Security Devices: Einsteckschloss mit Motorantrieb

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 24 Mai 2015, 11:52:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hexenmeister

Zitat von: JoWiemann am 27 Mai 2015, 11:10:29
haben wir in der Haustür und der Kellertür Schlösser mit Dreifachverriegelung. Da werden die Chnia-Schlösser nicht passen. Und nur um zu sehen, ob ich die Verriegelungsmechanik umbauen kann möchte ich das Geld nicht ausgeben.

geht mir auch so :(

Prof. Dr. Peter Henning

Oh, Dreifachverriegelung ist interessant. Aber dies möglicherweise auch für die Chinesen - wie also sind die Maße solcher Einsteckschlösser mit Dreifachverriegelung ?

LG

pah

noice

Also ... als Techniker einer kleinen Firma die sicherheitssysteme verkauft kann ich dir folgende Angaben geben:
Wichtige Maße : dornmaß, DIN Richtung, druckernuß, entfernung, stulbmaß,

Zu vernachlässigen sind Abstand falle riegel, und einbautiefe... die kann man nacharbeiten.

Ich vermute das die Schlösser vom Chinesen aber drückergesteuert sind

Aber rein schon wegen meinem Beruf hatte ich auch Interesse an so nem teil
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

noice

#18

Nennt sich mehrpunktverriegelung

Da wird es schon komplizierter da ja auch die zusätzlichen verriegelungselemente passgenau sein müssen
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 Mai 2015, 19:21:36
Oh, Dreifachverriegelung ist interessant. Aber dies möglicherweise auch für die Chinesen - wie also sind die Maße solcher Einsteckschlösser mit Dreifachverriegelung ?

LG

pah
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

persching

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 Mai 2015, 09:01:54
Was soll das denn für eine Bemerkung sein ?  >:( >:( >:(

"Zu Lasten der Bequemlichkeit eine Internetverbindung angepriesen" ist erstens semantisch unsinnig, und zweitens kann ich beim besten Willen in keinem der obigen Posts etwas vom "Anpreisen einer Internetverbindung" lesen. Und so einen Blödsinn wie "Schlüsselweitergabe per Mail" erst Recht nicht.

pah
Bei dir steht nix von Internetverbindung, aber bei diversen Kickstarter Projekten steht das oft dabei.

klausw

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

noice

Alternativ sowas @pha
High Quality DC-12V Standard Type 2 Line glass/Wooden door dedicated cathode lock /Electronic Door Lock
http://www.aliexpress.com/item/High-Quality-DC-12V-Standard-Type-2-Line-Wooden-door-dedicated-cathode-lock-Electronic-Door-Lock/1728097200.html
(from AliExpress Android)
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

noice

Zitat von: klausw am 27 Mai 2015, 19:56:26
Z.B. hier:
http://eshop.layer-grosshandel.de/_bau-und-tuerbeschlaege/schloesser/mehrfachverriegelungen/mehrfachverriegelung-kfv-as-2300-dh-1020-mm-stulp-20-mm.html
Ist die Mehrpunktverriegelung, welche in meiner Kellertür verbaut ist.
An einer Motorvariante bin ich auch interessiert.
Lässt sich zumindest einfach nicht nachrüsten da die meisten mpv's mit einem sogenannten a - Öffner selbstverriegelnd sind
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

tomster

#23
Interesse hätte ich schon daran, gerade weil ich vor einigen Monaten quasi die gleiche Such-Arie hinter mir hatte. Vielleicht hat sich ja was getan in der Zwischenzeit...

Ich hab damals allerdings 2 getrennte Szenarien betrachtet:
1. Gartentürchen (Hoftüre)
2. Eingangstüre

In ersterem Fall habe ich mich letztendlich davon überzeugt, dass ein banaler elektrischer Türöffner die wohl praktikabelste Lösung sein dürfte. Zumindest wenn innenseitig kein Drücker ist. Mit einer Art "Praxis-Schaltung" also z.B. daueroffen von 08:00-20:00 Uhr sollte das Deiner Anforderung recht nahe kommen (auch wenn's für den ambitionierten FHEM'ler nahe an einer Themaverfehlung ist). Ist aber verhältnismäßig günstig und außerhalb der "Öffnungszeiten" sicher auch mit einem iButton-Leser kombinierbar.

Das 2. Szenario hat mich aber aufgeben lassen. Fast alle (vernünftigen) Lösungen brauchen in irgendeiner Form Kabel in der Tür. Die habe ich nicht und kann sie auch nicht nachrüsten. Und wenn man eine neue Eingangstüre einbaut dürften die paar-hundert "E" für ein Motorschloß wahrlich "Peanuts" sein...

Bin aber dennoch gespannt was "der Schwarm" hier im Forum noch so alles zusammenträgt.

noice

@tomster .. da wirst du an einem funkschloss oder aber einem Mediator nicht vorbei kommen ... wenn du kein Kabel verlegen willst. Alternativ einen riegelöffner .. sowas wie ein turöffner nur eben nicht für die falle sondern für den Riegel ...

Im aussenbereich immer darauf achten dass das ding auch wasserfest ist
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

tomster

Zitat von: noice am 27 Mai 2015, 20:42:32
Mediator

Hätt vielleicht einfach Mal jemanden fragen sollen, der sich mit sowas auskennt. Aber auf Mediator als Begriff muss man erstmal kommen...
Meine Suche danach war damals glaub ich "inverses Türschloß" oder so...

noice

#26
Frag mich doch ☺
Wie gesagt .. bin vom Fach


Aber nun zurück zum thema:
@pha ... soll ich mal diverse Schlösser öffnen und fotografieren? Hätte da ein gebrauchtes dorma svp 2000 oder ein geze motorschloss rumliegen
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

klausw

Zitat von: noice am 27 Mai 2015, 20:02:24
Lässt sich zumindest einfach nicht nachrüsten da die meisten mpv's mit einem sogenannten a - Öffner selbstverriegelnd sind
Ja, das ist klar. Aber ein günstiger Austausch geht ja auch :)
Wobei selbstverriegelnd bei mir keinen Sinn macht. Da ist auch außen eine Klinke dran.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

noice

Dann brauchst du außen nen Knauf .. zumindest beim a öffner
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

klausw

Zitat von: noice am 28 Mai 2015, 07:57:46
Dann brauchst du außen nen Knauf .. zumindest beim a öffner
Nee is nich. Die Klinke soll bleiben  8)
Für mich wäre ein Schloss bei dem der Riegel mit Motor bedient werden kann super. Das sollte doch mechanisch erheblich einfacher und damit auch günstiger sein.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280