Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Risiko

Zitat von: stratege-0815 am 11 Februar 2018, 08:32:38
Nun da das funktioniert nächstes ,,Problem" gibt die api den Status auch von FHEM an pilight gui ?
Bei mir tut es das nämlich nicht. Ich weiß aber auch gar nicht ob das vorgesehen ist.
Ja und geht. Sowohl mit pilight 7 (vorm upgrade) und pilight 8.0.8 getestet.

stratege-0815

Zitat von: Risiko am 11 Februar 2018, 14:32:14
Ja und geht. Sowohl mit pilight 7 (vorm upgrade) und pilight 8.0.8 getestet.

Auch das konnte ich jetzt lösen, ich musste noch in pilight das Protokoll anpassen. Mit ,,silvercrest" durchgängig funktioniert es nun. Und sogar die noch obendrauf gestülpte homebridge zeigt nun in Apple Home den richtigen Status meiner Funkschalter, egal ob in fhem oder pilight geschaltet.

juli

#857
Liebe mit Forum user und Admins

ich hoffe ich platziere meine Frage hier richtig
also pilight geupdatet
.json bearbeitet

libjson.perl update gezogen

Was bisher bei mir läuft.... ist eine selbstlernende intertechno lampen  IT1500 IT1000 IT3500

define Esszimmer dummy
attr Esszimmer group Beleuchtung
attr Esszimmer room Küche
attr Esszimmer setList on off
attr Esszimmer useSetExtensions 1
define off_Esszimmer notify Esszimmer:off  { system("pilight-send -p kaku_switch -i XXXXXXX -u 0 -f")}
define on_Esszimmer notify Esszimmer:on  { system("pilight-send -p kaku_switch -i XXXXXXX-u 0 -t")}

diesen code um pilight anzusteuern habe ich im netz gefunden

Was ich nicht ans laufen bekomme Voltomat

define voltomat switch GT-Fsi-06
attr voltomat group Beleuchtung
attr voltomat room Wohnzimmer
attr voltomat setList on off
attr voltomat useSetExtensions 1
define off_voltomat notify voltomat:off  { system("pilight-send -p qiugg_gt9000 -i 262934 -u 0 -f")}
define on_voltomat notify voltomat:on  {  system("pilight-send -p qiugg_gt9000 -i 262934 -u 0 -t")}

das sind die daten die mein pilight-receive ausspuckt

"message": {
                "binary": "010001101111100110110000",
                "id": 262934,
                "unit": 0,
                "state": "on"
        },
        "origin": "receiver",
        "protocol": "quigg_gt9000",
        "uuid": "0000-b8-27-eb-9074d9",
        "repeats": 2

habe probleme beim starten von pilight

pilight.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.

erst nach einem restart kommt er ans fliegen

Meine Frage hier an Risiko

kannst du mir helfen.
ich bin noch ziemlich neu in der Materie:)
by the way habe es hier platziert weil mein englisch rotze ist.

Liebe Grüße Juli

Risiko

Hallo Juli,

zuerst muss pilight selbst laufen -- ggf. im pilight Forum um Hilfe bitten.
Dann ein pilight_ctrl in FHEM anlegen. z.B.

define pilightCtrl pilight_ctrl localhost:5000

Anschließend einzelnen Geräte definieren

define Esszimmer pilight_switch kaku_switch <id> <unit>

Das Protokoll "qiugg_gt9000" ist hier https://manual.pilight.org/protocols/index.html nicht gelistet.
Das müsste ich erst noch einbauen.

juli

Hallo Risiko

Ich finde aktuell den befehl nicht wo ich mir anschauen kann in der console welche protokolle pilight unterstützt
habe heute ein update gefahren und da war quigg_Gt9000 dabei nur das dahinter ein Kommentar mit einem switch steht.
muss mich morgen mal mit wachen kopf dran setzen.

aber danke schon einmal ich melde mich morgen noch einmal

Caleus

Hey Leute

also ich habe es jetzt bei mir auch, soweit das Pilight läuft und mir auch die Temperatur anzeigt, nur habe ich jetzt das Problem das sobald ich

define myctrl pilight_ctrl 192.168.178.57:5000 8.1

egal ob ich die Version angebe oder IP bzw. Localhost sobald ich mit Enter bestätige war es das und FHEM ist abgestürzt und ich muss per Putty ein Reboot machen Pilight selber läuft einfach weiter, ich hoffe ihr habt noch eine Idee was ich mal wieder falsch mache  :o

Caleus

Risiko

Hallo Caleus,

was steht den im Log?
Ohne weitere Infos kann ich leider nicht helfen.

Caleus


eisi

Hallo,
ich hätte da gern nochmal ein Problem :-) :

Es geht um folgenden Schalter:


define Licht_Buero pilight_switch elro_800_switch 23 4
attr Licht_Buero IODev pilight_oben
attr Licht_Buero alias Bürolicht
attr Licht_Buero devStateIcon on:general_an@red off:general_aus@grey
attr Licht_Buero group Schalter
attr Licht_Buero icon light_ceiling
attr Licht_Buero room Schlafzimmer


Wenn ich per Webinterface oder FTUI schalte, funktioniert es einwandfrei.
Schalte ich das per Timer oder per DOIF bekomme ich im Log:


pilight_oben(Write): RCV (pilight_switch) -> Licht_Buero,on
pilight_oben(Write): {"action":"send","code":{"protocol":["elro_800_switch"],"systemcode":23,"unitcode":4,"on":1}}
pilight_oben(SendNonBlocking): queue size 1
Timeout for pilight_ctrl_Send reached, terminated process 16900
pilight_oben(SendAbort): ERROR. sending aborted


Das geht auch bei mehreren Schaltern so, Gartenteichbeleuchtung, Schrankwand im Wohnzimmer...

Das ist Pilight auf der selben PI.
Im Wohnzimmer hängt noch eine als Slave. Die sind gekoppelt.


define pilight_oben pilight_ctrl 192.168.0.200:5000
attr pilight_oben verbose 5



Was kann das sein?
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

Risiko

Hallo eisi,

ich kann in den Logauszügen leider keinen Fehler erkennen. Ggf. kannst du mal das Timeout (Attribut SendTimeout) höher setzen.
Gibt es denn Einträge mit queue size > 1?
Wie sieht denn dein timer aus? Bekomme es bei mir nicht nachgestellt.

Risiko

eisi


define Einbruchschutz DOIF ([Handy_Ingo] eq "absent") (set Licht_Buero on) DOELSE (set Licht_Buero off)


Da scheitert es schon.
Ich setze mal das Attribut hoch.
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

eisi

Die Verlängerung des Timeouts auf 10s hat geholfen.

Danke!
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

wk2000

Hey,
hier ist ja seit längerem nichts mehr los (sind wahrscheinlich alle jetzt mit Wlan- Steckdosen unterwegs).

Dennoch hätte ich da noch eine Frage:

Ich habe hier ein paar Steckdosen, die sich über PiLight mit
sudo pilight-send -p kaku_screen -i 20878336 -u 1 -f
sudo pilight-send -p kaku_screen -i 20878336 -u 1 -t
steuern lassen.

Über FHEM bekomme ich die aber mit pilight-switch nicht definiert.

Kann da jemand helfen?

Risiko

Du benötigst auch das Basismodul pilight_ctrl. Hast du dieses definiert?
Erst dann kann man pilight_switch, etc. verwenden.

Risiko

wk2000

Zitat von: Risiko am 03 Juli 2019, 21:52:36
Du benötigst auch das Basismodul pilight_ctrl. Hast du dieses definiert?
Erst dann kann man pilight_switch, etc. verwenden.

Risiko

Achso, ja, ich verwende das Modul mit anderen Steckdosen (noch ganz alte Elro's mit Dip-Schaltern) schon recht lange ohne Probleme. 

defmod ATest pilight_switch elro_800_switch 18 1 funktioniert super.

defmod Test pilight_switch kaku_screen 20878336 2 hingegen funktioniert nicht. Es wird einfach nichts gesendet (lt. Eventmonitor).

Übrigens:
defmod Test pilight_switch kaku_switch 20878336 2
Sendet fleißig, aber leider lässt sich damit meine Steckdose nicht schalten.

Das muss also m.E. irgendwie mit dem Protokoll kaku_screen zusammenhängen. Und mit dem pilight Modul(en), weil es mit pilight selbst über die shell ja läuft.