smartVISU Widgets

Begonnen von vbs, 29 März 2015, 12:35:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Seit ios9 habe ich auch komische Effekte mit Safari im fullscreen mode. Popups erscheinen außerhalb des Sichtfeldes und nach dem Schließen der Popups zeigt der Browser die Menü-Einstiegsseite. Sehr komisch...

@all: Funktionen Popups bei Euch korrekt unter ios9 korrekt?

oli82

Hab aktuell nur ein PopUp für die UZSU im SV und das funktioniert auf dem IPhone unter ios9.

dev0

Danke Oli82,

es scheint aber tatsächlich ein Problem mit jqm Popups und IOS9 zu geben. Auf Stack Overflow gib es einen ersten Ansatz das zu umgehen. Mal schauen...

bgewehr

#153
Kann ich auf iOS9.01 nicht bestätigen. Habt Ihr die neueste Version der UZSU?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

dev0

#154
Ja, IOS 9.01 und neuste UZSU gestern abend gestest. Es tritt bei mir aber auch anderen Widgets auf. Der Effekt ist in etwa folgender:
Popup öffnet sich (nicht immer) ausserhalb des Sichtfeldes. Wenn man dann das Tablet dreht, dann sprint das Popup in die Mitte des Screens. Beim Schließen des Popups springt die Anzeige eine Seite zuviel zurück. Beispiel: Ich navigiere zur Seite room_Wohnzimmer, dann room_Schlafzimmer, öffne dann ein Popup und nach dem Schließen des Popups wird room_Wohnzimner und nicht room_Schlafzimmer angezeigt. Ausserdem kann man ab dem Moment nicht mehr nach unten scrollen, als ob die Seite abgeschnitten wäre...

bgewehr

#155
Kann ich nicht bestätigen. Der einzige Effekt, den ich habe ist, dass das Popup nicht immer zentriert wird, wenn ich die Orientation ändere.

Edit:
Jetzt habe ich auch geschafft den ungewollten zurück Effekt zu erzeugen. Nach dem Schließen des popup wird die zuvor angezeigte Seite gewählt.
Auf die weitere Navigation hatte dies bei mir aber keinen Einfluss.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

dev0

Vielleicht ist es Geräte abhängig, betrifft ein altes iPad mini bei mir. Das iPhone lasse ich erstmal auf 8.4x

bgewehr

Was mich nervt, ist dass der Bildschirm oben nicht mehr für die Web App verfügbar ist, sondern durch eine graue Kopfleiste mit Empfangsstärke Uhrzeit und so weiter belegt ist.
Seitdem ist meine Äpp um diese Pixel tiefer im Schirm.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

oli82

Zitat von: bgewehr am 25 September 2015, 07:29:39
Nach dem Schließen des popup wird die zuvor angezeigte Seite gewählt.
Kann ich ebenfalls auf dem iPhone bestätigen.
IPad hat die Freundin noch im Beschlag ;)

UZSU Version 3.1 von https://github.com/mworion/uzsu_widget

oli82

#159
Wie binde ich eigentlich einen Google Kalender ein?
Mit der enthaltenen calendar.html bekomm ich immer einen readerror.

Im changelog heisst es ja:
v 1.9 28.11.12
    - new widget-file: widgets/calendar.html for google calendar
      use the google-calendar private xml-adress in the config dialog
      with http: (not https:). In your event you may use:
        @icon        icons/ws/meld_muell.png
        @color       #222266
      as description to set the icon and color.

geht aber leider nicht.

Und wenn ich grad dabei bin:
Kann man das phone Widget auch dazu bringen, nur die Anrufliste für eine Nummer an zu zeigen?
Hab da im Code nichts gefunden.
Danke

bgewehr

Popup error lassen sich verhindern mit

data-history="false"


im Popup-Div.

Bei mir hat es geholfen!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

dev0

Danke für den Tipp, Bernd.
Werde ich morgen früh mal probieren.

bgewehr

Ich finde inzwischen auch alle diese iOS9.01 Fehler raus. Leere Seiten, abgeschnittene Seiten, so ein Mist!

Macht mit mir die Liste voll:

1. History back nach Popup close
Lösung: data-history="false" in das Popup-Div einfügen

2. leere Seite nach Seitenwechsel
Lösung: unbekannt

3. abgeschnittene, nicht verwendbare Seite
Lösung: unbekannt

4. Seiten beginnen nicht mehr ganz oben, sondern unterhalb der Kopfleiste
Lösung: unbekannt
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

Hi,

ohne vom dem IOS9 Ding betroffen zu sein, ich habe gerade mal (sehr kurz) ge-googelt.

Verdacht: jquery mobile vs. IOS9, da hakt es.

Scheint so zu sein. Im jquery mobile forum werden diverse "work-arounds" (popup zb) diskutiert. Ist aber wohl alles nicht so solide, also die fixe. Außerdem scheinen fixe die unter IOS9 ok waren nicht mehr unter IOS9.0.1 zu laufen.

Ich denke die jquery mobile Leute sind da primär gefordert....

vg
joerg

Jojo11

Hallo,

hat jemand schon eine elegante Art gefunden, Zeiten einzugeben? Aktuell möchte ich Zeiten im Halbstundentakt angeben können, also "00:00", "00:30", "01:00".
Zuerst habe ich es mit eine selectmenu versucht. Das ging nicht, weil die Begrenzung bei 32 möglichen Werten liegt und das nicht reicht (2x24-1).
Wenn ich die Stunden und Minuten einzeln in Auswahlmenüs packe, werden führende Nullen ignoriert (s. anderen thread).

Ein Menü wie bei Android wäre sehr elegant. Hat sowas oder ähnliches schon jemand im Einsatz?

schöne Grüße
Jo