InfoPanel ??

Begonnen von Sky, 19 März 2015, 09:43:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Wie gesagt: Wenn es das reading "state" nicht braucht, weil es intern Verwendung findet, könnte es von mir aus weg! Ich weiß auch so, welcher Tag und welche Uhrzeit ist!

Ich würde dann natürlich das event-on-change-reading auf ein anderes (nicht existierendes) Reading setzen, damit erzeugt das Modul dann keine Events mehr!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

betateilchen

Zitat von: Michi240281 am 22 März 2015, 22:38:10
Ich weiß auch so, welcher Tag und welche Uhrzeit ist!

Du hast noch nicht verstanden, was in state überhaupt drinsteht. Das ist nicht einfach Datum und Uhrzeit, sondern der Timestamp der letzten Generierung der InfoPanel-Ausgabe. Wie oft dieses reading sich ändert, bestimmst Du ganz alleine dadurch, wie oft Du den refresh des InfoPanels ausführst. Wenn Du das nur einmal pro Stunde machst, wird auch nur ein event pro Stunde generiert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michi240281

Gut zu wissen! Aber das bedeutet auch, dass mein System demnächst unnötigerweise noch mehr belastet wird, wenn ich den refresh auf 30s halbiere! Also kann man dei events nun abschalten oder nicht?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

betateilchen

Ein event ist kein Problem für fhem, aber ein 30-Sekunden-refresh in einem InfoPanel durchaus. Noch dazu ist das Vorhaben ziemlich sinnlos. Sowas kann man mal zum Testen oder Debuggen machen, aber nicht in einer Produktivumgebung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

uwe.bart

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit in einem InfoPanel ein eigenes Stylesheet oder eine Javascripts Datei einzubinden?

uwe.bart

Habs jetzt erstmal so gelöst:
textbox 500 0 0 0 0 "" "<link href='/fhem/uweb/styles.css' rel='stylesheet'>"

Benni

InfoPanel kennt auch noch "embed"

knopf_piano

Hi,
Info-panel ist top!
Danke für's modul.

Besteht die Möglicheit, die Tagesschau-ticker-outputs hiervon
http://forum.fhem.de/index.php?topic=33813.0
auch als ticker auszugeben.

In der Angabe im layout muss immer mit
ticker.... "Zeile1\nZeile2\nZeile3" der String mit \n angegeben werden.
Jetzt übergeb ich dem ticker aber ein Reading, in dem selbst \n vorkommt.
Das kann der split im modul nicht, weil der ticker erst anschließend die Readings über fhem rausholt...

Wär top, dann könnte man somit nicht nur die tagesschau-news sondern auch über eine eigene Funktion einen dummy mit anderen Infos einfach füttern und somit im Infopanel tickern...
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

betateilchen

wenn Du das jetzt alles nochmal so umformulierst, dass man versteht, was Du möchtest, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen...

Am besten mit einem konkreten Beispiel, wie das von Dir angedachte reading inhaltlich aussieht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

knopf_piano

ok, war vielleicht zu wirr von mir:
ich erzeuge mir folgenden state im dummy "news":

Deutsch-griechischer Journalist: "Die Verlierer sind die Demoskopen"\nGriechenland: Das Experiment Tsipras geht in die Verlängerung\nNach Putsch: Ein Kompromiss liegt auf dem Tisch\nTausende fordern Neuwahlen im Libanon\nIn heikler Mission: NATO-Generalsekretär besucht Ukraine\n

Diesen state möchte ich dem ticker übergeben

ticker - 10 335 500 1 4000 ReadingsVal("news", "state", 0)

daran hängt's, daher meine Frage von oben.
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

betateilchen

Grundsätzlich sollte das, was Du da vorhast, auch jetzt schon funktionieren. Meine Vermutung geht dahin, dass es an den enthaltenen Anführungszeichen " liegt und nicht an \n

Testen kann ich das aber erst Ende der Woche, wenn ich wieder zuhause bin.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#41
Funktioniert ab dem morgigen Update  8) Aber bitte mit der richtigen Syntax:



ticker - 10 335 500 1 4000 { ReadingsVal("news", "state", "") }



Bitte testen und Rückmeldung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

knopf_piano

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

Kuzl

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, innerhalb einer Textbox Textdesign und Schriftgröße zu ändern?
Ich denke da an eine Überschrift mit einem Text darunter, z.b. um das ganze zusammen und dynamisch der Textlänge angepasst farbig zu hinterlegen.

2 Frage:
Könntest du eine Möglichkeit einbauen, die Textbox auch mit runden Ecken anzuzeigen, ähnlich wie bei rect?

Gruß,
Kuzl

betateilchen

Zitat von: Kuzl am 26 November 2015, 10:56:19
gibt es eine Möglichkeit, innerhalb einer Textbox Textdesign und Schriftgröße zu ändern?

Schonmal mit textdesign probiert? Was definitiv nicht geht: Innerhalb einer einzelnen Textbox mehrere unterschiedliche textdesigns zu verwenden. Für Dein Beispiel "Überschrift und Text" müsstest Du dann einfach zwei Textboxen direkt untereinander platzieren und dazwischen das textdesign ändern.

Zitat von: Kuzl am 26 November 2015, 10:56:19
Könntest du eine Möglichkeit einbauen, die Textbox auch mit runden Ecken anzuzeigen, ähnlich wie bei rect?

Das geht eigentlich jetzt schon: Zuerst ein rect mit runden Ecken definieren und darüber dann die textbox legen.
Die textbox selbst ist kein SVG Element und kennt deshalb keine eigenen Attribute für die Ecken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!