Signalduino Entwicklung

Begonnen von thoffma3, 05 Juli 2015, 23:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Zitat von: Sidey am 01 April 2016, 22:35:13

Ja, kannst Du das anpassen?

Ja, mach ich. Ich behebe dann auch gleich den Fehler in der device help

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

sash.sc

Also kann ich bei der b12 vom 13.2. Bleiben?

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Ralf9

Zitat von: sash.sc am 01 April 2016, 22:40:25
Also kann ich bei der b12 vom 13.2. Bleiben?
ja, die b12 ist z.Zt. die empfohlene Version.

Das Problem mit den 2 Versionen müsste jetzt behoben sein.

Mit
deletereading sduino Version
kannst Du das reading "Version" löschen.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

sash.sc

Danke..

Muss sich mal ein dickes Dankeschön hier loswerden, für die Arbeit die hier von allen geleistet wird!

Daumen hoch!

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Burny4600

LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

sash.sc

Zitat von: Burny4600 am 02 April 2016, 07:36:29
Habt ihr schon mein Log entdeckt mit der b19debug?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.msg433363.html#msg433363
Habe ich gelesen. Hatte die b19 aus dem dev-r32 geflasht und danach lief der sduino nicht mehr. Erst mit unsupported Firmware. Habe dann fhem neu gestartet, übrigens nach jedem Update, und dann den Flash gestartet und wieder einen Neustart durchgeführt. Danach kam opened. Habe dann die master genommen.

Nun ja, jetzt bin auf den Stand von b12 und der sduino läuft.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Sidey

Zitat von: Burny4600 am 02 April 2016, 07:36:29
Habt ihr schon mein Log entdeckt mit der b19debug?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.msg433363.html#msg433363

Ja, ich habe es mir schon angesehen.
Ich brauch aber ein paar Tage, sonst wird das wieder ein Bugfix mit Nebenwirkungen.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Ralf9

hier ist die aktuelle Version von meinen anpassungen an dem IT-Modul:

update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/test/master/controls_signalduino.txt

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

noice

Zitat von: Ralf9 am 02 April 2016, 14:03:44
hier ist die aktuelle Version von meinen anpassungen an dem IT-Modul:

update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/test/master/controls_signalduino.txt

Gruß Ralf
Super arbeit. Danke
Die it.pm würde theoretisch auch mit dem 433 Cul funktionieren?

Mobil erstellt daher kurz gehalten
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Lothar64

Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Mühe und für die Erweiterung für das ev1527 Protokoll. Ich habe heute Zeit gehabt es zu testen.
Es funktioniert gut bis auf zwei Sensoren. Dort wird das Protokoll nicht richtig erkannt. Eine Log habe ich angehängt.

Danke Lothar


2016.04.02 18:29:35 4: sduino/msg READ: MS;P0=-11865;P1=381;P2=-1040;P3=1008;P4=-420;D=10121212123412121234121212121212121212121212123434;CP=1;SP=0;O;
2016.04.02 18:29:35 4: sduino: Matched MS Protocol id 3 -> itv1
2016.04.02 18:29:35 5: sduino: Starting demodulation at Position 2
2016.04.02 18:29:35 5: sduino: postdemodulation value 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1
2016.04.02 18:29:35 4: sduino: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i088003 length 24
2016.04.02 18:29:35 5: sduino: converted Data to (i088003)
2016.04.02 18:29:35 5: sduino dispatch i088003
2016.04.02 18:29:36 4: sduino IT: message "i088003" (7)
2016.04.02 18:29:36 4: sduino IT: msgcode "" (0) bin = 000010001000000000000011
2016.04.02 18:29:36 4: sduino IT: EV1527 housecode = 1527x 8800  onoffcode = 0011
2016.04.02 18:29:36 4: sduino IT: 1527x 8800 not defined (Switch code: 0011)
2016.04.02 18:29:36 5: Triggering global (1 changes)
2016.04.02 18:29:36 5: Starting notify loop for global, first event UNDEFINED IT_1527x 8800 IT 1527x 8800 0011 0000
2016.04.02 18:29:36 2: autocreate: define IT_1527x 8800 IT 1527x 8800 0011 0000
2016.04.02 18:29:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $o in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1672.
2016.04.02 18:29:36 0: Can't read ./FHEM/_8800.pm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2016.04.02 18:29:36 1: ERROR: Cannot load module 8800

Ralf9

Zitat von: Lothar64 am 02 April 2016, 18:34:25
Es funktioniert gut bis auf zwei Sensoren. Dort wird das Protokoll nicht richtig erkannt. Eine Log habe ich angehängt.

Ich habe es gefixt, müsste jetzt funktionieren.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Lothar64

Vielen Dank Ralf,
jetzt funktionieren auch die beiden letzen Türkontake.
Klasse arbeit!

Gruß
Lothar

sash.sc

Zitat von: Ralf9 am 01 April 2016, 23:18:50
ja, die b12 ist z.Zt. die empfohlene Version.

Das Problem mit den 2 Versionen müsste jetzt behoben sein.

Mit
deletereading sduino Version
kannst Du das reading "Version" löschen.

Gruß Ralf
Habe es ausprobiert. Hat geklappt.
Mir ist jetzt bei der b12 aufgefallen, dass es er sduino immer initialisiert, wenn der was empfängt.

Ist das so richtig?

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Ralf9

ja, die
Zitat von: noice am 02 April 2016, 14:36:50
Die it.pm würde theoretisch auch mit dem 433 Cul funktionieren?

Ja, die angepasste IT.pm müsste auch mit dem Cul funktionieren.


Ich habe für den Signalduino auch das "set" geändert. Dies funktioniert aber z.Zt. nur mit der dev-32

Beim ITv1 wird für das senden jetzt auch das sendmsg verwendet. Das "set sduino ITclock" wird dadurch nicht mehr verwendet.
Beim  ITv1 und ITv3 kann jetzt im IT-Modul die ITclock gewählt werden. Wenn kein ITclock gewählt wird, wird als default 250 verwendet.

Kann mal jemand testen ob beim Signalduino und falls möglich auch beim cul das empfangen und senden vom ITv1 und ITv3 noch sauber funktioniert?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Zitat von: sash.sc am 02 April 2016, 20:44:02
Mir ist jetzt bei der b12 aufgefallen, dass es er sduino immer initialisiert, wenn der was empfängt.

Ist das so richtig?

nein, das ist nicht normal.
Wie oft in der Stunde initialisiert er sich bei Dir?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7