Platine für Selbstbau NanoCUL

Begonnen von prodigy7, 26 Juni 2015, 21:17:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Garagenhaus

Zitat von: PeMue am 27 Februar 2016, 20:59:24
Hallo Garagenhaus,
könntest Du bei mir die eine Zeile rausnehmen bzw. durch die aktualisierte ersetzen?
... [nörgel]Können wir jetzt endlich mal bestellen?[/nörgel]
Gruß PeMue
1. Done
2. Na klar. Ist so gut wie erledigt. Also an mir soll es nicht scheitern. Platinen fertig jetzt geht es los...
@Miro, und ja du kannst die Bestellung noch ändern...

Spezialtrick


Zitat von: Garagenhaus am 27 Februar 2016, 23:44:56
@Miro, und ja du kannst die Bestellung noch ändern...

Schon passiert. ;)
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

AxelSchweiss

Zitat von: AxelSchweiss am 27 Februar 2016, 23:44:05
Suppi ... Vielen dank für den CryptoChip ... habe meine Bestellung um 2 Platinen mit Bauteilen erweitert.

@Garagenhaus: kannst du das bitte noch mit aufnehmen ? Ich habs über das Bestellformular eingetragen.

blödzinn

Ich hab' mich gerade noch über das Bestellformular reingeschmuggelt, geht das noch mit durch?

;D

Steffen

Garagenhaus

Bestellformular ist noch offen -> Bestellung ist drin

Hauswart

Kann ein Gateway mit Crypto Chip auch Daten von nicht signierten Sensoren verarbeiten? Bin mit dem Thema Signatur bei MySensors noch nicht ganz dahinter gestiegen.

Eine Bezugsquelle wäre auch noch super
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Garagenhaus

Also um die Sammelbestellung ATSHA204A würde ich mich kümmern. Alle diejenigen die die v.3x bestellt haben würde ich kurz anschreiben PN mit einem Link zur Ergänzung der Bestellung. Dann muss nicht jeder seine Bestellung neu eingeben und ich füge das einfach per Sverweis an die übrigen Bestellungen.

Ranseyer

Mal ne dumme Frage: Die Platinen und Teile werden sicher nicht verschenkt. Für die Platinen habe ich eine Schätzung gesehen. Gibt es irgendwo näheres zu den Tarifen. Ich habs echt nicht gefunden.

Danke im Voraus.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Spezialtrick

Schau mal hier:

Sammelbestellung NanoCul Platinen und Bauteile
http://forum.fhem.de/index.php?topic=43467
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

gehrt

N'abend zusammen.

Hab gerade die aktuell laufende Sammelbestellung "entdeckt", aber irgendwie ist zu viel zu lesen und ich finde keinen Überblick, bin auch nur so hab in der Materie drin. Hab mit einen Jeelink-Clone selbst gebaut und würde gerne in Zukunft noch mehr auf dem Gebiet machen, d.h. 433 und 868 CUL, Superjee, sowie MySensors.
Reicht dann die Version 3.4 zur Realisierung aller Varianten?
Was muss ich dann bestellen, damit ich jede Variante einmal bauen kann?

Vielen Dank!

Ranseyer

FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

PeMue

Zitat von: gehrt am 28 Februar 2016, 22:13:32
N'abend zusammen.

Hab gerade die aktuell laufende Sammelbestellung "entdeckt", aber irgendwie ist zu viel zu lesen und ich finde keinen Überblick, bin auch nur so hab in der Materie drin. Hab mit einen Jeelink-Clone selbst gebaut und würde gerne in Zukunft noch mehr auf dem Gebiet machen, d.h. 433 und 868 CUL, Superjee, sowie MySensors.
Reicht dann die Version 3.4 zur Realisierung aller Varianten?
Was muss ich dann bestellen, damit ich jede Variante einmal bauen kann?

Vielen Dank!
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605 gibt es meinen "gesammelten Link" Post.
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813 ist die Zuammenfassung, was welche Platine kann.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gehrt

Zitat von: PeMue am 29 Februar 2016, 08:32:24
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605 gibt es meinen "gesammelten Link" Post.
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813 ist die Zuammenfassung, was welche Platine kann.

Danke dafür, aber das hatte ich bereits entdeckt. Dann nochmal Fragen dazu, was ich nicht verstehe:

- Das sind ja alles nur "Träger-"Platinen, d.h. sämtliche Module (Funk und Arduino) werden dort angelötet, richtig?
- Diese Module muss ich mir selbst bestellen?
- Was bedeutet das "SMD" bei den Einträgen im Spaltenkopf? Muss ich da SMD löten, oder sind das die Module die benötigt werden?
- Reicht dann die Version 3.4 für alle Varianten?

Entschudigt falls die Fragen nerven, aber es ist zuviel zu lesen. Ich habe das Gefühl je mehr ich lese, desto weniger sicher bin ich mir. Außerdem würde ich gerne mitbestellen. Wie lange hab ich denn noch Zeit dafür?

Grüße

Tom71

Kein Problem, jeder fängt ja mal an.

Zitat- Das sind ja alles nur "Träger-"Platinen, d.h. sämtliche Module (Funk und Arduino) werden dort angelötet, richtig?
Richtig
Zitat- Diese Module muss ich mir selbst bestellen?
Die Module (Arduino, Funk CC1101) ja, Kleinteile (Widerstände, LEDs ...) sind bei den "Basis Sets" dabei
Zitat- Was bedeutet das "SMD" bei den Einträgen im Spaltenkopf? Muss ich da SMD löten, oder sind das die Module die benötigt werden?
Ja, hier musst du SMD löten, Widerstände, LEDs ...
Zitat- Reicht dann die Version 3.4 für alle Varianten?
Version 3.4 ist SMD, bei Version 1 und 2 sind "normale" Bauteile drauf. Damit kommt ein Anfänger, wie ich, eher zum Erfolg

Homematic | RaspberryMatic

Spezialtrick

Zitat von: gehrt am 29 Februar 2016, 10:10:45
- Was bedeutet das "SMD" bei den Einträgen im Spaltenkopf? Muss ich da SMD löten, oder sind das die Module die benötigt werden?

Die 1.2er Platine kann ebenfalls die SMD Briefmarken-Module für 868mhz aufnehmen!
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit