[.....?] OWX: 1-Wire bus OWio: interface not found "nur nach .. restart !"

Begonnen von blueklamo, 26 März 2015, 12:35:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blueklamo

Hallo
Hat e.v.t.l. Jemand ein ähnliches Problem, oder gar schon eine Lösung ?
Nach Jedem "Shutdown Restart" kommt mein 1-Wire Bus nicht mehr auf die Beine.
(der Busmaster blinkt nur noch im Sekundentakt)
ein Reboot löst das Problem.   "benutze einen Cubietruck mit Igor-Image für FHEM, und bisher hieran nur 1 USB 1W-Master! "

Logauszug nach Shutdown Restart:
2015.03.26 11:28:07 1: OWX: 1-Wire bus OWio: interface not found, answer was 0x03 0x41 0x4b 0x0b 0x01
.....
2015.03.26 11:28:09 3: OWX: Reset called with undefined interface
2015.03.26 11:28:09 3: OWX: Complex called with undefined interface
......
2015.03.26 11:28:09 3: OWSWITCH: Could not get values from device OWSW1, reason 3A.561F18000000.34 not accessible in reading

aus fhem.cfg:
###  benutze einen Denkovi-USB-Busmaster
define OWio OWX /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001NF-if00-port0

(( habe zu wenig Ahnung / bitte Hilfe ))



###  Folgendes hat Nichts mit dem Problem zu tun  (das habe ich später eingebaut)
###  mit folgendem will ich den Abfrageinterwall für den OWSW1 (
###  da er immer auf 300sec zurückgesetzt wird) nach einem Neustart +6min auf 10sec setzen.
###  ist sicher nicht optimal (doch scheint zu funtionieren)
define di_owsw1s10 DOIF ([+00:06]) (set OWSW1 interval 10)
attr di_owsw1s10 initialize initialized
###  ok so, oder geht das noch besser ?

blueklamo  (gekürzt 27.03.)
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

Bartimaus

Hast Du mehrere USB-Devices ? Wenn ja, wird dem USB-Busmaster beim Reboot ein anderer "Port" zugewiesen ?

Also statt /dev/ttyusb0 nun /dev/ttyusb1 ?

Das kann man verhindern indem man bestimmte Regeln hierfür definiert. Bin noch recht frisch in Linux, deswegen fällt mir der Name hierzu adhoc nicht ein.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

blueklamo

Mein Problem ist nicht ein reboot / nach einem Reboot geht es immer.
Habe nur einen Usb-Busmaster. Und die Fehler Möglichkeit eines neu
Zugewiesenen usb-Portes bereits durch /dev/by-ID/ siehe Oben ausgeschlossen.

Mein Problem tritt nur auf wenn ich Fhem neu-starte . Shutdown Restart  !

Blueklamo
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

Prof. Dr. Peter Henning

Wundert mich, weil ich an derselben Hardware 4 USB-Busmaster, einen Ethernet-Busmaster und einen im WLAN betreibe.

Werden die 1-Wire-Interfaces zu Beginn der Konfigurationsdatei definiert, oder erst "später" ?

LG

pah

blueklamo

@pah
..... (gekürzt 27.03.)
habe gerade nach einem misslungenen Versuch siehe nachfolgenes Posting einen Start per Konsole
/etc/init.d/fhem start       gemacht    (Der hat geklappt !)
werde noch mal Stop / Start per Einzeleingabe testen ...  (geht leider nicht !)
2015.03.26 23:33:33 1: OWX: 1-Wire bus OWio: interface not found, answer was 0x03 0x41 0x4b 0x0b 0x01
die selben EInträge tauchen jedes mal auf (wenn ich das Problem habe) ausser ein mal :
2015.03.15 23:16:06 1: OWX: 1-Wire bus OWio: interface not found, answer was 0x07 0x05 0x0b 0x0f 0x01

Blueklamo
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

Joachim

Meldet sich dein Adapter nach einem shutdown Restart immer mit:
Zitat2015.03.26 11:28:07 1: OWX: 1-Wire bus OWio: interface not found, answer was 0x03 0x41 0x4b 0x0b 0x01
dann mal in 00_OWX.pm in Zeile 609 folgende Änderung machen:

} elsif( ($res eq "\x17\x0A\x5B\x0F\x02") || ($res eq "\x00\x17\x0A\x5B\x0F\x02") || ($res eq "\x30\xf8\x00") || ($res eq "\x06\x00\x09\x07\x80") || ($res eq "\x17\x41\xAB\x20\xFC") || ($res eq "\x03\x41\x4B\x0B\x01")){

Gruß Joachim

siehe auch ab hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17684.msg117014.html#msg117014
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

blueklamo

Das klingt ja sehr vielversprechend !
..... (gekürzt 27.03.)

bin ziemlich ratlos. (doch solange ich keinen Shutdown Restart benutze , und notfals Reboote läuft es ja)
???
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

Joachim

Bleibe mal bei der Originaldatei, und ändere Zeile 100:
#-- Debugging 0,1,2,3
my $owx_debug=3;

dann am besten  fhem stoppen, logfile löschen, neustarten
--> OWX sollte laufen.
shutdown restart
--> OWX geht wahrscheinlich nicht.
Log hier anhängen.

Und den von mir verlinkten Tread lesen, da sind schon einige Fragen beantwortet.
Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Prof. Dr. Peter Henning

Bevor ein Neuling wild im Code herumpatcht, besser Folgendes ausprobieren:

Die Definitionen der OWX Businterfaces bitte nicht sofort an den Beginn der Konfigurationsdatei. Sondern unmittelbar vor die Definition der Devices, die an diesem Interface hängen. Z.B. nach Räumen sortiert.

LG

pah

blueklamo

hab natürlich zuerst die einfache Lösung von @pah probiert.
   leider ;o(     
mal wieder der seltene Eintrag:
2015.03.27 08:23:14 1: OWX: 1-Wire bus OWio: interface not found, answer was 0x07 0x05 0x0b 0x0f 0x01

anbei diesmal das aktuelle Ende der fhem.cfg :
###########################################1-Wire Start
define OWio OWX /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001NF-if00-port0
attr OWio room 8.88_System
###########################################
define TB9_Heizung OWTHERM DS18B20 98EC56040000
attr TB9_Heizung IODev OWio
attr TB9_Heizung model DS18B20
attr TB9_Heizung room OWX
attr TB9_Heizung tempHigh 33
attr TB9_Heizung tempLow 12
### ein par Temp.-Sens hab ich hier weggelassen ###
define TH1 OWTHERM DS18B20 DF0DEA030000
attr TH1 IODev OWio
attr TH1 model DS18B20
attr TH1 room OWX
attr TH1 tempHigh 66
attr TH1 tempLow 20
define OWSW2 OWSWITCH DS2413 96BF1A000000
attr OWSW2 IODev OWio
attr OWSW2 event-on-change-reading .*
attr OWSW2 model DS2413
attr OWSW2 room OWX
define OWSW1 OWSWITCH DS2413 561F18000000
attr OWSW1 IODev OWio
attr OWSW1 event-on-change-reading .*
attr OWSW1 model DS2413
attr OWSW1 room OWX
define zimmer readingsGroup TB.*:state
attr zimmer room 1.01_Temp
define heizung readingsGroup TH.*:state
attr heizung room 1.03_Heizung
define T_ERRCOUNT readingsGroup TYPE=OWTHERM:+PRESENT,+ERRCOUNT,state
attr T_ERRCOUNT alias Temp-Sensoren  ---------------   / Present  / Fehler /Temp  ---------
attr T_ERRCOUNT room 8.88_System
### hier fehlen ein par FileLog TH / TB
define FileLog_TH1 FileLog ./log/TH1-%Y-%m.log TH1:temperature:\s*-{0,1}\d+[\.\d]*$
attr FileLog_TH1 room 9.99_Logs
define SVG_FileLog_TH1_1 SVG FileLog_TH1:SVG_FileLog_TH1_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_TH1_1 room 1.03_Heizung
############################################
define d_Brenner dummy
attr d_Brenner room 1.03_Heizung,2.02_Brenner
attr d_Brenner setList off on
define FileLog_d_Brenner FileLog ./log/d_Brenner-%Y-%m.log d_Brenner:.*
attr FileLog_d_Brenner room 9.99_Logs
define BC.HC HourCounter d_Brenner:on d_Brenner:off
attr BC.HC event-on-change-reading .*
attr BC.HC room 2.02_Brenner
define BC.HC.File FileLog ./log/BC.HC.File-%Y-%m.log (BC.HC:.*)
attr BC.HC.File room 2.02_Brenner
define Do.Brenner DOIF ([OWSW1:B] ne "OFF") (set d_Brenner off) DOELSE (set d_Brenner on)
attr Do.Brenner cmdState off|on
attr Do.Brenner room 8.88_System
define Brenner.EVENT notify BC\..*:tick.* {appHCNotify("%NAME","%EVTPART0","%EVTPART1");;;;}
attr Brenner.EVENT room 8.88_System
define BC.HC.FileDay FileLog ./log/BC.HC-Day-%Y-%m.log BC.HC:app\w+(Utilization|PerDay|PerWeek|PerMonth|PerYear)(?!Temp).*
attr BC.HC.FileDay room 9.99_Logs
define SVG_BC.HC.FileDay_1 SVG BC.HC.FileDay:SVG_BC.HC.FileDay_1:CURRENT
attr SVG_BC.HC.FileDay_1 room 2.02_Brenner
define di_owsw1s10 DOIF ([+00:06]) (set OWSW1 interval 10)
attr di_owsw1s10 initialize initialized
attr di_owsw1s10 room OWX

werde mich (als Amateur!) wohl doch mal am 2. Lösungsvorschlag versuchen müssen.
Danke für Eure Hilfe
blueklamo
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

blueklamo

Zitat von: Joachim am 27 März 2015, 01:52:16
Bleibe mal bei der Originaldatei, und ändere Zeile 100:
#-- Debugging 0,1,2,3
my $owx_debug=3;

debug=3   ok (bei nicht laufendem FHEM gemacht)
LogFile   gelöscht (verschoben)
reboot   damit Alles normal startet und auch garantiert geht  ok
Alles OK
shutsown restart aus meinem FHEM Menüeintrag ausgewählt (restart)
Alles OK (läuft jetzt auch!)
2.Versuch shutdown restart  wieder ALLES OK
### mein Fehler tritt z.Z. scheinbar nicht auf !###
danach über die Konsole /fhem stop    ,start   --> Fehler
Log-Datei angehängt
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

Joachim

Moin blueklamo,

Versuch mal diese Datei.
An die Rechte denken, und wie vorher:
ZitatLogFile   gelöscht (verschoben)
reboot   damit Alles normal startet und auch garantiert geht  ok
Alles OK
shutsown restart aus meinem FHEM Menüeintrag ausgewählt (restart)
Alles OK (läuft jetzt auch!)
2.Versuch shutdown restart  wieder ALLES OK
### mein Fehler tritt z.Z. scheinbar nicht auf !###
danach über die Konsole /fhem stop    ,start   --> Fehler
Log-Datei angehängt.

Gruß Joachim

Edit: Anhang entfernt
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

blueklamo

Zitat von: Joachim am 27 März 2015, 09:33:27
Versuch mal diese Datei.
An die Rechte denken, und wie vorher:
Rechte waren gleich (mit Filezilla kopiert) . dann als root auf dem CT mit mc kopiert

2x fhem restart  ->OK läuft
2x per Konsole stop / start fhem  ->OK läuft

Hast Du was geändert ? / Was ?
soll ich debug wieder auf 0 stellen , oder noch Was testen ?

Achso: braucht du auch die Log-Datei, wenn kein Fehler aufgetreten ist ?
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

blueklamo

Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))