[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

idansch

#585
Ich bin gerade in den Einstellungen der App. Und siehe da. Player autom. neutstarten.
Startet den zuletzt abgespielten Stream, wenn App gestartet wird. Muss aber auch sehen das die App beim Beenden geschlossen wird. Schönes Spielzeug. :-)

Nachfrage:
Ist das eine Möglichkeit ein App zu beenden? Man definiert einfach ein neues "appöffnen". Nennt es z.B. tuneloff und geht weit wenn läuft dann App killen: ???? Ist das möglich oder zu hart? Auslösen einfach über FHEM und dann "tuneloff" starten.
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

TecCheck

#586
Hallo Leon,

ich habe jetzt

$version = "0.9.4";


installiert und steuere bis jetzt 3 Androiden (2 Tablets , 1 Handy) mit AMAD. Da kommen aber noch 2 dazu.

Ich bin total begeistert von deinem Modul.  :D

Die Sprachbefehle funktionieren soweit einwandfrei.
Ich schalte damit zur Zeit einige Verbraucher. Wird aber noch ausgebaut.

Da der gesprochene Text im Reading der AMADCommBridge ausgegeben wird, lässt sich nicht feststellen von welchem
Gerät der Befehl kam. Vielleicht könntest du in der Bridge ein weiteres Reading mit dem Namen des (befehlenden) Gerätes hinzufügen,
oder für die Sprachbefehle jedes angelegten Gerätes ein eigenes Reading?

Beim Einstellen der Bildschirmhelligkeit bekomme ich folgende Fehlermeldung:
                  FlowSetCommands mit Fehler beendet - Die Einstellungen wurden noch nicht überprüft -
Gibts da noch eine Einstellung die ich machen muss? Eins meiner Tablets ist gerootet, da gehts aber auch nicht.
Oder ist das erst ab einer bestimmten Androidversion möglich?

Jedenfalls Danke für deine Superarbeit
und liebe Grüße

Wolfgang







Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

#587
Hallo Wolfgang,

Vielen Dank für das dicke Lob. Das spornt immer sehr an am Ball zu bleiben.
Was Bildschirmhelligkeit an geht, so kannst Du entweder im Flow SetCommands die Aktion für das setzen der Helligkeit suchen und dann auf bearbeiten und Haken bei Bestätigung machen, oder unter Automagic, Verwalten, Einstellungen einen Haken machen bei Einstellung Bestätigen unterdrücken setzen.

Deinen Vorschlag für ein erweitertes Reading zur Unterscheidung der befehlenden Geräte finde ich super. Ich schaue es mir Morgen mal an und melde mich dann bei Dir. Danke Dir für die gute Idee.




Grüße
Leon


PS: Die App ist im übrigen nicht von mir, das würde ivch wohl die nächsten 10 Jahre nicht können  ;D
Dank der Hilfe einigerForenmitglieder habe ich es aber geschafft das Modul zu schreiben  ;)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TecCheck

#588
Hi,

Zitat. PS: Die App ist im übrigen nicht von mir,   
das war mir schon bewusst,  das "Lob" galt natürlich deinem Modul.  :-[

Schönen Abend

Wolfgang

Ps.  Wobei die APP Automagic auch echt ein Knaller ist.
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Guten Morgen Wolfgang,

Ich habe mal ne Version 0.9.6 auf GitHub ins Devel von AMAD geladen. Hier ist nun ein neues Reading Namens receiveVoiceDevice hinzugekommen. Kannst Du das eventuell mal testen? Ich komme erst heute Abend dazu.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TecCheck

Hallo Leon,

Super,  werde ich gleich testen und dann berichten.

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

TecCheck

Hallo Leon,

beim reload der neuen Version bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Can't modify constant item in scalar assignment at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1016, near "$fhemCmd if"

nach einem 'shutdown restart' :
Error messages while initializing FHEM:
configfile: Cannot load module AMAD


Grüße

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Hallo Wolfgang,

Danke für die Rückmeldung. Schaue ich mir nachher mal an. Ist bestimmt nur was kleines.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: TecCheck am 25 November 2015, 16:50:14
Hallo Leon,

beim reload der neuen Version bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Can't modify constant item in scalar assignment at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1016, near "$fhemCmd if"

nach einem 'shutdown restart' :
Error messages while initializing FHEM:
configfile: Cannot load module AMAD


Grüße

Wolfgang
Ok der Klassiker bei mir. Wenn Du magst. Einfach ein Dollarzeichen vor response in Zeile 1016 und alles ist gut.


$response = $fhemCmd if( ReadingsVal( $bname, "expertMode", 0 ) eq "1" );


Sorry  :)

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ähm bitte das selbe in Zeile 1020 auch. Ist die Zeile unterm else. Man ich muß heute Morgen im Bis noch gepennt haben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TecCheck

Hallo Leon,

Heureka!

Es funktioniert!    :)

receiveVoiceCommand + receiveVoiceDevice werden korrekt angezeigt!!

Super und DANKE

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

TecCheck

Hallo Leon,
ich habe da aber noch ein Problem mit einem meiner Tablets.


lastStatusRequestError      empty response, check automagicApp on your device

und im Tablet wird gemeldet:
Flow Informations mit Fehler beendet
Fehler: Condition funktioniert nicht vor Android Version 4.3

In der Tat ist die Android Version 4.2.2

Hier die Readings:

Readings
deviceState             online                                                                              2015-11-25 20:05:18
flow_informations    aktiv                                                                                2015-11-25 21:02:21
lastSetCommandState       cmd_done                                                                       2015-11-25 20:41:45
lastStatusRequestError     empty response, check automagicApp on your device    2015-11-25 20:44:21
lastStatusRequestState    statusRequest_done                                                       2015-11-25 21:02:21
state                                 active                                                                               2015-11-25 21:02:21


Befehle wie screen on oder screen Brightness werden ausgeführt,
und auch die VoiceCommands funktionieren.

Was kann ich da machen??

Wolfgang



Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Geh mal in den Informations Flow und suche die Raute Benachrichtigung in Statusbar angezeigt. Drück mal auf die drunter liegende Linie und lösche die zum testen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TecCheck

Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Welche Version vom Flowset hast Du?
Öffne mal das Flowset und schaue wo er hängen bleibt. Oder schau mal ins Log rein. Was genau meldet denn den Fehler, was wollte er genau machen?


Habe noch mal ne neue Modulversion hochgeladen. Hat jetzt nichts damit zu tun aber da ist einiges was ich noch gefunden habe an kleinen Fehlern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net