Raspberry Pi 2: Fehlermeldung, Please define CUL_0 first

Begonnen von TSCH, 12 April 2015, 11:04:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Ich möchte dann auch mal meinen Senf dazugeben

1. wegen rechte:
Es reicht, wenn der User (in diesem falle FHEm), die rechte für Zugriff auf "dialout" Geräte bekommt, d.h. füge Ihn bitte der Gruppe dial hinzu
Hintergrund:
Der CUL ist für Linux ein Vergleichbares Instrument, wie ein Modem, deshalb diese Gruppe

2. Es hört sich an, als ob Dein FHEM komischerweise kaput ist ...
Undefined subroutine &main::TcpServer_WriteBlocking called at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1565.

3. Wie schon angedeutet, es gibt im Editor die Möglichkeit, den Text hervorzuheben, Code zu markieren (s.o.) o.Ä. Das mach es lesbarer. Und da wir hier privat Support leisten, sollte man alles Probiern, um es für den Supporteistenden einfacher lesbar zu machen ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Puschel74

#46
ZitatIch möchte dann auch mal meinen Senf dazugeben
Ich bitte darum  ;)

Zu 1:
Du hast vollkommen recht damit.
U.a. sollte man auf seinem System alles was nicht root braucht auch unter einem User laufen lassen.
Diesen User dann den benötigten Gruppen zuweisen und das System flutsch sicher und stabil.

@TSCH
http://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer_und_Gruppen
Es bleibt dir nichts anderes übrig als dich mit Linux auseinander zu setzen.
Musste ich auch wieder da meine Linuxzeit mit SUSE 6.3 geendet hat (die CD`s hab ich noch im Schrank  ;D ).

Zu 3: Vielen Dank
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.