[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo,

Vielen Dank fürs Testen.
Kannst Du mir mal bitte ein Log von Automagic zur Verfügung stellen? Du kannst in den Einstellungen auch sagen das er auf das Storage schreiben soll.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

tboston

Moinsen,

hast du am Modul kürzlich etwas geändert? Habe seit gestern "No Route To Host" Problem. Mindestens ein andere FHEM-Kollege hat das auch.
Ich glaube es gab aber auch ein Automagic Update, vielleicht ist da ja etwas kauptt gegangen.

Grüße
--
Proxmox Host -> Debian VM -> FHEM 5.9
CUL868 - CUL433
3x Max! Wand-Thermostat - 3x Max! Fenstersensoren - 3x Max! Heizthermostat - 3x Intertechno Funksteckdosen - 3x Brennenstuhl Funksteckdosen
Tradfri Zeugs

CoolTux

Guten Morgen,

Es gab ein Update auf Version 1.2. Hast Du diese Version im Einsatz? Hast Du ein Flowupdate gemacht wenn Du das Modul geupdatet hast?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

tboston

--
Proxmox Host -> Debian VM -> FHEM 5.9
CUL868 - CUL433
3x Max! Wand-Thermostat - 3x Max! Fenstersensoren - 3x Max! Heizthermostat - 3x Intertechno Funksteckdosen - 3x Brennenstuhl Funksteckdosen
Tradfri Zeugs

CoolTux

Zitat von: tboston am 06 Februar 2016, 08:12:02
Jup, genau die habe ich. Wie meinst du Flowupdate?

Immer wenn ein neues große Update gemacht wird. Also von 1.0.x auf 1.2.x muss auch wieder das dazugehörige Flowset aktualisiert werden. Zu finden unter FHEM/lib
Hält wie beim ersten installieren.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

tboston

Ich würde das aktualiseren des Flows gerne in deine AMAD Wikiseite übernehmen, da steht zwar der Hinweis, dass es in FHEM/lib zu finden ist aber die genau Prozedur wie man das aufs Handy bekommt ist nicht beschrieben. Wenn du mir kurz sagen könntest wie man das macht.  :P
--
Proxmox Host -> Debian VM -> FHEM 5.9
CUL868 - CUL433
3x Max! Wand-Thermostat - 3x Max! Fenstersensoren - 3x Max! Heizthermostat - 3x Intertechno Funksteckdosen - 3x Brennenstuhl Funksteckdosen
Tradfri Zeugs

marvin78

Nun. Es gibt hunderte Möglichkeiten. Warum soll man eine dort beschreiben, wenn man sich 100e ergooglen kann?

Eine Möglichkeit wäre Bluetooth, eine andere ES Datei Explorer mit Zugriff auf Netzwerk Ressourcen und und und.

tboston

Ein Wikieintrag sollte doch alle möglichen Informationen beinhalten, ich weiß jetzt nicht was dagegen sprechen würde EINE Variante dort mit aufzunehmen.
--
Proxmox Host -> Debian VM -> FHEM 5.9
CUL868 - CUL433
3x Max! Wand-Thermostat - 3x Max! Fenstersensoren - 3x Max! Heizthermostat - 3x Intertechno Funksteckdosen - 3x Brennenstuhl Funksteckdosen
Tradfri Zeugs

marvin78

#938
Sehr sehr vieles. Eins davon ist, dass es nicht DIE Methode gibt. Je nach Infrastruktur, Version der Software, Betriebssystem auf dem PC, Betriebssystem auf dem FHEM Server etc. kann die beste Methode für jeden User unterschiedlich sein. Dort jetzt eine Methode zu beschreiben, führt nur zu unnötigen Anfragen und Supportaufwand, dessen Zeit anderweitig besser verwendet werden kann.

Da es gefühlt Millionen Stellen im Netz gibt, die beschreiben, wie man eine Datei auf ein Android Device bekommt, sollte sich das Wiki auf FHEM beschränken.

Und nein, ein Wiki-Eintrag sollte nicht alle möglichen Informationen enthalten, wenn sie redundant und nicht eindeutig sind. Verweise kann man machen. Das ist das Problem am FHEM Wiki: man hat das Wiki tlw. nicht verstanden.

tboston

Ich glaube du hast nicht verstanden was ich meine. Es geht mir nicht darum zu schreiben benutze Software XY um Datei XYZ auf das Gerät zu bringen. Es geht mir darum (ich bin mittlerweile wieder selbst drauf gekommen) einen zweizeiler anzuführen wo nur steht, dass man die aktuelle *.xml aus fhem/lib auf das Gerät übertragen muss und dort in Automagic importieren, das ist nämlich nicht unbedingt für jeden User klar. Die Frage die sich sicher dann einiges stellen werden (ich stelle mir die auch) sollte ich zB. die alten Flows löschen vorher?
--
Proxmox Host -> Debian VM -> FHEM 5.9
CUL868 - CUL433
3x Max! Wand-Thermostat - 3x Max! Fenstersensoren - 3x Max! Heizthermostat - 3x Intertechno Funksteckdosen - 3x Brennenstuhl Funksteckdosen
Tradfri Zeugs

marvin78

#940
Zitat von: tboston am 06 Februar 2016, 08:26:55
Wenn du mir kurz sagen könntest wie man das macht.  :P

Ich habe dich schon verstanden. Aber passt schon. Ich hoffe du hast was gelernt.

Was in Automagic in Verbindung mit AMAD für FHEM zu tun ist, gehört natürlich in den Artikel. Aber das schrieb ich ja schon.

CoolTux

Hallo,

Ich glaube im Wiki findet man hier genau die Informationen die man für ein Flowset Update oder besser generell zum installieren des Flowsets benötigt.

Sollte es noch Probleme geben bitte melden. Wichtig list vom Device und Log von Automagic.
Ich werde im Wiki noch festhalten was man für die Fehleranalyse benötigt oder dem Supporter geben muss.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Gibt es User die bereits das Update gemacht haben und nun auf 1.2 sind und keine Probleme haben??



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

alpha1974

Das Update ist hier eingespielt und die aktualisierten Flowsets auf dem Tablet. Ich konnte bislang keine Probleme feststellen. Die Kommunikation zwischen FHEM und Android läuft und die Grundfunktionen (Screen an und aus etc.) werfen keine Fehler aus... zumindest keine für mich erkennbaren.
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices

CoolTux

Danke schön. Das wollte ich nur mal wissen.

Ich habe mir gedacht in der nächsten großen Version das lock unlock als Auswahl mit unter screen zu nehmen. Also wäre dann screen on,off,lock,unlock. Was denkt haltet Ihr davon. Weiß gar nicht wieso ich das nicht gleich so gemacht habe.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net