Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pati_Alpha

Firewall hat der Pi keine und Port 5000 habe ich eingestellt.

Es könnte aber laut Tipp aus dem Pilight-Forum bekommen, dass es durch Pilights "adhoc" Modus sein kann, dass der 2. Pi die Befehle einfach über den 1. Pi per Funk abgesetzt hat. Interessanterweise funktioniert nämlich nichts (auch zB nicht wiringPi + rcswitch Pi) auf dem 2. RPi wenn ich den 1. aus mache...

Und noch interessanter ist, dass das Empfangen PERFEKT funktioniert!

Ich teste da mal etwas herum! Melde mich aber auf jeden Fall noch mit dem Ergebnis!

Aber falls noch jemand Ideen hat bin ich natürlich dankbar! :)

Riverghost

Hallo,

ist es vielleicht möglich das Protokoll für die Livolo Schalter hinzuzufügen?

https://wiki.pilight.org/doku.php/livolo_switch_v7_0

Damit könnte man dann wohl auch diese Schalter ansteuern:

http://www.ebay.de/itm/302240949882?_trksid=p2057872.m2749.l2649&var=601082974102&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Den habe ich mir mal zum Testen bestellt und würde ihn natürlich auch gern in Fhem integrieren.
Wenn das dann gut funktioniert, wäre es eine günstige Alternative vorhandene Deckenlampen einzubinden.

Gruß
Riverghost

Risiko

#692
Zitat von: HB86 am 13 März 2017, 14:26:57
Kann niemand helfen das Modul einzubinden?  :(

Wäre auch schön wenn sich hier der Modul-Entwickler mal wieder zu Wort melden würde.
Hallo HB86,

deine Änderung ist wohl nicht korrekt. Heißt das Protokoll nun 'GW-iwds07' oder 'GS-iwds07'
Ich habe GW-iwds07 aufgenommen!

Risiko

Zitat von: nageniil am 02 März 2017, 22:42:12
Noch eine Bitte:
Die Temperatursensoren BMP180 und BMP085 laufen ja auch bereits unter pilight und lassen sich einfach ansprechen.
Ich habe dazu in der 10_pilight_ctrl.pm folgende 2 Zeilen (nach Zeile 860) ergänzt:
    case m/bmp085/      {$protoID = 4;}
    case m/bmp180/      {$protoID = 4;}

Und es funzt ohne weitere Änderungen/Ergänzungen einwandfrei!
Ich habe die Protokolle mit aufgenommen.
Danke.

Risiko

#694
Zitat von: Tueftler1983 am 27 März 2017, 14:55:20
Hallo ich habe Fenster Kontakte von denen ich folgendes in Fhem EventMonitor angezeigt bekomme
017-03-27 14:45:59 pilight_ctrl Funken UNKNOWNCODE PISCREEN,arctech_screen_old,23,13,up

Allerdings bekomme ich sie nicht mit
define Wohnzimmer_Fenster pilight_switch arctech_screen_old 23 13

Gibt es ne Möglichkeit diese zu integrieren?
Hallo Tueftler1983,

screen ist kein Switch! Das Protokoll wird glaube verwendet, wenn man die Taste gedrückt hält.
Du kannst es mal mit pilight_dimmer probieren. Hier ist eine Logik für Screen mit up und down eingebaut.

Risiko

Zitat von: Riverghost am 08 April 2017, 11:20:54
Hallo,

ist es vielleicht möglich das Protokoll für die Livolo Schalter hinzuzufügen?

https://wiki.pilight.org/doku.php/livolo_switch_v7_0
Gruß
Riverghost

Könnte schon ohne Anpassungen funktionieren  ;)

HB86

#696
Das muss GS-iwds07 heißen ..
Siehe pilight forum


Hab das gerad mal selber umbenannt in pilight_ctrl allerdings funktioniert das modul so nicht

Meine Definition sieht so aus:

DEF GS-iwds07 58285

HB86

Zitat von: Risiko am 08 April 2017, 19:13:17
Hallo HB86,

deine Änderung ist wohl nicht korrekt. Heißt das Protokoll nun 'GW-iwds07' oder 'GS-iwds07'
Ich habe GW-iwds07 aufgenommen!

Kannst du das "GS-iwds07" Protokoll bitte nochmal überprüfen, funktioniert leider noch nicht.

derchrome

Hallo zusammen,
ich habe es jetzt hinbekommen meinem 1byOne Bewegungsmelder als Pilight Protokoll zu integrieren. Ich habe den Melder als Pilightswitch angelegt und sehe fleißig Nachrichten eintrudeln.
Allerdings sendet der Bewegungsmelder nur den State on, es erfolgt kein Zustandswechsel. Wie kann ich nun per DOIF auswerten, ob der Sensor was gesendet hat und darauf reagieren? Es gibt ja den MSGCNT aber wie werte ich den aus?

Tueftler1983

Habe es mit einem Notify gemacht

Bewegungsmelder:on set Bewegung on;sleep 60;set Bewegung off;set Bewegungsmelder off

Risiko

Zitat von: HB86 am 19 April 2017, 13:04:07
Kannst du das "GS-iwds07" Protokoll bitte nochmal überprüfen, funktioniert leider noch nicht.
Könntest du mal bitte eine Ausschrift von pilight-receiver posten. Da sehe ich am Besten was los ist.

Risiko

Zitat von: derchrome am 20 April 2017, 18:40:19
Hallo zusammen,
ich habe es jetzt hinbekommen meinem 1byOne Bewegungsmelder als Pilight Protokoll zu integrieren. Ich habe den Melder als Pilightswitch angelegt und sehe fleißig Nachrichten eintrudeln.
Allerdings sendet der Bewegungsmelder nur den State on, es erfolgt kein Zustandswechsel. Wie kann ich nun per DOIF auswerten, ob der Sensor was gesendet hat und darauf reagieren? Es gibt ja den MSGCNT aber wie werte ich den aus?
Hallo. Ich halte einen Switch hier nicht für sinnvoll. Meiner Meinung nach ist ein Kontakt da besser geeignet. Man kann ja nicht senden!
Ggf. kann ich auch ein separates Modul für einen Bewegungsmelder machen. Wie sieht denn das Protokoll aus (Ausschrift von pilight_receive)?

HB86

Zitat von: Risiko am 21 April 2017, 20:21:03
Könntest du mal bitte eine Ausschrift von pilight-receiver posten. Da sehe ich am Besten was los ist.

{
        "message": {
                "unit": 58285,
                "battery": 1,
                "state": "opened"
        },
        "origin": "receiver",
        "protocol": "GS-iwds07",
        "uuid": "0000-b8-27-eb-3b0b25",
        "repeats": 15
}
{
        "message": {
                "unit": 58285,
                "battery": 1,
                "state": "closed"
        },
        "origin": "receiver",
        "protocol": "GS-iwds07",
        "uuid": "0000-b8-27-eb-3b0b25",
        "repeats": 1


Für mehr Details kannst du ja auch mal im pilight-Forum schauen: https://forum.pilight.org/Thread-gs-iwds07-window-sensor

Risiko

Zitat von: HB86 am 22 April 2017, 11:17:42

Für mehr Details kannst du ja auch mal im pilight-Forum schauen: https://forum.pilight.org/Thread-gs-iwds07-window-sensor
Ich habe den Protokollnamen angepasst. Es müsst eigentlich gehen. Wenn nicht bitter verbose auf 5 stellen und mir die Logs zeigen.

HB86

Zitat von: Risiko am 22 April 2017, 13:37:22
Ich habe den Protokollnamen angepasst. Es müsst eigentlich gehen. Wenn nicht bitter verbose auf 5 stellen und mir die Logs zeigen.

2017.04.22 13:46:58 5: PiLight(Parse): RCV -> {"message":{"unit":58285,"battery":1,"state":"closed"},"origin":"receiver","protocol":"GS-iwds07","uuid":"0000-b8-27-eb-3b0b25","repeats":13}
2017.04.22 13:46:58 5: PiLight: dispatch PICONTACT,GS-iwds07,58285,58285,closed
2017.04.22 13:46:58 4: pilight_contact_Parse (PiLight): RCV -> PICONTACT,GS-iwds07,58285,58285,closed
2017.04.22 13:46:58 3: PiLight: Unknown code PICONTACT,GS-iwds07,58285,58285,closed, help me!


meine Definition:
DEF GS-iwds07 58285

Funktioniert noch nicht