Neuer Hutschienen Schaltaktor Bausatz mit Leistungsmessung sowie Steckdosenaktor

Begonnen von chipmunk, 17 Juli 2015, 09:04:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

melveee

Hallo
Danke
ich schau das ich es am Wochenende auf die kette bekomme .... melde mich sobald ich mehr hab
Danke
Grüße

melveee

Zitat von: martinp876 am 28 Juli 2015, 20:05:11
Getconfig hat funktioniert ?
Setze im device intkeyvisib auf visib und mache noch ein getconfig. Logge die roemessagen (sniffen ).
Schicke dein on und off, logge auch das.
Hallo
habe jetzt das visib und das getconfig habe sniffen gemacht on off am gerät gedrückt on off auf der oberfläche gedrückt mehrmals.

möchte das Log jetzt aber nicht hier öffentlich einstellen, kenne mich nicht aus was man da alles draus lesen kann damit anstellen kann, oder genögt es wenn ich die serien nummern ändere und gut ?

viiele Grüße

franky08

Da must du nichts ändern, guck mal hier im Forum wie oft hier Rohmessages gepostet werden  ;)

VG
Frank

P.s. Wenn du anfängst daran zu editieren, dann ist es für Martin wertlos
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

melveee

gut gut

Danke

DanielK

Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem, daß sich der Aktor nicht über FHEM schalten lässt. Alles andere funktioniert.
Wenn ich noch irgendwas beitragen kann, sagt Bescheid.

Gruß Daniel

melveee

Hallo Leutz

also ich hoffe das die Daten die ich bereit gestellt habe so ausreichend sind, ansonsten einfach Bescheid geben, dann ziehe ich weitere Daten, und stelle sie zur Verfügung.

viele grüße

melveee

Hallo

also wenn ich den auf model HM-ES-PMSw1-Pl umstelle dann kann ich über web schalten !

Grüße

StefanD

Zitat von: melveee am 08 August 2015, 15:46:37
also wenn ich den auf model HM-ES-PMSw1-Pl umstelle dann kann ich über web schalten !

Bei mir ebenso, aber je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich es, denn in meinem Fall möchte ich mit dem HM-ES-PMSw1-DR nur den Stromverbrauch des Steckdosenkreises der Küche permanent messen. So kann man nicht aus Versehen den Küchengeräten, allen voran dem Kühlschrank, den Saft abdrehen.  :o

Was mich im Moment noch von der Montage abhält ist, dass ich es noch nicht hinbekommen habe, dass der HM-ES-PMSw1-DR bei Spannungswiederkehr autom. einschaltet. Ein "set <device>_Sw regSet powerUpAction on" wird mit "powerUpAction failed: supported register are intKeyVisib localResDis pairCentral" quitiert.
Ich möchte jedoch nicht ausschließen, dass das noch Seiteneffekte sind, die vom Pairing herühren. Das war alles andere als einfach mein FHEM und das Device zusammen zu bringen... Das Hauptproblem sitzt/saß dabei aber wohl vor der Tastatur...  ::)

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

DanielK

Hallo Stefan,

und genau aus dem Grund haben wir wohl den Typ ändern müssen, sonst lässt sich das powerUpAction nicht setzen.
Es reicht aus, dem Hauptdevice den Typ "HM-ES-PMSw1-Pl" zu geben.

Gruß Daniel

franky08

So richtig kann ich nicht nachvollziehen was ihr da macht. Ich habe 5 Stück von den HM-ES-PMSw1-Pl im Einsatz, diese lassen sich im Sw Channel alle schalten (on/off) und das peeren im device selber (wiedereinschalten nach Spannungsausfall, wie im WIKI angegeben) funktioniert auch völlig problemlos. Sind eure HM-Files aktuell ( 10_CUL_HM.pm, HMConfig.pm )?
subType vom device ist powerMeter und subType vom sw channel ist switch und damit gibt es keinerlei Probleme!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

DanielK

Hallo Frank,
es geht hier nicht um die Steckdosen, sondern um den neuen Hutschienen Aktor. Dieser wird direkt in die Verteilung eingebaut.

Gruß Daniel

PS: fhem Dateien sind auf dem aktuellen Stand, sonst ließe sich der Aktor nicht richtig peeren.

franky08

OK, dann war das ein Missverständnis von mir, ich dachte ihr bezieht euch auf den HM-ES-PMSw1-Pl.  :-X

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

StefanD

Trotz Umstellung des Modells auf HM-ES-PMSw1-Pl nimmt der HM-ES-PMSw1-DR das "set <device>_Sw regSet powerUpAction on" nicht an. In den Readings taucht es auch nach mehrmaligen getConfig nicht mit auf. Sieht wohl so aus, als wäre das nicht mit in der Firmware integriert.
Klar könnte man das über FHEM lösen, aber das Teil muss auch autark funktionieren, wenn FHEM mal nicht laufen sollte, was ltd. Murphy natürlich dann ist, wenn ich im Ausland auf Dienstreise bin...  ???

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

DanielK

Hallo Stefan,  dann stell mal auch das _sw auf Pl, bei jedenfalls klappt es.

StefanD

Hallo Daniel,

nix zu wollen, liefert "cannot calculate value. Please issue set HM_3BB572_Sw getConfig first - invalid" zurück...

Vielleicht hängt das aber auch noch mit einem Wurm im AES zusammen. In den Readings habe ich folgenden Eintrag "aesCommToDev pending".  :o

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer