Fhem mit Siri ohne Siriproxy oder jailbreak steuern

Begonnen von xusader, 03 April 2015, 13:01:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Hey Carlo,

ist es richtig, dass dein device, welches du einschalten möchtest _Licht heisst oder muss da vor dem Unterstrich noch etwas vor ?
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Calle78

Ja das ist korrekt. Ich habe meine Gruppen _Licht, _Heizung etc... benannt um sie von den einzelnen Devices unterscheiden zu können. "set _Licht on" funktioniert prima ;)

danke schonmal

ciao Carlo
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

OliS.

Das Modul funktioniert hervorragend. Danke dafür.

Eine kleine Idee hätte ich noch.
Soweit ich das sehe, dienen die Attribute "assistent_name" und "delete_message" ja dem Herausfiltern und automatischen Löschen der Steuernotizen. Wäre es nicht möglich, mehrere assistent_names anzulegen? Die Idee dahinter ist, dass ich den Siri-Befehl gerne möglichst kurz halte, damit ich mir keinen Wolf quatsche, nur um eine Lampe zu steuern. Mein assistent_name ist "Lampe". Das heißt, ich brauch nur noch "Notiz Lampe links ein". Wenn ich jetzt allerdings mein Sonos steuern möchte, müsste der Befehl lauten "Notiz Lampe Sonos Küche ein". Besser wäre es doch, wenn ich für jede zu steuernde Gerätegruppe einen eigenen assistent_name anlegen könnte, dann würde im Sonos-Fall der Befehl nur noch "Notiz Sonos Küche ein" lauten.
Alternativ könnte man ja vielleicht auch ein eigenes Attribut "device_name" o. ä. schaffen.

Was haltet Ihr davon?

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

HolyMoly

Ein Assistent Name sollte Sprachkommandos möglichst unique als solche Kennzeichnen und nicht in deinen Alltagsnotizen auftauchen.
"Lampe" könnte wohl durchaus mal in einer normalen Notiz vorkommen.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

OliS.

#34
Ja, ich weiß. Wäre ja auch nur eine Option für Leute, die sich dessen bewusst sind oder die Notizen vielleicht gar nicht nutzen.

EDIT: Ich habe es gerade mal getestet, es wird ja tatsächlich jede Notiz gelöscht, in der der assistent_name vorkommt. Egal an welcher Stelle. Das war mir nicht bewusst. Ich dachte, es würden nur alle jene Notizen gelöscht, die mit dem assistent_name beginnen. Vielleicht wäre das ja noch eine Möglichkeit, nur die Notizen zu filtern, die mit dem assistent_name beginnen.

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

Kai-Alfonso

Hi

bei mir geht es nicht und es scheint direkt schon beim Mailcheck zu hängen. Einmal scheint er sich richtig zu connecten, weil es kommt im Log

2015.05.26 19:42:53 3: Siri: connected to imap.mail.me.com
2015.05.26 19:42:54 3: Siri: logged out
2015.05.26 19:42:54 3: Siri: Disconnected


danach scheint er aber sich nie mehr zu connecten. Mach ich ein get update, kommt im Log folgende Meldung

PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/70_Siri.pm line 253.
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

JoWiemann

Zitat von: Kai-Alfonso am 26 Mai 2015, 19:46:02
PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/70_Siri.pm line 253.

Die Warnung kommt, weil eine interne Variable erst gesetzt wird, wenn die Verbindung zum Host, hier: imap.mail.me.com, aufgebaut werden konnte.

Grüße Jörg

PS: Bei mir hängt Siri im Moment auch, da, warum auch immer, keine Verbindung zum Host aufgebaut werden kann (weder SSL noch ohne SSL)
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

#37
Hallo,

die Lösung liegt mal wieder im Detail. Wer sendEmail auf dem RPi benutzt, der musste wg. TLS in seiner /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm Änderungen vornehmen. Die führen nun dazu, dass das Modul versucht über SSLv2 einen Connect herzustellen, der von iCloud abgelehnt wird.

Anbei eine Version bei der über TLSv1 connected wird. Über das Attribut SSL_Version können nun die gültigen SSL Version ausgewählt werden. Ist das Attribut nicht gesetzt wird TLSv1 als Standard benutzt.

Ich habe weiterhin folgende Sets eingebaut:

set <siri_devive> connect -> Hiermit wird ein erneutes Verbinden mit dem Host erzwungen

set <siri_device> password <password> wird das iTunes Passwort gesetzt und verschlüsselt abgelegt. Somit hat sich auch das define geändert: define <siri_device> Siri <user> [<folder>]. Bitte entsprechend anpassen.

Die Sets sind natürlich auch über das FhemWeb erreichbar.

Das Passwort Handling werde ich in den nächsten Tagen noch verbessern.

Außerdem habe ich ein paar weitere Logeinträge hinzugefügt. Unter Anderem den Rückgabewert von IO::Socket::SSL und IO::Socket::INET

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Kai-Alfonso

Hallo Jörg,

vielen Dank für die Modul Erweiterung - Anpassbare SSL/TLS Version und verschlüsselte Passwort Speicherung ist super. Leider scheint er bei mir noch Probleme zu haben. Fehlermeldungen kommen nicht mehr - set connect macht auch erfolgreich einen Connect:

2015.05.27 10:13:52 3: Siri: IO::Socket::SSL => imap.mail.me.com with PeerPort => 993
2015.05.27 10:13:52 3: Siri: connected to imap.mail.me.com
2015.05.27 10:13:53 3: Siri: logged out
2015.05.27 10:13:53 3: Siri: Disconnected


aber er scheint nix zu machen. Im Log steht auch nix. Normalerweise müsste er ja mit Imap Idle immer eine Connection offen halten, oder? Aber im State steht immer disconnect und wenn ich auch set connect gehe kommt eine Verbindung zu stande, aber ich bekomme keine Readings zurück...
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

JoWiemann

#39
Hallo,

ich vermute, dass nach dem Connect das Login scheitert. Der Benutzer <benutzer@icloud.com> ist ohne @icloud.com anzugeben. Das habe ich am Anfang auch falsch gemacht.

Ich habe im beigefügten Modul einen weiteren Logeintrag für Anmeldefehler eingebaut. Ist ungetestet, da ich im Moment keine Fhem-Umgebung zum Testen zur Verfügung habe.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Kai-Alfonso

Vielen Dank für die Änderung - du hast Recht, es scheitert schon am Login

failed to connect to mil client with nossl=0 and 1 NO [AUTHENTICATIONFAILED] Authentication failed

Ich nutze das mit einem anwendungspezifischen Passwort und meine Def sieht so aus.

Zitatimap.mail.me.com <Benutzername ohne @icloud.com> Notes

ein Test per Mailprogramm (Imaps, Server, Benutzername und Passwort gleich wie in der DEF) bringt erfolgreich ein connect, list folders etc
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

Nachtrag: jetzt  hat der login geklappt (keine Ahnung wieso erst jetzt, wurde nix geändert)
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Breaked

Hallo,

ich bin ebenfalls dabei, die Siri Steuerung einzurichten.
Der Login in FHEM hat geklappt, ebenso der Start des Dienstes (der mir auch Antworten gibt).

Mein Problem scheint aber zu sein, dass mir FHEM keine Readings anzeigt, was hab ich falsch gemacht?

define Siri Siri imap.mail.me.com icloudname Notes
attr Siri assistent_name siri
attr Siri delete_message 1
attr Siri icon audio_mic


Das Attribut hab ich auch gesetzt gehabt, doch nach dem Speichern verschwindet es wieder.

Vielleicht hat jemand einen kurzen, schnellen Tipp?!
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

Kai-Alfonso

Mal was anderes - bald wird das so nicht mehr funktionieren, weil Apple die Notes Synchronisation bald nicht mehr über IMAP macht, sondern ab IOS 9 über Icloud
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Breaked

Noch ist iOS9 aber nicht draußen  :P
Vielleicht kannst du mir bis dahin einen Tipp geben, wie ich es zumindest derweil ans laufen bekomme.
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de