutiert worden.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"