fhem.cfg ohne Rücksprung speichern

Begonnen von msfox, 26 Mai 2015, 20:03:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

msfox

Ich arbeite für Einstellungen an FHEM direkt in der fhem.cfg über "Edit files" mit Text-Highligting. Beim Speichern über "Save fhem.cfg" spring der Browser immer wieder zurück zur Dateiauswahl. Kann man dies verhindern? Als einfach Speichern und man kann dann die Datei gleich weiterbearbeiten.

Zrrronggg!

Nicht dass ich wüsste. Daher kopiere ich die komplette .cfg in einen Texteditor und bearbeite die da. Zwischenergebnisse werden dann gesichert bzw. auch in fhem übertragen (um zu checken ob etwas auch macht wie geplant), gleichzeitig ist die Datei aber weiter für mich bearbeitbar.

Du musst übrigens damit rechnen, das die hier ne Menge Leute erzählen, das direkte bearbeiten der .cfg wäre praktisch das Selbe, wie sich eine Bein  abzusäge oder noch schlimmer. Die Methode ist bei einigen aus für mich noch nicht ganz nachvollziehbaren Gründen als irgendwie total schlimm verschrien. Ich mache aber auch alles durch bearbeiten der .cfg

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

marvin78

Du hast bloß nicht verstanden, warum viele Leute es hier lieber hätten, wenn zumindest Anfängern nicht erzählt würde, dass das Editieren der Config eine sinnvolle Sache ist.

@msfox: Es gibt aktuell keine einfache Möglichkeit, das du ändern. Allerdings wurde deine Frage hier schon öfter gestellt. Vielleicht suchst du mal danach und findest dann einen hilfreichen Tipp.

mipi

Und wenn man dann noch einen richtigen externen Programmiereditor benutzt ... fragt man sich doch nur, warum  die .cfg nicht auch strukturiert werden kann ...

... wünscht man sich nur noch eine Eclipse-fhem-perl Perspektive ... ;-))

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

marvin78

Zitat von: mipi am 27 Mai 2015, 10:33:31
Und wenn man dann noch einen richtigen externen Programmiereditor benutzt ... fragt man sich doch nur, warum  die .cfg nicht auch strukturiert werden kann ...

Die Frage ist, was man darunter versteht!? Man kann sie ja strukturieren. Es ist bloß nicht notwendig, da ja in FHEMWEB alles in Struktur (die du dir ausgedacht hast) vorliegt und dort auch alles geändert werden kann.

mipi

Zitat von: marvin78 am 27 Mai 2015, 10:19:19
... dass das Editieren der Config eine sinnvolle Sache ist.

ICh hatte deine These so verstanden, dass es auch ein (fhem-)Leben jenseits des Webs gibt, und da kann man ja mal auf Techniken hinweisen, die sich seit ca. 30-40 Jahren in der Programmierung / Konfiguration von Programmen als sinnvoll erwiesen haben.

Denn eins ist doch mal klar, über die cfg kommdt du in 80% der Fälle schneller zu Ergebnissen ... und am besten ist die Kombi von beidem! Manchmal kopiere ich mir die Befehle, die ich in der Komandozeile eingebe, zusätzlich in ein Editor-Fenster, in denen ich die Befehle zwischenspeichere, denn die Web-Oberfläche ist nicht eben ergonomisch/praktisch!

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

marvin78

Man muss eben ganz klar zwischen Anfängern und erfahrenen Usern unterscheiden und unter den Anfängern auch nochmal zwischen Anfängern mit Erfahrung in ähnlichen Gebieten und blutigen Anfängern. Und der blutige Anfänger lässt besser die Finger von der Config und macht alles im Frontend. Diese Art User kommt damit schneller ans Ziel UND der Supportaufwand hier im Forum wird deutlich geringer.

Ich als sehr fortgeschrittener User und professioneller Programmierer mache übrigens auch (fast) alles über das Frontend und behaupte, dass ich im Großen und Ganzen 3-4 mal schneller bin, als wenn ich die Config direkt editiere. Aber vielleicht ist das Geschmacksache. Natürlich gibt es sicher bestimmte Dinge, die man über die Config evtl. schneller regeln kann. Ein Attribut habe ich jedoch schneller über das Frontend gesetzt und das rereadcfg (bzw. restart) spart man sich auch. Alle Änderungen sind sofort aktiv. Für große Änderungen verwendet man eben Telnet und kommt auch schneller an das Ziel (auch hier mit sofortiger Bereitstellung).

Von mir bekommt hier jedenfalls niemand mehr Code für die Config als Hilfe, sondern NUR für den DEF Bereich im Frontend.

mipi

#7
Gebranntes Kind ... ;)

Hier ist aber die Frage, was davon System und was Wahnsinn ist ... das fhem-System ist (fast) vollkommen offen und das Vorgehen der unterschiedlichen Protagonisten ist hier doch sehr unterschiedlich ... Guck dir mal den Thread zum HM-Dis-WM55 an ... und da sollte ich mich als beleckter Noob durchwuseln? ... das mit dem Dis geht ohne Editor gar nicht!? ... Und das Display habe ich mir nicht geholt, weil ich masoschistisch ... sicherlich aber ein Featurejunkie bin, also die natürliche fhem-Zielgruppe! ;-)

Warum dann nicht das System rund ums Edit entsprechend ausstatten und (fast) noob-proof machen? Ich sehe hier nach 4-5 Monaten fhem-Erfahrung gar keine so große Hürde ...

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

mipi

Ich geb dir mal ein einfaches Beispiel, weniger Editor, sagt aber was über strukturiertes Arbeiten mit fhem:

[meinMenu sort-Style=fhem]
Wohnung
devThermostate
rmSchlafzimmer
CUL_HM
Controldevice
HMS
icoHaus Haus
MAX
Plots
Relais
Unsorted
Wohnung
devSteckdosen
ioHM
ioHarmony
ioZWave
rmFlur
rmKueche
rmWohnzimmer
icoEverything Everything
[/meinMenu]

Ich dachte, es wäre schlau, meine Räume mit dem Präfix "rm" meine Devices mit dem Präfix "dev", "io" ... zu kennzeichnen. Habs, wie man erkennt, währenddessen aufgegeben, fhem akzeptiert weder physikalische, alphabetische noch logische Ordnung ... perl-Wahnsinn oder fhem-Methode?

Ich behaupte, wenn man sich da auf systematisches Arbeiten einließe, könntest du auch wieder config-Schnippsel posten ;-)

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

marvin78

Du verstehst mich falsch: Ich will gar keine Config-Schnipsel posten. Die für das DEF sind ja viel einfacher ;)

Für das Sortieren des Menüs gibt es ein Attribut (sortRooms).

Ich verstehe auch im Übrigen nicht, was nun wirklich im Frontend nicht gehen sollte. Auch im Thread zum HM-Dis-WM55 habe ich nichts erkannt, was nur in der Config geht.

Ich verstehe nicht, warum man die Config "noob-proof" machen sollte, wenn es doch ein Werkzeug gibt, was für Neulinge geeignet ist. Die Arbeit ist redundant.

Benni

Wollte mir gerade schon Popcorn holen, als ich erkannt habe, dass es sich wohl um eine Wiederholung handelt  ::)

mipi

Zitat von: marvin78 am 27 Mai 2015, 12:19:02

Für das Sortieren des Menüs gibt es ein Attribut (sortRooms).


@Benni ... selber schwadronieren macht dick ... ;-)

Das mit dem Attribut war mir neu, Danke, setze ich das in der ini oder in der cmd? ;-)) Werd mal die SuFu rauchen lassen ...

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

marvin78


mipi

Und ein Paradebeispiel dafür, dass nicht alles in der Commando-Zeile geht ...



Um zu der Zeile:

attr WEB sortRooms Wohnung rmWohnzimmer rmSchlafzimmer rmKueche rmFlur devThermostate devSteckdosen ioHM ioHarmony ioZWave

zu kommen, habe ich zig Mal den Befehl in die Zeile kopiert, wenn man das nicht macht, tippt man sich blöd ... und dann funktioniert es noch nicht mal wirklich, sortRooms funktioniert seltsam. In der cfg im externen Editor ist das ein Spaziergang nur das einlesen der cfg nervt (Btw muss man dafür immer den Server neu starten oder gibts auch einen eleganten Weg?)
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

marvin78

Wo ist das Problem? Was genau funktioniert nicht? Wird nicht sortiert?

Und warum geht das nicht im Frontend? Ich rede hier nicht von der Kommandozeile sondern vom Attribut-Editor im Device. Vielleicht hast du dich einfach noch nicht genug mit dem Frontend beschäftigt? Sicher kennst du gar nicht alle Möglichkeiten.

Und nein, bearbeitet man die Config, gibt es keinen eleganten Weg.