[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: yrwyddfa am 01 November 2015, 10:08:23
*head meets desk*
Oh wie peinlich! Wie war das mit dem Wald und den Bäumen und so ... Danke, da hab ich schlichtweg nicht gesehen.

Und siehe da, ein jungfräuliches "hello world" erscheint schüchtern auf dem Display meines tablets. So, nun frisch ans Werk, danke CoolTux!

Aber gerne doch. Bin ja froh das es geht. Freue mich immer wieder über jeden AMAD Benutzer.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: ext23 am 01 November 2015, 10:11:00
Moin,

mal eine Frage, wie bekommt ich eine neue Linie? Ich muss bei meinem Tablen ein Display on 120s einbauen nach dem Ändern der Helligkeit. Aber wie bekomme ich dann die Linie zurück zum Status Request ohne einen neuen anzulegen?!?



Gruß
Daniel

Hallo Daniel

Da fehlen Infos. Wo genau stehst Du das ein? Eigener Flow? Wenn ja dann ist es das beste das Du einen Status Request als neue Aktion an legst. Du solltest ihn ja schon korrekt in der Auswahlliste finden.
Also neue Action und in der dann erscheinenden Auswahlliste Status Request auswählen. Fertig


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

Naja es gehen ja alle Aktionen auf den StatusRequest unten, der wird nur ein mal verwendet. Sprich die Linien müssen doch alle auf ein und dieselbe Aktion zeigen oder nicht? Wenn ich jetzt einen neuen Anlege ist das ja unsinnig. Sicher, ich kann den direkt darüber legen aber auch das ist ja nicht die feine Art ;-)

Siehe Bild im Anhang, ich möchte also die beiden Kästen verbinden. Bei dem Plus kann ich aber nur eine Aktion hinzufügen, ich möchte aber eine Linie zum nächsten Shape also in dem Fall das StatusRequest wo es vorher ja auch dran hing.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

stromer-12

Ziehe das pluszeichen zum statusRequest

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

ext23

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

yrwyddfa

Hach, it works like a charm. Ich habe AMAD (vorerst) für folgende  Konstellation benutzt:

1. "Willkommens"-Mitteilung, wenn man nach Hause kommt (derzeit über ein "Zuhause"-Dummy gelöst)
2. Warnmeldung, dass Balkontür offen ist, wenn man gehen möchte (besagten dummy auf "off" setzt).

Als nächstes bau ich ein Display-off für den Nachtmodus. Die Option, das Display über die interne Kamera und Bewegungsmelder-Software zu lösen war leider nicht sonderlich erquicklich (tausende verschiedene Settings versucht, meist war die Reaktion im Flurlicht nur gegeben, wenn man mit dem Finger auf die Linse getippt hat ^^). Vielleicht kommt da als nächstes für Licht und Display ein echter Bewegungsmelder hin - schauen wir mal :) 
If every day has its number, Monday would be a zero division.

stromer-12

Ich habe mir dem HM Taster mit BWM unter das Display gesetzt.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Zitat von: ext23 am 01 November 2015, 13:19:52
Ja das muss einem Dummen doch gesagt werden ;-)

;D ;D
Mach Dir nichts draus. Ich stand am Anfang genau so da und habe gesucht wie ein Held.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

So Leute,

Mal Butter bei die Fische. Ich suche 1-2 die gerne die Spracheingabe testen möchten. Wer hat Lust und Zeit dafür.
Aktiviert wird über set Befehl und Auswertung müsst ihr über notify machen. Ich empfehle ne 99_myUtils zu schreiben mit entsprechenden RegEx



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hi Leon.

Mal ne andere Frage.
Könnte man mit AMAD und AutoMagic auch die Sensoren eines Androiden abfragen?
Also z.B. beim Laden die Temperatur überwachen.....?
Oder beim umdrehen/schütteln des Gerätes eine Aktion auslösen.....?

Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Guten Morgen,

Ja das kann man mit Automagic machen. Gibt da diverse Trigger. Musst mal schauen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Heute kam eine neue Automagic Version raus. Hier ist es nun möglich die AndroidSDK Version zu ermitteln, damit kann ich einige Dige abfangen welche bei einigen älteren Versionen zu Fehlern führte.

Benutzt eigentlich einer die Möglichkeit ein Notification Sound ab zu spielen? Ein Kollege von mir meinte das es wohl den Path bei älteren Androidversionen nicht geben soll.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Guten Morgen,

Anscheinend gab es in der neuen Version 1.29 von Automagic eine Änderung des HTTP Request Headers, so das nach einem SetCommand wie volume, screen, screenBrightness und so keine aktuallisierung des entsprechenden Readings passiert

Kann das mal bitte jemand bestättigen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

evtl. sagt dir dies etwas..
Ich habe nachdem Update folgende Logfile Meldungen:
2015.11.04 14:19:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dev in hash element at fhem.pl line 2969.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,lastStatusRequestState,statusRequest_done) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,currentMusicAlbum,) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,currentMusicTrack,) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,currentMusicArtist,) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at fhem.pl line 3898.


hängen ja mit dem AMAD Modul zusammen, denn da gibt es diese Readings, nutzen tue ich davon allerdings nichts.

Was ich noch habe, hatte ich aber weiter oben schon geschrieben... Der Status von Automagic
automagicState  no supported from your device

Ich habe ein Odys Tablet und ein Samsung Galaxy Tab 3, bei beiden habe ich es aufgegeben den Einstellungspunkt zu suchen...! steht zwar in der commandref beschrieben, aber sicher ist bei der Fülle an Tablets dieser Punkt jeweils wo anders zu finden..!  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Zitat von: moonsorrox am 04 November 2015, 14:35:15
evtl. sagt dir dies etwas..
Ich habe nachdem Update folgende Logfile Meldungen:
2015.11.04 14:19:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dev in hash element at fhem.pl line 2969.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,lastStatusRequestState,statusRequest_done) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,currentMusicAlbum,) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,currentMusicTrack,) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: readingsUpdate(,currentMusicArtist,) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.11.04 14:19:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at fhem.pl line 3898.



Ok das macht in der Tat Sinn. Es hängt definitiv mit dem Update zusammen. Nun ist die Frage. Vertraue ich Euch das Ihr Automagic aktuell haltet, oder muß ich Aufwand investieren und die Version von Automagic abfragen um entsprechend agieren zu können  :D


Ich muß mir das mal heute Abend in Ruhe anschauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net