Zweites HM-ES-PMSw1-Pl lässt sich nicht pairen

Begonnen von auamanu, 29 Juli 2015, 07:48:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

auamanu

Hallo,

ich habe einen BananaPro mit Raspbian und einen HM-CFG-USB-2 (neueste Firmware).

Darauf ist FHEM installiert und der HM-Stick ist per hmland in Fhem eingebunden. Ich hatte das testweise, etwa zwei Wochen mit einem HM-ES-PMSw1-Pl in Betrieb und hat auch alles super funktioniert.

Nun wollte ich ein zweites "HM-ES-PMSw1-Pl" in Betrieb nehmen und bekomme absolut kein Pairing zu Stande.. Habe dann eine SD Karte mit frischem Raspbian gebootet und Fhem komplett neu aufgesetzt. Dann lies sich der neue ohne murren Pairen. Als ich meine bestehenden Schalt-Aktor jedoch wieder einbinden wollte, selbes Problem.

Irgendwie scheinen hier keine zwei HM-ES-PMSw1-Pl gleichzeitig zu laufen.

Beim Pairing-Versuch egal ob per Serial oder per Knopf, erscheint das Gerät in Fhem, bekommt aber immer den Status "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead", wenn ich einen Befehl absetze kommt "MISSING ACK".

Ich habe bereits mehrmals beide Aktoren auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und versucht zu pairen, keine Chance.  Kann mir hier eventuell jemand Helfen wie ich das in den Griff bekomme?
Reichweite kann ich ausschließen, habe mich bis neben den Stick vorgearbeitet, hilft auch nix :(

Hab dann noch ein Wandthermostat versucht zu pairen, das hat auf Anhieb funktioniert.

Otto123

Zitat von: auamanu am 29 Juli 2015, 07:48:07
Ich habe bereits mehrmals beide Aktoren auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und versucht zu pairen, keine Chance. 
Versuch mal mehrfach pairen aber ohne Reset und ohne was zu löschen dazwischen.

Gruß Ottto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEM-User22

Hallo,
ich habe auch Geräte, die wollen einfach nicht!
Auch manche, die laufen paar Tage, und dann wieder nicht mehr.

Alles sieht gut aus, nur dann fehlt die

R_pairCentral  0xABCDEF


Gibts da noch andere Tricks?

Dankeschön, bin bald am verzweifeln.....
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

frank

ZitatGibts da noch andere Tricks?
vielleicht mal saven, wenn alles da ist.  ;)
autoreadreg=5 setzen, auf guten funk achten und den deviceschalter für reset sperren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEM-User22

Zitat von: frank am 05 August 2015, 18:32:47
vielleicht mal saven, wenn alles da ist.  ;)
autoreadreg=5 setzen, auf guten funk achten und den deviceschalter für reset sperren.

Saven? Die Datenbank saven, Oder kann/muß man das Device saven?

nach vielen Pair-Versuchen zeigt dann machmal
set <HM-Gerät> getConfig
endlich
R_pairCentral  0xABCDEF

danach save ich die Datenbank, aber nach einiger Zeit ist alles wieder weg. Habe ich da einen Schritt übersehen?

autoreadreg=5 setzen kann uch mal versuchen

deviceschalter für reset sperren, da kommt sowieso keiner ran.

Dankeschön

FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

frank

ZitatOder kann/muß man das Device saven?
im webif auf save klicken.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEM-User22

Oben links (im Original, so wie es installiert wird) auf save config?
Also nur die fhem.cfg oder die cofig.db sichern?

Die mache ich nach jedem Schritt, und dennoch ist nach paar Stunden alles wieder weg.

Und im Device-Bild bei -get-   -saveConfig-   gibts doch nur eine Sicherungsdatei, richtig?

Bin immer noch ratlos.

Dankeschön.
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

frank

ZitatOben links (im Original, so wie es installiert wird) auf save config?
yes. hier wird auch fhem.save gesichert, alle readings. datenbank nutze ich nicht.

ZitatUnd im Device-Bild bei -get-   -saveConfig-   gibts doch nur eine Sicherungsdatei, richtig?
die brauchst du aber nur erneut sichern, wenn du die devices umkonfiguriert hast. wie es aussieht verliert ja nur fhem die daten. wenn du die config daten gesichert hast, kann man wohl auch die daten der devices über hminfo fhem zur verfügung stellen. eventuell "loadconfig".

deine datenbank meldet keine fehler im log? fhem auch nicht?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEM-User22

Zitat von: frank am 06 August 2015, 16:19:35
yes. hier wird auch fhem.save gesichert, alle readings. datenbank nutze ich nicht.

ok, das mache ich immer.   :(

Zitat von: frank am 06 August 2015, 16:19:35
die brauchst du aber nur erneut sichern, wenn du die devices umkonfiguriert hast. wie es aussieht verliert ja nur fhem die daten. wenn du die config daten gesichert hast, kann man wohl auch die daten der devices über hminfo fhem zur verfügung stellen. eventuell "loadconfig".

also für normalen Betrieb ist es nicht notwendig, es sollte auch ohne diese Sicherung gehen?


Zitat von: frank am 06 August 2015, 16:19:35
deine datenbank meldet keine fehler im log? fhem auch nicht?

Logs schaue ich mir heute abend an.

Also nochmal Revue passieren:

set HMLAN1 hmPairForSec 600
oder
set VCCU01 hmPairForSec 600

dann Pairingknopf am Device drücken (meist 5 sek) oder auch nochmals wegen reset
solange bis bei set <HM-Gerät> getConfig

PairedTo 0xABCDEF
R_pairCentral  0xABCDEF


auftaucht.

Danach save drücken.

Oder habe ich hier was vergessen?

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

frank

alles richtig.

pairen würde ich aber mit "hmPairSerial xxxxxxxxxx", dann brauchst du am device nicht drücken. 230v aktoren lassen sich so am einfachsten pairen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Aber das Pairing, also der Eintrag aus dem R_pairCentral resultiert, der wird doch ins Device geschrieben!? Der steht in keiner fhem.cfg oder fhem.save oder Datenbank.

Zitatdennoch ist nach paar Stunden alles wieder weg.
Was heißt denn das? Was ist "alles"?
Ist das Device weg oder geht das pairing nicht mehr?

Du verwendest fhem.cfg oder Datenbank?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

das steht in meiner fhem.save. woher sollte fhem sonst nach restart die infos her bekommen.
setstate DimPBU01 2014-11-02 20:50:24 R-pairCentral 0x1ACE1F
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

hmm stimmt  :o
Da habe ich das vorhin in der fhem.save irgendwie nicht gesehen.  ???

Aber trotzdem wird das während FHEM läuft dort nicht raus gelesen. Wie sollte das nach ein paar Stunden weg sein?
Die fhem.save wird bei "save config" und bei shutdown geschrieben. Und beim Start geladen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEM-User22

Zitat von: frank am 06 August 2015, 18:11:02
alles richtig.

pairen würde ich aber mit "hmPairSerial xxxxxxxxxx", dann brauchst du am device nicht drücken. 230v aktoren lassen sich so am einfachsten pairen.

Ich probiere es nochmal. Das hat bei mir nicht/oder selten geklappt.

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

FHEM-User22

Zitat von: Otto123 am 06 August 2015, 20:10:46
Aber das Pairing, also der Eintrag aus dem R_pairCentral resultiert, der wird doch ins Device geschrieben!? Der steht in keiner fhem.cfg oder fhem.save oder Datenbank.
Was heißt denn das? Was ist "alles"?
Ist das Device weg oder geht das pairing nicht mehr?

Du verwendest fhem.cfg oder Datenbank?

Gruß Otto

Hallo Otto,
sorry, falsch ausgdrückt. Nicht alles, sondern nur die  R_pairCentral  0xABCDEF,
die Geräte lassen sich manchmal noch steuern, manchmal aber auch nicht mehr. Manchmal sind sie auch dead usw. Also immer wieder andere Fehler.

Ich verwende die Datenbank.

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....