Signalduino Entwicklung

Begonnen von thoffma3, 05 Juli 2015, 23:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Teilweise als 4 Sekunden. Die Zeit ist immer unterschiedlich. Wenn er was empfängt, dann steht da initializied.
Sobald ich debug auf 1 stelle und verbose auf 3,dann schreibt der sduino mir schnell das log voll.

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Sidey

Du meinst, der State wird aktualisiert? Ja das ist korrekt so, damit man auf den Empfang mit einem Trigger reagieren kann.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

sash.sc

Danke für die Info!

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

noice

Zitat von: Ralf9 am 02 April 2016, 20:48:16
ja, die
Ja, die angepasste IT.pm müsste auch mit dem Cul funktionieren.


Ich habe für den Signalduino auch das "set" geändert. Dies funktioniert aber z.Zt. nur mit der dev-32

Beim ITv1 wird für das senden jetzt auch das sendmsg verwendet. Das "set sduino ITclock" wird dadurch nicht mehr verwendet.
Beim  ITv1 und ITv3 kann jetzt im IT-Modul die ITclock gewählt werden. Wenn kein ITclock gewählt wird, wird als default 250 verwendet.

Kann mal jemand testen ob beim Signalduino und falls möglich auch beim cul das empfangen und senden vom ITv1 und ITv3 noch sauber funktioniert?

Gruß Ralf

hallo Ralf,

sieht gut aus. ITv1 funktioniert wie gehabt. ITv3 hab ich leider nicht zum testen.
Empfang auch über den CUL433 möglich.

Danke nochmals für die geniale Arbeit.

Gruss
Mirko
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

RappaSan

Wenn ich

update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/test/master/controls_signalduino.txt

durcführe funktioniert nicht eine einzige Elro-Dose mehr.
Erst nach einem Update der 10_IT.pm klappt's alles wieder.
Das war also noch nicht der große Wurf.

Trotz alledem: Hut ab für die Arbeit, die hier von den Entwicklern geleistet wird. Die Materie und die daraus resultierenden Probleme sind wirklich nicht trivial.

Ralf9

Zitat von: RappaSan am 03 April 2016, 08:41:07
durcführe funktioniert nicht eine einzige Elro-Dose mehr.
Erst nach einem Update der 10_IT.pm klappt's alles wieder.
Das war also noch nicht der große Wurf.

um zu schauen was da nicht passt benötige ich aus dem log die empfangenen raw-Nachrichten.
Evtl werden sie als ev1527 erkannt und angelegt.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

noice

Zitat von: RappaSan am 03 April 2016, 08:41:07
Wenn ich

update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/test/master/controls_signalduino.txt

durcführe funktioniert nicht eine einzige Elro-Dose mehr.
Erst nach einem Update der 10_IT.pm klappt's alles wieder.
Das war also noch nicht der große Wurf.

Trotz alledem: Hut ab für die Arbeit, die hier von den Entwicklern geleistet wird. Die Materie und die daraus resultierenden Probleme sind wirklich nicht trivial.
ITv3 oder v1?

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

RappaSan

#1402
@noice: V1, ist ne "alte" Elro 440s.
@Ralf: ich setze die SW morgen noch mal auf den Stand und logge die Daten.
Einen  ev1527 kann ich beim Autocreate aber nicht entdecken.
Welches Loglevel soll ich beim sduino einstellen?

Ralf9

Welches Loglevel soll ich beim sduino einstellen?
[/quote]

Loglevel 4 reicht

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

sash.sc

#1404
Hab da mal ne zwischenfrage.

Laut Fhem wiki sollte der Signalduino einen TFA 30.3200 Sensor empfamngen und decodieren. habe so einen Sensor.
Habe aber gesehen, dass dieser immer noch über pilight decodiert wird.

Hier mal der Code aus dem LOG.

2016.04.03 17:26:22 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u20#0000000000000000000000000000000000000000000000000000
2016.04.03 17:26:22 4: SIGNALduino_unknown rawData: 0000000000000000000000000000000000000000000000000000
2016.04.03 17:26:22 4: SIGNALduino_unknown Protocol: 20
2016.04.03 17:26:22 4: SIGNALduino_unknown converted to bits: 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
2016.04.03 17:26:23 3: pilight: Unknown code PITEMP,tfa,174,temperature:22.44,humidity:45,battery:1, help me!
2016.04.03 17:26:24 3: pilight: Unknown code PITEMP,tfa,174,temperature:22.44,humidity:45,battery:1, help me!
2016.04.03 17:26:24 3: pilight: Unknown code PITEMP,tfa,174,temperature:22.44,humidity:45,battery:1, help me!
2016.04.03 17:26:24 3: pilight: Unknown code PITEMP,tfa,174,temperature:22.44,humidity:45,battery:1, help me!
2016.04.03 17:26:24 4: sduino/msg READ: MU;P0=680;P1=-1933;P2=-7706;P3=-3847;D=0102020101030103010303030103010301030101010103010301030301030301030101030101010103030301010202010103010301030303010301030103010101010301030103030103030103010103010101010303030101020201010301030103030301030103010301010101030103010303010303010301010301010;CP=0;O;
2016.04.03 17:26:26 4: sduino/msg READ: MU;P0=10032;P1=-224;P2=191;D=01212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212;CP=2;
2016.04.03 17:26:26 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 20 -> livolo matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:26 4: sduino: decoded matched MU Protocol id 20 dmsg u20#0000000000000000000000000000000000000000000000000000 length 208
2016.04.03 17:26:26 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u20#0000000000000000000000000000000000000000000000000000
2016.04.03 17:26:26 4: SIGNALduino_unknown rawData: 0000000000000000000000000000000000000000000000000000
2016.04.03 17:26:26 4: SIGNALduino_unknown Protocol: 20
2016.04.03 17:26:26 4: SIGNALduino_unknown converted to bits: 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
2016.04.03 17:26:28 4: sduino/msg READ: MU;P0=-7066;P2=10036;P3=-226;P4=140;D=0023434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434343434;CP=4;
2016.04.03 17:26:28 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 20 -> livolo matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:28 4: sduino: decoded matched MU Protocol id 20 dmsg u20#AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA8 length 208
2016.04.03 17:26:28 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u20#AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA8
2016.04.03 17:26:28 4: SIGNALduino_unknown rawData: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA8
2016.04.03 17:26:28 4: SIGNALduino_unknown Protocol: 20
2016.04.03 17:26:28 4: SIGNALduino_unknown converted to bits: 1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101000
2016.04.03 17:26:31 4: sduino/msg READ: MU;P0=-7623;P1=526;P2=-1918;P3=-3803;P4=-824;P5=10000;D=010121212131313131213131212131212121213121313121213131212121313121213121212121213121213101012121213131313121313121213121212121312131312121313121212131312121312121212121312121310101212121313131312131312121312121212131213131212131312121213131212131212145;CP=1;
2016.04.03 17:26:31 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 27 -> remote27 matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:31 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 28 -> IC Ledspot matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:31 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 36 -> socket36 matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:31 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 39 -> X10 Protocol matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:31 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 8 -> TX3 Protocol matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:31 4: sduino/msg READ: MU;P0=-199;P1=228;D=010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010;CP=1;
2016.04.03 17:26:34 4: sduino/msg READ: MU;P0=-28568;P1=-152;P2=100;P3=1294;P4=-1071;P5=504;D=12134343434543454343434343434345454345434343454545434343434343454343454545434343434343434510343434345434543434343434343454543454343434545454343434343434543434545454343434343434345;CP=3;
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 21 -> einhell garagedoor matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 26 -> remote26 matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 27 -> remote27 matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 28 -> IC Ledspot matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 31 -> pollin isotronic matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 36 -> socket36 matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 5 -> unitec6899 matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 8 -> TX3 Protocol matches, trying to demodulate
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: decoded matched MU Protocol id 8 dmsg TXA034702700 length 44
2016.04.03 17:26:34 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 9 -> CTW 600 matches, trying to demodulate


Habe auch mal ein paar Sekunden danach geloggt !

Kann mir jemand mal sagen, warum der nicht decodiert wird ?

Danke.

gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

RappaSan

#1405
Ich hab ma kurz den "no-working-state" hergestellt.
Bei Verbose 4 steht im Log:

2016.04.03 17:30:11 4: name: /fhem?room=Wohnzimmer / RL:32769 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2016.04.03 17:30:11 4: WEB_192.168.0.23_50098 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=Wohnzimmer;since=1459697410;fmt=JSON&fw_id=288×tamp=1459697409953; BUFLEN:0
2016.04.03 17:30:19 4: Connection accepted from WEB_192.168.0.23_50099
2016.04.03 17:30:19 4: WEB_192.168.0.23_50099 POST /fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe1%20off&room=Wohnzimmer&XHR=1&fw_id=288; BUFLEN:0
2016.04.03 17:30:19 2: sduino IT_set: Lampe1 off
2016.04.03 17:30:19 4: name: /fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe1%20off&room=Wohnzimmer&XHR=1&fw_id=288 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2016.04.03 17:30:21 4: WEB_192.168.0.23_50099 POST /fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe1%20on&room=Wohnzimmer&XHR=1&fw_id=288; BUFLEN:0
2016.04.03 17:30:21 2: sduino IT_set: Lampe1 on
2016.04.03 17:30:21 4: name: /fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe1%20on&room=Wohnzimmer&XHR=1&fw_id=288 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/

Und so sieht's aus , wenn die Lampe auch reagiert:

2016.04.03 17:39:45 2: IT set Lampe1 on
2016.04.03 17:39:45 4: Answer from sduino:   raw => isF00000FFFF0F
2016.04.03 17:39:45 4: name: /fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe1%20on&room=Wohnzimmer&XHR=1&fw_id=309 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/

Den Loglevel 4 liefere ich morgen nach.

noice

Zitat von: RappaSan am 03 April 2016, 08:41:07
Wenn ich

update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/test/master/controls_signalduino.txt

durcführe funktioniert nicht eine einzige Elro-Dose mehr.
Erst nach einem Update der 10_IT.pm klappt's alles wieder.
Das war also noch nicht der große Wurf.

Trotz alledem: Hut ab für die Arbeit, die hier von den Entwicklern geleistet wird. Die Materie und die daraus resultierenden Probleme sind wirklich nicht trivial.
Leider doch Fehlinformation von mir. ITv1 geht bei mir doch nicht. Hab das ganze auf meinem hauptsystem probiert da sendet der cul433 kein IT mehr ..
Der sduino ist allerdings auf meinem bastelsystem, da hab ich deine geänderte it.pm noch drauf.

Der cul433 hat mit der geänderten it.pm den Pir allerdings empfangen, der sduino auch ..

Hilft jetzt aber nicht viel oder?

Gruss mirko

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Ralf9

Zitat von: noice am 03 April 2016, 20:46:19
Hilft jetzt aber nicht viel oder?

Ja, ohne ein log, hilft es mir nicht weiter.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

noice

Zitat von: Ralf9 am 03 April 2016, 22:48:33
Ja, ohne ein log, hilft es mir nicht weiter.

Gruß Ralf
Ich schau morgen mal was ich loggen kann.

Grüsse Mirko

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

RappaSan

Muss den Log verschieben.
Frau hat Geburtstag, da wird nicht gebastelt...