Neue Homematic IP Serie

Begonnen von Mathea, 10 März 2015, 11:33:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Da du schon eine Menge Homematic Zeug hast, würde ich dabei doch kompatibel bleiben und nicht auf den dazu inkompatiblen IP-Kram gehen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Christian_01

Hallo,

was ist denn der neue Vorteil der Homematic IP ?

Wenn ich die zwischen ein Homematic IP und einem Homematic Heizkörper Thermostat habe, würde ich mich das herkömmliche Homematic Produkt entscheiden da es günstiger ist.

Gruß Christian

volschin

Gute Frage! Ich sehe momentan keinen. Über den Home Control Access Point lässt sich das wohl besser über ein Handy steuern. Mesh-Netzwerke ala Zigbee und eine damit verbundene Reichweitenerhöhung sind aber meines Wissens weiterhin nicht vorgesehen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

tiroso

Hallo
Ist es denn mittlerweile überhaupt möglich die Homematic IP Geräte an FHEM anzulernen? Und wenn ja mit welcher Hardware?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


snickers2k

Dass würde mich auch mal interessieren

Freddy

Ich möchte mir auch einen neuen Fensterkontakt holen und überlege ob ich nicht gleich die HM IP geräte kaufe.

Auf Infos wäre ich sehr gespannt?
Preislich liegen die Alten und Neuem gleichen auf.

Mr. P

Zitat von: Freddy am 06 Oktober 2015, 22:55:32
Ich möchte mir auch einen neuen Fensterkontakt holen und überlege ob ich nicht gleich die HM IP geräte kaufe.

Auf Infos wäre ich sehr gespannt?
Preislich liegen die Alten und Neuem gleichen auf.
Ich würde sagen, da muss irgendwer einmal ins kalte Wasser springen und sich irgendein Teil besorgen und dann die notwendigen Daten hier im Forum bereit stellen.
Wenn alle nur warten, werden alle noch recht lange warten. ;-)
Greetz,
   Mr. P

zimpi

Zitat von: Mr. P am 07 Oktober 2015, 08:51:33
Ich würde sagen, da muss irgendwer einmal ins kalte Wasser springen und sich irgendein Teil besorgen und dann die notwendigen Daten hier im Forum bereit stellen.
Wenn alle nur warten, werden alle noch recht lange warten. ;-)

Dann meine doofe Frage, als jemand der nicht viel Ahnung hat. Welche Daten werden denn benötigt? :)

Mr. P

As usual die Rohdaten der Logs.
Wie das geht... siehe hier. ;-)
Greetz,
   Mr. P

DerFrickler

Aufgrund der Tatsache dass ich mich erst lange in die Thematik einarbeiten müsste und diese Zeit bis zum Jahresende aus beruflichen Gründen nicht aufbringen kann, könnte ich mir auch vorstellen mich an eine gewisse Art von CrowdFunding zu beteiligen um die Anbindung der neuen IP Serie an FHEM voranzutreiben.

Immerhin profitiere ich davon, möchte aber auch nicht alle Last und Kosten auf einzelne abwälzen. Zumindest bei den Kosten könnte ich meinen Beitrag leisten.

nur ein Vorschlag...

Mr. P

Am besten einmal mit Martin sprechen.
Sofern er Zeit und Lust hat, sind solche Dinge bei ihm zur Analyse am besten aufgehoben. ;-)
Greetz,
   Mr. P

martinp876

Nach der Beschreibung ist hmip immer verschlüsselt. Man kann also eine zentrale nutzen und diese an fhem anbinden oder versuchen alles selbst zu dekodieren.
Ist die Verschlüsselung schon bekannt?

zimpi

#57
ZitatHöchste Sicherheit
Bereits während der Installation des Systems läuft die Kommunikation von Homematic IP gesichert ab und kann nicht manipuliert werden. Im Betrieb sind alle Funkpakete stets verschlüsselt und authentisiert. Ein Mitlesen, Erfinden, Verändern oder Wiederholen von Daten ist ausgeschlossen. Ähnlich wie beim Online Banking werden die universell anerkannten Verfahren AES-128 und CCM eingesetzt.

http://www.eq-3.de/newsreader/items/homematic-ip-das-smart-home-spricht-jetzt-ipv6.html

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

DerFrickler

#58
Demnach können die Kompenenten nur über die "Homematic IP Access Point" oder "CCU2" betrieben werden? Auf die CCU2 würde ich gerne verzichten, den "Homematic IP Access Point" könnte ich mir durchaus vorstellen. Mit dem Smartphone kann man auf den "Homematic IP Access Point" zugreifen, ich denke mal via WLAN bzw. via WLAN über den Router und dann weiter mit LAN zum Access Point.

Solte sich das Sicherheitskonzept als ShowStopper erweisen, könnte man sich doch überlegen ob man eine Anbindung über den Access Point ermöglichen kann. Ich selber denke eh über einen zusätzlichen (zum CUL) Access Point nach um eine höhere Reichweite und eine bessere Empfangsqualität zu erreichen. Da der "Homematic IP Access Point" durchaus Wohnzimmer-Qualität hat wäre dass eine durchaus akzeptable Möglichkeit.

Gruß!
_____________________________________________

Nachtrag: Die Anbindung der Mobiltelefone erfolgt über die HomeMatic Cloud...

Homematic IP Access Point

Verbindet das Smartphone über die Homematic IP Cloud mit den Homematic IP Geräten


Wäre für mich ein ShowStoper, da meine Mobilgeräte nur über VPN ins lokale Netzwerk gehen. D.h., wenn schon eine Cloud, dann bei mir im Keller.

zimpi

ZitatWäre für mich ein ShowStoper, da meine Mobilgeräte nur über VPN ins lokale Netzwerk gehen. D.h., wenn schon eine Cloud, dann bei mir im Keller.

Sehe ich genau so!



Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk