Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor

Begonnen von chipmunk, 17 Juli 2015, 09:04:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chipmunk

Ich habe eben den neuen Hutschienen Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-DR als Bausatz entdeckt.
Interessanter Weise ist er günstiger als der Hutschienen Aktor ohne Leistungsmessung.
Er kann16 A schalten.

Außerdem wurde eben der Steckdosenaktor für Niederspannungen HM-LC-Sw1-Pl-CT ebenfalls als Bausatz im Shop eingetragen
Er hat herausgeführte Schaltkontakte für Niederspannung und ist mit einer durchgeschliffenen (ungeschalteten) Steckdose versehen.

Beide sind sofort verfügbar
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

martinp876


ph1959de

Zitat von: chipmunk am 17 Juli 2015, 09:04:29
Interessanter Weise ist er günstiger als der Hutschienen Aktor ohne Leistungsmessung.
Das hättest Du vielleicht besser nicht erwähnt ... schwupps ist er um 5€ teurer geworden  :(

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

melveee

Hallo zusammen

habe heute zwei von den HM-ES-PMSw1-DR bekommen, habe sie noch zum 5 Euro günstigeren Preis bekommen :-)

Ich bin nicht ganz so aktiv im Forum, wenn Fhem das nicht richtig erkennt wird es vermutlich noch zu Neu sein das Gerät  8)

hatte heute bereits ein update gemacht, werde mich die Tage näher mit dem HM-ES-PMSw1-DR beschäftigen.

Grüße


martinp876

svn war down.
heute ist es drin - direkt aus SVN .
Morgen auch im normalen Update

Pfriemler

Zitat von: ph1959de am 22 Juli 2015, 19:56:42
... schwupps ist er um 5€ teurer geworden  :(
Den ohne Leistungsmessung hätten sie dafür um 5 Euro senken können ... nun kosten beide gleich viel. Hab auch noch einen für 40 Euro erwischt ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

melveee

Hallo

habe heute update gestartet, leider wird der HM-ES-PMSw1-DR bei mir nicht korrekt erkannt, bzw. wurde das nicht mit upgedatet ?

hatte jetzt erst mal auf heute gewartet zwecks normalem update.

wie kann ich das "direkt aus SVN" downloaden? habe schon einige Stunden mit suchen verbracht jedoch nichts passendes gefunden.

über einen kleinen hinweis wäre ich dankbar

viele Grüße

PS: habe den jetzt erst mal als (model) HM-ES-PMSw1-Pl angegeben, schalten funktioniert, mehr jedoch nicht  8)



frank

hast du die config des aktors selbst erstellt oder über autocreate? es fehlt mindestens attr subtype.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

melveee

Zitat von: frank am 27 Juli 2015, 11:51:35
hast du die config des aktors selbst erstellt oder über autocreate? es fehlt mindestens attr subtype.
über autocreate .....

habe subtype powerMeter hinzu gefügt, leider keine werte

frank

nach dem update auch restart gemacht?
schau mal in die datei .../fhem/FHEM/HMConfig.pm. steht dort am anfang folgendes?
$Id: HMConfig.pm 8974 2015-07-26 06:17:14Z martinp876 $
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

melveee

HM config steht
siehe bild älteres Datum

FHEM jedoch sagt "2015-07-27 12:19:56 Global global nothing to do..."


komme ich anderweitig an die aktuelle Datei ?
oder kann ich FHEM zwingen ein update der Datei zu machen

System läuft auf Raspi und lese und schreibrechte sind vorhanden ....

frank

dann hat dein update oder der restart nicht funktioniert.
hier gibts das neueste http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/HMConfig.pm.
10_CUL_HM.pm solltest du dann ebenfalls prüfen. sollte wohl am besten auch von gestern sein. http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

melveee

Super
Danke .. leider passt bei mir was nicht oder ich mach irgendwas falsch ... die zwei dateien habe ich rein kopiert ersetzt , jedoch wenn ich danach ein update starte schreibt das update mir die alten wieder rein , warum auch immer ....  >:(

des weiteren habe ich versucht ein webcmd  mit on off ein zu bauen ... funktioniert leider nicht, wenn ich am gerät schalte bekomme ich den status, aber wenn ich auf der web oberfläche schalten möchte kommt siehe bilder.

Denke das da vielleicht noch was nicht passt , habe in der set liste kein ein oder aus on oder off wie es beispielsweise bei den PI powermeter ist.

das webcmd on:off habe ich händisch hinzugefügt

shutdown restart bzw. auch neustart von raspi immer ordentlich durchgeführt, auch overload des HMLAN immer ausgeschlossen


frank

Zitatwenn ich danach ein update starte schreibt das update mir die alten wieder rein , warum auch immer ....
warum nochmal update? svn scheint immer noch probleme zu machen. deswegen manuell, ohne update. einfach rüberkopieren und fhem neu starten. fertig.

Zitatdes weiteren habe ich versucht ein webcmd  mit on off ein zu bauen ... funktioniert leider nicht, wenn ich am gerät schalte bekomme ich den status, aber wenn ich auf der web oberfläche schalten möchte kommt siehe bilder.
es gibt ja auch immer noch kein subType.

vielleicht hilft: delete (device und alle channel) -> save -> restart -> pairen -> save.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

melveee

sooo
jetzt .... also update habe ich einfach der neugierde wegen gemacht, habe danach alles was relevant ist aus der cfg gelöscht und die 2 dateien wieder rein kopiert ersetzt.
danach sowohl fhem als auch den raspi neu gestartet.

device HM-ES-PMSw1-DR  Ordnungsgemäß mit autocreate angelegt so wie ich es auch mit den HM-ES-PMSw1-PIs gemacht hatte und es wurde soweit ich das auf den ersten blick sehen kann alles erkannt, bis auf das ein aus schalten über web browser funktioniert das soweit ich das bisher in der kurzen zeit testen konnte.

subtype ist nach dem ich das device neu angelegt hatte auch vorhanden (powermeter)
jedoch siehe bilder steht kein on off zur verfügung bei der "set" auswahl