Pairing-Probleme

Begonnen von Karitzel, 22 März 2015, 22:40:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karitzel

Ich versuche derzeit HomeMatic-Produkte zu pairen aber bekomme in den Readings immer nur Unknown_<6-stelliger_hexcode>. Ich betreibe FHEM über einen Raspberry Pi mit dem HomeMatic USB-Konfigurator.
Der USB-Konfigurator läuft als HMLAN-Daemon und das "help me"-Problem wurde mit vccu gelöst. Ich versuche derzeit den HM-WDS40-TH-I Funk-Temperatur-/Feuchtesensor innen (IT), den HM-SEC-SCo Tür-Fensterkontakt, optisch und den HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat zu integrieren. Bei allen drei kommt immer dasselbe bei raus. Ich wäre froh wenn jemand eine Idee hat was ich falsch mache.

Otto123

Hallo,

Einsteiger Doc ab Seite 71.
Welche Methode verwendest Du?

Gruß Ott
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Karitzel

Nutze derzeit nur die ersten beiden Methoden, die dritte hatte ich noch nicht richtig beachtet. Hatte am Anfang nur pairForSecond genutzt aber gemerkt das es halt diesen Fehler auswirft, aber auch pairForSerial macht die gleichen Probleme.

Grüße zurück

Otto123

Und hast Du schon Geräte erfolgreich gepaired oder hast Du erst begonnen?
Sorry aber mit diesen minimalen Infos sitze ich hier vor einer trüben Glaskugel.
Geben die Sensoren die richtigen LED Codes wenn Du den Taster drückst?
Wieso hast Du "Help Me" Probleme schon gelöst?
Hast Du autocreate aktiv?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Karitzel

Ich konnte bisher noch kein Gerät erfolgreich pairen  da ich bei jedem dieses Unknown_<6-stelliger Hexcode> bekomme.
Das Unknown wird mir auch nur in den Readings vom vccu angezeigt.

Grüße zurück

frank

die unknown-readings sind doch korrekt, da funkmessages von ungepairten devices empfangen werden. bei batteriebetriebenen devices wuerde ich immer mit hmPairForSec pairen. mit jedem aufruf kann immer nur ein device gepairt werden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Karitzel

Ok aber warum liest er dann trotz autocreate active nichts aus. Auch wird mir nachdem ich alles nachträglich hinzugefügt habe, als Status nur 3 Fragezeichen angezeigt. Derzeit versuche ich den Funk-Temperatur-/Luftfeuchtesensor, innen (HM-WDS40-TH-I-2) zu pairen.


frank

warum? - gute frage. soll ich raten? ok, du machst etwas falsch. vermute ich mal.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Karitzel

Komisch ist auch meine Vermutung. Muss ich beim pairing noch irgendwas beachten? Leider gibt es bei diesem Funk-Temperatur-Sensor keine LED. Ich drücke also immer nur den Anlernknopf und hoffe dann das was passiert.

frank

du musst eigentlich nur die anleitungen genau beachten.
1. bedienungsanleitung: wie muss der configtaster gedrueckt werden?
2. bereits gepairte devices, zb ueber eq3 software, lassen sich natuerlich nicht mehr von einer anderen zentrale (fhem) umpairen.
3. poste rawmessages nach wiki sniffen.
4. funkstrecke idealerweise 2-3 meter.
5. vielleicht sind sie schon angelegt, nur du findest die devices nicht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Könnte auch eine fehlerhafte HM ID sein! Wie hast du denn dein IO device definiert? Fehlerhafter 6 stelliger Hex, könnte die fehlerhafte HM ID sein.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Karitzel

Also
1. Die Bedienungsanleitung hab ich gelesen und genau das gemacht was darin beschrieben war.
2. Es wurden keine Devices über die eQ3 Software gepairt.
3. Ich habe versucht Nachrichten mit zu sniffen, aber es wollte nicht funktionieren.
4. Ich hatte mich zum pairen weiter weg gestellt, aber auch das half nicht.
5. Ich habe im fhem.cfg nachgeschaut und darin werden mir keine gepairten Devices angezeigt.

Die hmID sollte korrekt sein nutze die 424242.

Otto123

Hallo,

den Temp Sensor kannst Du eigentlich nur mit hmPairForSec anlernen. Erst set <hmlan> hmPairForSec 60 eingeben und dann die Taste am Sensor kurz drücken. Ab 5 sec machst Du Reset.
Sind die Batterien im Sensor richtig eingelegt und voll?

Hast Du schon mal im Event Monitor geschaut was beim pairen passiert?

Poste doch mal ein List <hmlan> vielleicht sieht man da etwas.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ein temperatursensor funkt mindestens alle 2-3 minuten. diese messages solltest du zumindestens sniffen koennen. wenn du diese im fhem.log nicht sichtbar machen kannst, brauchst du mit pairen nicht weitermachen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Karitzel

Also im Event Monitor passiert nichts wenn ich paire

Das wird mir bei List angezeigt:
Internals:
   DEF        127.0.0.1:1234
   DeviceName 127.0.0.1:1234
   FD         10
   HM_CMDNR   1
   NAME       hmusb
   NR         20
   NTFY_ORDER 50-hmusb
   PARTIAL
   RAWMSG     EDEE2E4,0000,009022AE,FF,FFBF,77E218DEE2E424E414F4F4ECDC1B1D
   RSSI       -65
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignedIDsCnt 1
   hmusb_MSGCNT 4
   hmusb_TIME 2015-03-23 14:18:54
   msgKeepAlive dlyMax:0.026 bufferMin:4
   msgLoadEst 1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0
   msgParseDly min:10 max:30 last:30 cnt:3
   owner      424242
   owner_CCU  vccu
   uptime     000 02:37:52.717
   Readings:
     2015-03-23 13:43:16   D-HMIdAssigned  424242
     2015-03-23 13:43:16   D-HMIdOriginal  308476
     2015-03-23 13:43:16   D-firmware      0.967
     2015-03-23 13:43:16   D-serialNr      LEQ1197638
     2015-03-23 13:43:16   Xmit-Events     ok:1 disconnected:1 init:1
     2015-03-23 13:43:16   cond            ok
     2015-03-23 13:43:05   prot_disconnected last
     2015-03-23 13:43:05   prot_init       last
     2015-03-23 13:43:16   prot_ok         last
     2015-03-23 13:43:05   state           opened
   Helper:
     assIdCnt   1
     assIdRep   1
     info       03C7,LEQ1197638,308476,424242
     setTime    43552
     Cnd:
       0          1
       253        1
       255        1
     Dly:
       cnt        3
       lst        30
       max        30
       min        10
     Ids:
       525354:
         chn        00
         flg        0
         msg
         name       unknown_DEE2E4
         to         1427116716.58187
     K:
       BufMin     4
       DlyMax     0.026
       Next       1427116786.58063
       Start      1427116761.58063
     Log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x1ecb640)
     Q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       apIDs:
       Cap:
         0          0
         1          81
         2          0
         3          0
         4          20
         5          0
         last       1
         sum        101
     Ref:
       drft       -0.00028005601120224
       hmtL       9472717
       kTs        0
       offL       1427107288873
       sysL       1427116661559
Attributes:
   hmId       424242
   hmLanQlen  1_min


Die Batterien sind voll und richtig herum eingelegt.