[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Guten Morgen,

Danke Dir für die Meldung. Ich schaue es mir mal an.
Was heißt Automagic schmiert ab? Meinst Du den Dienst auf dem Tablet? Schmiert er ab oder geht er in den Emergency Mod und schaltet den Flow aus?

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

OK kurz mal angeschaut. Stürzt komplett ab, aber der Service läuft dann gleich wieder. Ich denke es liegt daran das die httpUtils welche AMAD verwendet die Leerzeichen im TtsMsg Text codiert. Und zwar mit %20. Wenn dann noch ein Prozent Zeichen kommt kommt er wohl durcheinander.
Versuch mal ob Du das Prozentzeiche nicht als Wort schreiben kannst.
Der Martin (Entwickler wvon Automagic) ist schon unterrichtet von mir.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe das Problem mit den % Zeichen gelöst. Fix wurde in neuer Version 0.4.2 eingebaut und die Version ist bereits eingecheckt.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hi,

sehr schöne Geschichte.

Habe es gestern auf 3 Androiden installiert, (0.4.1) allerdings erstmal nur auf "Informations" aktiv.

Bisher Problemlos.

Vielen Dank für die Entwicklung.

btw. Tasker läuft bei allen Androiden paralell.

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

karl0123

Ich bin nicht ganz sicher, ob diese Frage schon gestellt wurde, aber lässt sich das piepen vor der TTS Ausgabe abstellen?

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

marvin78

Das muss aus einer alten Flow-Version sein. Auf einigen Geräten verursacht das ändern der Lautstärke einen Piep oder anderen Ton. Das wurd in der alten Flow-Version gemacht.

Leider ist die TTS Ausgabe auf den meisten Geräten jedoch sehr langsam und damit fast nicht brauchbar. Es dauert bis zu 8 Sekunden (je nach Device) bis der gesendete Satz gesprochen wird. Ich denke, dass das an dem Speed des Devices in Zusammenhang mit recht mieser Performance von Automagic liegt. Andere TTS Tools können das leider besser. Für TTS bleibe ich bei dem SqueezeboxModul und/oder WoLi.

Firetic

Das stimmt es dauert leider bis zur Wiedergabe immer ein wenig...

Bei meiner Squeezebox dauert dies allerdings ungefähr genau so lange. Habe mir jetzt mal WoLi angeguckt - hier scheint man aber nur vordefinierte Texte wiedergeben zu können, oder?

Gruß Firetic


marvin78

Nein über UPD kannst du ihn alles sagen lassen, was du möchtest.

Ich nutze übrigens keien Squeezebox, sondern Squeezelite auf einem Tablet und den zugehörigen Squeezeplayer.

Firetic

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :-D

Weißt du zufällig den Befehl für TTS?

marvin78

#70
Ich nutze zur Kommunikation mit WoLi folgende sub in der myUtils

sub UDP_Msg($$)
{
my ($dest,$cmd)  = @_;
my $sock = IO::Socket::INET->new(
    Proto    => 'udp',
    PeerPort => 6666,
    PeerAddr => $dest
) or die "Could not create socket: $!\n";
$sock->send($cmd) or die "Send error: $!\n";
return "send $cmd";
}


(nicht von mir)

Ich bin gerade nicht sicher, aber der TTS Befehel dürfte "speak:text" sein.

Also

UDP_Msg($ip, "wolido:speak:$say");

Firetic

Danke  :) Den ersten Teil hatte ich schon - mir fehlte nur der "TTS" Befehl... Hab einfach mal durch raten "speak" ausprobiert - das passte  ;D

Scheint schon schneller zu gehen...

CoolTux

Wie ist es denn wenn man eine andere TTS Engine verwendet? Ich verwendet zum Beispiel die Ivona Engine. Sobald ich den Set abschicken kommt auch schon die Sprachausgabe. Und das auf 4 Geräten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zweite Idee. Habt Ihr bei Eurer Engine, wahrscheinlich die Google Engine, das Sprachpaket runter geladen? Wenn nicht muß die Message ja immer erst noch zum Google Server um dort als Sprache aufbereitet zu werden.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Ivona legt zwar wirklich deutlich schneller los mit dem Sprechen, die Sprachsynthese ist aber wirklich übel (im Vergleich zu google). Sprachdateien sind natürlich installiert (wie das auf den allermeisten Geräten ohnehin automatisch der Fall ist).