[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HoTi

Zitat von: CoolTux am 26 August 2015, 18:01:08
Supi. Vielen Dank fürs testen. Schau mal ob Du die zwei Routen ganz Rechts für die Bildschirmausrichtung findest. Die dann mal löschen und was noch so dran hängt und dann noch mal testen.

Habe ich, gleicher Fehler.  >:(
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Zitat von: RettungsTim am 26 August 2015, 18:08:19
Habe ich, gleicher Fehler.  >:(

Dann geh mal bitte in den Flow rein und wähle da Log. Schau mal welche Condition den Fehler meldet.
Welche Version hattest Du davor drauf?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

Es ist der vorletzte Part: Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: Automagic.
Ich habe bei mir einfach den von Akkustand >0 kommend gelöscht und dieser Fehler war weg
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Vielen Dank für die Info. Ich werde das so in der Doku vermerken.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich werde sehen das ich eine Androidversionsprüfung einbaue. Ausserdem habe ich heute eine Lösung gefunden wie ich die Musik Readings Track,Album und so ohne händisches Eingreifen füllen kann. Einzig ein Attribut mit der IP Adresse des FHEM Servers muß gesetzt werden. Das alles werde ich in die Version 0.6 einbauen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#140
Neue Developer Version 0.5.2 online.



Es sind neue Attribute und SetCommands hinzugekommen. Einige SetCommands lassen sich nur durch das setzen von Attributen anzeigen. Die Routine zum setzen der MediaReadings Track,Album und Artist wurde komplett Variabel gelöst. Kein Händisches ändern im Flow mehr nötig.
Einfach das Attribut fhemServerIP setzen und gut ist.

Neues Attribut root aktiviert den SetCommand system. Hier ist zur Zeit möglich das Androidgerät zu rebooten wenn es gerootet ist und root unter Automagic:Einstellungen aktiv ist.

openApp ist nun vollständig integriert mit Prüfung ob die App schon gestartet ist.
Attribut hierfür ist setOpenApp gefolgt von den App Namen mit Komma getrennt die Ihr starten wollt. Der Name ist frei wählbar sollte aber ein Wiedererkennungswert der Apps haben. Diesen namen müsst ihr dann genau so wie er im Attribut steht auch in die Rauten für die Aktionen openApp als Bedingung eintragen. Bitte schaut es euch genau an. Fragt einfach wenn Fragen sind. Doku passe ich erst im final Release an.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#141
Guten Abend,

Ich habe so eben die letzte Developer Version 0.5.3 eingescheckt. Es sind alle Features fertig eingebaut. Auch konnte ich bereits die Commandref im Modul anpassen.


Die Tests laufen bereits seit 3 Tagen und sind sehr zufrieden stellend.
Installiert das Modul und führt dann folgenden Befehl im FHEM Hauptverzeichnis in der Linuxkonsole aus

/usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl


Danach startet Ihr FHEM neu.
Ist FHEM neu gestartet könnt Ihr in der lokalen Commandref in der deutschen Version die Dokumentation lesen. Dort steht alles neue drin.


Sollten keine Einwände über das Wochenende von Euch kommen, werde ich daraus die stabile Version 0.6 machen.

@RettungsTim
Bitte sei so nett und teste die Version mal, ich habe das Problem mit der nicht funktionierenden Condition bezüglich "Benachrichtigung in Statusbar" mit einer Fehlerabfrage abgefangen.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

DJ_SAMMY190

Legst du ein Tempo vor... Muss ja noch nebenher arbeiten :) wenn alles glatt läuft kommst Sonntag drauf

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

CoolTux

Guten Morgen,

Bin wohl doch etwas zu schnell. Denke immer das ihr die Wünsche bestimmt bald haben wollt  ;D
Machen wir es lieber so das ich warte bis ein paar Rückmeldungen gekommen sind und dann entscheiden wir.

Bis dahin Euch ein tolles Wochenende
LG
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

HoTi

Hallo Leon,

Die neue Version funktiniert bei mir auf dem Tablett.

Kann es sein das du die Verisonsnummer in der pm nicht angepaßt hast??
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Zitat von: RettungsTim am 29 August 2015, 08:27:37
Hallo Leon,

Die neue Version funktiniert bei mir auf dem Tablett.

Kann es sein das du die Verisonsnummer in der pm nicht angepaßt hast??

Das ist super das es klappt. Was steht bei Dir im automagicState Reading?

Eigentlich habe ich die Version schon angepasst. Sollte 0.5.3 sein. Hast Du FHEM neu gestartet?

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hi Leon

Ich bin immer noch ganz begeistert.

Deine Version 5.3 auf drei Androiden installiert.

S4 mit Android Version 4.3
Tablet mit Android 4.2.2
Tablet mit Android 4.0.4

Bisher keine Probleme, sensationell.
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Zitat von: mi.ke am 29 August 2015, 10:26:19
Hi Leon

Ich bin immer noch ganz begeistert.

Deine Version 5.3 auf drei Androiden installiert.

S4 mit Android Version 4.3
Tablet mit Android 4.2.2
Tablet mit Android 4.0.4

Bisher keine Probleme, sensationell.

Hallo,

das freut mich wirklich sehr das ich so viele begeistern kann. Ich ich dachte erst das würde keinen interessieren weil meine eine weitere APP brauch und die auch noch Geld kostet.

Was steht eigentlich in Deinen automagicState Readings von den Geräten?

Und was noch viel interessanter ist, wie sehen Eure Anwendungsfälle aus? Welche Funktionen verwendet ihr und seit ihr mit den setzen der Attribute leicht zurecht gekommen?


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Zur Zeit läuft's noch nicht "produktiv", immerhin hats das Modul schon in die Live Umgebung geschafft.

Auf allen Geräten
automagicState: no supported from your device


Bisher funktioniert hier aber (ohne irgendwelche Änderungen an den Flows, danke) folgendes perfekt.
Online/offline Erkennung
Ladegerät on/off
Akkuzustand in %
Bildschirm on/off
Lautstäke
Text senden
Text als Sprachausgabe

Somit perfekt für mich, da ich damit die Wandtablets bestücken will.
Die neue openApp hab ich noch nicht getestet, da hier ja schon sehr viel über Tasker abgebildet ist.
Allerdings muss ich damit den Umweg über Pushover gehen, dass entfällt mit Deinem Modul zum Glück nun.
Die Sprachausgabe war bisher über das nicht immer stabile WebViewControl gelöst und der Monitor der Tablets geht endlich nur an, wenn die PIRs Bewegung melden und durch "screenBrightness" auch in der Nacht oder im Sonnenlicht lesbar.

Alles in allem bisher perfekt für mich.
Musik etc hab ich noch gar nicht getestet, aber ich bin mir sicher, dass der ein oder andere Wunsch meinerseits noch kommt  8)
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Nur zu, bin gespannt was so alles gesteuert oder abgefragt werden soll. Anpassungen an den Flows sind eigentlich so nicht mehr nötig. Der SetCommand Flow muß lediglich wegen den openApps bearbeitet werden und wegen der Brightness. Alles im allen eigentlich weitesgehend  flexibel gehalten.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net