fhem auf raspberry für somfy

Begonnen von Enilno, 29 Juni 2015, 17:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Enilno

Guten Tag,
Ich fange an zu renovieren und wollte mal endlich mit der hausautomatisierung beginnen :)
Da ich absoluter leihe auf diesem Gebiet bin und trotz einigen einlesen noch nicht wirklich schlauer geworden bin hab ich zu Anfang erstmal ein paar anschaffungs Fragen.

Ich habe meinen tv, sowie beamer und leinwand mit rolladenmotoren betrieben, an dennen eine somfy rts funkbannane hängt. Hierbei hat jeder motor eine eigene funkantenne. Dies Steuer ich momentan über eine 4 kanal somfy fernbedienung.
Der tv senkt sich sich ab sobald der beamer aus einer klappe in der Dachschräge kommt und die Leinwand runterfährt.
Da ich hier noch einen raspberry 2 rumliegen habe würde ich es gern so einrichten, das diese prozesse über tablet bzw Smartphone gesteuert werden können, ich aber im Notfall noch die somfy fb nutzen kann.
Bei ausfahren des beamers oder des tvs würde ich noch gern ein paar funk steckdosen einbauen damit die passenden Geräte geschaltet werden.  Später wurde ich auch gern noch die heizungen steuern und ein multiroom audio System installieren, aber das ist wohl wieder ein anderes Kapitel :D

Meine erste frage wäre mit welchem stick sich die somfy funk bannanen ansteuern lassen. Eventuell hat jemand eine kauf Empfehlung für mich, die natürlich am günstigsten, aber auch für meine gewünschten Anforderungen ausreicht.
Worauf sollte ich noch achten? Einige anleitungen zum einrichten von fhem auf dem raspberry habe ich schon gefunden, denke das sollte kein Problem werden.
Ich hoffe ihr habt ein paar tips für mich :)
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

Doggiebert

mit dem Rfxtrx433e kann man somfy steuern, funktioniert bei mir tadellos. der rfxtrx kann dann noch gleich diverse Funksteckdosen steuern, schau einfach in Wiki und Commandref
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

viegener

Somfy soweit es Somfy RTS ist

Senden können auch CUx (CUL, auch selbstbau CUL etc) in den verschiedenen Varianten.

Empfangen kann man mit fhemduino

Zu beiden gibt es auch entsprechende Forenbeiträge...

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Enilno

Super, danke schon mal.
Der fhemduino zum empfangen ist dann für die statusabfrage?
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

viegener

Zitat von: Enilno am 30 Juni 2015, 09:14:51
Super, danke schon mal.
Der fhemduino zum empfangen ist dann für die statusabfrage?

Bitte, gerne

Leider unterstützt Somfy keine Statusabfrage, aber der Empfänger ist dafür da, um eventuell parallel betriebene Handsender/Wandsender weiterbetreiben zu können und trotzdem die POsition der Rolläden zu kennen.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Enilno

Achso ok. Sollte ich den fhemduino aber nicht benutzen hat es doch keinen nachteil ausser das fhem nicht weiß welche Position gerade ist?
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

viegener

Zitat von: Enilno am 30 Juni 2015, 18:40:58
Achso ok. Sollte ich den fhemduino aber nicht benutzen hat es doch keinen nachteil ausser das fhem nicht weiß welche Position gerade ist?

Ja, genau.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

NoFaker76

Hallo.

Derzeit bin ich auch am Planen mein Haus zu automatisieren und wollte gerade wegen der Jalousien (Somfy RTS) auf Raspberry Pi mit CUL433 setzen.

Neben einer Automatik möchte ich aber auch über den Handsender bedienen können.

Ich dachte jedoch das der CUL sowohl senden als auch empfangen kann.
Wozu benötige ich dann zwei?
Denn letztlich ist der fhemduino auch nur ein CUL. Oder nicht?
Das leuchtet mir nicht so richtig ein.

Gruß
NoFaker

viegener

Der CUL kann senden und Empfangen, aber Somfy-RTS halt nur empfangen.
Hier stimmt der Stand auf culfw.de listet auch solche Einschränkungen.

FHEMDuino ist KEIN CUL, auch wenn er ebenfalls einige Protokolle senden und empfangen kann. Der Ansatz ist über einen einfacheren (und anderen) Empfänger/Sender. Inzwischen gibt es vom FHEMDuino eine komplett neue Fassung (Signalduino), die sidey entwickelt und im Test hat.

Ich habe SOMFY-RTS empfangen für SOMFY-RTS in FHEMDUINO implementiert, weil das für mich mit wenig Einarbeitungszeit machbar war. Eine Implementierung in CUL ist sicher möglich, auch wenn da gerade der Platz eng wird und es auch noch eine alternative firmware gibt.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

kohlerqh

Hallo,

Ich versuche auch meine Somfy Jalousien mit dem RFXTrx433e zu schalten.

Klappt aber irgendwie nicht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

In der Config habe ich folgenden Eintrag

define Jalousie SOMFY 000001
attr Jalousie room Esszimmer

Dann die Jalousie mit der Fernbedienung auf programmieren gestellt und über FhEM Signal gesendet. Leider ohne Erfolg.

Die Jalousie anlernen habe ich versucht nach

To pair the Somfy RTS device:
• Select a unique ID and unitcode for the RFXCOM RFY device.
• Disconnect power from all Somfy RTS devices except the device to pair.
• Press the Program button > 2 seconds on the original Somfy remote until the Somfy device
responds.
• Transmit a Program command with the RFXtrx433E. The Somfy RTS device should respond
indicating the pair command was successful.

habe ich irgendwas vergessen oder falsch gemacht?



viegener

Zitat von: kohlerqh am 01 August 2015, 13:47:46
Hallo,

Ich versuche auch meine Somfy Jalousien mit dem RFXTrx433e zu schalten.

Klappt aber irgendwie nicht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

In der Config habe ich folgenden Eintrag

define Jalousie SOMFY 000001
attr Jalousie room Esszimmer

Dann die Jalousie mit der Fernbedienung auf programmieren gestellt und über FhEM Signal gesendet. Leider ohne Erfolg.

Die Jalousie anlernen habe ich versucht nach

To pair the Somfy RTS device:
• Select a unique ID and unitcode for the RFXCOM RFY device.
• Disconnect power from all Somfy RTS devices except the device to pair.
• Press the Program button > 2 seconds on the original Somfy remote until the Somfy device
responds.
• Transmit a Program command with the RFXtrx433E. The Somfy RTS device should respond
indicating the pair command was successful.

habe ich irgendwas vergessen oder falsch gemacht?

Ich habe selber keinen rfxtrx, deshalb kann ich das nicht überprüfen, aber soweit ich das verstehe ist das Somfy-Modul für den CUL entwickelt und funktioniert vermutlich nicht mit dem rfxtrx. Prinzipiell kann die Hardware (rfxtrx) wohl Somfy übertragen, aber ich bin nicht sicher ob es dafür ein entsprechendes Modul gibt.

Ich schliesse das auch aus Deiner Device-Definition, denn dort ist kein IODev angegeben und sogar ein IODevmissing vermerkt.

In einem anderen Thread hat wohl jemand über ein TRX-Modul Kommandos über rfxtrx an die Rolläden gesendet, aber halt nur als direkte Kommandos ohne Statusverwaltung in fhem.

Sorry aufgrund des fehlenden rfxtrx bei mir könnte ich leider auch gar nicht versuchen eine Anpassung zu machen,
Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

mrfloppy

Zitat von: viegener am 29 Juni 2015, 21:49:47
Somfy soweit es Somfy RTS ist

Senden können auch CUx (CUL, auch selbstbau CUL etc) in den verschiedenen Varianten.

Empfangen kann man mit fhemduino

Zu beiden gibt es auch entsprechende Forenbeiträge...

Meinst du damit das ich den Status empfangen kann wo der Rolladen steht. Sprich auf 20/30 /50... Prozent ??
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

viegener

Zitat von: mrfloppy am 01 August 2015, 21:28:37
Meinst du damit das ich den Status empfangen kann wo der Rolladen steht. Sprich auf 20/30 /50... Prozent ??

Nein empfangen kannst Du Kommandos von anderen Fernbedeinungen, daraus kann dann fhem aber berechnen welche Position der Rolladen hat. Sprich wenn jemand auf der Handfernbedienung "abwaerts" drueckt und nach 2 sek "stop", dann kann fhem aus der vorherigen Position und den Attributen zu den Laufzeiten berechnen wo der Rolladen steht. Also eigentlich schon die Prozente aber eben indirekt als Berechnunge der Position aus Laufzeiten, so läuft es bei mir.



Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

kohlerqh

Verstehe ich gerade nicht. Was ist ein IODev?
Mit dem RFXTrx433e soll man die Somfy RTS Jalousien schalten können, dafür habe ich ihn gekauft. Ich habe von RFXcom den Vorgehensweise zum anlernen der Jalousien bekommen.

To pair the Somfy RTS device:
• Select a unique ID and unitcode for the RFXCOM RFY device.
• Disconnect power from all Somfy RTS devices except the device to pair.
• Press the Program button > 2 seconds on the original Somfy remote until the Somfy device
responds.
• Transmit a Program command with the RFXtrx433E. The Somfy RTS device should respond
indicating the pair command was successful.

Für die Einbindung in FHEM verweisen sie auf auf Forum, da geben Sie natürlich keinen Support.

Ich komme hier aber überhaupt nicht weiter und könnte etwas Hilfe gebrauchen.

viegener

Zitat von: kohlerqh am 02 August 2015, 11:24:35
Verstehe ich gerade nicht. Was ist ein IODev?
Mit dem RFXTrx433e soll man die Somfy RTS Jalousien schalten können, dafür habe ich ihn gekauft. Ich habe von RFXcom den Vorgehensweise zum anlernen der Jalousien bekommen.

To pair the Somfy RTS device:
• Select a unique ID and unitcode for the RFXCOM RFY device.
• Disconnect power from all Somfy RTS devices except the device to pair.
• Press the Program button > 2 seconds on the original Somfy remote until the Somfy device
responds.
• Transmit a Program command with the RFXtrx433E. The Somfy RTS device should respond
indicating the pair command was successful.

Für die Einbindung in FHEM verweisen sie auf auf Forum, da geben Sie natürlich keinen Support.

Ich komme hier aber überhaupt nicht weiter und könnte etwas Hilfe gebrauchen.


Du bekommst ja Hilfe, daran soll es nicht scheitern. Auch Google oder Suchen im Forum würde helfen (z.B. zum Thema IODev).

Ich würde beschreiben IODev ist das Gerät in fhem, dass die Kommunikation mit dem eigentlichen Aktor oder Sensor übernimmt. Oder anders beschrieben, dass Somfy-Perl-Modul weiss zwar welche Befehle (über CUL) gesendet werden müssen, kann aber selber nicht senden (mit dem Hardware-Teil zum Senden sprechen), sondern dafür gibt es das entsprechende CUL-Perl-Modul, dass dann mit der eigentlichen Hardware spricht. Das wird in fhem auch als zweistufiges Modulkonzept beschrieben (physisch und logische Ebene).

Bei Somfy heisst das, dass das Somfy-Modul nur logisch den Somfy-Status verwaltet, aber auf ein PASSENDES physisches Modul angewiesen ist. Bei Somfy passt wohl nur ein CUX als physisches Modul.

Es wäre vermutlich vorstellbar auch für TRX ein entsprechendes Somfy-Modul zu schreiben, ich kenne aber keines und habe wie gesagt auch kein rfxtrx.

Das hat nichts mit dem erfolgreichen oder erfolglosen Pairing zu tun.

Johannes


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können