New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nesges

Zitat von: Phil__ am 26 Mai 2015, 11:55:30
Gibt es die Möglichkeit aus dem oa fonts nur die von mir benötigten icons zu exportieren und in einen font zu packen. Wenn ja kann mir das jemand erklären? Werde aus dem wiki nicht schlau...

Da für den Font kein selection.json vorliegt, würde nicht den Font, sondern das SVG-Verzeichnis von Fhem als Grundlage für die Icomoon-App nehmen.Dann müsste's auch mit der Anleitung im Wiki klappen.

aeronaut

Hallo nesges, ich benutze immer noch dein settimer-widget für meinen Wecker und möchte das komplette Widget größer bekommen, damit ich Abends beim Weckerstellen grobmotorischer sein kann :D

Für ein <class="cell bigger"> scheinen sich nur die Buttons zu interessieren. Dass sie in die Knobs reinrutschen, konnte ich mit .widget_settimer_set {left: 50px;} verhindern.

Was ich bräuchte:
Eine Möglichkeit die Knobs für Stunde und Minuten größer zu bekommen, ggf. auch größer als bigger. Versucht habe ich .widget_settimer_hour_wrap {height: 120%;} ohne Erfolg.

Kannst du mir auf die Sprünge helfen?

lg
aeronaut

elfrinjo

Hi,

hier mal ein Codeschnipsel für das Dimmer Widget in Verbindung mit MilightDevice


<div data-type="dimmer"
  data-device="SonstWas"
  data-get="brightness"
  data-get-off="0"
  data-get-on="[1-9][0-9]*"
  data-set-on="on"
  data-set-off="off"
  data-dim="dim"
  data-min="0"
  data-max="100"
></div>


Phil__

#1653
Hallo,

@setstate

Meine Probleme bei Laden einer Seite bzw von Widgets, das nicht alle Widgets vollständig geladen werden schein erstmal behoben!
So banal wie simpel....  :o ::)
Bei der verwendung von http,anstatt https, treten die Probleme nicht mehr auf.

Edit:
Allerdings sind die Ladezeit nicht so schnell wie ich mir das wünschen würde.
1.) Am Pc kein Problem mit den Ladezeiten!
2.) Am Tablet (Nexus 7 mit wvc) wird jetzt zwar immer alles vollständig geladen. Allerings Ladezeiten bis zu und manchmal etwas mehr als eine Sekunden...

Kann man das beschleunigen? Ich teste gerade mit Websockets, aber da nicht nur die Fhem Werte sondern die Komplette Seite/Widgets lange laden glaube ich kaum dass das Problem damit behoben wird.
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

Risiko

Zitat von: Risiko am 25 Mai 2015, 19:19:30
Der Dimlevel wird prima synchronisiert. Habe aber Probleme mit dem Status (on,off)
Dieser stimmt erst nach einem page reload.
Im consolen log ist nichts zu finden. Ideen?

Zur Info.
Liegt an data-get="state". Lässt man data-get weg (also default STATE) funktioniert das Update des Status.
Ist beim Switch auch so.

Risiko.

stenny

Hallo

spiele gerade ein wenig mit der UI.

Jetzt würde ich damit die Gruppen von meinen Sonos einstellen.....
als Set Befehl wäre es z.B.


set Sonos Groups [Sonos_Buero], [Sonos_Wohnzimmer], [Sonos_Bad]
set Sonos Groups [Sonos_Buero, Sonos_Wohnzimmer], [Sonos_Bad]
set Sonos Groups [Sonos_Buero, Sonos_Wohnzimmer, Sonos_Bad]


Jetzt wären die Parameter ja für das Auswahlmenü recht lang. Wie kann ich der Menüauswahl jetzt einen kurzen Text zuordnen im sinne von "ALL" was dann "[Sonos_Buero, Sonos_Wohnzimmer, Sonos_Bad]" sendet.


stenny

setstate

Hallo stenny,

für kurze Texte im Select Widget nutz man data-alias. Das ist ein Array, wobei die Anzahl der Elemente nicht mit der wirklichen Anzahl der realen Listenelemente übereinstimmen muss.

data-alias='["DLF","tormentedradio"]'



stenny

#1657
Zitat von: setstate am 26 Mai 2015, 22:32:16
Hallo stenny,

für kurze Texte im Select Widget nutz man data-alias. Das ist ein Array, wobei die Anzahl der Elemente nicht mit der wirklichen Anzahl der realen Listenelemente übereinstimmen muss.

data-alias='["DLF","tormentedradio"]'


erstamal Danke für die Antwort.

im Moment versuche ich.....

<div class="cell wider">
<div data-type="label"
class="inline wider">WZ</div>
          <div data-type="select"
data-device="Sonos"
data-alias='["WZ","WZ_Büro","WZ_BAD","ALL"]'
data-items='["[Sonos_Wohnzimmer], [Sonos_Büro], [Sonos_Bad]","[Sonos_Wohnzimmer, Sonos_Büro], [Sonos_Bad]","[Sonos_Wohnzimmer, Sonos_Bad], [Sonos_Büro]","[Sonos_Wohnzimmer, Sonos_Büro, Sonos_Bad]"]'
data-get="Groups"
data-set="Groups"
class="cell w2x" >
</div>
<div>


Was ich versuche zu erhalten ist in der Art....

set Sonos Groups [Sonos_Wohnzimmer], [Sonos_Büro], [Sonos_Bad]

setstate

sieht sooo schlecht nicht aus  ...
Und funktioniert es?

Ich habe es mal getestet. Das  FHEM Command sieht zumindest so wie von dir erwartet aus:

"send to FHEM: set Sonos Groups [Sonos_Wohnzimmer, Sonos_Büro], [Sonos_Bad]"

stenny

Bin schon im halbschlaf.....

Klappt leider nicht....

Ich bekomme ein "set Sonos Groups ALL" - also die Aliastexte.....


setstate

Sorry, hätte ich sagen sollen: Gestern gab es noch ein Bugfix an dieser Stelle.

Du musst ein Update machen:
update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Oder nur das File "widget_select.js" neu holen

stenny

Bingo.

Klappt. Hatte zwar heute noch updates gemacht aber die zusätlichen Sachen der UI natürlich nicht.....


Super.... Danke....

TNT0068

Hallo zusammen,
ich habe seit heute morgen das Problem das mein menu(pagetab) nicht mehr auf die Index Seite zurück springen will. Das Symbol ist auch immer aktiv. Wechseln in die anderen Ansichten klappt. Wenn ich zB Staus aufrufe ist nun in der Ansicht Index und Status als aktiv markiert.
Was ich heute morgen gemacht habe war ein update.
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

mw_fhem

Noch jemand mit diesem Problem. Ich dachte zunächst, dass sich die Wigdets pagetab und button nicht vertragen. Nachdem ich alle buttons in pagetab geändert habe, schien das Problem zunächst weg. Aber ich habe das gleiche Phänomen wie TNT0068. Bis zum Update war alles gut  :-\
RasPi mit FHEM, Wettersensoren über WDE1, UP-Schalter und Thermostate über CUL

setstate

Mach mal den ersten Aufruf der Seiten ohne Angabe einer speziellen Seite, also Index.html nicht mit angeben. Dann sollte es klappen. Wenn nicht, müsstest du mal im github Projektfolder 'examples/pagetab' nachsehen, ob es bei dir auch so eingerichtet ist, wie in der Demo. Nach dem Update ist das pagetab Widget in der Version von viegener, die nicht mehr mit allen Konstellationen umgehen kann, aber dafür Vorteile beim Refresh mitbringt.
Auch wenn man neue Seiten oder Widgets testet, sollte man pagetab für die Testphase weglassen. Das liegt daran, weil bei pagetab in volle und Unterseiten unterschieden wird. Nur bei vollen Seiten (inkl. der CSS und js links) wird die Seite kpl. neu geladen. Mit pagetab kommt vieles aus dem Cache, ist dadurch im produktiven Betrieb aber auch flotter.