Mondphasen und entsprechende Bildchen

Begonnen von nccfast, 24 Mai 2015, 16:32:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael

Zitatdu brauchst keinen zugang zu dropbox. das kann man auch ohne anmeldung runterladen
Sorry, mein Fehler

Habe dir mal eine Bild mit den Daten von mondverlauf.de. und mein Fhem angehangen.
Sowie eine Textdatei (Verbose 5).

Vielen Dank für deine Arbeit.  :)
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

Andy89

naya bis auf Mondaufgang und Monduntergang ist es ja schon mal sehr ähnlich. Das Problem ist, dass die Zeit vom dem Astro Modul kommt. Das habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht so genau angeschaut.. Das ist dann der nächste Schritt. Die 80 Minuten wurden hier im Thread schon mehrfach als Differenz gezeigt.

P.s.: in meinem letzten Beitrag hab ich wie gewünscht die Änderbarkeit des Pfades eingearbeitet ;)
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Michael

ZitatP.s.: in meinem letzten Beitrag hab ich wie gewünscht die Änderbarkeit des Pfades eingearbeitet ;)
Läuft.

Wenn ich bloss Ahnung vom Programmieren hätte könnte man ja mit Helfen, statt nur Vorschläge zu machen.  :'(
Mein bisschen VBA hilft da nicht wirklich.  :D

ZitatDas Problem ist, dass die Zeit vom dem Astro Modul kommt. Das habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht so genau angeschaut.
Bis lang nutze ich das Modul nur als WAF auf einem Tablet.
s.hg. Anhang.

Schönen 3. Advent
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

hdiessner

#108
Hallo Andy89,

danke für das Update von Mitte Dezember. Habe es heute erstmalig installiert (das hier verlinkte: https://forum.fhem.de/index.php/topic,37467.msg537458.html#msg537458) und keinerlei Fehler im Log bekommen (alle Module vorher installiert und Lat / Long in Global gesetzt). Initialisierung und erste Werte für moonphase sind auch ok.
Allerdings sehe ich keine Readings, nur die 5 internals.
Definition war: define Mond Moon.
Hab ich noch irgendwas vergessen?

EDIT: Ha, nach nochmaligem Löschen und Neuanlegen funktioniert es jetzt - klasse, danke! :-)

EDIT2: Aber doch eine Frage: Bei mir ist bei "Monddistanz" exakt derselbe Wert wie bei "Mondphase" - evtl. ein Bug bei der Berechnung?

Danke & Gruß Herwig

Andy89

Servus Herwig,
tatsächlich ist der Fehler mir nicht aufgefallen. Hab der Monddistanz die Mondphase zugewiesen. Kein Wunder, dass es falsch ist. Im Anhang nun die aktualisiert Version.

Beste Grüße und einen Guten Rutsch,
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

hdiessner

Hallo Andy,

klasse, danke, das war ja FIX :-)
Und noch was fällt mir auf: Die Dateinamen der Mondbilder sind bei mir um 50 "verschoben" - soll heißen:
Gerade haben wir zunehmenden Mond und heute ca. 30% beleuchtet. Allerdings wird das Bild Nr. 20 angezogen, was bei mir einen abnehmenden Mond darstellt mit ca. 70% Beleuchtung.
Das m.E. korrekte Bild müsste Nr. 70 statt Nr. 20 sein.
Ich habe die Mondphasen.zip runtergeladen und im entsprechenden Ordner entpackt.
Ist das nur ein Einzelfall bei mir oder müsste die Nummernberechnung geändert werden?

Danke & Gruß Herwig

Andy89

Zitat von: hdiessner am 04 Januar 2017, 15:31:34
Hallo Andy,

klasse, danke, das war ja FIX :-)
Und noch was fällt mir auf: Die Dateinamen der Mondbilder sind bei mir um 50 "verschoben" - soll heißen:
Gerade haben wir zunehmenden Mond und heute ca. 30% beleuchtet. Allerdings wird das Bild Nr. 20 angezogen, was bei mir einen abnehmenden Mond darstellt mit ca. 70% Beleuchtung.
Das m.E. korrekte Bild müsste Nr. 70 statt Nr. 20 sein.
Ich habe die Mondphasen.zip runtergeladen und im entsprechenden Ordner entpackt.
Ist das nur ein Einzelfall bei mir oder müsste die Nummernberechnung geändert werden?

Danke & Gruß Herwig
Servus,
War gerade eh mit XCode am Programmieren, da hab ich das kurz eingeschoben ;)

Also wenn du die neuen Bilder von mir geladen hast, sollte es funktionieren... Ich habe ja extra die Bilder um genau 50 verschoben, damit diese von 0% zu 100% und dann wieder zu 0% gehen. Zumindest sieht es bei mir gut aus (siehe Bild). Bild 20 sieht auch genauso aus, wie das Bild, was auf meinem dropbox Ordner liegt (https://www.dropbox.com/sh/eyoa4ocnptvw8hh/AAB2951TcIz9yQr0b4kPd28Za?dl=0). Und 37% scheinen dem Bild Nahe zu kommen.
hm.

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

hdiessner

Danke Andy,
das war's! Mit Deinen Bildern sieht es jetzt genauso aus wie beim Naval Oceanography Portal:
http://tycho.usno.navy.mil/cgi-bin/phase.gif

Gruß
Herwig

Andy89

Zitat von: hdiessner am 05 Januar 2017, 13:41:42
Danke Andy,
das war's! Mit Deinen Bildern sieht es jetzt genauso aus wie beim Naval Oceanography Portal:
http://tycho.usno.navy.mil/cgi-bin/phase.gif

Gruß
Herwig
Bitte =)
freut mich, dass es nun geht =) Das Modul ist leider, was Mondauf- und -untergang angeht, nicht perfekt. Aber ich finde auch keine Motivation mich in die Berechnung einzulesen...   :o ::) ::)

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

tik-tak-tok

Hi zusammen,

habe mir die Mondphasen nun auch installiert.
Soweit sehr schick. :-)

Hätte gerne in meinem Raum "Umweltdienste" jedoch gerne nur das Bild der Mondphase und den Text dazu z.B. "zunehmender Halbmond", sowie die Readings Daten (Monduntergang, Aufgang...usw) angezeigt.
Die rot markierten Readings samt des jeweils aktuellen Bilds aus dem Reading hätte ich gerne direkt im Raum "Umweltdienste" angezeigt.
Wie bekomme ich das hin?

Im Anhang zwei Bilder meiner Installation.

Danke & Grüße,
Mike :)
Die Readings Daten

Andy89

Servus Mike,
also den Mond mit Bildchen und unter Text bekommst du am einfachsten,wenn du einen weblink definierst
define Mondanzeige weblink htmlCode { Moon_2html("Mond") }

Für Mondaufgang und Co. würde ich dummys oder ähnliches erstellen und dieses zusammen mit der Mondanzeige in eine Gruppe packen. Alles andere finde ich ist zu spezifisch, wenn man sowas direkt ins Modul macht. Aber wenn du willst, kannst du dir gerne den Code selbst verändern.

Dazu musst du nur die Moon_2html($) Methode anpassen. Und zwar muss dort bisschen mit html rumgespielt werden vor dieser Zeile:
$ret .= "</div>";

dazu dann einfach sowas machen  ;)
$ret .= "<br>hier könnte dein mondaufgang stehen oder was auch immer du willst";

Bei Fragen, einfach schreiben  ;)

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Tutti_Bomovski

#116
Habe mir auch dieses Modul installiert.

Mein Modul wirft folgendes aus:
Internals:
   CFGFN
   NAME       Mond
   NR         145
   STATE      <no definition>
   TYPE       Moon
   moonphase  83
   Fhem:
     cached     <div style='width:100px; text-align: center;'><img src='/fhem/images/phasenbilder/83.png' width='100' height='100'><br><no definition></div>
     nxtUpdtTs  0
   Helper:
     NewMoonDate 1388574856
Attributes:


Die Readings wie z.B. Ftui erhalte ich gar nicht.
Was mache ich falsch?

habe dann noch mal die aktuelle Datei 59_moon.pm gemäß « Antwort #109 am: 30 Dezember 2016, 16:32:38 » installiert.
jetzt sind die Readings auch da...

Thema damit scheinbar erledigt...

Andy89

Zitat von: Tutti_Bomovski am 07 Januar 2017, 17:37:53
habe dann noch mal die aktuelle Datei 59_moon.pm gemäß « Antwort #109 am: 30 Dezember 2016, 16:32:38 » installiert.
jetzt sind die Readings auch da...

Thema damit scheinbar erledigt...
bitte dran denken die Bilder aus dem Post 111 runterzuladen. Die passen nämlich zu dem Modul aus Post 109.

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Tutti_Bomovski

Zitat von: Andy89 am 07 Januar 2017, 19:23:04
bitte dran denken die Bilder aus dem Post 111 runterzuladen. Die passen nämlich zu dem Modul aus Post 109.

Beste Grüße
Andy
Ist erledigt...

lestat.le

Hallo,

bitte helft mir mal.
Ich bekomme keine Bilder angezeigt. Ich war unsicher wegen des Ordners. Es gibt ja einen Ordner der nennt sich /opt/fhem/. Dort habe ich dann einen neuen Ordner /images angelegt und den Ordner Phasenbilder reinkopiert. Das hat nicht geklappt.
Dann habe ich das ganze noch im root Verzeichnis gemacht, also /fhem/images/phasenbilder. Noch keine Bilder.
Wo liegt denn der Fehler. Mit dem Attribute PathtoPictures habe ich auch schon rum gespielt.
Kann doch nur eine Kleinigkeit sein. Kann es an Datei-Rechten oder Besitzerzuweisungen liegen?

Ich danke euch.
Viele Grüße