New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Zitat von: Avatar am 30 November 2015, 16:52:00
Irgendwie kriege ich es nicht hin, die aktive Farbe bei dem HomeStatus widget zu ändern.
Mit welchem Attribut kann ich dies tu, data-on-background-coler, data-on-color(s) ect. hat alles nicht geklappt.

Hat da jemand einen Tipp?

Grüsse Eric

drei möglichkeiten
1. vordefinierte color class <div data-type="homestatus" data-device='dummy2' class="green" ></div>
2. rgb color direkt <div data-type="homestatus" data-device='dummy2' data-fgcolor="#dd4433" class="" ></div>
3. schema für alle controls <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-blue-ui.css" />

xxsteffenxx

Zitat von: setstate am 30 November 2015, 07:34:54
Hallo Steffen,
die eine Frage im Moment:
Im FHEM selbst ist an dieser Stelle keine 0 und auch nicht im Eventmonitor von Fhem? Nur im FTUI?
Schaust du da nochmal bitte nach ..

Hallo setstate,

nein im Eventmonitor fhem kommt beim laden der Seite gar kein "event" an, beim ändern zeigt er es folgendermaßen an

MAX WZ_Thermostat mode: manual
MAX WZ_Thermostat mode: auto


die readings sehen so aus

mode            auto


Der Eventmonitor im Tablet UI dagegen

WZ_Thermostat mode 0
WZ_Thermostat mode manual
WZ_Thermostat mode auto
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Avatar

Hallo Setstate

Vielen dank. Mit data-fgcolor="#dd4433" hat perfekt geklappt.

die 3. Variante hatte ich aktiv, alle anderen Widgets waren richtig, nur der Homestatus ist so orange geblieben.

Was bei mir auch ist, dass beim ersten laden der Seite der homestatus nur die Linien sichtbar ist, erst nach etwa 15 Sekunden wird es aktualisiert und die icons werden sichtbar.

Grüsse
Eric

setstate

Zitat von: Avatar am 30 November 2015, 19:09:35
Hallo Setstate

Vielen dank. Mit data-fgcolor="#dd4433" hat perfekt geklappt.
perfekt
Zitat
die 3. Variante hatte ich aktiv, alle anderen Widgets waren richtig, nur der Homestatus ist so orange geblieben.
Das ist noch ein Bug, den ich heute korriert hochladen werde
Zitat
Was bei mir auch ist, dass beim ersten laden der Seite der homestatus nur die Linien sichtbar ist, erst nach etwa 15 Sekunden wird es aktualisiert und die icons werden sichtbar.
Das ist so richtig, das ist ein Workaround, weil ich die eigentliche Ursache noch nicht kenne bzw. abstellen kann

Depechem

Hallöchen, ich habe ein Problem und das Forum bereits durchforstet aber keine Lösung gefunden.

Ich nutze im fhem weather_yahoo
Im fhem wird mir im (weblink_weather_yahoo) abends der Mond angezeigt

Als Tablet Oberläche nutze ich FTUI
Dort wird mir aber auch nachts die Sonne angezeigt!

Im FTUI .html ist data-get="condition" angegeben. Scheinbar kann er dort nicht zwischen Day & Night unterscheiden.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.


Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

knopf_piano

Zitat von: Depechem am 30 November 2015, 21:55:45
Hallöchen, ich habe ein Problem und das Forum bereits durchforstet aber keine Lösung gefunden.

Ich nutze im fhem weather_yahoo
Im fhem wird mir im (weblink_weather_yahoo) abends der Mond angezeigt

Als Tablet Oberläche nutze ich FTUI
Dort wird mir aber auch nachts die Sonne angezeigt!

Im FTUI .html ist data-get="condition" angegeben. Scheinbar kann er dort nicht zwischen Day & Night unterscheiden.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.


Gruß Thomas
Mach dir nen dummy und setz den mit sunset/sunrise auf hell/dunkel. In ftui kannst du dann entsprechend eine anzeige ändern
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

Depechem

Zitat von: knopf_piano am 30 November 2015, 22:11:36
Mach dir nen dummy und setz den mit sunset/sunrise auf hell/dunkel. In ftui kannst du dann entsprechend eine anzeige ändern

Kannst du mir das bitte genauer erklären. Ich bin noch relativ neu mit FHEM
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

knopf_piano

schau hier:
http://www.benjaminroesner.com/blog/uhrzeit-des-sonnenaufgang-sonnenuntergang-in-fhem-anzeigen/
den dummy wert kannst du dann über im label-widget prüfen, als Hilfe siehe Darstellung die ftui-user-demo-files
http://forum.fhem.de/index.php/topic,37378.0.html
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

Depechem

Zitat von: knopf_piano am 01 Dezember 2015, 10:16:08
schau hier:
http://www.benjaminroesner.com/blog/uhrzeit-des-sonnenaufgang-sonnenuntergang-in-fhem-anzeigen/
den dummy wert kannst du dann über im label-widget prüfen, als Hilfe siehe Darstellung die ftui-user-demo-files
http://forum.fhem.de/index.php/topic,37378.0.html

Die Dummys Sonnenaufgang/Sonnenuntergang habe ich erstellt(die Zeiten werden auch abgerufen) nur weis ich nicht wie ich die Zeit des Sonnenuntergangs mit .png (Night, Day) im UI verknüpfen kann. Im Moment wird die Ausgabe des .png ja über:

<div data-type="weather" data-device="weather_yahoo" data-get="condition" data-imageset="kleinklima" style="width:200px;padding:0;margin:0 auto;"></div>
         </div>

ausgegeben, nur halt nicht selektierbar zwischen Tag und Nachtbild
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

JoJota

#3069
Hallo,

ich bin im Moment am Einrichten eines Abfallkalender und data-on-background-colors verhält sich irgendwie merkwürdig. Code sieht so aus:

    <div data-type="symbol"
        data-device="MuellterminDummy"
        data-get="BioEnergieTonne"
        data-icons='["fa-trash warn fa-spin","fa-trash warn","fa-trash warn"]'
        data-on-colors='["SaddleBrown","SaddleBrown","SaddleBrown"]'
data-on-background-colors='["aa6900","aa6900","grey"]'
data-get-on='["0","2","4"]'
        data-background-icon="fa-circle"
        class="bigger inline" >
    </div>


Ich versuche drei Status einzurichten

1. 4 Tage und mehr verbleibend: Hintergrundfarbe grau
2. Zwischen 2 und 3 Tagen: Hintergrundfarbe #aa6900
3. 0 und 1 Tagen: Hintergrundfarbe #aa6900 und zusätzlich fa-spin

1 und 3 funktioniert ohne Probleme, nur bei 2 hakt es, wenn ich einen Farbcode bei data-on-background-colors='["aa6900","aa6900","grey"]' verwende. Ersetze ich das zweite "aa6900" z.B. zu data-on-background-colors='["aa6900","red","grey"]' wird der Hintergrund im Bereich 2 - 3 Tagen rot, also so wie es auch sein soll. Bei aa6900 und bei jedem anderen Farbcode wird rgb(80, 80, 80) (wo kommt das her?) als Farbe für das Element genutzt.

Also Farbtexte funktionieren, nur Farbcodes nicht. Woran kann das liegen?

Edit: Wow, einfach nur #aa6900 statt aa6900 zu schreiben war die Lösung. Habe echt zu kompliziert gedacht... ::)

prinzkafka

Hi,

ich benutze pagetabs für ein Menu - gibt es da die Möglichkeit, nen "Timer-Umschalter" einzubauen? Ich vergesse immer auf wieder auf meine Startseite zu klicken, nachdem ich mir mal ne andere Seite angeschaut habe - wenn ich das nächste mal dann auf mein Tablet draufschaue, muss ich immer erst wieder die Startseite klicken ( da auf der die ganzen wichtigen Statusanzeigen bei mir und wahrscheinlich auch bei den meisten anderen sind) -besser fände ich es, wenn ich bei pagetab irgend eine Sekundenzahl einstellen könnte, nachdem wieder automatisch auf die Startseite umgeschalten werden soll - wäre das möglich? Finden das noch andere sinnvoll?
FHEM auf Raspberry / Kostal Wechselrichter /2x FRITZDECT 200 / Homeatic / Philips Hue / FHEM Tablet UI

FunkOdyssey

Habt ihr zufällig eine Idee, ob man so eine Art Codeschloss über das UI abbilden kann?
Ehrlich gesagt habe ich aber auch noch keine Idee, wie der Backend dazu in FHEM aussehen soll. :-)
Ich sammel gerade Ideen. Danke.

Gunther

Ein Codeschloss fände ich gut. Wir haben hier öfter Kinder rumlaufen. Zumindest an Heizungseinstellungen usw. möchte ich sie nicht so gerne ranlassen.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

outhouse

Popup und Charts

Hallo

Ich habe die Temperatur-Plots mittels dem widget-chart in das PopUp eingebaut. Grundsätzlich scheint das zu funktionieren.

Im Moment zeigt das PopUp die Plots nur sehr langsam an (ist klar, die Daten müssen ja ausgewertet werden), aber in den meisten Fällen (wenn ich 2 Charts in den Popup spitze) werden die Plots, nachdem das PopUp geöffnet wird, gar nicht gezeigt. Ist nur ein Chart vorhanden, wird dieser erst bei der nächsten Änderung der Temperatur angezeigt. Wo könnte das Problem liegen?


<li data-row="4" data-col="8" data-sizex="1" data-sizey="2">
        <div data-type="popup" data-height="650px" data-width="950px">
<header>Temperaturen</header>
<div class="dialog">
        <header>Temperaturen und Luftfeuchtigkeit</header>
<div class="normal"
data-type="chart"
data-logdevice='["FileLog_Elektronik"]'
data-columnspec='["4:Elektronik.T:T:","6:Elektronik.*:H:"]'
data-style='["ftui l2","ftui l1"]'
data-ptype='["lines","lines"]'
data-uaxis='["primary","secondary"]'
data-legend='["Temperatur","Feuchtigkeit"]'
data-yunit="&deg; C"
data-ytext="Temperatur"
data-minvalue="auto"
data-maxvalue="auto"
data-yunit_sec="%"
data-ytext_sec="Luftfeuchtigkeit"
data-height="200"
data-yticks="auto"
data-minvalue_sec="auto"
data-maxvalue_sec="auto"
data-nofulldays="true"
data-daysago_start="0"
data-daysago_end="-1"
data-cursorgroup="1"
data-scrollgroup="1"
data-showlegend="true"
data-crosshair="true"
data-xticks="auto">
</div>
      </div>
      </div>
        <div class="container narrow small inline">
        <div data-type="label" data-device="OG_Temperatur" data-get="temperature" data-limits='[-73,10,18,25,30]' data-colors='["Aqua","Aquamarine","SeaGreen","IndianRed","Red"]' data-unit="%B0C%0A" class="cell big thin"></div>
        <div data-type="label" class="narrow">Galerie</div>
        <div data-type="label" data-device="WZ_Temperatur" data-get="temperature" data-limits='[-73,10,18,25,30]' data-colors='["Aqua","Aquamarine","SeaGreen","IndianRed","Red"]' data-unit="%B0C%0A" class="cell big thin"></div>
        <div data-type="label" class="narrow">Wohnzimmer</div>
        <div data-type="label" data-device="UG_Temperatur" data-get="temperature" data-limits='[-73,10,18,25,30]' data-colors='["Aqua","Aquamarine","SeaGreen","IndianRed","Red"]' data-unit="%B0C%0A" class="cell big thin"></div>
        <div data-type="label" class="narrow">Untergeschoss</div>
        <div data-type="label" data-device="Elektronik" data-get="temperature" data-limits='[-73,5,18,25,30]' data-colors='["Aqua","Aquamarine","SeaGreen","IndianRed","Red"]' data-unit="%B0C%0A" class="cell big thin"></div>
        <div data-type="label" class="narrow">Elektronik</div>
        <div data-type="label" data-device="TK_Temperatur" data-get="temperature" data-limits='[-73,10,18,25,30]' data-colors='["Aqua","Aquamarine","SeaGreen","IndianRed","Red"]' data-unit="%B0C%0A" class="cell big thin"></div>
        <div data-type="label" class="narrow">Tiefklühler</div>
        </div>
</li>
Raspberry 4 B mit Raspberry Pi OS und FHEM-Image 6.3 von fhem.de
Cul CC 1101 V4 als CUL_HM
Cul V3.4 + V3.4 als RFR
enocean-pi

setstate

Zitat von: FunkOdyssey am 01 Dezember 2015, 18:02:35
Habt ihr zufällig eine Idee, ob man so eine Art Codeschloss über das UI abbilden kann?
Ehrlich gesagt habe ich aber auch noch keine Idee, wie der Backend dazu in FHEM aussehen soll. :-)
Ich sammel gerade Ideen. Danke.

Man könnte doch im Frontend so etwas wie ein Screensaver implementieren, darin nur Readonly Daten anzeigen und erst nach Codeeingabe/Wischmuster diesen zu beenden und die eigentliche Oberfläche freizugeben.