Platine für Selbstbau NanoCUL

Begonnen von prodigy7, 26 Juni 2015, 21:17:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Zitat von: hexenmeister am 30 September 2015, 12:54:42
12 bekommt man bei ITead, wenn man gleichzeeitig das Design als OpenSource freigibt für alle. Also mit Panels => 24 ;)
Ok, diese bekommt dann der Layouter  8) 8) 8)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Spezialtrick

Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 12:48:24
Ok, jetzt geht es in eine etwas andere Richtung. Ich habe gerade die v3.0 fertig, allerdings ohne die Sensorik für Dirks Sensor. Alles relativ "schnuckelig" klein auf 19 x 45 mm. Der blöde RFM12 liegt mitten im Weg, da der I2C Bus beim Arduino Pro Mini in der Platinenmitte liegt.
Also entweder die v3.0 so wie sie ist als nanoCUL SMD fertig machen und die v3.irgendwas mit größerer Platine (Dirks Gehäuse hat 52 mm in der kleinsten Dimension, da liegen wir 2 mm drüber). Dann ist auch Platz für Zusatzsensorik ...
Du siehst, einfach mal schnell eine Leiterplatte, die alles kann, geht nicht  8)

Gruß PeMue

Klingt für mich nun so, als hätte ich Dir irgendetwas vorgegeben. Das wollte ich keinesfalls und ich finde es klasse, dass du deine Zeit für die Gemeinschaft opferst du dieses Platine für alle entwickelst! Großes Lob dafür!

ZitatDu siehst, einfach mal schnell eine Leiterplatte, die alles kann, geht nicht  8)

Habe ich doch nie gefordert. :P Und meine Äußerungen waren auch nur Vorschläge/Ideen.

Ich wäre dafür die v3.0 so wie sie ist als nanoCUL SMD ohne zusätzliche Bauteile für den Sensor von Dirk zu fertigen. So könnte man zunächst die grundlegende Funktionalität der Platine überprüfen und im Nachgang in Version 3.xyz erweitern. Was hältst du davon?

Auch so wäre ich bereit die erste Charge der SMD Platine zu zahlen.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

PeMue

Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 13:04:14
Ich wäre dafür die v3.0 so wie sie ist als nanoCUL SMD ohne zusätzliche Bauteile für den Sensor von Dirk zu fertigen. So könnte man zunächst die grundlegende Funktionalität der Platine überprüfen und im Nachgang in Version 3.xyz erweitern. Was hältst du davon?
Ok, so können wir es machen. Ich würde erst mal auf Alexander's Feedback warten für die v2.0 (DIL) Variante. Die v3.0 ist (bis auf Kleinigkeiten im Schaltplan bzw. Gerbererstellung) auch so gut wie fertig. Den JeeLink Teil sollte sich noch einmal jemand kritisch anschauen. Dann könnten wir diese mal fertigen lassen und parallel mache ich mir dann Gedanken über das weitere Vorgehen.

Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 11:33:06
Könntest du noch einen SMA Antennen Anschluss auf dem Board vorsehen?
Das wäre noch eine Option für die v3.0. Bisher habe ich nur einen Lötpunkt für die Antenne(n) vorgesehen, ggf. geht beides parallel (nur für das 868 MHz Modul, der RFM liegt zu weit weg).

Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 11:33:06
Außerdem fände ich es super wenn man die Platine (SMD Version) auf die Breite von Dirks Sensor anpasst und 2 zwei Bohrungen in den Ecke platziert. So wäre es möglich das selbe Gehäuse wie Dirk zu verwenden, wenn man die Platine als Sensor benutzt.
Was haltet ihr von eine Anschlussmöglichkeit für einen PIR Sensor?
Ok, dann für die nächste Version. Sprich 52 mm breit mit den entsprechenden Löchern für die Schrauben. Geht aber dann nicht auf die 50x50 mm von Itead, ggf. kann ich auch den Nutzen anders setzen, mal schauen ...
Wo muss der PIR Sensor angeschlossen werden? Hast Du einen footprint?

Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 13:04:14
Habe ich doch nie gefordert. :P Und meine Äußerungen waren auch nur Vorschläge/Ideen.
Schon gut  ;), ich versuche ja, relativ viel umzusetzen, möchte aber meine eigene Leiterplatten (RS485 -> Bluetooth Bluetooth -> USB) auch noch machen ...

So long.

Gruß PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Garagenhaus

Hallo PeMue,

bei der SMD v3 sind m.E. die Sendemodule genauso breit wie der Nano/Micro. Wenn nun ein Arduino von unten angelötet wird, schauen doch oben (kleine) Stifte zum anlöten raus. Wie will man denn dann eine SMD Platine flach drauflegen... Daher war mein Vorschlag die 2mm 868MHZ CUL Platinen ans Ende zu setzen...
Max! System Standalone
CCU2 & HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1, HM-LC-Sw4-PCB, HM-RC-4-2
Spielwiese: RPBi2 mit Locotus Addon-Board 868Mhz,
433Mhz Steckdosen und Thermometer
NanoCUL433 und NanoCUL868

hexenmeister

Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 14:00:30
Wo muss der PIR Sensor angeschlossen werden? Hast Du einen footprint?
Idealerweise an eine PIN mit Interrupt-Möglichkeit. Ich habe auf meiner Platine D3 genommen.
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/mysensors/66-mysensors-up-sensor-platine
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

PeMue

Zitat von: Garagenhaus am 30 September 2015, 15:39:16
... bei der SMD v3 sind m.E. die Sendemodule genauso breit wie der Nano/Micro. Wenn nun ein Arduino von unten angelötet wird, schauen doch oben (kleine) Stifte zum anlöten raus. Wie will man denn dann eine SMD Platine flach drauflegen ...
Hallo Garagenhaus,
hatte ich mir auch angeschaut. Mein Vorzug war eine möglichst kompakte Platine, daher würde ich
-  beim Arduino nano die Pins 1-7 kürzen (8 und 9 müssen sowieso abgeschnitten werden  ;)) und dann sollte das gehen, siehe hier
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38055;image)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Zitat von: hexenmeister am 30 September 2015, 15:51:09
Idealerweise an einen PIN mit Interrupt-Möglichkeit.
Hm, da gibt es nur zwei: D2 und D3. Und da hängt schon GDO2 bzw. GDO0 vom wireless Modul.
Gibt es andere Ideen?

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

HomeAlone

ZitatHallo HomeAlone,

dann lass uns doch mal die DIL Version mit 20 Platinen starten. Eagle, PDF und Gerberdaten siehe Anhang.

@alle: Jemand mit Hardwareerfahrung sollte noch einmal kurz drüberschauen, ob auch alles richtig verkabelt ist (speziell den mysensors Gateway). Wenn ja -> Startschuss an HomeAlone zur Bestellung.

Hätte gerne 2 Platinen, um dann auch zu testen  ;)

Gruß PeMue

Ich fasse mal kurz die letzten fünf Seiten dieses Threads zusammen (mit der Bitte um Verbesserung, falls falsch wiedergegeben - beim hin- und herblättern, kann man schon mal durcheinanderkommen):

1. Bestellung - DIL-Version (v2.0)

  • Unterstützte Arduinos: Nano, Pro Mini oder Pro Micro.
  • Unterstützte Wireless Module: RF1101SE 433 MHz (10 Pin), D-SUN CC1101 (8 Pin) oder NRF24L01+ (8 Pin) <- alle in Durchsteckmontage, (sowie ein SMD-lötbares 868 MHz Modul?).
  • Pegelwandlung: Über 3x Spannungsteiler mit bedrahteten Widerständen
  • On-Board Sensoren: Keine
  • Antennenanschluss: RP-SMA
Weiteres Vorgehen:

  • PeMu wird noch das letzte FineTuning machen.
  • Überprüfung der Schaltung und des Layouts durch Hexenmeister
  • Eventuelle Verbesserungen und Bereitstellung der finalen Version (panelized, also zwei Boards pro Platine) durch PeMu
  • Finaler Review durch Hexenmeister
  • Finales OK durch PeMu
  • Bestellung von HomeAlone - 12 Platinen bei Itead.
  • Nach Erhalt Weiterversand der Platinen an die Tester.

2. Bestellung - SMD-Version (v3.0)

  • Unterstützte Arduinos: Nano, Pro Mini oder Pro Micro.
  • Unterstützte Wireless Module: RFM12/69 (inkl. Speicher), NRF24L01+ oder 868 MHz Modul als SMD-Variante.
  • Pegelwandlung: Über 3x Spannungsteiler mit SMD-Widerständen
  • On-Board Sensoren: BME280 (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck)
  • Antennenanschluss: RP-SMA
Weiteres Vorgehen:

  • Punkte 1 bis 5, wie bei der ersten Bestellung
  • Bestellung von Spezialtrick - 12 Platinen bei Itead.
  • Nach Erhalt Weiterversand der Platinen an die Tester.

Ich habe es so verstanden, dass generell Interesse an beiden Platinen (v2.0 und v3.0) besteht bei: PeMu, hexenmeister, Spezialtrick, Garagenhaus und HomeAlone und zumindestens an einer Variante bei chris1284 und gloob, richtig?

Nur fürs Protokoll: Wie ist eigentlich der Stand bei der v1.0 Version? Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das die hier:
Zitat- bisher gibt es eine Platine für RF1101 SE (10 pin DIL) bzw. D-SUN CC1101 (8-Pin) mit drei Lötbrücken

So, ich hoffe, das war halbwegs korrekt.  ;)

Was mich noch interessieren würde, für die Bestellung: Ich kann die Platine in 1.0, 1.2 oder 1.6mm Dicke bestellen. Gibt es hier Präferenzen? Aus dem Bauch heraus würde ich 1.0mm Dicke sagen - das haben auch meine Lochrasterplatinen und erscheint mir stabil genug. Die RP-SMA Stecker gibt es für diese Platinendicke auch zu Hauf.

hexenmeister

#68
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 16:54:30
Hm, da gibt es nur zwei: D2 und D3. Und da hängt schon GDO2 bzw. GDO0 vom wireless Modul.
Gibt es andere Ideen?
Was benutzt Du für Schaltung? Bei Dirks Sensoren ist doch D3 frei (GDO2 nicht angeschlossen). Kenne mich aber mit CC1101 nicht aus. Ansonsten wäre möglich zu pollen (dann geht aber nicht mit Batterien). PinChangeInterrupt weckt MCU, glaube ich, leider nicht aus dem sleep mode.

Edit: GDO2 ist bestimmt für NanoCul. Da wird aber kein PIR benötigt, also sollte sich kombinieren lassen.
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

HomeAlone

Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 16:54:30
Hm, da gibt es nur zwei: D2 und D3. Und da hängt schon GDO2 bzw. GDO0 vom wireless Modul.
Gibt es andere Ideen?

Gruß PeMue

Also auch wenn ich es selber nicht umsetzten könnte - vom Prinzip her müsste das gehen:

ZitatPin change interrupts


There are two ways you can detect external events on pins. The first is the special "external interrupt" pins, D2 and D3. These general discrete interrupt events, one per pin. You can get to those by using attachInterrupt for each pin. You can specify a rising, falling, changing or low-level condition for the interrupt.

However there are also "pin change" interrupts for all pins (on the Atmega328, not necessarily all pins on other processors). These act on groups of pins (D0 to D7, D8 to D13, and A0 to A5). They are also lower priority than the external event interrupts. You could make an interrupt handler to handle changes on pins D8 to D13 like this:

ISR (PCINT0_vect)
{
  // one of pins D8 to D13 has changed
}



Zitat
Clearly extra code is needed to work out exactly which pin changed (eg. comparing it to a "before" value).

Pin change interrupts each have an associated "mask" byte in the processor, so you could actually configure them to only react to (say) D8, D10 and D12, rather than a change to D8 to D13. However you still then need to work out which of those changed.

Folgende Gruppen könnten abgefangen werden:
1  Reset
2  External Interrupt Request 0  (pin D2)          (INT0_vect)
3  External Interrupt Request 1  (pin D3)          (INT1_vect)
4  Pin Change Interrupt Request 0 (pins D8 to D13) (PCINT0_vect)
5  Pin Change Interrupt Request 1 (pins A0 to A5)  (PCINT1_vect)
6  Pin Change Interrupt Request 2 (pins D0 to D7)  (PCINT2_vect)
7  Watchdog Time-out Interrupt                     (WDT_vect)
8  Timer/Counter2 Compare Match A                  (TIMER2_COMPA_vect)
9  Timer/Counter2 Compare Match B                  (TIMER2_COMPB_vect)
10  Timer/Counter2 Overflow                         (TIMER2_OVF_vect)
11  Timer/Counter1 Capture Event                    (TIMER1_CAPT_vect)
12  Timer/Counter1 Compare Match A                  (TIMER1_COMPA_vect)
13  Timer/Counter1 Compare Match B                  (TIMER1_COMPB_vect)
14  Timer/Counter1 Overflow                         (TIMER1_OVF_vect)
15  Timer/Counter0 Compare Match A                  (TIMER0_COMPA_vect)
16  Timer/Counter0 Compare Match B                  (TIMER0_COMPB_vect)
17  Timer/Counter0 Overflow                         (TIMER0_OVF_vect)
18  SPI Serial Transfer Complete                    (SPI_STC_vect)
19  USART Rx Complete                               (USART_RX_vect)
20  USART, Data Register Empty                      (USART_UDRE_vect)
21  USART, Tx Complete                              (USART_TX_vect)
22  ADC Conversion Complete                         (ADC_vect)
23  EEPROM Ready                                    (EE_READY_vect)
24  Analog Comparator                               (ANALOG_COMP_vect)
25  2-wire Serial Interface  (I2C)                  (TWI_vect)
26  Store Program Memory Ready                      (SPM_READY_vect)

Ist da vielleicht eine Gruppe von unbenutzt? Dann sollte das mit Interrupt realisierbar sein.

Quelle: http://gammon.com.au/interrupts

HomeAlone

Zitat von: hexenmeister am 30 September 2015, 21:07:10
PinChangeInterrupt weckt MCU, glaube ich, leider nicht aus dem sleep mode.

Wenn dem so ist, darfst Du mein Posting getrost vergessen  :-[

hexenmeister

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Ich habe es so verstanden, dass generell Interesse an beiden Platinen (v2.0 und v3.0) besteht bei: PeMu, hexenmeister, Spezialtrick, Garagenhaus und HomeAlone und zumindestens an einer Variante bei chris1284 und gloob, richtig?
Hm. Würde gern von jeder Sorte eins zum Testen nehmen :)

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Was mich noch interessieren würde, für die Bestellung: Ich kann die Platine in 1.0, 1.2 oder 1.6mm Dicke bestellen. Gibt es hier Präferenzen? Aus dem Bauch heraus würde ich 1.0mm Dicke sagen - das haben auch meine Lochrasterplatinen und erscheint mir stabil genug.
Definitiv stabil genug. Wenn wir die Panels selbst trennen müssen, dann ist das ein großer Vorteil. Ich hatte einmal panelized Version mit 2mm bestellt: Trennen war schon so ein Spaß.
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

hexenmeister

#72
So, habe mir die Eagle-Files angesehen und ein paar wenige Anmerkungen an PeMue per PM geschickt.
Nach meiner anfänglichen Verwirrung mit den mehreren Arduinos übereinander und den abgeschnittenen Pins bei Nano finde ich das Board korrekt. Etwas unglücklich finde ich die Silk-Schicht, sollte man IMHO bereinigen und überflüssiges entfernen, ggf. aus den Libs der Bauteile. Auch würde ich alles entfernen, was über den Rand hinausgeht. MySensors habe ich auch schematechnisch geprüft, die NanoCul muss ich noch.

Bei MySensors wären die drei Status-LEDs und Inclusion-Taster nicht schlecht, funktionieren tut natürlich auch ohne.

Edit: Die NanoCul-Parts sind auch richtig (ich setze voraus, dass die CC1101-Plättchen-Libs korekt sind).
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

PeMue

Hallo zusammen,

das war etwas viel zum Lesen, aber ich kommentiere mal:
Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
1. Bestellung - DIL-Version (v2.0)

  • Unterstützte Arduinos: Nano, Pro Mini oder Pro Micro
  • Unterstützte Wireless Module: RF1101SE 433 MHz (10 Pin), D-SUN CC1101 (8 Pin) oder NRF24L01+ (8 Pin) <- alle in Durchsteckmontage (sowie ein SMD-lötbares 868 MHz Modul?)
  • Pegelwandlung: über 3x Spannungsteiler mit bedrahteten Widerständen
  • On-Board Sensoren: Keine
  • Antennenanschluss: RP-SMA
Die Platine hat kein SMD lötbares Modul und die Antennenanschlüsse sind alle auf den (per Stiftleiste) montierbaren DIL Modulen (entweder mit SMA Stecker oder als gewendelte Antenne).
Leider haben diese Module laut locutus nur einen 433 MHz Abstimmkreis, können also nur bedingt für 868 MHz eingesetzt werden.

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Weiteres Vorgehen:

  • PeMu wird noch das letzte FineTuning machen.
  • Überprüfung der Schaltung und des Layouts durch Hexenmeister
  • Eventuelle Verbesserungen und Bereitstellung der finalen Version (panelized, also zwei Boards pro Platine) durch PeMu
  • Finaler Review durch Hexenmeister
  • Finales OK durch PeMu
  • Bestellung von HomeAlone - 12 Platinen bei Itead.
  • Nach Erhalt Weiterversand der Platinen an die Tester.
Gestrichenes ist erledigt, wir brauchen uns nicht stressen, da in China heute die "golden week" beginnt ...

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
2. Bestellung - SMD-Version (v3.0)

  • Unterstützte Arduinos: Nano, Pro Mini oder Pro Micro
  • Unterstützte Wireless Module: RFM12/69 (inkl. Speicher), NRF24L01+ oder 868 MHz Modul als SMD-Variante
  • Pegelwandlung: über 3x Spannungsteiler mit SMD-Widerständen
  • On-Board Sensoren: BME280 (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck)
  • Antennenanschluss: RP-SMA
Die Spannnungsteiler sind 0805, der Spannungsteiler für das EEPROM (Jeelink) ist 0603.
Leider geht auf die Platine in dieser Größe der BME280 (bzw. die Peripherie, die Dirk's Sensor braucht) nicht mehr drauf -> nächste Version.

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Nur fürs Protokoll: Wie ist eigentlich der Stand bei der v1.0 Version?
Die ist im Prinzip fertig, kann aber nur die beiden 433 MHz Module (auf einer Stiftleiste) und braucht drei manuell zu bestückende Lötbrücken (wegen kreuzenden Leitungen).
Aus meiner Sicht löst die v2.0 diese komplett ab -> Layoutdaten habe ich, kann ich auch bei Bedarf zur Verfügung stellen, Fertigen macht m.E. aber keinen Sinn.

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Was mich noch interessieren würde, für die Bestellung: Ich kann die Platine in 1.0, 1.2 oder 1.6mm Dicke bestellen. Gibt es hier Präferenzen? Aus dem Bauch heraus würde ich 1.0 mm Dicke sagen - das haben auch meine Lochrasterplatinen und erscheint mir stabil genug. Die RP-SMA Stecker gibt es für diese Platinendicke auch zu Hauf.
Ich habe mal nachgemessen: die Arduino Clones haben 1,2 mm Dicke, locutus' Platinen haben 1,6 mm Dicke. Da bei der v2.0 kein SMA Stecker verwendet wird, würde ich entweder 1,2 oder 1,6 mm Dicke nehmen. Das Ritzen (Panel) mit ca. 30 ° Ritzwinkel habe ich auf 1,6 mm ausgelegt (wegen Randabstand), aber 1,2 mm sollte auch gehen (da wird die Leiterplatte halt etwas breiter).

So, jetzt werde ich mir mal Alexanders Kommentare anschauen ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tom71

Ich würde gerne auch beide Platinen testen. Bauteile sind schon unterwegs. SMD hab ich zwar noch nicht gelötet, aber ich würde es versuchen.
Homematic | RaspberryMatic