New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Hallo Björn,

vielen Dank, super Tipp.
Es sind 66 neue Icons dabei, auch einige interessante für die Homeautomation, z.B. Battery (versch. Ladestände), TV, Calendar.

Läuft schon bei mir ... Update gibt es gleich

DJ_SAMMY190

Icon update auch gesehen

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

setstate

Zitat von: Torben am 02 August 2015, 21:05:54
Hallo,

ich möchte bei einem label-widget, das von Calview gespeist wird, die Sekunden der Uhrzeit nicht anzeigen und versuche sie daher über data-substitution zu löschen, was mir aber nicht gelingt. Es wird immer die volle Uhrzeit mit Sekunden angezeigt. Das Ersetzen funktioniert auch bei anderen labels mit Text nicht. Kann mir jemand sagen, woran es liegt?
<div type="label" device="myCalView" data-get="t_001_btime"  data-substitution="s/0:00/0/g"></div>

Vielen Dank
Torben

Ich würde es mit data-part probieren:


data-part=".*(\d\d:\d\d):\d\d.*"



Torben

Super, vielen Dank. Das funktioniert.

Gibt es mit dem data-substitution grundsätzlich ein Problem oder stelle ich mich nur ungeschickt an? Ich bekomme es in anderen Fällen nämlich auch nicht hin und es kann schon mal ganz nützlich sein.

Gruß
Torben

Maahaax

#2299
Danke @setstate für das Update mit den neuen Icons! Leider habe ich mit der neuen Version das Problem, dass mein Browser sich beschwert, dass im css ein ungültige Version vom Font angegeben ist. Entferne ich den "v=4.4.0"-Anhang der Fontface-Definition aus dem CSS, funktioniert alles sauber.

Grüße

Max

setstate

Zitat von: Torben am 03 August 2015, 22:56:40
Super, vielen Dank. Das funktioniert.

Gibt es mit dem data-substitution grundsätzlich ein Problem oder stelle ich mich nur ungeschickt an? Ich bekomme es in anderen Fällen nämlich auch nicht hin und es kann schon mal ganz nützlich sein.

Gruß
Torben

Doch, data-substituton funktioniert. Hier einige Beispiele:

Zeilenumbruch, wo -BR- steht

data-substitution="s/-BR-/<br>/g"


Punkt durch Komma ersetzten

data-substitution="s/\./,/g"


Dein 0:00 ist kein Bezeichner für alle Zahlen, sondern nur für die nullte Minute (bzw. Sekunde). Das müsste schon so aussehen: 

data-substitution="s/:\d\d//g"

Dann löschst du aber Minuten und Sekunden weg, weil beide Doppelpunkt dazwischen haben

setstate

Zitat von: Maahaax am 03 August 2015, 23:08:17
Danke @setstate für das Update mit den neuen Icons! Leider habe ich mit der neuen Version das Problem, dass mein Browser sich beschwert, dass im css ein ungültige Version vom Font angegeben ist. Entferne ich den "v=4.4.0"-Anhang der Fontface-Definition aus dem CSS, funktioniert alles sauber.

Grüße

Max
Genau das musste ich auch bei der alten 4.3 Version auch machen. Diesmal klappte es auch ohne. Warum, kann ich nicht sagen. Evtl. ist die HTTPSRV Definition entscheidend und damit die Frage, wer das File anbietet, FHEMWEB oder HTTPSRV.
Ich habe  aber jetzt auch die "v=4.4.0"-Anhänge alle gelöscht, damit es bei allen klappt.

bjoernbo

Danke, gerade aktualisiert und läuft auf Anhieb!
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Nobby1805

Ich habe da mal eine (dumme) Frage ...

ich würde meine Temperaturanzeige mit etlichen simplecharts gerne per Knopfdruck zwischen Sommer und Winterbetrieb (oder evt. auch weiteren Stufen) umschalten ... OK, das ginge auch mit verschiedenen Indexfiles die dann mit pagetab umgeschaltet werden ... ich würde aber lieber die min und max-werte der simplecharts anpassen, aber wie kriegt man das hin?
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

setstate

Zum Kommunizieren der Controls untereinander, werde ich mir was einfallen lassen.
Damit könnte man die Min, Max Werte live ändern, einen Button zum Schließen eines PopUp Fensters hinzufügen oder Plus/Minus Buttons (Spinner) kreieren.

setstate

Hast du ein Update des FTUI gemacht? Die neuen FA Fonts sind schon eingebunden ...

fstefan1960

Guten Morgen,

den im Nebenthread angesprochenen Effekt, dass sich ein Bild nicht aktualisiert, kann ich bestätigen. Weder ein data-refresh in der widget-definition noch ein <meta http-equiv="refresh" content="45" > im Seiten-head helfen dagegen.
Ein manuelles Neuladen der Seite über F5 hingegen wirkt.

Stream einbinden hilft mir nicht, da ich immer das letzte Bild sehen möchte, das der motion-Detector aufgenommen hat.


FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.

chris1284

#2307
nach längerem beobachten und testen auf 1 pc und 2 tablets mus sich auch sagen das die refresh funktion des image-widget nicht funktioniert
ich habe 3 bilder mit refresh + ein mjpeg stream als bild (ohne refresh) auf einer site. die dann auch nochmla per <meta http-equiv="refresh" content="45" > workaround zu refreshen fänd ich doof

setstate

Fügt dem Image Widget mal ein data-nocache="true" hinzu. Ist so aktuell mit drin. Gefällt mir aber noch nicht richtig, deshalb ist es nicht in der Doku zu finden. Ich werde das noch auf class="nocache" umbauen.

fstefan1960

FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.