Signalduino Entwicklung

Begonnen von thoffma3, 05 Juli 2015, 23:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habeIchVergessen

in 00_SIGNALduino.pm muss Zeile 1124 wie folgt geändert werden

my $outro = ";";


sonst fehlt das abschließende ";" und das Senden geht schief
log

SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=640;D=A1B1B1B02A1200


@Sidey: DEBUGDETECT & DEBUGDECODE sind an. Absicht?

Sidey

Habe das mit dem $outro etwas anders gelöst.

Die Debug Optionen sollten natürlich nicht enthalten sein. Da habe ich geschlampt.

OSV3 habe ich mit einem arduino sketch verifiziert. Das hat erst mal geklappt.


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Sidey

Leider habe ich gestern einen Syntaxfehler eingebaut ... :(
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

RappaSan

Hallo Sidey,

hab gerade Deine neue Version eingespielt - war leider nix. Keine IT-Steckdose schaltete mehr, der THGR228N meldete sich ebensowenig.
Die Module wieder zurückgespielt - nix.
Nano wieder mit V 3.2.0-b24 geflasht - alles läuft wieder.

Ich hoffe, daß es bei der Fehlersuche  hilft.

habeIchVergessen

Bei mir geht IT (m-e Steckdosen).
wenn der CUL sendet, dann wird der letzte Puls vor dem Manchester nicht richtig erkannt und es gibt wieder den Shift-Fehler.

@RappaSan: b29 mit oder ohne Debug? Hatte Sidey gestern nochmal nachgebessert.

Sidey

@RappaSan:
Im Modul war noch ein Syntaxfehler. So wurde der SIGNALduino in FHEM überhaupt nicht initialisiert.
Das habe ich jetzt behoben.

ITv1 und ITv3 habe ich getestet. Das Funktioniert bei mir. Kannst Du jetzt noch mal testen?

@habeIchVergessen:
Wie hast Du das festgestellt, dass der letzte Puls nicht korrekt erkannt wird?
Wieso muss der überhaupt erkannt werden? Das ist doch nur da, damit der Empfänger sein AGC machen kann.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

habeIchVergessen

#1806
Der Shift-Fehler ist das erste long, das nicht korrekt interpretiert wird. Ggf. ist die bestimmte clock zu ungenau. Oder der Puls ist nicht mehr im Buffer.

ITv1 sind meine Dosen.

RappaSan

Getestet - IT geht nicht, THGR228N wird empfangen.

Ellert

Ich habe mal getestet, mit frischem Update FW und Module:
SD Somfy senden und Empfang mit FhemDuino funktioniert.
SD Somfy senden und Empfang (anlernen) am Somfy-Funkmotor klappt nicht.

SD Somfy Empfang: Protokoll wird zum Teil erkannt aber falsch dekodiert, meist mit 5 beginnend, statt mit A, Protokollerkennung für senden mit Somfy Handsender ist schlechter als beim Senden mit nanoCUL433.

SD: Protokoll 21 Einhell wird einwandfrei empfangen.

SD: IT-V3 wird empfangen, getestet mit Bewegungsmelder IT PIR-1000
SD: IT-V1 wird empfangen, senden schaltet die Steckdose nicht, auch die Geräte in FHEM mit IODev nanoCUL oder FhemDuino schalten nicht.

habeIchVergessen

@Ellert: kannst du die empfangen Nachrichten, die mit 5 beginnen, mal in den Taschenrechner von Windows werfen und ein shl 1 ausführen?

Bsp. 50D8D8D8150900 -> A1B1B1B02A1200

Ellert

Einige Beispiele

54C6C6F229AE00 --> A98D8DE4535C00
5745443A1B2DB3 --> AE8A8874365B66
5547477229AE00 --> AA8E8EE4535C00

56949510B187198 --> AD292A21630E330
52C5C445E4D24C8 --> A58B888BC9A4990

habeIchVergessen

Zitat von: Ellert am 30 Juni 2016, 15:30:19
Einige Beispiele

54C6C6F229AE00 --> A98D8DE4535C00   -> A92000695C0FB7 ok
5745443A1B2DB3 --> AE8A8874365B66   -> AE2002FC3D6D42 fail
5547477229AE00 --> AA8E8EE4535C00   -> AA20006A5C0FB7 ok

56949510B187198 --> AD292A21630E330 -> AD80030B3D6D42 fail
52C5C445E4D24C8 --> A58B888BC9A4990 -> A52003033D6D42 fail

die checksummen stimmen bei allen.
bei fail sind enc key und rolling code jeweils um zwei versetzt. würde ich so nicht erwarten.
@Ellert: erkennst du deine Device-IDs? ist 3D6D42 ein reale Fernbedienung? Wenn ja, kannst du bitte nochmal Nachrichten loggen und hier posten? Mich interressiert, ob das Rollo darauf reagiert (Versatz von enc key und rolling code).

habeIchVergessen

@Sidey: pulseMin ist bei 90. Gibt es dafür eine techn. Notwendigkeit?

Sidey

Die 90 filtert nur zu kurze Pulse raus.
Gerade wenn nichts empfangen wird, wird dadurch sichergestellt, dass der Fifo nicht überlastet wird, da der Port ständig am toggeln ist.

Bislang sind mir auch keine Signale untergekommen, die <100 Mikrosekunden den Pegel ändern.

Verkleinert man diesen Wert, löst der IRQ zu oft aus und das Hauptprogramm kann die Daten nicht mehr verarbeiten.


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

habeIchVergessen

Ich würde den Wert eher vergrößern wollen. 150 oder 200.