FHEM Oberfläche nicht mehr erreichbar!?

Begonnen von mikenike, 13 Juni 2015, 23:52:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mikenike

Hallo,

mein Fhem auf RasPi ist nichtmehr wirklich erreichbar :-(

192.168.178.44:8083/fhem?room=all im browser ist nicht erreichbar. auch über smartphone/tablet oberfläche nicht. die andFHEM app kann auch nicht connecten. Im Router ist der rasppi unter der korrekten IP "Online". Über Putty SSH Port 22 auch nicht erreichbar (timeout).

Was komisch ist: beim tastendruck auf meinem Homematictaster zeigt die bestätigungsLED grün an (Virtueller Aktor bestätigt also "Signal empfangen"). Wenn ich den Raspi neustarte, zeigt die bestätigungsLED rot. also scheint FHEM irgendwie zu starten, aber bloß nicht wirklich in meinem netzwerk angemeldet zu sein.

bevor ich jetzt wild rumprobiere und vllt wirklich was zerschieße: habt Ihr ne Lösung?

Achja: ich hab "nix gemacht" ::) ehrlich. gestern war ich noch auf der FHEM Weboberfläche... seitdem hab ich nix "gebastelt"

vielen Dank schonmal
mikenike

franky08

Kannst du die IP anpingen, wenn nicht evtl. Netzwerk Problem.
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Tom111

Hast du vorgestern ein Update gezogen?
Hast du evtl. "59_Twilight.pm" integriert?
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

mikenike

nein, habe kein Update gezogen. ping geht, solange der Pi am Router gelistet ist. ich hab die FHEM Oberfläche mittlerweile noch ein paar mal erreicht, aber nach neusterts (über ssh reboot, oder einfach stecker ziehen) kommt die fhem oberfläche nur sporadisch wieder zum vorschein. nachdem es jetzt ein tag gelaufen ist, ist die oberfläche gerade wieder nichtmehr erreichbar -.- irgendwas ist faul. wenn ich jetzt 2-3 mal neustarte gehts bestimmt irgendwie wieder (für nen Tag).

Welche Logfiles oder analysen könnten weiterhelfen?

Tom111

Hast du den Raspberry eine feste IP zugewiesen; hast du dem Router mitgeteilt dass dieses Gerät immer die gleiche IP bekommen soll !?

Auch wenn der Pi im Router mit der richtigen IP angezeigt wird, heißt dass noch lange nicht dass dieser auch wirklich online ist, es vergeht
eine Zeit bis der Status im Router richtig dargestellt wird.

Hast du den Pi über LAN oder WLAN angebunden ?
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

mikenike

Ja, feste IP Adresse wird zugewiesen. Der Pi ist direkt am Router per Lankabel angebunden. Was mir aufgefallen ist: wenn der Pi zwar im Router gelistet ist, aber die FHEM Oberfläche nicht erreichbar ist, dann steht beim Status vom PI: "mit FRITZBOX verbunden , nicht im Internet" wenn die FHEM Oberfläche erreichbar ist steht dort: "mit FRITZBOX verbunden , im Internet".
was verbirgt sich daheinter?

franky08

Hallo, nur so eine Ahnung. Über IPV4 oder verbindet der Raspi vlt. Über IPV6, so ein ähnliches Problem hatte ich mit einem Debian Server und nach dem deaktiviren der IPV6 Verbindung waren die Verbindugsabbrüche weg.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

mikenike

also im Router angekreuzt hab ich: "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen."  von IPv6 seh ich da nix.

wie bekomme ich herraus wie sich der Pi anmelden will? Ich kann per putty und ssh auf den pi zugreifen, ich weiß bloß nicht wie ichs rausfinde ;-)

franky08

Hallo, also ich hab damals einen Monitor an den Server angeschlossen und da dort eine grafische Oberfläche lief, war das schnell rauszufinden. Unter Linux, auf der Konsole kannst du mit  Netstat und ifconfig sehen wie der raspi verbunden ist.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ritchie

Hi,
versuche Dich mal mittels "ssh" auf Deinem Raspi zu verbinden.
Wenn das geht, schau mal mittels dem Befehl "top" nach, was Dein Raspi
derzeit so treibt.

Hierbei ist wichtig, ob er irgendwie stark mit was beschaeftigt ist.
Wenn ja, dann kann man hier weiter pruefen, was zu machen ist.


Gruss R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

mikenike

Hallo, per ssh eingeloggt:

top zeigt nix außergewöhnliches: cpulast in summe: 1,5% alle paar sekunden taucht kurz fhem mit 4-5% cpu last auf. Memory Grundauslastung sieht analog dazu ruhig aus (0,5% idle; fhem ca 4%).

netstat bringt für mich nichts außergewönliches.


ifconfig dies:

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr b8:27:eb:2h:b2:51
          inet addr:192.168.178.45  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:265963 errors:0 dropped:27 overruns:0 frame:0
          TX packets:257816 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:21790464 (20.7 MiB)  TX bytes:24844367 (23.6 MiB)

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.3  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:272 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:272 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:21360 (20.8 KiB)  TX bytes:21360 (20.8 KiB)


zurzeit läuft aber auch wieder alles.gestern abend hab ich 3 mal hintereinander (hart) neugestartet, dann hat er sich wieder gefangen. zuvor hatte er sich wieder selbstständig aus dem Netzwerk verabschiedet :-\

Virsacer

Wenn die Oberfläche nicht mehr erreichbar ist, funktioniert dann der SSH-Zugriff noch?
Und auch mit top kontrolliert, dass fhem noch läuft?

Wenn ja, hilft es evtl., DHCP im Raspi auszuschalten und die IP fest einzutragen...
...das sollte dann aber auch eine sein, die nicht im DHCP Bereich der Fritzbox liegt (also standardmäßig unter 20)

LuckyDay

inet addr:127.0.0.3  Mask:255.0.0.0

wie geht denn das?

Virsacer

Zitatinet addr:127.0.0.3  Mask:255.0.0.0

wie geht denn das?
Sollte eigentlich nicht so da drin stehen, aber alles was mit 127 anfängt ist local...

ritchie

Hi,
Hast Du einen USB Hub für den CUL ?
Wenn ja, arbeite mal ohne den Hub.
Wenn nein, verwende mal einen anderen Port.
Welche CUL Version hast Du ?
Gruß R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv