[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DJ_SAMMY190

FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

stromer-12

@DJ_SAMMY190: UI Ereignis wäre vielleicht das was du suchst.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Zitat von: VB90 am 09 September 2015, 20:14:28
so, ich habe es nun endlich mal in Angriff genommen.
Die Version 0.6.0 geladen und losgelegt.

Allerdings bekomme ich auf beiden Testgeräten die meldung, das das Flow set command nicht verhanden wäre.

Fehlt das eventuell wirklich oder habe ich einfach nur die Stelle überlesen, woher ich es bekomme bzw wie ich es zu erstellen habe?
Aktuell bin ich der Meinung, das die beiden Flows (Information und set command) über die .xml in automagic importiert werden.
Das Information-Flow habe ich auch da.

vb

Mit dem Import des XML Files musst Du in Automagic 2 Flows haben unterhalb der Gruppe "FHEM Info / Steuerung über AMAD ... " Einer heißt Informations einer heißt SetCommands.
Wer meldet denn das das Flow nicht vorhanden ist?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Automagic meldet dies.
Hierdurch geht der Information Flow quasi aus und die ganze Show ist durch fhem nicht auszuwerten.
Erreichen kann ich von fhem aus die Geräte,  nur readings gibt es keine.

Zum Import habe ich die xml aus der zip entpackt und mit Automagic geöffnet.
Dann habe ich den Info Flow den ich aktivieren kann.

Mehr gibt's bei mir leider nicht.

vb
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/09/18b10c874b7976aadaee60c3f62590d1.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/09/b013ff1fe31fe2cd4b0a534104be52c5.jpg)
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Heißt Du hast nur den Information Flow aber kein SetCommand Flow? Verstehe ich das richtig?

Lade bitte das zip File noch mal runter und istalliere das xml file erneut. vorher bitte die Flows löschen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Ja,  ist richtig.
Ich melde mich wieder.

vb

Edit:
Fehler erkannt.
Typischer bedienerfehler. ???
In der Testversion gehen nur drei Flow s.
Wenn man die beiden originalen nicht löscht,  ist halt nur Platz für einen weiteren...
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Ich habe es mal genau nach Deiner Beschreibung gemacht. Bei mir werden zwei Flows installiert. Bitte schau mal was Automagic meldet wenn Du das XML File importierst. Automagic sollte ein Infofenster anzeigen. Wie viele Flows Importiert wurden und ob welche Doppelt sind.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Danke für deine Mühe.
Siehe mein edit oben.
Sorry.

Ich bekomme jetzt readings,  muss nur die Admin Optionen noch aktivieren. Aber das mache ich morgen,  für heute bin ich durch.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Gut das Du das erwähnst. Danke für Deine Rückmeldung. Eventuell geht es anderen auch mal so.


Nachti
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Hallo Leute,

Gestern Abend bat mich ein AMAD User darum ihm zu zeigen wie man es lösen kann das die Musiklautstärke des Tablets runtergeregelt wird wenn ein Anruf rein kommt und wie man sich das Wetter ansagen lassen kann.
Das und noch mehr Beispiele, wo für die TTS Durchsagen des AMAD Modules genutzt werden können, habe ich mal im Unterforum Codeschnipsel eingestellt.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,40889.0.html
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RoBra81

Hallo,

Zitat von: DJ_SAMMY190 am 09 September 2015, 18:11:24
Wünschenswert wäre dass er die Berührung Per Touch erkennt. Habe dazu aber nocht nichts im Automagic gefunden. Denn daüber könnte man das Display nach einer Zeit dimmen und per Berührung wieder zb auf Auto oder einen Hellichkeitswert setzen.

Die Erkennung wäre einfach nur zu Geil. (Tablet hat kein Näherungssensor) Rest funktioniert für was ich das brauche ;)
Teste weiter.

dazu hatte ich CoolTux schon einmal einen Vorschlag gemacht - ich weiß nicht, wie da aktuell der Stand ist...

Ronny

CoolTux

Hallo,

Der aktuelle Stand ist das es hierzu keine Implementierung geben wird. Leider muß ich sagen, denn ich fand das sehr Interessant. Hier mal kurz eine Antwort des Automagic Entwicklers

Zitat
getevent unterscheidet sich auf den verschiedenen Android-Versionen
relativ stark, deshalb habe ich nicht geplant, einen vordefinierten
Trigger oder eine Action dazu anzubieten.

Ronny hatte mir seinen Flow gegeben. Der Flow arbeitet mit einer Schleife und einer Pause. Er wird von Hand ausgeführt, danach wird ein root Befehl als Aktion ausgeführt (muß also gerootet sein). Der getevent -c Befehl wartet bis eine Toucheingabe registriert wird und beendet sich dann, danach folgt eine Pause und nach der Pause wird wieder der root Befehl als Aktion gestartet. Also eine Schleife, somit wird der Flow nie beendet und ist eigentlich immer aktiv.
Für Ronny mag das sicherlich gehen, aber ich möchte das ungern anderen an tun die nicht so versiert sind. Ich wüsste auch nicht wie ich das in meine Flows einbauen sollte. Sie würden sich ja dann nie beenden. Ginge also nur über einen extra Flow.

Was ich aber anbieten kann ist, das ich in der 0.8er Version vor habe einen eigenen TCP Stack ein zu bauen und die möglichkeit über diesen dann fhem Befehle zu versenden, also nicht über Telnet oder die Weboberfläche sondern einen dritten Weg über das Modul. Grund ist das ich die Netzwerkkonfiguration der Leute nicht kenne und ich nicht einfach einen Weg der Bidirektionalität vorschreiben will. Wenn jemand das AMAD Modul installiert, so kann er den TCP Stack freischalten und eine Serverinstanz wird gestartet. Hier hat er dann einen Rückkanal über den er mit seinen selbstangelegten Flows direkt mit dem AMAD Modul kommunizieren kann und FHEM Befehle senden kann.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RoBra81

Zitat von: CoolTux am 10 September 2015, 07:41:36
Was ich aber anbieten kann ist, das ich in der 0.8er Version vor habe einen eigenen TCP Stack ein zu bauen und die möglichkeit über diesen dann fhem Befehle zu versenden, also nicht über Telnet oder die Weboberfläche sondern einen dritten Weg über das Modul.

Das würde mir reichen. Ich verstehe, dass man in ein Modul nicht jede Sonderlocke einbauen kann, aber wenn man die Freiheiten hat, über einen entsprechenden Kanal eigene Readings im Modul zu füllen wäre das schon sehr hilfreich. Ich freue mich schon drauf  ;)

Ronny

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

CoolTux

Zitat von: RoBra81 am 10 September 2015, 07:45:46
Das würde mir reichen. Ich verstehe, dass man in ein Modul nicht jede Sonderlocke einbauen kann, aber wenn man die Freiheiten hat, über einen entsprechenden Kanal eigene Readings im Modul zu füllen wäre das schon sehr hilfreich. Ich freue mich schon drauf  ;)

Ronny

Eigene Readings kannst Du jetzt schon setzen. Du brauchst nur einen Wert. Vorschlag.
Als erstes, falls noch nicht geschehen, eine Variable setzen welche als Readingwert auswertbar ist. Diese Variable setzt Du in Deinem Flow. Damit sie andereren Flows zur Verfügung steht stelle ein global_ vor dem Variablenname. Also global_touchInputSensor. Danach kannst du den Wert der Variablen im Information Flow als Reading einfügen. Einfach im aller letzten Viereck gaaaanz unten den Eintrag im Reponsfeld machen. Ganz hinten fügst Du ein @@@@touchInputSens@@{global_touchInputSensor}

Und schon hast Du ein Reading mit hoffentlich auswertbaren Wert.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net