Platine für Selbstbau NanoCUL

Begonnen von prodigy7, 26 Juni 2015, 21:17:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nanocosmos


waschbaerbauch

Link geöffnet, Bestellung angepasst, gespeichert und in den Rekorden drin ;)

Bennemannc

Hallo,

ich hatte einen Arduino und ein CC1101 aus einem Homematic Gerät und habe Versucht, das nachzubauen. Flashen geht, abfragen auch (Version und co.) aber ich kann nicht empfangen oder Werte wie Frequenz oder so schreiben. Außerdem geht das Teil nicht auf online - im log steht init Fehler. Schreibberechtigungen auf /dev/ttyUSB0 sind vorhanden - sonst würde ja auch "get raw V" nicht gehen. Ich habe keine Pegelanpassung - die 3,3V für das Modul nehme ich vom Arduino.
Wo liegt mein Fehler - habe ich etwas übersehen, oder geht das mit den Homematic Modulen nicht ? Ich habe nanoCUL und a-culfw ausprobiert - beide mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Hauswart


Zitat von: Garagenhaus am 16 Februar 2016, 11:58:46
Wenn der Link nicht geht, frag mich nicht wieso, könnt Ihr einfach ne neue Bestellung aufgeben. Ich lösche ältere Dubletten automatisch raus. Es zählt immer nur die letzte.
Okay danke werde ich dies später tun.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Garagenhaus

Zitat von: Bennemannc am 16 Februar 2016, 23:07:13
Hallo,

ich hatte einen Arduino und ein CC1101 aus einem Homematic Gerät und habe Versucht, das nachzubauen. Flashen geht, abfragen auch (Version und co.) aber ich kann nicht empfangen oder Werte wie Frequenz oder so schreiben. Außerdem geht das Teil nicht auf online - im log steht init Fehler. Schreibberechtigungen auf /dev/ttyUSB0 sind vorhanden - sonst würde ja auch "get raw V" nicht gehen. Ich habe keine Pegelanpassung - die 3,3V für das Modul nehme ich vom Arduino.
Wo liegt mein Fehler - habe ich etwas übersehen, oder geht das mit den Homematic Modulen nicht ? Ich habe nanoCUL und a-culfw ausprobiert - beide mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß Christoph
Hmmm manche neueren Max! Komponenten habe ggf. einen anderen Sendechip (nicht den CC1101). Vielleicht trifft das auch für HM zu? Frag doch mal drüben im NanoCul Thread...

PeMue

Hallo zusammen,

habe hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400931.html#msg400931 die Daten für die v2.3 hochgeladen. Ich habe das Modul M3 (NRF ...) noch einmal um 25 mil nach oben geschoben. Jetzt sollten beide lötbar sein, ohne dass Pinheader notwendig sind.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

#831
Hallo zusammen,

und die Daten der v3.3 sind hochgeladen, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934

Gruß Peter

Edit1:
Ich stelle die Platinengröße noch einmal zur Diskussion, bei 50x29 mm sind es nur 28 USD  ???
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47267;image)

Edit2:
Habe die Gerberdaten der v3.2 wieder rausgenommen und die v3.3 mit 4 mm kürzerer Platine eingestellt. Ganz Schwabe halt  8) 8) 8)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Omega-5

Hallo Peter,
ist der Tantal für den +nRF24L01 wieder raus gefallen? Wer wollte den denn gerne haben.  ;)
Das mit dem kürzen der Platine ist in Ordnung. Ich war von einem vierfach Nutzen auf 100x100mm ausgegangen.  ;D
Wie passt denn nun eine SMA-Antenne? Große Bohrung ins Gehäuse?

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

PeMue

#833
Zitat von: Omega-5 am 24 Februar 2016, 18:20:27
Hallo Peter,

ist der Tantal für den +nRF24L01 wieder raus gefallen? Wer wollte den denn gerne haben.  ;)
F***, war der schon mal in Deinem Layout mit drin? Welche Baugröße hast Du genommen (B oder C?)?
Der würde dann in der v2.2 auch fehlen, oder?

Zitat von: Omega-5 am 24 Februar 2016, 18:20:27
Wie passt denn nun eine SMA-Antenne? Große Bohrung ins Gehäuse?
Ja, so hätte ich das gemacht. Schaue ich mir aber noch mal an.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Omega-5

#834
Zitat von: PeMue am 24 Februar 2016, 18:42:55
F***, war der schon mal in Deinem Layout mit drin? Welche Baugröße hast Du genommen (B oder C?)?
Der würde dann in der v2.2 auch fehlen, oder?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg410632.html#msg410632

100uF/6V CPOL-EUCT3528 (CPOL-EU) aus der rcl.lbr. Ich meine das ist der von Hexenmeisters MySensors-WLAN-Gateway.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg409492.html#msg409492

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

PeMue

Hallo zusammen,

die Daten der v3.3 (mit Kondensator für MySensors) sind hochgeladen, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Spezialtrick

#836
Hier ist ja wieder richtig was los. :D

Was haltet ihr davon bei der v3.3er Platine für MySensors auch einen ATSHA204A für die Nachrichten Signierung vorzusehen?

Weitere Infos hierzu:

http://www.mysensors.org/hardware/micro
http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors
http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors/65

Viele Grüße!
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

PeMue

Zitat von: Spezialtrick am 24 Februar 2016, 20:27:13
Was haltet ihr davon bei der v3.3er Platine für MySensors auch einen ATSHA204A für die Nachrichten Signierung vorzusehen?
Nichts, habe fertig!!!
Nein, im Ernst: wir sollten schauen, dass wir mal den Bedarf abdecken. Eine neue Version ist dann immer noch möglich. Allerdings ist mein Focus erst mal das LGW bzw. die Bestückung der MysGateway Platinen.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Spezialtrick

Zitat von: PeMue am 24 Februar 2016, 20:35:00
Nichts, habe fertig!!!

Schade...  :'( :'( :'(

Zitat von: PeMue am 24 Februar 2016, 20:35:00
Eine neue Version ist dann immer noch möglich.

Dann muss ich mich wohl gedulden. :D Ist ja nur eine kleine Änderung.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

AxelSchweiss

Zitat von: Spezialtrick am 24 Februar 2016, 20:27:13
Was haltet ihr davon bei der v3.3er Platine für MySensors auch einen ATSHA204A für die Nachrichten Signierung vorzusehen?

Einen Chip zur Signierung macht gerade auf dem CUL , der ja der zentrale Punkt im MySensors System ist, Sinn.
Ich bin gerade dabei ein Display-Modul für meine Alarmanlage mit MySensors zu basteln (Entwicklen kann man mein Gefrickel noch nicht nennen). Da würde mir das weiterhelfen.
Aktuell scheue ich mich  wegen dem Thema Verschlüsselung nämlich die Ausschaltfunktion für die Alarmanlage in das Display zu integrieren  ;)