New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Tolle Idee. Ich verzweifel auch immer wieder in diesem über 170-seitigen - hochinteressanten - Sumpf.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

ChristianR

Einen wunderschönen Mittwochvormittag wünsche ich...  ;D

Habe aktuell ein weiteres Problem mit der Kalenderdarstellung unter der Tablet UI in der ich um eure Hilfe bitten möchte.
Und zwar habe ich mich an der Userdemo (https://github.com/ovibox/fhem-ftui-user-demos/blob/master/user-demos/Phil__/html/muell.html) von Phil_ entlang gehangelt und komme nun nicht weiter. Egal wie ich es drehe, es werden keine Einträge übergeben. (In FHEM funktioniert alles soweit wunderbar)

Folgende Konfig in FHEM:
# ----- Geburtstagskalender ----- #
define Geburtstag Calendar ical url https://...ics 86400

define CalGeburtstag CALVIEW Geburtstag 2
attr CalGeburtstag mxreadings 5
attr CalGeburtstag modes all
attr CalGeburtstag oldStyleReadings 1

define READ_Geburtstag readingsGroup <%time_calendar>,<Betreff> CalGeburtstag
attr READ_Geburtstag alias Geburtstage
attr READ_Geburtstag group Termine
attr READ_Geburtstag mapping %READING
attr READ_Geburtstag notime 1
attr READ_Geburtstag room Kalender


Folgender Auszug auf meiner calender.html
<!-- ============= Kalender =============== -->
<!-- ====================================== -->


<li data-row="1" data-col="2" data-sizex="7" data-sizey="2">
    <header>GEBURTSTAGE</header>
    <table border="0px" width="100%">
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_001_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_001_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_001_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_002_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_002_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_002_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_003_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_003_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_003_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_004_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_004_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_004_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_005_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_005_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_005_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_006_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_006_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_006_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_007_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_007_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_007_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_008_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_008_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_008_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
        <tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_009_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_009_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_009_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
<tr>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_010_bdate"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_010_btime"></div></td>
            <td><div type="label" device="CalGeburtstag" data-get="t_010_summary" style="color:#aa6900;"></div></td>
        </tr>
</table>
</li>


Vielen Dank für eure Mühe und auch ich bin dafür diesen Thread etwas zu entzerren, da ich trotz überlfiegen der Seiten hier nicht genau weiß ob mein Problem vielleicht schon ein anderer hatte. Ich habe jedenfalls keine Lösung bisher gefunden.

Gruß Christian

mc-hollin

Hallo ChristianR,

versuch mal in der calendar.html data-type und data-device anstatt type und device zu nutzen.

ChristianR

Zitat von: mc-hollin am 14 Oktober 2015, 11:34:06
Hallo ChristianR,

versuch mal in der calendar.html data-type und data-device anstatt type und device zu nutzen.

Hallo,

teste ich nachher und gebe Feedback, Danke!

OrlandoGardiner

Mir als Newbie geht es hier ebenso. Ich blicke einfach nicht mehr durch und habe schon an zu vielen Stellen rumgespielt. Also würde ich die FTUI gern neu aufbauen. Als Vorlage würde ich gern die Userdemo von nesges aus dem github nutzen. Bekomme die allerdings nicht zu laufen. Ich erhalte immer nur eine weiße Seite mit den paar definierten Labels aber keinen Grafiken. Hat jemand nesges' userdemo zum laufen bekommen und kann mir hier weiterhelfen?

Beste Grüße
O.

bjoernbo

zurück auf mrbreil Vorschlag!

Also ich war zu Beginn hier sehr aktiv und lange Zeit auch zufrieden (im übrigen immerncoh  ;) ). Es läuft alles perfekt! Daher habe ich nur noch sporalisch hier mal reingeschaut und bin zu der Erkentniss gekommen, ich Blicke nicht mehr durch und traue mich gar nicht mehr ein Update durchzuführen.  :-X  :-[

Gerade für Anfänger ist dieser Thread sehr abschreckend. Man such sich dumm und dämlich und verliert somit schnell die Lust.
mrbeil's Vorschlag finde ich gar nicht so verkehrt. Ich würde sogar einen Schritt weitergehen.

Mittlerweile gibt es so viele Anhänger und welche die es gerne werden wollen.

Kann man nicht Unterforen anlegen und jedes Unterforum befasst sich mit den unterschiedlichsten Widgets?
Zu beginn des Unterforums wird das Widget mit all seinen Funktionen global beschrieben. Danach folgen die unterschiedlichsten USER Einrichtungen samt Hardcopy und Quellcode.

Somit könnte jeder, auch jeder newbie gezielt danach suchen und sich inspirieren lassen was andere bereits umgestezt haben.
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

skuggy

Zitat von: bjoernbo am 14 Oktober 2015, 14:06:01
zurück auf mrbreil Vorschlag!

Also ich war zu Beginn hier sehr aktiv und lange Zeit auch zufrieden (im übrigen immerncoh  ;) ). Es läuft alles perfekt! Daher habe ich nur noch sporalisch hier mal reingeschaut und bin zu der Erkentniss gekommen, ich Blicke nicht mehr durch und traue mich gar nicht mehr ein Update durchzuführen.  :-X  :-[

Gerade für Anfänger ist dieser Thread sehr abschreckend. Man such sich dumm und dämlich und verliert somit schnell die Lust.
mrbeil's Vorschlag finde ich gar nicht so verkehrt. Ich würde sogar einen Schritt weitergehen.

Mittlerweile gibt es so viele Anhänger und welche die es gerne werden wollen.

Kann man nicht Unterforen anlegen und jedes Unterforum befasst sich mit den unterschiedlichsten Widgets?
Zu beginn des Unterforums wird das Widget mit all seinen Funktionen global beschrieben. Danach folgen die unterschiedlichsten USER Einrichtungen samt Hardcopy und Quellcode.

Somit könnte jeder, auch jeder newbie gezielt danach suchen und sich inspirieren lassen was andere bereits umgestezt haben.

Das ist eine super Idee. Ich bin auch gerade dabei mir ein schönes UI zu basteln. Bin "blutiger" Anfänger in Sachen Fhem, Html, CSS usw.. Zur Zeit besteht mein Bastel aus Copy & Paste, es funktioniert aber bei Problemen ist es echt schwierig hier was zu finden. Es wird hier eine super Arbeit geleistet, aber der Thread ist zu groß für gezielte Probleme.

Wäre echt super, wenn deine Idee umgesetzt wird.

...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

ChristianR

Hallo O.

probierst du die heruntergeladenen Dateien einfach nach dem Download lokal zu öffnen?
Musst sie auf deiner FHEM Hardware in deinen Ordner packen in der auch die index.html deines Tablet UI liegt und dann am Besten aus dem Browser öffnen.

Gibt bestimmt noch andere Wege nach Rom, aber ich mache das immer wie folgt:
1.) Code aus der gesuchten Demo-HTML kopieren
2.) neue *.HTML im Tablet UI Verzeichnis erstellen und kopierten Code einfügen
3.) Code mit Notepad++ auf eigene Bedürfmisse / Devices anpassen
4.) aktualisieren und prüfen bis Endergebis erreicht

Damit fahre ich für den Anfang recht gut, aber wenn es tiefer ins Detail geht suche ich auch hier in diesem Thread nach möglichen neuen Anhaltspunkten.
Da schließt sich der Kreis auch schon wieder mit der neuen Sortierung...  ;D

Hoffe mein Hinweis hilft dir für den Anfang etwas...

Gruß Christian

OrlandoGardiner

Zitat von: ChristianR am 14 Oktober 2015, 15:32:40
Hallo O.

probierst du die heruntergeladenen Dateien einfach nach dem Download lokal zu öffnen?
Musst sie auf deiner FHEM Hardware in deinen Ordner packen in der auch die index.html deines Tablet UI liegt und dann am Besten aus dem Browser öffnen.

Gibt bestimmt noch andere Wege nach Rom, aber ich mache das immer wie folgt:
1.) Code aus der gesuchten Demo-HTML kopieren
2.) neue *.HTML im Tablet UI Verzeichnis erstellen und kopierten Code einfügen
3.) Code mit Notepad++ auf eigene Bedürfmisse / Devices anpassen
4.) aktualisieren und prüfen bis Endergebis erreicht

Damit fahre ich für den Anfang recht gut, aber wenn es tiefer ins Detail geht suche ich auch hier in diesem Thread nach möglichen neuen Anhaltspunkten.
Da schließt sich der Kreis auch schon wieder mit der neuen Sortierung...  ;D

Hoffe mein Hinweis hilft dir für den Anfang etwas...

Gruß Christian

Hallo Christian,

wie Ansprechen in FHEM funktioniert, ist mir als Betreiber eines Webservers schon klar. Das Standard FTUI bekomme ich ebenfalls zum laufen. Nur halt die Userdemo von nesges halt nicht...

dadoc

Hallo,
gibt es dazu eigenlich mittlerweile eine praktikable Lösung? Ich habe auch noch ein Dutzend FS20-Dimmer in Zwischendecken verbaut.
Zitat von: outhouse am 04 Oktober 2015, 09:15:14
Ich benutze unter anderem einen FS20 Dimmer. Um die Lampe zu dimmen, müsste der Befehl (z.B.) "set WZ_Stehlampe dim43%" lauten.
data-set="dim" ergibt dann den Befehle "set WZ_Stehlampe dim 43"
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das "dim 43" ohne Leerzeichen und nachfolgendem % zu "kreieren"?
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

Brockmann

Zitat von: bjoernbo am 14 Oktober 2015, 14:06:01
Kann man nicht Unterforen anlegen und jedes Unterforum befasst sich mit den unterschiedlichsten Widgets?
Zu beginn des Unterforums wird das Widget mit all seinen Funktionen global beschrieben. Danach folgen die unterschiedlichsten USER Einrichtungen samt Hardcopy und Quellcode.
Zum Thema Unterforum/Unterforen:
Da seid ihr bei den Machern von TabletUI an der falschen Adresse. Das müsstet ihr schon dem Forenbetreiber vorschlagen. Mir scheint aber, die Neigung, das Forum in Einzelthemen aufzusplittern, ist nicht sehr ausgeprägt (was ich hiermit in keinster Weise bewerten möchte). Ein Unterforum für Tablet-UI wäre vielleicht noch denkbar. Aber ein Unterforum für jedes Widget? Das will ich lieber gar nicht zu Ende denken...

Vielleicht mal als Tipp: Wenn Ihr diesen Thread hier öffnet und dann oben rechts die Suche verwendet, bezieht diese sich nur auf diesen Thread. Gibt mal also beispielsweise "pagetab" da ein, bekommt man eine übersichtliche Liste mit allen Beiträge in diesem Thread zum Thema "pagetab". Das in Verbindung mit dem sehr ordentlichen TabletUI-Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI) bringt einen schon recht weit, finde ich.

Ansonsten steht es jedem frei, beispielsweise einen neuen Thread mit dem Betreff "[Tablet-UI] Pagetab-Widget" aufzumachen, um Diskussionen und Informationen zu einem Thema dort zu kanalisieren. Das dürfte schneller und einfacher sein, als hier alle möglichen Unterforen durchzusetzen und reicht ja vielleicht auch?

viegener

Wenn das Widget es nicht hergibt, ist es immer noch möglich, dass in FHEM zu erledigen. In diesem Fall wäre das ein dummy_Device und statt den eigentlichen Dimmer direkt anzusteuern, stattdessen das Dummy device. Also als cmd etwas hinterlegen wie:
set FS20DUMMYDEVICE

Dann kann man mit einem Notify auf die State-Änderung reagieren und über die Teile $EVTPART0,$EVTPART1,$EVTPART2 das richtige Kommando zusammenbauen.
Ich habe jetzt kein System hier online, aber im Prinzip müsste doch im notify ein kommando so etwas gemacht werden wie:
{ set $EVTPART0 "dim".$EVTPART2."\%" }
zumindest basierend auf Deiner Beschreibung was bisher geschickt wird.
Natürlich fehlt hier noch Fehlerbehandlung und Ausnahmefälle.


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Nobby1805

Zitat von: Brockmann am 14 Oktober 2015, 17:10:55
Zum Thema Unterforum/Unterforen:
Da seid ihr bei den Machern von TabletUI an der falschen Adresse. Das müsstet ihr schon dem Forenbetreiber vorschlagen. Mir scheint aber, die Neigung, das Forum in Einzelthemen aufzusplittern, ist nicht sehr ausgeprägt (was ich hiermit in keinster Weise bewerten möchte). Ein Unterforum für Tablet-UI wäre vielleicht noch denkbar. Aber ein Unterforum für jedes Widget? Das will ich lieber gar nicht zu Ende denken...

Vielleicht mal als Tipp: Wenn Ihr diesen Thread hier öffnet und dann oben rechts die Suche verwendet, bezieht diese sich nur auf diesen Thread. Gibt mal also beispielsweise "pagetab" da ein, bekommt man eine übersichtliche Liste mit allen Beiträge in diesem Thread zum Thema "pagetab". Das in Verbindung mit dem sehr ordentlichen TabletUI-Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI) bringt einen schon recht weit, finde ich.

Ansonsten steht es jedem frei, beispielsweise einen neuen Thread mit dem Betreff "[Tablet-UI] Pagetab-Widget" aufzumachen, um Diskussionen und Informationen zu einem Thema dort zu kanalisieren. Das dürfte schneller und einfacher sein, als hier alle möglichen Unterforen durchzusetzen und reicht ja vielleicht auch?
Dem kann ich nur vollständig zustimmen ... nicht alles und jedes hier in den Thread packen sondern lieber mal ein neues Thema aufmachen ... kostet ja nichts  ;)
und: bisher habe ich auch alles was ich wieder-finden wollte mit der Suche erreichen können
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

dadoc

Zitat von: viegener am 14 Oktober 2015, 17:25:06
Wenn das Widget es nicht hergibt, ist es immer noch möglich, dass in FHEM zu erledigen. In diesem Fall wäre das ein dummy_Device und statt den eigentlichen Dimmer direkt anzusteuern, stattdessen das Dummy device. Also als cmd etwas hinterlegen wie:
Das werde ich mal ausprobieren. Ohne notify und Dummy bekomme ich mit
       <div data-type="dimmer" data-device='Dimmer_4' data-get="dim"  data-get-on="!off" data-get-off="0" data-set="dim" class="cell"></div>
bei Position 100% des Sliders interessanterweise
   FS20 set Dimmer_4 dim100%

Und bei Slider auf 0
   FS20 set Dimmer_4 off

Und beide Befehle werden, wenn auch mit 20-30 Sekunden Verzögerung, ausgeführt.
Muss zugeben, dass ich da noch nicht so ganz durchsteige.
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

skuggy

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen hab ich ein merkwürdiges Verhalten beim Aufbau der einzelnen Boxen. Teilweise lassen funktioniert data-row nicht mehr und wird rot dargestellt. Letzte Woche habe ich ein Update durchgeführt und die neue index.html eingebaut, dabei hab ich dies Verhalten zum ersten Mal festgestelle. Dann wieder zurück zur alten index.html, aber immer noch das gleiche Problem. Hier der Code der Seite und als Anlage die Seite und der Fehler.


<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
        <!--
         /* FHEM tablet ui */
         /*
         * Just another dashboard for FHEM
         *
         * Version: 1.3.5
         * Requires: jQuery v1.7+, font-awesome, jquery.gridster, jquery.toast
         * URL: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui
         *
         * Copyright (c) 2015 Mario Stephan <mstephan@shared-files.de>
         * Under MIT License (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php)
         *
         * - create a new folder named 'tablet' in /<fhem-path>/www
         * - copy all files incl. sub folders into /<fhem-path>/www/tablet
         * - add 'define tablet_ui HTTPSRV tablet ./www/tablet Tablet Frontend' in fhem.cfg
         * - Tadaaa! A new fhem ui in http://<fhem-url>:8083/fhem/tablet/
         */
        -->
        <title>FHEM-Tablet-UI</title>
        <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
        <meta name="widget_base_width" content="116">
        <meta name="widget_base_height" content="131">
        <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
        <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
        <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
        <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
        <meta name="debug" content="0"> <!-- 1=output to console;0=no output -->

        <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
        <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/myfhem-tablet-ui.css" />
        <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
        <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />
        <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/powerange.min.css" />

        <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
        <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/myfhem-tablet-ui-user.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/customfont/font1/style.css" />
<link rel="stylesheet" href="customfonts/font1/style.css">


        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/jquery.min.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.knob.mod.min.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.circlemenu.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/powerange.min.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/fa-multi-button.min.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js"></script>

        <!-- Enable this lines for usage with WebViewControl --><!--
        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/js/webviewcontrol.js"></script>
        <script type="text/javascript">var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
        --><!-- End for WebViewControl -->

</head>
<body>

<!-- available class: container,left,right,cell,narrow,darker,big,bigger,small,thin,large,wider -->
<!-- available data-type: symbol,dimmer,homestatus,label,push,slider,switch,thermostat,volume,weather -->


<div class="gridster">
<ul>
<!-- ====================================== -->
<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="1" data-template="inc_homebutton.html"></li>

<li data-row="2" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="3" data-template="inc_raum_menu.html"></li>

<li data-row="1" data-col="10" data-sizex="1" data-sizey="4" data-template="inc_menu_rechts.html"></li>
   
<li data-row="1" data-col="3" data-sizex="2" data-sizey="1" data-template="inc_aussentemp.html"></li>

<li data-row="1" data-col="2" data-sizex="1" data-sizey="1"data-template="inc_uhr.html"></li>

<!-- ====================================== -->

<li data-row="2" data-col="2" data-sizex="1" data-sizey="3">
  <header>Wohnzimmer</header><br><br>
<div><div data-type="label" class="">Rollo rechts</div><br>
    <div data-type="switch" data-device="WZ.Rollo.rechts"
      data-get-on="100|[89][0-9]" data-get-off="!on"
      data-set-on="100" data-set-off=""
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-icon="fa-angle-double-up" data-background-icon="fa-square" ></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">Auf</div>
</div>
<div>
    <div data-type="switch" data-device="WZ.Rollo.rechts"
      data-get-on="[1-7][0-9]" data-get-off="!on"
      data-set-on="25" data-set-off=""
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-icon="fa-angle-down" data-background-icon="fa-square"></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">25</div>
</div>
<div>
    <div data-type="switch" data-device="WZ.Rollo.rechts"
      data-get-on="[0-9]" data-get-off="!on"
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-set-on="0" data-set-off=""
      data-icon="fa-angle-double-down" data-background-icon="fa-square"></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">Zu</div>
</div>
<div>
    <div data-type="push" data-device="WZ.Rollo.rechts"
      data-set-on="stop" data-off-color="#2A2A2A"
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-icon="fa-ellipsis-h" data-background-icon="fa-square"></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">Stop</div>
</div>


<li data-row="2" data-col="3" data-sizex="1" data-sizey="3">
  <header>Wohnzimmer</header><br><br>
<div><div data-type="label" class="">Rollo links</div><br>
    <div data-type="switch" data-device="WZ.Rollo.links"
      data-get-on="100|[89][0-9]" data-get-off="!on"
      data-set-on="100" data-set-off=""
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-icon="fa-angle-double-up" data-background-icon="fa-square" ></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">Auf</div>
</div>
<div>
    <div data-type="switch" data-device="WZ.Rollo.links"
      data-get-on="[1-7][0-9]" data-get-off="!on"
      data-set-on="25" data-set-off=""
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-icon="fa-angle-down" data-background-icon="fa-square"></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">25</div>
</div>
<div>
    <div data-type="switch" data-device="WZ.Rollo.links"
      data-get-on="[0-9]" data-get-off="!on"
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-set-on="0" data-set-off=""
      data-icon="fa-angle-double-down" data-background-icon="fa-square"></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">Zu</div>
</div>
<div>
    <div data-type="push" data-device="WZ.Rollo.links"
      data-set-on="stop" data-off-color="#2A2A2A"
  data-on-background-color="#0099FF"
      data-icon="fa-ellipsis-h" data-background-icon="fa-square"></div>
    <div data-type="label" class="inline w1x">Stop</div>
</div>

<li data-row="3" data-col="4" data-sizex="5" data-sizey="1">
<header>HEIZUNG</header>
<div data-type="image"
     data-size="90%"
     data-url="http://192.168.178.35:8083/fhem/SVG_showLog?dev=SVG_FileLog_WZ.Thermo_1&logdev=FileLog_WZ.Thermo&gplotfile=SVG_FileLog_WZ.Thermo_1&logfile=CURRENT&pos=""
</div>
</li>

<li data-row="5" data-col="4" data-sizex="2" data-sizey="1">
<header>HEIZUNG</header>
<div data-type="thermostat"
     data-device="WZ.Thermostat_Clima"
data-valve="ValvePosition"
     data-get="desired-temp"
     data-temp="measured-temp"
data-min="0"
     data-off="off"
     class="cell">
</div>
</li>

  </li>
</ul>
</div>
</body>
</html>             


Vielen Dankf für die Hilfe.
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270