Mondphasen und entsprechende Bildchen

Begonnen von nccfast, 24 Mai 2015, 16:32:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Future001

Hi,

hatte das Modul erfolgreich eingebunden und alles war schick - bis jetzt. Nun will er ein Bild "0" laden, was natürlich nicht da ist. Hab mal in der 59_Moon.pm nachgesehen und da ist "0" der Variablenwert.
Passt da was mit der Berechnung nicht? Auch wenn ich my $bildNR = 1; setze, wird nichts angezeigt.

Ansonsten: tolle Arbeit!

mfG
FHEM auf Raspi3, CUL868, RFXTRX433
MAX! mit Cube eingebunden, Temps, und viele weitere Geräte

AKL

Hi Future001,

das Problem mit dem Bild "0" ist in  meiner FHEM Installation auch aufgetreten. Ich habe dann einfach das vorhandene Bild "1" kopiert und in Bild "0" umbenannt. Es ist also nun 1 Bild mehr als vorher vorhanden. Damit funktioniert die Anzeige auch bei Vollmond wieder.

Falls dadurch eine kleine astronomische "Ungenauigkeit" entsteht, kann ich gut damit leben  ;)

Gruß
AKL

andreas13

Hallo,

warum habt Ihr die ganzen Werte als "Internals" implementiert und nicht als Reading?

Viele Grüße

Andreas

Maintainer des Vitoconnect Moduls
In Betrieb: FritzBox 7590, Homematic
piko Wechelrichter (HTTPMOD). Sonos ....
noch: IT

HansDampfHH

Moin, benutze das Modul bisher auch soweit ohne Probleme und habe es wie folgt eingebunden:

define Mond Moon

define Mondanzeige weblink htmlCode { Moon_2html("Mond") }


Nun sehe ich, dass es wohl einen STATE geben soll.
Ich habe die letzte Datei des Moduls eingebunden, mein STATE steht aber nach wie vor auf <no definition>.
Könnte mich bitte noch jemand aufklären wie man die Angaben für "zunehmender/abnehmender Mond" hinbekommt?

Danke :-)
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

Andy89

Zitat von: HansDampfHH am 15 Juni 2016, 09:26:54
Moin, benutze das Modul bisher auch soweit ohne Probleme und habe es wie folgt eingebunden:

define Mond Moon

define Mondanzeige weblink htmlCode { Moon_2html("Mond") }


Nun sehe ich, dass es wohl einen STATE geben soll.
Ich habe die letzte Datei des Moduls eingebunden, mein STATE steht aber nach wie vor auf <no definition>.
Könnte mich bitte noch jemand aufklären wie man die Angaben für "zunehmender/abnehmender Mond" hinbekommt?

Danke :-)

hier habe ich eine angepasste Version hochgeladen, in denen der State aktualisiert wird...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,37467.msg431487.html#msg431487

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Octopus180

Moin

Ich habe vor ein paar Tagen das Mondmodul installiert und die 59_moon.pm angepasst.

my $long = deg2rad (AttrVal("global", "longitude", "8.014"));
           my $lat  = deg2rad (AttrVal("global", "latitude", "53.504"));
           my $alt  = AttrVal("global", "altitude", "53.504") / 1000;

doch leider passt die Zeitangabe für den Mondaufgang und Untergang überhaupt nicht.

Das Modul zeigt z.B. für heute Aufgang : 9:37 , Untergang : 21:11

Wenn ich aber auf alle anderen Seiten (Proplanta, web-calender.org) nachschaue stehen ganz andere Zeiten ( die alle gleich sind).

Was könnte bei mir falsch sein?

Gruß Peter

en-trust

Ich habe selbiges Problem. Mondaufgang ist bei mir 8:xx und Untergang 22:xx. Normalerweise geht der Mond doch nach der Sonne auf und nicht 'gleichzeitig'.

justme1968

@Octopus180: du musst nichts im modul anpassen sondern die entsprechenden attribute bei global richtig setzen.

@en-trust: deine werte für heute sollten stimmen. auch im vergleich mit z.b. hier: http://www.mondverlauf.de.

und nein. die sonne geht aktuell nicht gegen 9 auf und der mond geht nicht immer nach der sonne auf.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Octopus180

Hallo justme,

Ich habe jetzt die Orginaldatei 59_moon genommen und in global die Werte für latitude und longitude eingetragen. Jetzt stimmt die  Monduntergangzeit aber die Mondaufgangzeit ist um eine Stunde verschoben. Laut mondverlauf.de 08:50 , FHEM zeigt 09:58 an.

Gruß Peter

rabehd

Das dachte ich auch zuerst.
Lies mal die Beschreibung: angezeigt werden jeweils die nächsten Werte, also immer in der Zukunft und dann passt es bei mir.  ;)
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Burny4600

Bekomme bei der Installation Fehlermeldungen:

sudo cpanm Module Astro::MoonPhase
! Finding Module on cpanmetadb failed.
! Finding Module () on mirror http://www.cpan.org failed.
! Couldn't find module or a distribution Module
--> Working on Astro::MoonPhase
Fetching http://www.cpan.org/authors/id/B/BR/BRETT/Astro-MoonPhase-0.60.tar.gz ... OK
Configuring Astro-MoonPhase-0.60 ... OK
Building and testing Astro-MoonPhase-0.60 ... OK
Successfully installed Astro-MoonPhase-0.60
1 distribution installed

sudo cpanm Module Astro::Coord::ECI::Moon
! Finding Module on cpanmetadb failed.
! Finding Module () on mirror http://www.cpan.org failed.
! Couldn't find module or a distribution Module
--> Working on Astro::Coord::ECI::Moon
Fetching http://www.cpan.org/authors/id/W/WY/WYANT/Astro-satpass-0.072.tar.gz ... OK
Configuring Astro-satpass-0.072 ... OK
Building and testing Astro-satpass-0.072 ... OK
Successfully installed Astro-satpass-0.072
1 distribution installed


Ist hierbei noch etwas anderes zu beachten oder zu ändern?
Mondauf- und Monduntergang werden richtig angezeigt.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

en-trust

Wo bekommt man denn diese gelben mondbilder #72 her bzw. den Text abnehmender Mond etc. ?

the ratman

hiho,

grad zufällig über dieses feine kleinod von modul gestolpert. das is ja genau das, womit ich meine holde begeistern kann *g*.
funzt auch wunderbar, nur krieg ich leider kein bild angezeigt, ausser im modul selber.
--> define Mondanzeige weblink htmlCode { Moon_2html("Mond") }
zeigt bei mir mal gar nix an.


  • habs aktuelle modul (denk ich mal) von seite 4
  • grafiken sind, wo sie hingehören
  • alles im curl installiert und funzt
  • moon.pm funzt ebenfalls mit grafik und text drunter - aber eben nur in der deviceansicht selber

aja und ich frag mich auch: erkennt das modul nun meinen standort selber - z.b. anhand der globalen long/lat, oder muß ich da noch wo was eintragen?

kann mir da wer helfen?
→do↑p!dnʇs↓shit←

AKL

die Bilder gibt es bei

http://www.starpage.de/content/freeware.php

Siehe Post #4

oder bei rvideobaer anfragen. Siehe Post #36 und #43

Gruß
AKL


the ratman

wie schon oben geschrieben ... die bilder sind da, sie werden im deviceview des moduls auch angezeigt.
nur beim weblink wird mir die anzeige der bilder dann verweigert.
→do↑p!dnʇs↓shit←